Abbildungen Kapitel 3 Einführung in die Wirtschaftsinformatik von: Heinz Lothar Grob Jan-Armin...

Preview:

Citation preview

Abbildungen Kapitel 3

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

von:

Heinz Lothar Grob

Jan-Armin Reepmeyer

Frank Bensberg

5., vollst. überarb. u. erw. Aufl., 2004.

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

2

EDV-Plattform

Abb. 42: EDV-Plattform

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

3

Aufbau der Zentraleinheit

Abb. 43: Aufbau der Zentraleinheit

Speicherwerk

Ein-/Ausgabewerk

Steuerwerk Rechenwerk

Zentraleinheit

Zentralprozessor

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

4

Einheiten für Speichergrößen

Abb. 44: Einheiten für Speichergrößen

Potenz Bezeichnung Abkürzung Einheit

210 Tausend Kilo KB

220 Millionen Mega MB

230 Milliarden Giga GB

240 Billionen Tera TB

250 Billiarden Peta PB

260 Trillionen Exa EB

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

5

Direkte Adressierung

Abb. 45: Direkte Adressierung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

6

Indirekte Adressierung

Abb. 46: Indirekte Adressierung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

7

Indizierte Adressierung

Abb. 47: Indizierte Adressierung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

8

Kanäle und Steuereinheiten

Abb. 48: Kanäle und Steuereinheiten

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

9

Periphere Einheiten

Abb. 49: Periphere Einheiten

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

10

Aufbau eines Diskettenlaufwerks

Abb. 50: Aufbau eines Diskettenlaufwerks

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

11

Datenspeicherung auf Diskette

Abb. 51: Datenspeicherung auf Diskette

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

12

Magnetplatte mit Zugriffskamm

Abb. 52: Magnetplatte mit Zugriffskamm

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

13

Aufteilung der Magnetplattenoberfläche

Abb. 53: Aufteilung der Magnetplattenoberfläche

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

14

Schematische Darstellung von RAID-Level 0

Abb. 54: Schematische Darstellung von RAID-Level 0

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

15

Schematische Darstellung von RAID-Level 1

Abb. 55: Schematische Darstellung von RAID-Level 1

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

16

Auflösungsstandards für Videoadapter

Abb. 56: Auflösungsstandards für Videoadapter

Bezeichnung Bedeutung Auflösung (Bildbreite · Bildhöhe)

SXGA Super Extended Graphics Array 1.280 · 1.024

UXGA Ultra Extended Graphics Array 1.600 · 1.200

QXGA Quad Extended Graphics Array 2.048 · 1.536

QSXGA Quad Super Extended Graphics Array 2.560 · 2.048

QUXGA Quad Ultra Extended Graphics Array 3.200 · 2.400

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

17

Aufbau von LCD-Projektoren

Abb. 57: Aufbau von LCD-Projektoren

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

18

Vergrößertes Schriftbild eines Matrixdruckers (7 · 5-Matrix)

Abb. 58: Vergrößertes Schriftbild eines Matrixdruckers (7 · 5-Matrix)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

19

Kapazität von DVD-Medien

Abb. 59: Kapazität von DVD-Medien

Typ Beschreibung Kapazität in GB Videospielzeit in Minuten (MPEG)

DVD-5 einseitige Disc mit einer Schicht 4,38 133

DVD-9 einseitige Disc mit zwei Schichten 7,95 241

DVD-10 zweiseitige Disc mit einer Schicht 8,75 266

DVD-18 zweiseitige Disc mit zwei Schichten 15,9 482

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

20

DVD-Formate

Abb. 60: DVD-Formate

Bezeichnung Herstellerkonsortium Kapazität in MB maximale Überschreibvorgänge

DVD-RW DVD-Forum 4.489 1.000

DVD+RW DVD+RW-Allianz 4.483 1.000

DVD-RAM DVD-Forum 4.369 100.000

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

21

Sterntopologie

Abb. 61: Sterntopologie

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

22

Ringtopologie

Abb. 62: Ringtopologie

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

23

Bustopologie

Abb. 63: Bustopologie

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

24

Serielle und parallele Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen)

Abb. 64: Serielle und parallele Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

25

Asynchrone und synchrone Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen)

