9

Click here to load reader

"Modell Deutschland" - Präsentation Öko-Institut zur WWF-Studie

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Materialien zur WWF-Pressekonferenz "Modell Deutschland - Klimaschutz bis 2050" (165.10.2009, Berlin): Ergebnis-Präsentation des Öko-Instituts. In der Studie zeigt der WWF technisch mögliche und wirtschaftlich bezahlbare Wege in eine CO2-arme Zukunft. Weitere Informationen auf www.wwf.de/klima2050

Citation preview

Page 1: "Modell Deutschland" - Präsentation Öko-Institut zur WWF-Studie

Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050. Zentrale Ergebnisse zur Umsetzung

Präsentation der Studie „Modell Deutschland – Klimaschutz bis 2050. Vom Ziel her denken“

im Auftrag des WWF

Dr. Felix Chr. Matthes

… für das BearbeiterInnen-Team des Öko-Instituts (Julia Busche, Verena Graichen, Dr. Wiebke Zimmer, Hauke Hermann, Gerhard Penninger und Lennart Mohr)

Berlin, 29. September 2009

Page 2: "Modell Deutschland" - Präsentation Öko-Institut zur WWF-Studie

Ergebnis Detailanalyse (alle Sektoren)95%-Minderung sind machbar …

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

1990 2005 2020 2030 2040 2050 2020 2030 2040 2050 2020 2030 2040 2050

t C

O2-

Äq

u./E

W

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Mrd

t. C

O2-

Äq

u. a

b 2

005

Andere THG - Pro-Kopf-Emission

CO2 - Pro-Kopf-Emission Andere THG - kumulierte Emissionen ab 2005

CO2 - kumulierte Emissionen ab 2005

Ist-Daten Referenzszenario Innovationsszenario Modell Deutschland

... und wirtschaftlich verkraftbar. Aber in allen (!) Sektoren muss ein deutliches Umsteuern erfolgen. Neue Ansätze sind notwendig.

Page 3: "Modell Deutschland" - Präsentation Öko-Institut zur WWF-Studie

Ergebnis Top-down-Analyse (1)Energieeffizenz & erneuerbare Energien …

... sind zentral, aber mit einem Zielbeitrag von 2/3 nicht genug

Page 4: "Modell Deutschland" - Präsentation Öko-Institut zur WWF-Studie

Ergebnis Top-down-Analyse (2)Ein neuer Blick auf Prioritäten …

... ist notwendig. Das richtige Timing der Maßnahmen ist angesichts des sehr langlebigen Kapitalstocks zentral

-1.000

-900

-800

-700

-600

-500

-400

-300

-200

-100

0

2005 2010 2020 2030 2040 2050

Mio

. t C

O2-

Äq

u. g

. 200

5

Weniger langlebiger Kapitalstock

Landnutzung und Forsten

Landwirtschaft

Abfallwirtschaft

Industrieprozesse

Brennstoffwechsel (fossil)

Elektrifizierung

Erneuerbare Energien

Andere Energieeffizienz

Effizienz Gebäude

Effizienz Stromanwendung

Nachfragen

Inno

vatio

ns-S

zena

rio

R

efer

enz-

Sze

nario

Mod

ell D

euts

chla

nd

Page 5: "Modell Deutschland" - Präsentation Öko-Institut zur WWF-Studie

Die Perspektive auf 2050 sollte zum Konsistenzcheck für jeglicheEnergie- und Klimapolitik werden

• Rechtzeitige (!) und gezielte Innovation ist unverzichtbar

• Infrastrukturen bilden mit ihren langen Vorlaufzeiten eine neue Herausforderung, sie erfordern letztlich ein Bekenntnis zu technologischen Vorentscheidungen

• Energiesysteme & Märkte als neuer Interventionsansatz

• Falsch verstandene Flexibilitäten (Stichwort „kurzfristige Effizienzgewinne“) sind kontraproduktiv

• Lock-in-Effekte können von erheblicher Bedeutung sein, Lock-in kann sich zentral (Kohlekraftwerke) und dezentral (fossile Dezentralisierung ohne Ausstiegsstrategie) vollziehen

Strategien & UmsetzungspolitikNeue Ansätze sind notwendig (1)

Page 6: "Modell Deutschland" - Präsentation Öko-Institut zur WWF-Studie

Die Perspektive auf 2050 sollte zum Konsistenzcheck für jeglicheEnergie- und Klimapolitik werden (Forts.)

• Fragen nach den Alternativen im Kontext eines 95%-Minderungsziels sowie der „Windows of Opportunity“rangieren noch vor der Effizienzgesichtspunkten

• Unbequeme Debatten werden unvermeidlich

- Biomasse

- CCS (als Option für Industrieprozesse und Biomasse sowie als Fallback-Otion für die Stromerzeugung)

- Leitungsgebundene Wärmeversorgung

Strategien & UmsetzungspolitikNeue Ansätze sind notwendig (2)

Page 7: "Modell Deutschland" - Präsentation Öko-Institut zur WWF-Studie

Das „Integrierte Klimaschutz- und Energieprogramm 2030“als ein Entwurf neuer Klima- und Energiepolitik

• Rechtlicher Rahmen für eine langfristige Klimapolitik

• Übergreifende Instrumente der Klimapolitik

• Übergreifende Instrumente zur Erhöhung der Energieeffizienz

• Innovations- und infrastrukturspezifische Maßnahmenpakete

• Vielfältige sektorspezifische Maßnahmenpakate

… Eckpunkte für über 40 Maßnahmen bzw. Maßnahmenpakete

Strategien & UmsetzungspolitikDas IKEP 2030 als Mittelfristansatz

Page 8: "Modell Deutschland" - Präsentation Öko-Institut zur WWF-Studie

Die „6i-Strategie“ als Leitbild für ambitionierte Klima- undEnergiepolitik

• Innovationen in ganzer Breite,

• Infrastrukturen der Zukunft,

• Industrielle Kreativität,

• Integrierte Strategien,

• Intelligente Regulierung und

• Internationale Zusammenarbeit.

Strategien & UmsetzungspolitikLeitbild für Klima- und Energiepolitik

Page 9: "Modell Deutschland" - Präsentation Öko-Institut zur WWF-Studie

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Dr. Felix Chr. Matthes Energy & Climate DivisionBüro BerlinNovalisstraße 10D-10115 [email protected] www.oeko.de