09 jekel

Preview:

Citation preview

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Anwendung des

European Foundation Quality Management (EFQM) -

Modells im Rahmen einer

erfolgreichen Unternehmensintegration

CIB 2010 in Berlin

18. September 2010

1

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

1 Einleitung: Motivation, Problemstellung, Ziel 2

2 Begriffliche Abgrenzungen 32.1 Unternehmensintegration 32.2 European Foundation Quality Management (EFQM)-Modell 4

3 Erfolgreiche Unternehmensintegrationen 7

4 EFQM und Unternehmensintegration 94.1 Risiken eines Integrationsvorhabens 104.2 Erfolgsfaktoren eines Integrationsvorhabens 11

5 Handlungsempfehlungen 13

6 Ausblick 18

Agenda

2

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2 Begriffliche Abgrenzungen – Unternehmensintegration 2 von 2

5

PMI - Bild ...Jensen... Nach dem Deal

300 Mr300

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Quelle: vgl. Gerpott 1993, S. 39

Unternehmenskooperationen

Unternehmenszusammenschlüsse (Mergers and Acquisitions)

Joint Ventures

Unternehmensverknüpfungen

Akquisitionen im engeren Sinne

AssetDeals

Innovation und Lernen

2 Begriffliche Abgrenzungen2.1 Unternehmensintegration

Fusion StrategischeKooperationen

OperativeKooperationen

Kapitalbeteili- gungen/ Lizenzen

Verbände, Konsortien, Kartelle

Interessen-gemeinschaft

ShareDeals

Fusion durch Auf-nahme

Fusion durch Neu-gründ- ung

Akquisition lt. Vortrag

3

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Quelle: vgl. Gerpott 1993, S. 39

Unternehmenskooperationen

Unternehmenszusammenschlüsse (Mergers and Acquisitions)

Joint Ventures

Unternehmensverknüpfungen

Akquisitionen im engeren Sinne

AssetDeals

Innovation und Lernen

2 Begriffliche Abgrenzungen2.1 Unternehmensintegration

Fusion StrategischeKooperationen

OperativeKooperationen

Kapitalbeteili- gungen/ Lizenzen

Verbände, Konsortien, Kartelle

Interessen-gemeinschaft

ShareDeals

Fusion durch Auf-nahme

Fusion durch Neu-gründ- ung

Akquisition lt. Vortrag

3

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Quelle: vgl. Gerpott 1993, S. 39

Unternehmenskooperationen

Unternehmenszusammenschlüsse (Mergers and Acquisitions)

Joint Ventures

Unternehmensverknüpfungen

Akquisitionen im engeren Sinne

AssetDeals

Innovation und Lernen

2 Begriffliche Abgrenzungen2.1 Unternehmensintegration

Fusion StrategischeKooperationen

OperativeKooperationen

Kapitalbeteili- gungen/ Lizenzen

Verbände, Konsortien, Kartelle

Interessen-gemeinschaft

ShareDeals

Fusion durch Auf-nahme

Fusion durch Neu-gründ- ung

Akquisition lt. Vortrag

3

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Quelle: vgl. Gerpott 1993, S. 39

Unternehmenskooperationen

Unternehmenszusammenschlüsse (Mergers and Acquisitions)

Joint Ventures

Unternehmensverknüpfungen

Akquisitionen im engeren Sinne

AssetDeals

Innovation und Lernen

2 Begriffliche Abgrenzungen2.1 Unternehmensintegration

Fusion StrategischeKooperationen

OperativeKooperationen

Kapitalbeteili- gungen/ Lizenzen

Verbände, Konsortien, Kartelle

Interessen-gemeinschaft

ShareDeals

Fusion durch Auf-nahme

Fusion durch Neu-gründ- ung

Akquisition lt. Vortrag

3

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Quelle: vgl. Gerpott 1993, S. 39

Unternehmenskooperationen

Unternehmenszusammenschlüsse (Mergers and Acquisitions)

Joint Ventures

Unternehmensverknüpfungen

Akquisitionen im engeren Sinne

AssetDeals(AV, UV)

Innovation und Lernen

2 Begriffliche Abgrenzungen2.1 Unternehmensintegration

Fusion StrategischeKooperationen

OperativeKooperationen

Kapitalbeteili- gungen/ Lizenzen

Verbände, Konsortien, Kartelle

Interessen-gemeinschaft

ShareDeals(allesoder x%)

