2

Click here to load reader

SAP PM (EAM) Training für Einsteiger und Fortgeschrittene_TA01-24-A

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: SAP PM (EAM) Training für Einsteiger und Fortgeschrittene_TA01-24-A

www.trainingsakademie.eu

Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion in der letzten Version.

SAP PM (EAM) Training für

Einsteiger und Fortgeschrittene

Modulnummer TA01-24-A

Teilnahmegebühr:

2-tägiges Training/Person: € 1.190,-

zzgl. der gesetzlichen USt.

MFA- Mitglieder erhalten 10% Rabatt

Im Preis sind enthalten:

Arbeitsunterlagen, Checklisten und Zusatzinformationen

(bei Bedarf)

Mittagessen, Tagungsgetränke, Pausenerfrischungen

Abendveranstaltung

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:

Keine

Methoden:

Vortrag, Workshop

In Kooperation mit:

P&S Consulting GmbH

Termine / Ausbildungsort

Trainer / Trainerin

Information / Anmeldung

16.-17.03.2016, Salzburg

16.-17.11.2016, Salzburg

Dipl.-Ing. Uwe Pithan

P&S Consulting GmbH

dankl+partner consulting gmbh

Röhrenweg 14

A-5071 Wals bei Salzburg

Tel: +43 (0) 662 / 85 32 04-0

Email: [email protected]

Web: www.dankl.com

Page 2: SAP PM (EAM) Training für Einsteiger und Fortgeschrittene_TA01-24-A

www.trainingsakademie.eu

Was haben Ziele und Prozesse mit dem System zu tun?

Wie kann das SAP PM Modul anwenderorientiert ausgeprägt werden?

Nutzen Sie als Anwender das PM als technisches System?

Prinzipien des Trainings:

In diesem Training werden die allgemeinen Ziele der Instandhaltung und im Bezug auf den Einsatz

von SAP PM erörtert. Daran schließt sich die Analyse der Organisation und Prozesse und deren

Abbildung in SAP PM. Anschließend erfolgt die Praxis- und anwenderorientierte Ausprägung des

Systems gemäß der Philosophie der P&S Consulting, die über 350 Kunden bei der Einführung und

Optimierung des Moduleinsatzes unterstützt hat. P&S ist auch bekannt für ihre Zusatzlösungen

optimierte Rückmeldung und den Stücklistengenerator für SAP PM. Die dabei dargestellten

Funktionalitäten des Moduls werden durch praktische Beispiele erklärt. Profitieren Sie von den

Erfahrungen der anderen Teilnehmer und des Referenten, Diskutieren Sie über dargestellte

Fallbeispiele, da das Modul PM auf verschiedene Art und Weise genutzt werden kann.

Ihr Nutzen:

Vermittlung von Theorie abgestimmt mit Praxisbeispielen

Beistellung von praxisgerechten Arbeitsunterlagen

Praktische Anwendung der beigestellten Unterlagen – Tipps & Tricks – u.a. durch

optimierte Arbeitsmasken etc.

Laufender Erfahrungsaustausch durch Diskussion

Trainingsinhalte:

Ziele, Organisation und Prozesse der Instandhaltung

„So tief wie nötig, so flach wie möglich“, die Anlagenstruktur mit Technischen

Plätzen, Equipment etc. in SAP PM

Die Instandhaltungsabwicklung mit Meldungen und Aufträgen und ihre Integration in

die anderen SAP Module FI (Finanzen) CO (Controlling) MM (Materialwirtschaft) HR

(Personal)

Die Wartungsplanung in SAP PM und ihre Strategien

Kennzahlen der Instandhaltung

Kostenoptimaler Meldebestand für Ersatzteile

Condition Monitoring in Verbindung mit SAP PM

Mitarbeitereinsatzplanung mit der SAP MRS (Plantafel) und mobile Instandhaltung mit SAP

Praxisbeispiele und Anwendungsfälle