11b Mitschrift Geschichte - vor der französischen Revolution - Teil 6

Preview:

DESCRIPTION

Wie immer ohne garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.

Citation preview

Der Vorabend der französischen RevolutionDefinition: Revolution

Prozess der Umwälzung gesellschaftlicher/politischer/wirtschaftlicher/technischer Verhältnisse

Vorstellung der Überwindung des schlechten Alten durch das bessere Neue

=> Hoffnung auf eine fortschrittliche Zukunft

Ständegesellschaft vor der französischen Revolution

Unterschiede innerhalb der Stände

1. Stand - Klerus 2. Stand - Adel 3. Stand

sehr reich/reich Bischöfe, Äbte Hofadel, Amtsadel Bankiers, Großhändler, Gewerbebesitzer

wohlhabend/auskömmlich

Geistliche mit höherem Amt Landadel Ärzte, Händler, Großbauern, Handwerker, Beamte

arm/elend Dorfpfarrer Bauern, Landarbeiter, Tagelöhner, Bettler

Wegen seiner Schulden bei reichen Geschäftsmännern ist der König vom 3. Stand abhängig.

Ursachen der französischen Revolution- soziale Spannungen:

● Ungleichheit bedingt durch Ständegesellschaft● Klerus und Adel privilegiert: zahlen praktisch keine Steuern● Armut durch ungleiche Verteilung des Bodenbesitzes

- wirtschaftliche Krise● 1770: Verfall der Getreidepreise● hohe Arbeitslosigkeit● 1788/89: Preise für Lebensmittel auf dem Höchststand des Jahrhunderts