Abb. 65: Asynchrone und synchrone Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

26

Klassifikation der systemnahen Software

Abb. 66: Klassifikation der systemnahen Software

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

27

Komponenten des Betriebssystems

Abb. 67: Komponenten des Betriebssystems

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

28

Betriebsarten von Betriebssystemen

Abb. 68: Betriebsarten von Betriebssystemen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

29

Singletasking

Abb. 69: Singletasking

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

30

Multitasking

Abb. 70: Multitasking

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

31

Spoolbetrieb

Abb. 71: Spoolbetrieb

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

32

Die Nutzungsformen

Abb. 72: Die Nutzungsformen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

33

Entwicklung der Betriebssystemfamilie UNIX

Abb. 73: Entwicklung der Betriebssystemfamilie UNIX

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

34

Entwicklung der Betriebssystemfamilie Windows

Abb. 74: Entwicklung der Betriebssystemfamilie Windows

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

35

Komponenten einer Client-Server-Anwendung

Abb. 75: Komponenten einer Client-Server-Anwendung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

36

Zugriffsmethoden auf lokale und verteilte Ressourcen

Abb. 76: Zugriffsmethoden auf lokale und verteilte Ressourcen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

37

Schichtenmodell zur Unterhaltung zweier Philosophen

Abb. 77: Schichtenmodell zur Unterhaltung zweier Philosophen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

38

Die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells

Abb. 78: Die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

39

Verbindung von Rechnern im Internet

Abb. 79: Verbindung von Rechnern im Internet

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

40

Abgrenzung der Begriffe Internet, Intranet und Extranet

Abb. 80: Abgrenzung der Begriffe Internet, Intranet und Extranet

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

41

Codierung einer IP-Adresse in Form von Oktetten

Abb. 81: Codierung einer IP-Adresse in Form von Oktetten

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

42

IP-Adressklassen

Abb. 82: IP-Adressklassen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

43

Allgemeine Domänenendungen

Abb. 83: Allgemeine Domänenendungen

Endung Beschreibung

aero Institutionen der Luftfahrtindustrie

biz geschäftliche Anbieter (Business)

com kommerzielle Angebote (Commercial)

coop genossenschaftliche Institutionen (Cooperation)

edu Bildungseinrichtungen

gov Regierungseinrichtungen

info Informationsangebote

mil militärische Institutionen

museum Museen

name Privatpersonen

net Netzbetreiber und Diensteanbieter

org gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen

pro Anbieter bestimmter Berufsgruppen, wie z. B. Ärzte, Rechtsanwälte und Buchhalter (Professionals)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

44

Suche nach Domänennamen mittels Whois

Abb. 84: Suche nach Domänennamen mittels Whois

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

45

Anwendungsorientierte Dienste und Protokolle des Internets

Abb. 85: Anwendungsorientierte Dienste und Protokolle des Internets

Dienst Protokoll

elektronische Post Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) Post Office Protocol 3 (POP3) Internet Message Access Protocol (IMAP)

Dateitransfer File Transfer Protocol (FTP)

Diskussionsforen Network News Transfer Protocol (NNTP)

