Open S U S E Conference Involved F O S S

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Introduce in FOSS

Citation preview

  • 1. OpenSUSE Conference: Teilnehmen an freier Software oder openSource Projekten Sascha Manns aka 'saigkill' OpenSUSE Member/Ambassador OpenSUSE Marketing Team OpenSUSE BuildService Get it ! Discover it ! Create it !

2. Agenda

  • Was ist freie und openSOURCE Software/Projekt?

3. Welche Beispiele fr Freie Software/Projekte gibt es? 4. Erste Schritte in Freien Projekten 5. Probleme und Feature Requests 6. Entwickler werden 7. Marketing, PR und Promotion 8. Zukunft 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 9. Was ist freie Software / Projekt? 10. Was ist: openSOURCE?

  • Der Begriff openSource sagt nur aus, dass der Quellcode verfgbar sein mu, aber nicht, ob er verndert werden darf.

11. OpenSource Software kann kostenlos sein, muss aber nicht. 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 12. Was ist: openSOURCE?

  • OpenSource bedeutet Quelloffen.

13. Die Quellen knnen studiert werden. 14. Der Begriff openSOURCE deckt nur zwei der 4 Freiheiten ab. * Freiheit die Software fr jeden Zweck zu nutzen,* den Quellcode zu erlangen und ihn zu studieren,* den Quellcode zu verndern und* diesen mit anderen zu teilen. 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 15. Was ist: freie Software? *Freie Software garantiert durch Lizenzen die folgenden Richtlinien: * Freiheit die Software fr jeden Zweck zu nutzen, * den Quellcode zu erlangen und ihn zu studieren, * den Quellcode zu verndern und * diesen mit anderen zu teilen. Vor dem Beginn mit der Arbeit an Projekten ist es sinnvoll die Lizenzen einzusehen. 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 16. Lizenzen (GPL) 0. Das Programm darfohne jede Einschrnkung fr jeden Zweck genutzt werden. KommerzielleNutzung ist hierbei ausdrcklich erlaubt. 1.Kopien des Programms drfen kostenlos oder auch gegen Geld verteilt werden , wobei derQuellcode mitverteiltoder dem Empfnger des Programms auf Anfrage zum Selbstkostenpreis zur Verfgung gestellt werden muss. DemEmpfngermssendieselben Freiheitengewhrt werden wer z. B. eine Kopie gegen Geld empfngt, hat weiterhin das Recht, diese dann kommerziell oder auch kostenlos zu verbreiten. Lizenzgebhren sind nicht erlaubt. Niemand ist verpflichtet, Kopien zu verteilen, weder im Allgemeinen, noch an irgendeine bestimmte Person aber wenn er es tut, dann nur nach diesen Regeln.[2] 2. DieArbeitsweise eines Programmsdarfstudiertund den eigenen Bedrfnissenangepasstwerden. 3. Es drfen auch die gem Freiheit 2vernderten Versionendes Programms unter den Regeln von Freiheit 1 vertrieben werden, wobei demEmpfnger des Programms der Quellcode der vernderten Version verfgbar gemacht werden muss . Vernderte Versionen mssen nicht verffentlicht werden; aber wenn sie verffentlicht werden, dann darf dies nur unter den Regeln von Freiheit 1 geschehen. URL:http://de.wikipedia.org/wiki/GPL 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 17. Lizenzen (LGPL) Sichert ebenfalls die4 Freiheitender GPL. Im Gegensatz zur GPL drfen alle Programme, welche die LGPL-lizenzierte Software nurextern benutzen , zum Beispiel alsProgrammbibliothek , ihre eigene Lizenz behalten. Damit eignet sich die LGPL besonders als Lizenzfr Bibliotheken, deren Benutzung man auch Programmierern proprietrer Programme erlauben will.Soll die unter der LGPL lizenzierte Software dagegen fest in ein anderes Programm eingebunden werden, muss auch das andere Programm unter der LGPL bzw. einer kompatiblen Lizenz stehen. URL:http://de.wikipedia.org/wiki/LGPL 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 18. Lizenzen (BSD) Software unter der BSD-Lizenzdarf frei verwendet werdenund es ist erlaubt, sie zukopieren, zu verndern und zu verbreiten . Einzige Bedingung der BSD-Lizenz ist, dass derCopyright-Vermerk des ursprnglichen Programms nicht entferntwerden darf. Somit eignet sich unter der BSD-Lizenz stehende Software auch gut als Vorlage frkommerzielle (teilproprietre)Produkte, wie es z. B. bei JunOS der Fall ist, dem Router-Betriebssystem der Firma Juniper Networks. Dieses Lizenzmodell unterscheidet sich von der GNU General Public License (GPL) darin, dass eskein Copyleftenthlt: Ein Programmierer, der ein unter einer BSD-Lizenzverffentlichtes Programmverndert und dann verbreitet, istnicht verpflichte t, denQuellcodeseines vernderten Programmsmitzuverffentlichen . Er ist auch nicht verpflichtet, das Ergebnis seiner nderungen wiederum unter der BSD-Lizenz zu verffentlichen. URL:http://de.wikipedia.org/wiki/BSD_Lizenz 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 19. Lizenzen (Apache) Prinzipiell beinhaltet sie: * Man darf Software unter dieser Lizenzfrei in jedem Umfeld verwenden, modifizieren und verteilen . * Wenn man sieverteilt , muss eindeutig daraufhingewiesen werden ,welche Softwareunter der Apache-Lizenz verwendet wurde und dass diese vom Lizenzgeber (name of copyright owner) stammt. EineKopie der Lizenzmuss dem Paket beiliegen. *nderungen am Quellcode , der unter der Apache-Lizenz stehenden Software, brauchennicht zum Lizenzgeber zurckgeschicktzu werden. Eigene Werke , die auf einem unter der Apache-Lizenz stehendem Originalwerk basieren, mssen: * eineKopie der Apache-Lizenzbeinhalten * beimodifizierten Dateienan aufflliger Stelle angeben, dass sie modifiziert sind * alleOriginal-Urheberrechtsvermerke beibehalten URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Apache-Lizenz 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 20. Beispiele? 21. Beispiele fr Freie SW und Projekte 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 22. Erste Schritte in freien Projekten 23. Erste Schritte in freien Projekten

