3

Click here to load reader

Stückzahl mehr als verdoppelt

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Stückzahl mehr als verdoppelt

Presse-Info PM2511-D pikchain im Einsatz Seite 1 von 3

Stückzahl mehr als verdoppelt Intelligente Förderkette steigert die Produktivität durch Vermeidung von Leerfahrten Innovative und effizientere Systemlösungen werden für Maschinen und Anlagenbauer in der Automatisierung immer wichtiger. Die umlaufende intelligente Förderkette der igus GmbH, Köln, mit integrierter Energie-, Daten- und Medienversorgung bietet für komplexe Pick & Place-Lösungen ganz neue Perspektiven. Die Hebenstreit Metal Decorating GmbH aus Pleidelsheim in der Nähe von Stuttgart entwickelt und produziert innovative Druck- und Lackieranlagen für den globalen Markt. Neben Hochgeschwindigkeits-Druck- und Lackierlinien, gehören auch UV-Trockner und Tafeltransporteinrichtungen zum Lieferprogramm. Hebenstreit erhielt von einem Kunden aus der Automobilbranche den Auftrag für eine Sonderanfertigung: Das Ziel war, die Effizienz eines vollautomatischen Linear-Anlegers für eine Bedruckungsanlage zu steigern. Dafür sollte die durchlaufende Stückzahl von 1200 auf 3000 pro Stunde erhöht werden. Das Problem dabei: Bei den Werkstücken handelt es sich um Aluminiumbleche aus einer Speziallegierung mit einer hochempfindlichen Oberfläche. Die Maschine musste deshalb völlige Kratzfreiheit der Werkstücke bei vollautomatischem Alleinlauf garantieren. „Mit einer Linearbewegung hätten wir das nicht geschafft. Bei einer Entfernung von 700 Millimetern vor und zurück zu fahren, benötigt einfach zu viel Zeit“, so Hubert Winkler „das geht nur mit einem umlaufenden System wie der neuen „pikchain“ von igus.“ Zur schonenden Behandlung der empfindlichen Bleche wurden einzelne Förderkettenglieder mit Saughebern ausgestattet. Darüber hinaus laufen die einzelnen Kettenglieder auf abnutzungsarmen Gleitkufen aus dem langlebigen Gleitlagerkunststoff iglidur J ohne zusätzliches Schmiermittel. Dadurch wird eine Verschmutzung der Aluminiumbleche vor dem Lackieren ausgeschlossen. „Ich kenne keine vergleichbare Lösung“, meint Hubert Winkler. Die „pikchain“ von igus ist die weltweit erste, kontinuierlich umlaufende Förderkette mit integrierter Medienversorgung, wie Strom, Wasser, Luft und Daten. Jedes Förderkettenglied lässt sich durch eine innen liegende mitlaufende Energiekette einzeln ansteuern. Dadurch können einzelne Kettenglieder mit Greifern, Werkzeugen, Sensoren, Kameras, oder Saugern bis zu einer Belastung von 5 kg pro Kettenglied ausgerüstet werden. Durch den kontinuierlichen Umlauf vermeidet die „pikchain“ unnütze Leerfahrten. Denn bei herkömmlichen Linear-Systemen ist normalerweise eine Hin- und Rückfahrt erforderlich. Das Ergebnis ist eine Beschleunigung der Pick & Place-Zeiten bei einer kontinuierlichen Geschwindigkeit von 2-3 m/s um bis zu 30 Prozent. Das innovative System kann zudem waagerecht, senkrecht oder seitlich eingebaut werden und bietet einen Verfahrweg von bis zu 30 Metern.

Page 2: Stückzahl mehr als verdoppelt

Presse-Info PM2511-D pikchain im Einsatz Seite 2 von 3

Bild PM2511-01: igus GmbH, Köln Durch die Präzision der pikchain können selbst hochempfindliche Bleche mit Saugnäpfen aufgenommen und mit einer Beschleunigung von 2-3 m/s transportiert werden – und das völlig ohne Kratzer. Bild PM2511-02: igus GmbH, Köln Die igus pikchain als Herzstück einer Maschine der Hebenstreit Metal Decorating GmbH. Mit Hilfe der pikchain werden 3000 hochempfindliche Aluminiumbleche pro Stunde bewegt.

Page 3: Stückzahl mehr als verdoppelt

Presse-Info PM2511-D pikchain im Einsatz Seite 3 von 3

Bild PM2511-03: igus GmbH, Köln Bei der pikchain sind auch die Pneumatikschläuche integriert. Die Kette lässt sich wie ein Bausatz aus Einzelteilen maßgeschneidert für die jeweiligen individuellen Produktionsbedürfnisse zusammensetzen und ist dadurch extrem variabel.

PRESSEKONTAKT: Jörg Landgraf Presse und Werbung igus® GmbH Spicher Str. 1a 51147 Köln Tel. 0 22 03 / 96 49-459 Fax 0 22 03 / 96 49-631 [email protected] www.igus.de/de/presse

Die Begriffe “igus, e-ketten, e-kettensysteme, chainflex, readycable, easychain, e-chain, e-chainsystems, energy chain, energy chain system, flizz, readychain, triflex, twisterchain, invis, drylin, iglidur, igubal, xiros, xirodur, plastics for longer life, manus, vector“ sind in der Bundesrepublik Deutschland und gegebenenfalls international markenrechtlich geschützt.