Terminalemulation Telnet Protocol

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

46

Übertragung von E-Mail

Abb. 86: Übertragung von E-Mail

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

47

FTP-Architektur

Abb. 87: FTP-Architektur

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

48

HTML-Beispiel

Abb. 88: HTML-Beispiel

<!DOCTYPE HTML PUBLIC ?-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN?>

<html>

<head>

<title>Website Einf&uuml;hrung in die Wirtschaftsinformatik</title>

</head>

<body>

<h1>Einf&uuml;hrung in die Wirtschaftsinformatik<br></h1>

Weitere Informationen finden Sie

<a href=?http://einfuehrung-wi.uni-muenster.de?>hier</a> zum Download!<br>

</body>

</html>

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

49

Darstellung des HTML-Beispiels mithilfe des Browsers Mozilla

Abb. 89: Darstellung des HTML-Beispiels mithilfe des Browsers Mozilla

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

50

Beispiel für eine DTD

Abb. 90: Beispiel für eine DTD

<!ELEMENT buch (titel, auflage, erscheinungsjahr)>

<!ELEMENT titel (#CDATA)>

<!ELEMENT auflage (#CDATA)>

<!ELEMENT erscheinungsjahr (#CDATA)>

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

51

XML-Beispiel

Abb. 91: XML-Beispiel

<?xml version=?1.0??>

<buch>

<titel>Einführung in die Wirtschaftsinformatik</titel>

<auflage>5</auflage>

<erscheinungsjahr>2003</erscheinungsjahr>

</buch>

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

52

Aufbau einer URL

Abb. 92: Aufbau einer URL

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

53

Client-Server-Modell des WWWs

Abb. 93: Client-Server-Modell des WWWs

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

54

Zusammenfassende Darstellung der TCP/IP-Protokollfamilie

Abb. 94: Zusammenfassende Darstellung der TCP/IP-Protokollfamilie

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

55

Protokolle und Strukturen der WAP-Technologie

Abb. 95: Protokolle und Strukturen der WAP-Technologie

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

56

Übertragungsszenarien von Medienströmen

Abb. 96: Übertragungsszenarien von Medienströmen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

57

Windows Media-Architektur

Abb. 97: Windows Media-Architektur

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

58

Schichtenorientierte Einordnung sicherheitsorientierter Protokolle

Abb. 98: Schichtenorientierte Einordnung sicherheitsorientierter Protokolle

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

59

Beispiel für ein SSL-Zertifikat

Abb. 99: Beispiel für ein SSL-Zertifikat

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

60

Schlüsselverwaltung mit PGP

Abb. 100: Schlüsselverwaltung mit PGP

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

61

Ablauf der Verschlüsselung bei PGP

Abb. 101: Ablauf der Verschlüsselung bei PGP

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

62

Ablauf der Entschlüsselung bei PGP

Abb. 102: Ablauf der Entschlüsselung bei PGP

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

63

Abb. 103: Komponenten der Datenbanksoftware

Abb. 103: Komponenten der Datenbanksoftware

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

64

Softwarequalitätsmerkmale gemäß ISO 9126

Abb. 104: Softwarequalitätsmerkmale gemäß ISO 9126

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

65

Aufbau einer Softwareproduktionsumgebung

Abb. 105: Aufbau einer Softwareproduktionsumgebung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

66

Schritte der Programmentwicklung

Abb. 106: Schritte der Programmentwicklung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

67

Programmaufbauplan

Abb. 107: Programmaufbauplan

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

68

Unterprogrammaufruf durch verschiedene Programme

Abb. 108: Unterprogrammaufruf durch verschiedene Programme

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

69

Unterprogrammaufruf durch alle Programme

Abb. 109: Unterprogrammaufruf durch alle Programme

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

70

Grenzstellensymbole

Abb. 110: Grenzstellensymbole

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

71

Ablauflinien

Abb. 111: Ablauflinien

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

72

Operationssymbol

Abb. 112: Operationssymbol

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

73

Beispiel zu Operationssymbolen

Abb. 113: Beispiel zu Operationssymbolen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

74

Verzweigungssymbol

Abb. 114: Verzweigungssymbol

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

75

Beispiel zum Verzweigungssymbol

Abb. 115: Beispiel zum Verzweigungssymbol

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

76

Fallunterscheidung mit mehr als zwei Alternativen

Abb. 116: Fallunterscheidung mit mehr als zwei Alternativen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

77

Schleifensymbole

Abb. 117: Schleifensymbole

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

78

Kommentarsymbol

Abb. 118: Kommentarsymbol

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

79

Konnektorensymbole

Abb. 119: Konnektorensymbole

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

80

Unterprogrammsymbol

Abb. 120: Unterprogrammsymbol

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

81

Unterprogrammaufruf in Verzweigungen

Abb. 121: Unterprogrammaufruf in Verzweigungen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

82

Programmablaufplan

Abb. 122: Programmablaufplan

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

83

Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (1)

Abb. 123: Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (1)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

84

Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (2)

Abb. 124: Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (2)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

85

Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (3)

Abb. 125: Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (3)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

86

Zubereitungsvorschrift für eine tiefgekühlte Pizza

Abb. 126: Zubereitungsvorschrift für eine tiefgekühlte Pizza

Z u b e r e i t u n g :