  • Philosophie:

24. - Nutze freie Software 25. - Entwickle und dokumentiere freie Software 26. - Teile die Software mit anderen 27. - Ermuntere andere ebenfalls freie Sofware zu verwenden 28. - Man kann in jedem Alter beginnen. 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 29. Erste Schritte in freien Projekten 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 30. Erste Schritte in freien Projekten

  • Aufruf:

31. - Passe sie deinen Bedrnissen an und verlasse den Out of the Box Stand. So verlsst du die eingetretenen Wege der proprietren Software 32. -Neben Themen und Farben gibt es viel zu entdecken. -> Keine Compuerbild Leser! 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 33. Erste Schritte in freien Projekten

  • Aufruf:

34. Sei nicht enttuscht, wenn du einen Fehler hast. Versuche ihn zu reproduzieren und zu dokumentieren. Wenn du aus den Fehlern lernst, betrachtest du jeden Error als Gewinn. 35. Bleib weiterhin experimentierfreudig. 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 36. Erste Schritte in freien Projekten

  • Tipps:

37. Wenn du nach und nach die Fehler dokumentierst, kannst du damit beginnen HowTo's, FAQ's und Essays zu verfassen. 38. Verffentlichen kannst du das zum Beispiel im Forum, deinem Blog oder der Homepage. 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 39. Erste Schritte in freien Projekten

  • Tipps:

40. Usenet 41. http://learn.to/quote 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 42. Erste Schritte in freien Projekten

  • Tipps:

43. Mailinglists 44. http://ezinearticles.com/?Smart-Writing-and-Layout-Styles-for-the-Web&id=60347 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 45. Erste Schritte in freien Projekten

  • Tipps:

46. Mailinglists Netiquette: http://en.opensuse.org/Opensuse_mailing_list_netiquette 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 47. Erste Schritte in freien Projekten

  • Tipps:

48. Mailinglists: 49. Wrme keine alten Diskussionen auf. 50. Meide Threadhijacking (Kein neues Thema mit Antworten Button erstellen. 51. Vermeide TOFU (Topic oben, Fullquote unten). Nur das zitieren, auf das du dich beziehst. 52. Vermeide Mails die nur folgendes beinhalten: Me too, Ich auch, Full ACK. Verursacht nur unntigen Traffic. 53. Bevor du eine Frage stellst, solltest du zumindest Google bemht haben. 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 54. Probleme und Feature Requests 55. Probleme und Feature Request

  • Viele Funktionen in den Programmen beruhen auf der Tatsache das andere User sie sich wnschten.

