2
www.trainingsakademie.eu Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion in der letzten Version. Ersatzteile, Lager- und Material- wirtschaft in der Instandhaltung Modulnummer TA01-03 Teilnahmegebühr: 1-tägiges Training/Person: € 690,- zzgl. der gesetzlichen USt. MFA- Mitglieder erhalten 10% Rabatt Im Preis sind enthalten: Arbeitsunterlagen, Checklisten und Software- Tools, Zusatzinformationen ( bei Bedarf) Mittagessen, Tagungsgetränke, Pausenerfrischungen Teilnahmebestätigung Voraussetzungen: Keine Methoden: Vortrag, Workshop, Übungen Termine / Ausbildungsort Trainer / Trainerin Information / Anmeldung 07.04.2016, Salzburg 13.10.2016, München Dipl.-Ing. Erich Baumann dankl+partner consulting gmbh dankl+partner consulting gmbh Röhrenweg 14 A-5071 Wals bei Salzburg Tel: +43 (0) 662 / 85 32 04-0 Email: [email protected] Web: www.dankl.com

Ersatzteile, Lager- und Materialwirtschaft in der Instandhaltung_TA01-03

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ersatzteile, Lager- und Materialwirtschaft in der Instandhaltung_TA01-03

www.trainingsakademie.eu

Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion in der letzten Version.

Ersatzteile, Lager- und Material-

wirtschaft in der Instandhaltung

Modulnummer TA01-03

Teilnahmegebühr:

1-tägiges Training/Person: € 690,-

zzgl. der gesetzlichen USt.

MFA- Mitglieder erhalten 10% Rabatt

Im Preis sind enthalten:

Arbeitsunterlagen, Checklisten und Software- Tools,

Zusatzinformationen ( bei Bedarf)

Mittagessen, Tagungsgetränke, Pausenerfrischungen

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:

Keine

Methoden:

Vortrag, Workshop, Übungen

Termine / Ausbildungsort

Trainer / Trainerin

Information / Anmeldung

07.04.2016, Salzburg

13.10.2016, München

Dipl.-Ing. Erich Baumann

dankl+partner consulting gmbh

dankl+partner consulting gmbh

Röhrenweg 14

A-5071 Wals bei Salzburg

Tel: +43 (0) 662 / 85 32 04-0

Email: [email protected]

Web: www.dankl.com

Page 2: Ersatzteile, Lager- und Materialwirtschaft in der Instandhaltung_TA01-03

www.trainingsakademie.eu

Folgende Fragestellungen interessieren Sie:

Welcher Mindestbestand ist wirtschaftlich?

Wie sehen die Lagerkennzahlen im Vergleich zu Best Practice-Beispielen aus?

Wie funktioniert das C-Teile Management? Wie ermittle ich C-Teile?

Ersatzteilverwendungsnachweis – Welche Teile sind wo und wie oft eingebaut?

Welcher Lieferant hat zuletzt das Ersatzteil „xy“ geliefert?

Höhe des Ersatzteilverbrauches, Ersatzteilkosten, je Anlage, Bereich …?

Wie kann man ein Ersatzteillager sinnvoll organisieren?

Trainingsinhalte:

Definition der Ersatzteile und Klassifizierung

Sinnvolle Ersatzteilbewirtschaftungsmodelle

Organisation des Ersatzteillagers

Optimierung der Ersatzteilabwicklung, EDV-Unterstützung

Bedarfsermittlung, Beschaffung und C-Teile Management

Lagerkennzahlen, Controlling der Ersatzteilwirtschaft

Verfügbarkeit versus Lagerhaltungskosten