Fusion durch Auf-nahme

Fusion durch Neu-gründ- ung

Akquisition lt. Vortrag

3

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 3

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2.2 EFQM-Modell 1991 und 2003 für Excellence

Quelle: vgl. Gemoets. P., 2010, S.7

5

Mitarbeiter 9%

Befähiger

Ergebnisse

Politik und Strategie 8%

Partnerschaften Ressourcen 9%

Führung 10%

Prozesse 14%

Mitarbeiter-bezogene Er-gebnisse 9%

Kunden-bezogene Er-gebnisse 20%

Gesellschafts- bezogene Er- gebnisse 6%

Schlüssel- ergebnisse 15%

Innovation und Lernen

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2.2 EFQM-Modell 1991 und 2003 für Excellence

Quelle: vgl. Gemoets. P., 2010, S.7

5

Mitarbeiter 9%

Befähiger

Ergebnisse

Politik und Strategie 8%

Partnerschaften Ressourcen 9%

Führung 10%

Prozesse 14%

Mitarbeiter-bezogene Er-gebnisse 9%

Kunden-bezogene Er-gebnisse 20%

Gesellschafts- bezogene Er- gebnisse 6%

Schlüssel- ergebnisse 15%

Innovation und Lernen

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2.2 EFQM-Modell 1991 und 2003 für Excellence

Quelle: vgl. Gemoets. P., 2010, S.7

5

Mitarbeiter 9%

Befähiger

Ergebnisse

Politik und Strategie 8%

Partnerschaften Ressourcen 9%

Führung 10%

Prozesse 14%

Mitarbeiter-bezogene Er-gebnisse 9%

Kunden-bezogene Er-gebnisse 20%

Gesellschafts- bezogene Er- gebnisse 6%

Schlüssel- ergebnisse 15%

Innovation und Lernen

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2.2 EFQM-Modell 1991 und 2003 für Excellence

Quelle: vgl. Gemoets. P., 2010, S.7

5

Mitarbeiter 9%

Befähiger

Ergebnisse

Politik und Strategie 8%

Partnerschaften Ressourcen 9%

Führung 10%

Prozesse 14%

Mitarbeiter-bezogene Er-gebnisse 9%

Kunden-bezogene Er-gebnisse 20%

Gesellschafts- bezogene Er- gebnisse 6%

Schlüssel- ergebnisse 15%

Innovation und Lernen

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2.2 EFQM-Modell 1991 und 2003 für Excellence

Quelle: vgl. Gemoets. P., 2010, S.7

5

Mitarbeiter 9%

Befähiger

Ergebnisse

Politik und Strategie 8%

Partnerschaften Ressourcen 9%

Führung 10%

Prozesse 14%

Mitarbeiter-bezogene Er-gebnisse 9%

Kunden-bezogene Er-gebnisse 20%

Gesellschafts- bezogene Er- gebnisse 6%

Schlüssel- ergebnisse 15%

Innovation und Lernen

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2.2 EFQM-Modell: Veränderung der Grundkonzepte

Modell 2003 Modell 2010 Bedeutsame Veränderung

Ergebnisorientierung Nachhaltige Ergebnisse Entwicklung der gesamten Organisation

Kundenorientierung Werte für den Kunden schaffen

Aktives Einbeziehen der Kunden

Führung und Zielkompetenz

Führen mit Vision, Inspiration und Integrität

Commitment aller Interessengruppen

Management mittels Prozessen und Fakten

Managen mit Prozessen Prozessorientiertes Management

Mitarbeiterentwicklung und –beteiligung

Erfolgreich sein durch Menschen

Unternehmens- und Mitarbeiterziele

Kontinuierliches Lernen, Innovation, Verbesserung

Kreativität und Innovation Notwendigkeit, sich in Netzwerken zu entwickeln

Entwicklung von Partnerschaften

Partnerschaften aufbauen Partnerschaften

Tab.: www.efqm.org, abgerufen am 14.07.2010

4

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2.2 EFQM-Modell: Veränderung der Grundkonzepte

Modell 2003 Modell 2010 Bedeutsame Veränderung

Ergebnisorientierung Nachhaltige Ergebnisse Entwicklung der gesamten Organisation