V o r b e r e i t u n g : F o l i e e n t f e r n e n u n d d i e P i z z a a u f e i n le i c h t g e f e t t e t e s B a c k b l e c h l e g e n . N a c h B e l i e b e n m i t Ö l b e t r ä u f e l n . B a c k e n im n o r m a l e n B a c k o f e n : V o r h e i z e n ( E - H e r d 2 2 5 ° C , 1 5 M in u t e n , G a s h e r d S t u f e 4 - 5 , 4 M i n u t e n ) . D a s B l e c h i n d a s u n t e r e D r i t t e l d e s v o r g e h e i z t e n O f e n s s c h i e b e n . B a c k z e i t : c a . 1 2 M in u t e n . D i e P i z z a i s t f e r t i g , w e n n d e r K ä s e g u t v e r l a u f e n i s t . B a c k e n im H e i ß l u f t o f e n : D a s B l e c h i n d i e M it t e d e s k a l t e n O f e n s s c h i e b e n u n d b e i 1 8 0 ° C 1 4 M i n u t e n b a c k e n . V a r i a t i o n e n : W e n n S i e d i e P i z z a b e s o n d e r s l o c k e r u n d w e i c h m ö g e n , m u s s s i e v o r d e m B a c k e n c a . 1 S t u n d e a u f ta u e n . D e r P i z z a b o d e n w i r d k n u s p r i g e r , w e n n S i e d i e P i z z a c a . 2 M in u t e n l ä n g e r im u n t e r e n D r i t t e l d e s O f e n s b a c k e n .

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

87

Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Umsetzung der verbalen Zubereitungsvorschrift)

Abb. 127: Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Umsetzung der verbalen Zubereitungsvorschrift)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

88

Programmablaufpläne zu den Unterprogrammen der Pizza-Zubereitungsvorschrift

Abb. 128: Programmablaufpläne zu den Unterprogrammen der Pizza-Zubereitungsvorschrift

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

89

Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Verbesserungsvorschlag)

Abb. 129: Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Verbesserungsvorschlag)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

90

Darstellung von Sequenzen

Abb. 130: Darstellung von Sequenzen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

91

Darstellung einer binären Verzweigung

Abb. 131: Darstellung einer binären Verzweigung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

92

Darstellung der Fallunterscheidung

Abb. 132: Darstellung der Fallunterscheidung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

93

Alternative Darstellung der Fallunterscheidung

Abb. 133: Alternative Darstellung der Fallunterscheidung

Fallunterscheidung

Fall 1 Fall 2 Fall 3 ...

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

94

Darstellung der WHILE-DO-Schleife

Abb. 134: Darstellung der WHILE-DO-Schleife

SOLANGE Wert der Bedingung = wahr, FÜHRE AUS

Strukturblock

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

95

Darstellung der REPEAT-UNTIL-Schleife

Abb. 135: Darstellung der REPEAT-UNTIL-Schleife

Strukturblock

WIEDERHOLE, BIS Wert der Bedingung = wahr,

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

96

Darstellung der iterativen Schleife

Abb. 136: Darstellung der iterativen Schleife

FÜR Laufindex = Anfangswert ... Endwert FÜHRE AUS

Strukturblock

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

97

Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 1: WHILE-DO-Schleife

Abb. 137: Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 1: WHILE-DO-Schleife

K1 = K0 · (1 + ZS) K 1 = K0 · (1 + ZH)

K0 > 0?

J N

Ausgabe K1

Eingabe, ob weiter

Eingabe K0

SOLANGE Weiter-Variable = ja, FÜHRE AUS

Initialisierung der Weiter-Variablen auf ja

Eingabe ZH, ZS

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

98

Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 2: REPEAT-UNTIL-Schleife

Abb. 138: Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 2: REPEAT-UNTIL-Schleife

K 1 = K0 · (1 + ZS) K 1 = K0 · (1 + ZH)

K0 > 0?

J N

Ausgabe K1

Eingabe, ob wiederholen

Eingabe K0

Eingabe ZH, ZS

WIEDERHOLE, BIS Weiter-Variable = nein

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

99

Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 3: Iterative Schleife

Abb. 139: Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 3: Iterative Schleife

K1 = K0 · (1 + ZS) K1 = K0 · (1 + ZH)

K0 > 0?