56. Lerne Programme oder OS kennen und verstehen. Lokalisiere Fehler und schreibe Bugreports (reproduzieren, dokumentieren, relevante Informationen). 57. Teile deine Erfahrungen und Wnsche auf den Projekt Mailinglisten, Wikis, Features und Bugtrackern. 58. Um im Development mitzuwirken muss man nicht zwingend Coder sein. Testing, Dokumentation und bersetzung sind auch wichtig. 59. Wenn dir etwas fehlt, mag es sein, dass anderen diese fehlende Funktion noch nicht aufgefallen ist. 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 60. Wie erstelle ich ein Bugreport 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 61. Wie erstelle ich ein Bugreport (1) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 62. Wie erstelle ich ein Bugreport (2) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 63. Wie erstelle ich ein Bugreport (3) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 64. Wie erstelle ich ein Bugreport (4) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 65. Wie erstelle ich ein Bugreport (5) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 66. Wie erstelle ich ein Bugreport (6) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 67. Wie erstelle ich ein Bugreport (7) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 68. Wie erstelle ich ein Feature Request (1) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 69. Wie erstelle ich ein Feature Request (2) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 70. Wie erstelle ich ein Feature Request (3) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 71. Wie erstelle ich ein Feature Request (4) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 72. Wie erstelle ich ein Feature Request (5) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 73. Entwickler werden? 74. Entwickler werden

  • Viele Projekte bieten Junior Jobs an. Das sind kleine Ttigkeiten mit denen man den Entwickler entlasten kann und eigene Erfahrungen sammeln kann. Es kann sich um features oder kleine Bugs handeln.

75. Folgende Projekte bieten Junior Jobs an (Auszug): 76. - KDE - Amarok - GNOME - kernel (kernel-janitors) - 77. Kernel Newbie Corner: HowTo's fr mein erstes Kernelmodul.http://www.linux.com/learn/linux-training 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 78. Entwickler werden

  • Fr den Anfang:

79. -devel-Listem abonnieren (Life Entwicklung verfolgen, Fragen stellen). 80. - opensuse-bugs abonnieren (Bugs verfolgen, eigene Erfahrungen einbringen und Bugs lsen. 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 81. Entwickler werden (Bugzilla) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 82. Entwickler werden

  • Fr den Anfang:

83. - User Support: Mailinglisten, Usenet, IRC, Foren, Twitter 84. Einstiegssprachen: python, perl, scheme 85. IDE's zum Programmieren: Kdevelop, MonoDevelop... 86. Debugging: strace, ltrace, gdb, ddd (lokalisieren eines Fehlers) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 87. Entwickler werden

  • Fr neue Interessenten mit Programmiererfahrung und eigenen Projekten:
  • Linux ist eine gute Plattform.

88. Mglicherweise aktuelle Projekte nach Linux portieren. 89. Sogar .NET Projekte knnen durch mono unter Linux zum laufen gebracht werden. 90. Neue Softwareprojekte sind immer willkommen in der Community. 91. Durchlaufe den kompletten Zyklus: Entwicklung, Testing und Verffentlichen. 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 92. Entwickler werden

  • Fr einen Entwickler gibt es nichts schneres, als sagen zu knnen:

93. Ich hatte ein kleines Utility programmiert und ins Netz gestellt. Jetzt nutzen es 600 Menschen weltweit, habe 2 Contributors und es ist im Gesprch mein Utility als Default Software in eine Distribution zu packen. 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 94. Marketing, Public Relation, Promotion? 95. Marketing, PR und Promotion

  • Viele Projekte wie KDE, GNOME oder Amarok bieten Wege an sich im Marketing einzubinen.

96. OpenSUSE: 97. - Marketing Team (Weekly News, Ambassadors, Events (launchpartys). 98. - Artwork: Gestaltung der Oberfche (branding Files) 99. - Fundraising 100. - Community Management 101. - Hardwarebeschaffung (Vertge mit Hardwarefirmen) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 102. Zukunft? 103. Zukunft?

  • Es gibt viel zu tun mit freier Software.

104. Lokalisierung und Entwicklung in lokale Sprachen. Technologien und tools zur Migrierung in die eigene Sprache. 105. Entwicklung von Tools und Projekten fr den kommerziellen Markt. (PROO, Star Office) 106. Qualittssicherung (Bugreports, Feature Requests) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 107. Links & Contact Informations 108. Links

  • http://de.opensuse.org(guter Einstiegspunkt)

109. http://www.kernel.org(Interessant fr Kernelentwickler) 110. http://www.kde.org(Einstieg zu KDE) 111. http://www.gnome.org(Einstieg zu GNOME) 112. http://build.opensuse.org(openSUSE Build Service fr Packager) 113. http://features.opensuse.org(openFATE Tracker) 114. http://bugzilla.novell.com(Novell's Bugzilla) 115. http://www.linux.com/learn/linux-training(Kernel Newbie Corner) 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 116. Contact Informations

  • [email_address]
  • Saigkill (IRC)

117. http://saigkill.wordpress.com 9/16/09 Sascha Manns openSUSE.org 118. 9/16/09 Sascha Manns http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/ openSUSE.org We are looking forward toworking with you ! Let's have a lot of fun !