Kundenorientierung Werte für den Kunden schaffen

Aktives Einbeziehen der Kunden

Führung und Zielkompetenz

Führen mit Vision, Inspiration und Integrität

Commitment aller Interessengruppen

Management mittels Prozessen und Fakten

Managen mit Prozessen Prozessorientiertes Management

Mitarbeiterentwicklung und –beteiligung

Erfolgreich sein durch Menschen

Unternehmens- und Mitarbeiterziele

Kontinuierliches Lernen, Innovation, Verbesserung

Kreativität und Innovation Notwendigkeit, sich in Netzwerken zu entwickeln

Entwicklung von Partnerschaften

Partnerschaften aufbauen Partnerschaften

Tab.: www.efqm.org, abgerufen am 14.07.2010

4

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2.2 EFQM-Modell: Veränderung der Grundkonzepte

Modell 2003 Modell 2010 Bedeutsame Veränderung

Ergebnisorientierung Nachhaltige Ergebnisse Entwicklung der gesamten Organisation

Kundenorientierung Werte für den Kunden schaffen

Aktives Einbeziehen der Kunden

Führung und Zielkompetenz

Führen mit Vision, Inspiration und Integrität

Commitment aller Interessengruppen

Management mittels Prozessen und Fakten

Managen mit Prozessen Prozessorientiertes Management

Mitarbeiterentwicklung und –beteiligung

Erfolgreich sein durch Menschen

Unternehmens- und Mitarbeiterziele

Kontinuierliches Lernen, Innovation, Verbesserung

Kreativität und Innovation Notwendigkeit, sich in Netzwerken zu entwickeln

Entwicklung von Partnerschaften

Partnerschaften aufbauen Partnerschaften

Tab.: www.efqm.org, abgerufen am 14.07.2010

4

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2.2 EFQM-Modell: Veränderung der Grundkonzepte

Modell 2003 Modell 2010 Bedeutsame Veränderung

Ergebnisorientierung Nachhaltige Ergebnisse Entwicklung der gesamten Organisation

Kundenorientierung Werte für den Kunden schaffen

Aktives Einbeziehen der Kunden

Führung und Zielkompetenz

Führen mit Vision, Inspiration und Integrität

Commitment aller Interessengruppen

Management mittels Prozessen und Fakten

Managen mit Prozessen Prozessorientiertes Management

Mitarbeiterentwicklung und –beteiligung

Erfolgreich sein durch Menschen

Unternehmens- und Mitarbeiterziele

Kontinuierliches Lernen, Innovation, Verbesserung

Kreativität und Innovation Notwendigkeit, sich in Netzwerken zu entwickeln

Entwicklung von Partnerschaften

Partnerschaften aufbauen Partnerschaften

Tab.: www.efqm.org, abgerufen am 14.07.2010

4

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2.2 EFQM-Modell 2010 für Excellence

Quelle: vgl. Gemoets. P., 2010, S.7

6

Mitarbeiter 10% (ehe. 9%)

Befähiger

Ergebnisse

Politik und Strategie 10% (ehe. 8%)

Partnerschaften Ressourcen 10% (ehe. 9%)

Führung 10% (ehe.10%)

Prozesse 10% (ehe. 14%)

Mitarbeiter-bezogene Er-gebnisse 10%(ehe. 9%)

Kunden-bezogene Er-gebnisse 15%(ehe. 20%)

Gesellschafts- bezogene Er- gebnisse 10%(ehe. 6%)

Schlüssel- ergebnisse 15% (ehe. 15%)

Innovation und Lernen

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

„Buy,die

or DIY*!“

*Do It Yourself

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

PROBLEM

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Wie viele M&A´s

scheitern?

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 3

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2 Begriffliche Abgrenzungen – Unternehmensintegration 2 von 2

5

PMI - Bild ...Jensen... Nach dem Deal

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2 Begriffliche Abgrenzungen – Unternehmensintegration 2 von 2

5

PMI - Bild ...Jensen... Nach dem Deal

300 Mr300

300 Mrd. $

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2 Begriffliche Abgrenzungen – Unternehmensintegration 2 von 2

5

PMI - Bild ...Jensen... Nach dem Deal

300 Mr300

50 Mrd. €

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Warum?

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Wozu?

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

4. EFQM und Unternehmensintegrationen

Quelle: vgl. Mias, 2005, S. 21ff.