J N

Ausgabe K1

Eingabe K0

Eingabe ZH, ZS

FÜR Laufindex = 1, ..., Anzahl FÜHRE AUS

Eingabe Anzahl der Durchläufe

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

100

Struktogramm zur Berechnung von Tilgungsplänen

Abb. 140: Struktogramm zur Berechnung von Tilgungsplänen

Annuität >Kreditbetrag + Sollzinsen?

Ja Nein

Annuität = Kreditbetrag + Sollzinsen

Ausgabe: Annuität, Sollzinsen, (Annuität - Sollzinsen)

Jahr = Jahr + 1

SummeZinsen = SummeZinsen + Sollzinsen

Ausgabe: Kreditbetrag

Kreditbetrag = Kreditbetrag - Annuität + Sollzinsen

Sollzinsen = Kreditbetrag · Sollzinssatz / 100

Ausgabe: Jahr, Kreditbetrag

Solange Kreditbetrag > 0

Initialisierung SummeZinsen auf 0

Eingabe: Sollzinssatz, Tilgungszinssatz, Kreditbetrag, Jahr

Annuität = Kreditbetrag · (Sollzinssatz + Tilgungszinssatz) / 100

Ausgabe: SummeZinsen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

101

Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

Abb. 141a: Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

1 PROGRAM Tilgungsplan; 2 3 4 5 6 7 8 9

10

VAR Sollzinssatz, Tilgungssatz, Kreditbetrag, Annuitaet, Tilgungsbetrag, Sollzinsen, SummeZinsen : REAL; Jahr : INTEGER;

11 BEGIN 12 WRITE(‘Sollzinssatz in Prozent: ‘); 13 READLN(Sollzinssatz); 14 WRITE(‘Anfänglicher Tilgungssatz

in Prozent: ‘); 15 READLN(Tilgungssatz); 16 WRITE(‘Kreditbetrag in €: ‘); 17 READLN(Kreditbetrag); 18 WRITE(‘Jahr der Kreditaufnahme: ‘); 19 READLN(Jahr); 20 21 22

Annuitaet := Kreditbetrag * (Sollzinssatz + Tilgungssatz) / 100;

23 SummeZinsen := 0; 24

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

102

Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

Abb. 141b: Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

25 WHILE Kreditbetrag > 0 DO 26 BEGIN 27 Writeln; 28 Write(‘laufendes Jahr: ‘); 29 Writeln(Jahr); 30 Write(‘Kreditstand am 1.1.: ‘); 31 Writeln(Kreditbetrag); 32 33 Sollzinsen := Kreditbetrag *

Sollzinssatz / 100; 34 IF Annuitaet > Kreditbetrag +

Sollzinsen THEN 35 Annuitaet := Kreditbetrag +

Sollzinsen; 36 Tilgungsbetrag := Annuitaet –

Sollzinsen; 37 38 WRITE(‘Annuität: ‘); 39 WRITELN(Annuitaet); 40 WRITE(‘- davon Sollzinsen: ‘); 41 WRITELN(Sollzinsen); 42 WRITE(‘- davon Tilgung: ‘); 43 WRITELN(Tilgungsbetrag); 44 45 Kreditbetrag := Kreditbetrag –

Annuitaet + Sollzinsen; 46 47 WRITE(‘Kreditstand am 31.12.: ‘); 48 WRITELN(Kreditbetrag);

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

103

Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

Abb. 141c: Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

49 50 SummeZinsen := SummeZinsen +

Sollzinsen; 51 Jahr := Jahr + 1; 52 END; 53 54 WRITELN; 55 WRITE(‘Summe der gezahlten Zinsen: ‘); 56 WRITELN(SummeZinsen); 57 END.

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

104

Wasserfallmodell

Abb. 142: Wasserfallmodell

Machbarkeits-studie

Anforderungs-definition

Grobentwurf

Detailentwurf

Codierung

Integration

Implementie-rung

Wartung

Validierung

Validierung

Verifikation

Verifikation

Modultest

Programmtest

Systemtest

Validierung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

105

Inhalte des Wasserfallmodells

Abb. 143: Inhalte des Wasserfallmodells

Phase Inhalt Überprüfung

Systemdefinition und Realisierbarkeit

Definition der wichtigsten Ziele Validierung

Softwareanforderungen Spezifikation der Funktionen und Schnittstellen

Validierung

Grobentwurf Spezifikation der Hard- und Softwarearchitektur, Datenstrukturen, Benutzerhandbücher etc.

