2

Click here to load reader

Energieketten: igus erweitert Montageservice

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Energieketten: igus erweitert Montageservice

Die Kölner igus GmbH, weltweit füh-render Hersteller von Energieketten-systemen, erweitert seinen Montage-service. Bei spezielleren Aufgaben,wie z.B. eine Zugwaschanlage mit 70m Verfahrweg oder eine Entladekran-Anwendung mit 500 m Weg, würdenseit Jahren schon Engineering undVor-Ort-Montage in Anspruch genom-men. Jetzt geht das Unternehmennoch mehr in die Breite.

Mit einem Vorlauf von fünf Tagen könneder Montageservice starten. Dazu ste-hen Mitarbeiter des igus-Montageteamsflächendeckend über ganz Deutschlandverteilt, bei kurzen Anfahrtswegen, zurVerfügung. Nach der Schlussabnahmehabe der Kunde die Sicherheit einer „optimalenLösung“, wenn gewünscht mit Abnahmeprotokoll.Neben der kompletten Montage vor Ort übernehme igus

die „Garantie für ein langjähriges wartungsfreiesFunktionieren der Energieketten-Anwendung“, so dieKölner. Auf einer jetzt eigens aufgebauten Website fin-den Kunden unter anderem einen Kalkulator, mit demsie den Kostenaufwand im Vorfeld ermitteln können(www.igus.de/montageservice).

Verantwortungfür EnergiezuführungBeim Konfektionieren und dann vor Ort Montieren sindzahlreiche knifflige technische Details zu berücksichti-gen, weshalb Kunden immer mehr dazu übergehen, dieEnergiezuführung in eine Hand zu geben. Die Leitungendürfen z.B. nicht auf Zug montiert werden, dürfen sichnicht überkreuzen oder verdreht sein. Auch solltenbestimmte Typen nicht nebeneinander liegen; so gebees etwa Schläuche, die aufgrund ihrer Mantelwerkstoffemiteinander verkleben können und daher getrennt lie-gen müssen. „Das alles ist beim Bestücken auf einemgroßen Arbeitstisch, mit allen verfügbaren Werkzeugenund Montagemitteln, einfacher als auf der Baustelle“, soMichael Blaß, Prokurist und Vertriebsleiter bei igus.

Knifflige technische DetailsÄhnlich das Thema Führungsrinnen für Energieketten: Somuss über die gesamte Länge, also manchmal übermehrere hundert Meter, die Führungswanne exakt gera-de montiert werden. „Die Stöße zwischen den Teilen derWanne müssen versatzfrei realisiert werden und auchdie Quertoleranzen des verfahrenden Gerätes sind zuberücksichtigen.“ Hier könne zur Lösung etwa ein soge-nannter schwimmender Mitnehmer eingesetzt werden,der für den Toleranzausgleich sorgt. Oder, ein weiteresBeispiel, senkrecht hängende Energieketten z.B. aneinem Regalbediengerät. Hier müssen die Quer-beschleunigungen abgefangen werden. Diese könntennämlich beim Losfahren und Abbremsen sonst dieEnergiekette aus der Führung ziehen.

Energieketten: igus erweitert Montageservice

Presse-Info

PM0410-D/März 2010

Bild PM0510-01: igus GmbH, KölnMontagean jedemOrt, in jederSituation: vomEntladekranmitmehrerenhundertMeternVerfahrweg…

Bild PM0510-02: igus GmbH, Köln…bis hin zur vorkonfektionierten Energiezuführung z.B. für Handling-Roboter.

Page 2: Energieketten: igus erweitert Montageservice

Vormontage undInstallationsqualitätViele Kunden kaufen Komponenten undbauen diese dann oft noch selbst zusammen.Dies kann je nach Situation für einen Monteursehr mühsam sein: beispielsweise auf einemKran in vielen Metern Höhe, bei Wind undWetter, die Meterelemente der Energiekettenzusammenzusetzen, dann die Kabel einzule-gen, zu crimpen und mit Steckern zu verse-hen. Dazu bietet igus die entsprechendeVormontage, testet jedes KomplettpaketLeitung für Leitung durch, rollt die fertigbestückte Energiekette dann z.B. auf einerTrommel auf, von der sie bei der Montage vorOrt wie Tesafilm einfach abgerollt wird.

Von Werkzeugmaschinenbis BetriebsmittelkonstruktionSpätestens von da an gibt es nun zwei Alternativen, wiedie Montage von statten gehen soll. Selber die vorgefer-tigten Systeme montieren, auf Wunsch unter Aufsichtvon igus? Oder dem Montageteam der Kölner, daszuvor schon die Aufgabenstellung vor Ort aufgenom-men hat, die Gesamtverantwortung in die Händegeben? Michael Blaß: „Einer unserer Kunden berichteteuns jüngst, dass er früher mit zwei bis drei Mitarbeiternzwei bis drei Wochen an einer Montage arbeitete. Wirkönnen das komplett für ihn in zwei bis drei Tagen erle-digen, dank der Erfahrung unserer Monteure und derVormontage im Werk.“ Diesen Montageservice bietetdas Unternehmen jetzt erweitert für alleAufgabenstellungen – nicht nur Großprojekte – an,unabhängig davon, ob es etwa darum geht zehnWerkzeugmaschinen zu bestücken oder z.B. auchbestehende Lösungen in der Betriebsmittelkonstruktionumzurüsten. Die Dienstleistung beinhaltet eine fehler-freie Montage, um Ausfallzeiten zu verhindern, eineschnelle Umsetzung, um Stillstandszeiten gering zu hal-ten, sowie weniger Logistikaufwand für den Kundeninklusive Garantie und Abschlussprotokoll für das kom-plette System.

Presse-Info

PM0410-D/März 2010

PRESSEKONTAKT

André KluthLeiter Unternehmenskommunikation

igus GmbHSpicher Str. 1a51147 KölnTel. 0 22 03 / 96 49 - 611Fax 0 22 03 / 96 49 - [email protected]/de/presse

DIN ISO 9001:2000

Die Begriffe “igus, Chainflex, ReadyCable, Easy Chain, E-Chain, E-Chain Systems, E-Ketten,E-KettenSysteme, Energy Chain, Energy Chain Systems, Flizz, ReadyChain, Triflex,TwisterChain, DryLin, iglidur, igubal, plastics for longer life und manus“ sind in derBundesrepublik Deutschland und gegebenenfalls international markenrechtlich geschützt.

Bild PM0510-03: igus GmbH, KölnMichael Blaß, Prokurist und Vertriebsleiter Energiekettensysteme bei igus:„Ausfallzeiten verhindern, Stillstandszeiten gering halten, weniger Logistikaufwand,Systemgarantie und Abschlussprotokoll.“