8

Mitarbeiter 10%

Erfolgsfaktoren

Integrationsrisiken

Politik und Strategie 10%

Partnerschaften Ressourcen 10%

Führung 10%

Prozesse 10%

Mitarbeiter 10%

Kundenund Partner 15%

Gesellschaft 10%

Anteilseigner 15%

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

4. EFQM und Unternehmensintegrationen

Quelle: vgl. Mias, 2005, S. 21ff.

8

Mitarbeiter 10%

Erfolgsfaktoren

Integrationsrisiken

Politik und Strategie 10%

Partnerschaften Ressourcen 10%

Führung 10%

Prozesse 10%

Mitarbeiter 10%

Kundenund Partner 15%

Gesellschaft 10%

Anteilseigner 15%

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

4. EFQM und Unternehmensintegrationen

Quelle: vgl. Mias, 2005, S. 21ff.

8

Mitarbeiter 10%

Erfolgsfaktoren

Integrationsrisiken

Politik und Strategie 10%

Partnerschaften Ressourcen 10%

Führung 10%

Prozesse 10%

Mitarbeiter 10%

Kundenund Partner 15%

Gesellschaft 10%

Anteilseigner 15%

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

4. EFQM und Unternehmensintegrationen

Quelle: vgl. Mias, 2005, S. 21ff.

8

Mitarbeiter 10%

Erfolgsfaktoren

Integrationsrisiken

Politik und Strategie 10%

Partnerschaften Ressourcen 10%

Führung 10%

Prozesse 10%

Mitarbeiter 10%

Kundenund Partner 15%

Gesellschaft 10%

Anteilseigner 15%

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

4.1 Risiken eines Integrationsvorhabens

Wahrnehmungen Handlungen

Mitarbeiter Unsicherheit Leistungsabfall

Kunden Unsicherheit Kundenverluste

Partner Unsicherheit Partnerverluste

Gesellschaft Rationalisierungen Imageschaden

Anteilseigner Kapitalschwund Abzug von Kapital

Quelle: vgl. Mias, 2005, S. 30

9

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

4. EFQM und Unternehmensintegrationen

Quelle: vgl. Mias, 2005, S. 21ff.

8

Mitarbeiter 10%

Erfolgsfaktoren

Integrationsrisiken

Politik und Strategie 10%

Partnerschaften Ressourcen 10%

Führung 10%

Prozesse 10%

Mitarbeiter 10%

Kundenund Partner 15%

Gesellschaft 10%

Anteilseigner 15%

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

4.2 Erfolgsfaktoren eines Integrationsvorhabens

Quelle: vgl. Winkler, Katrin und Ebert, Florian, März 2010

10

Vision Kompe-tenzen

Incentives Ressour-cen

Implemen-tationsplan

VERÄNDERUNG

Kompe-tenzen

Incentives Ressour-cen

Implemen-tationsplan

VERWIRRUNG

Vision Incentives Ressour-cen

Implemen-tationsplan

VERMEIDUNG

Vision Kompe-tenzen

Ressour-cen

Implemen-tationsplan

KEINE VERÄNDERUNG

Vision Kompe-tenzen

Incentives Implemen-tationsplan

FRUST

Vision Kompe-tenzen

Incentives Ressour-cen

FEHLENDE ORIENTIERUNG

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 3

7 Tage

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Wie vieleStrategien

werdenumgesetzt?

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

10 %

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

2 Begriffliche Abgrenzungen – Unternehmensintegration 2 von 2

5

PMI - Bild ...Jensen... Nach dem Deal

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Aufbau eines Prozessmodells für Integration Excellence

Quelle: vgl. Mias, 2005, S. 59ff.

10a

Prozessschritt Kernfragen Projektphase

Pre-Merger Attraktivität gegeben? Quality Gate IProjektstart!

Ziele erreichbar? Quality Gate II

Zur Realisierung bereit? Quality Gate IIIClosing!

Merger Vertrag Signing!

Post-Merger Arbeitsfähigkeit sichergestellt? Quality Gate IV

Zielzustand hergestellt? Quality Gate VProjektende!

Zusammenarbeit erfolgreich? Quality Gate VI

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 11

Quelle: http://www.koselko.de/disg_grafik_color.jpg, abgerufen am 16.07.2010

5. Handlungsempfehlungen – Verbesserung der Kommunikation und Teamzusammenstellung mit dem Persolog (ehemals DISG) Modell

dominant inspirierend

gewissenhaft stetig

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

5. Handlungsempfehlungen – Strategiefestlegung 1 von 2

12

Quelle: Whittington, Strategy Proceedings, in: Organization Science, vol. 10, No. 3, May-June 1999

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

Kleine Sprünge(suboptimal)

Große Sprünge(suboptimal)

Vernetzte Teamsmit multiplen Sprüngen

(Chance einer optimalenLösung steigt!)