Verifikation

Detailentwurf detaillierte Spezifikation der Software mit Algorithmen, Datenstrukturen, Schnittstellen etc.

Verifikation

Codierung lauffähige Module Modultest

Integration Integration der Module zu einem kompletten Softwareprogramm

Programmtest

Implementierung Installation zu einem betriebsfähigen System und Ausbildung

Systemtest

Betrieb und Wartung Systempflege und Updates Validierung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

106

Situativer Ansatz der Wahl des Projektmodells

Abb. 144: Situativer Ansatz der Wahl des Projektmodells

Projektkomplexität

Projektunsicherheit

niedrig hoch

niedrig Prototyping Softwarelebenszyklus

hoch Prototyping Phasen-Prototyping

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

107

Phasen-Prototyping

Abb. 145: Phasen-Prototyping

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

108

Funktions- und datenorientierter Ansatz der Datenorganisation

Abb. 146: Funktions- und datenorientierter Ansatz der Datenorganisation

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

109

Struktur einer hierarchischen Datenbank

Abb. 147: Struktur einer hierarchischen Datenbank

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

110

Aufbau einer Personaldatei

Abb. 148: Aufbau einer Personaldatei

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

111

Symbole für Datenflusspläne nach DIN 66001

Abb. 149: Symbole für Datenflusspläne nach DIN 66001

Datenfluss

Verarbeitung

Diskette

Datenfernübertragung

Magnetplatte

Liste

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

112

Beispiel für einen Datenflussplan

Abb. 150: Beispiel für einen Datenflussplan

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

113

Die drei Grundelemente der Entity Relationship-Methode

Abb. 151: Die drei Grundelemente der Entity Relationship-Methode

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

114

Modellierung von Entitäten, Attributen und Schlüsselattributen

Abb. 152: Modellierung von Entitäten, Attributen und Schlüsselattributen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

115

Ausschnitt aus einem ERM

Abb. 153: Ausschnitt aus einem ERM

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

116

Symbol für umdefinierte Beziehungstypen

Abb. 154: Symbol für umdefinierte Beziehungstypen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

117

Umdefinition von Beziehungen zu Entitätstypen

Abb. 155: Umdefinition von Beziehungen zu Entitätstypen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

118

Drei-Sichten-Architektur

Abb. 156: Drei-Sichten-Architektur

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

119

Hierarchisches Datenbankmodell

Abb. 157: Hierarchisches Datenbankmodell

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

120

Struktur eines Netzwerkmodells

Abb. 158: Struktur eines Netzwerkmodells

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

121

Owner-Member-Beziehung im Netzwerkmodell

Abb. 159: Owner-Member-Beziehung im Netzwerkmodell

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

122

Relation STUDENT mit den Attributen Matrikelnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum und Geschlecht

Abb. 160: Relation STUDENT mit den Attributen Matrikelnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum und Geschlecht

MATRIKEL-NUMMER

NAME VORNAME GEBURTS-DATUM

GESCHLECHT

297645 Meier Klaus 1980-05-23 M 297668 Müller Claudia 1981-06-12 W 298902 Richter Michael 1983-07-28 M

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

123

Verknüpfung der Studententabelle mit der Studiengangtabelle durch die Tabelle „Studienfall“

Abb. 161: Verknüpfung der Studententabelle mit der Studiengangtabelle durch die Tabelle „Studienfall“

MATRIKELNUMMER STUDIENGANG FACHSEMESTER

297645 BWL 10 297645 WI 3 297668 VWL 10 298902 BWL 7

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

124

Schema einer Anwendungsarchitektur für Industriebetriebe

Abb. 162: Schema einer Anwendungsarchitektur für Industriebetriebe

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

125

Zusammenhang der Sichten und Ebenen

Abb. 163: Zusammenhang der Sichten und Ebenen

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

126

Exemplarisches Funktionshierarchiediagramm zur Auftragsbearbeitung

Abb. 164: Exemplarisches Funktionshierarchiediagramm zur Auftragsbearbeitung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