Quelle: Beinhocker, 1999, Sloan Management Review

13

5. Handlungsempfehlungen – Strategiefestlegung 2 von 2

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 14

5. Handlungsempfehlungen – Situatives Führen (Hersey/Blanchard)

Quelle: vgl. Hersey, Blanchard, 1977, 1999

Zielerrei-chung in %

Zeit

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 14

5. Handlungsempfehlungen – Situatives Führen (Hersey/Blanchard)

Quelle: vgl. Hersey, Blanchard, 1977, 1999

100%

0%

Zielerrei-chung in %

Zeit

Kompe-tenzen

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 14

5. Handlungsempfehlungen – Situatives Führen (Hersey/Blanchard)

Quelle: vgl. Hersey, Blanchard, 1977, 1999

100%

0%

Zielerrei-chung in %

Zeit

Kompe-tenzen

Moti-vation

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 14

5. Handlungsempfehlungen – Situatives Führen (Hersey/Blanchard)

Quelle: vgl. Hersey, Blanchard, 1977, 1999

100%

0%

Zielerrei-chung in %

Zeit

dirigieren

Kompe-tenzen

Moti-vation

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 14

5. Handlungsempfehlungen – Situatives Führen (Hersey/Blanchard)

Quelle: vgl. Hersey, Blanchard, 1977, 1999

100%

0%

Zielerrei-chung in %

Zeit

dirigieren trainieren

Kompe-tenzen

Moti-vation

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 14

5. Handlungsempfehlungen – Situatives Führen (Hersey/Blanchard)

Quelle: vgl. Hersey, Blanchard, 1977, 1999

100%

0%

Zielerrei-chung in %

Zeit

dirigieren trainieren unterstützen

Kompe-tenzen

Moti-vation

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 14

5. Handlungsempfehlungen – Situatives Führen (Hersey/Blanchard)

Quelle: vgl. Hersey, Blanchard, 1977, 1999

100%

0%

Kompe-tenzen

Moti-vation

Zielerrei-chung in %

Zeit

dirigieren trainieren unterstützen delegieren

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration 15

SR4.2 Mitarbeiter Fr. Steffen Rot Aufgabe 4 – Entw. Stufe 2AY1.1 Mitarbeiter Hr. Arlberg Gelb Aufgabe 1 – Entw. Stufe 1DG3.4 Mitarbeiter Hr. Dorian Grün Aufgabe 3 – Entw. Stufe 4FB2.3 Mitarbeiter Fr. Fuchs Blau Aufgabe 2 – Entw. Stufe 3FB3.1 Mitarbeiter Fr. Fuchs Blau Aufgabe 3 – Entw. Stufe 1

...

5. Handlungsempfehlungen – Kombination Persolog (ehemals DISG) und situatives Führen

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

1. Performance Measurement von M&As

2. Führung im Rahmen von M&As

3. interne/externe Kommunikation im Rahmen von M&As

4. M&As im internationalen Kontext (z.B. Hofstede´s Kulturmodell)

5. Einbeziehung von Experten im Rahmen von M&As

6. Ausblick

16

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

International:Johnson, Gerry, Scholes, Kevan, Whittington, Richard (2007) Exploring Corporate Strategy, 8. Auflage, Prentice Hall, Financial Times (9. Auflage mit eigenem M&A Kapitel Mitte Nov. 2010 geplant, Auflage 800.000).

National:FachzeitschriftenInternet: zahlreiche Diskussionen, Webinars, Blogs sowie Online-Publikationen.

Kontakt:Nicole Jekel n.jekel@jekelpartner.de Tel. 01 51 - 22 654 967

jekel@fh-westkueste.de Tel. 04 81 – 85 55 508

Weiterführende Literatur

18

Fachhochschule WestküsteProf. Dr. Nicole Jekel · Marketing und Controlling

CIB 2010: Anwendung des EFQM Modells im Rahmen einer erfolgreichen Unternehmensintegration

6. Ausblick: Schlucken die vernetzten „Kleinen“ die „Großen“?

17

Video 1,02 min.

Recommended