127

Symbole für die Grundelemente einer EPK

Abb. 165: Symbole für die Grundelemente einer EPK

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

128

EPK der Auftragsbearbeitung

Abb. 166: EPK der Auftragsbearbeitung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

129

Symbole zur Erweiterung der EPK-Methode

Abb. 167: Symbole zur Erweiterung der EPK-Methode

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

130

EPK der Auftragsbearbeitung

Abb. 168: EPK der Auftragsbearbeitung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

131

ARIS-Toolset zur Modellierung von EPKs

Abb. 169: ARIS-Toolset zur Modellierung von EPKs

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

132

Beispiel für ein Verbunddokument

Abb. 170: Beispiel für ein Verbunddokument

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

133

Abgrenzung relevanter Begriffe im Bereich des Content Managements

Abb. 171: Abgrenzung relevanter Begriffe im Bereich des Content Managements

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

134

Content Life Cycle

Abb. 172: Content Life Cycle

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

135

Trennung von Struktur, Inhalt und Darstellung

Abb. 173: Trennung von Struktur, Inhalt und Darstellung

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

136

Klassifikation von Groupwaresystemen anhand der Unterstützungsfunktion

Abb. 174: Klassifikation von Groupwaresystemen anhand der Unterstützungsfunktion

Video-konferenz-systeme

Bulletin-Board-

Systeme

E-Mail

spez.Daten-banken

verteilteHypertext-systeme

WorkflowManagement-Werkzeuge

Entscheidungs-und Sitzungs-

unterstützungs-systeme

Gruppen-editoren

Planungs-systeme

Kommunikations-unterstützung

Koordinations-unterstützung

Kooperations-unterstützung

Systemklasse

Kommunikation

Workgroup Computing

Workflow Management

gemeinsame Informationsräume

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

137

Buchung von Belegen mit dem SAP R/3-Modul FI (© SAP AG)

Abb. 175: Buchung von Belegen mit dem SAP R/3-Modul FI (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

138

Berichtserstellung mit SAP R/3(© SAP AG)

Abb. 176: Berichtserstellung mit SAP R/3(© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

139

Kostenartengruppen (© SAP AG)

Abb. 177: Kostenartengruppen (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

140

Plan-Ist-Abweichungsanalyse für eine Kostenstelle nach Kostenarten (© SAP AG)

Abb. 178: Plan-Ist-Abweichungsanalyse für eine Kostenstelle nach Kostenarten (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

141

Beispiel einer Ergebnisrechnung mit drei Marktsegmenten (© SAP AG)

Abb. 179: Beispiel einer Ergebnisrechnung mit drei Marktsegmenten (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

142

Beispiel für das Balance Reporting mit SAP R/3(© SAP AG)

Abb. 180: Beispiel für das Balance Reporting mit SAP R/3(© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

143

Buchung einer Festgeldanlage mit SAP R/3(© SAP AG)

Abb. 181: Buchung einer Festgeldanlage mit SAP R/3(© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

144

Konditionen eines Darlehensvertrags (© SAP AG)

Abb. 182: Konditionen eines Darlehensvertrags (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

145

Beispiel für die Aufgabenzuordnung für die Stelle „Sekretärin“(© SAP AG)

Abb. 183: Beispiel für die Aufgabenzuordnung für die Stelle „Sekretärin“(© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

146

Beispiel für eine CAD-Anwendung (AutoCAD)

Abb. 184: Beispiel für eine CAD-Anwendung (AutoCAD)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

147

Das Schutzrechtsauskunftssystem DPINFO

Abb. 185: Das Schutzrechtsauskunftssystem DPINFO

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

148

Beispiel für die Lieferantenbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG)

Abb. 186: Beispiel für die Lieferantenbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

149

Beispiel für einen EAN-Strichcode

Abb. 187: Beispiel für einen EAN-Strichcode

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

150

Beispiel für die Materialbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG)

Abb. 188: Beispiel für die Materialbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

151

Primärbedarfsplanung mit SAP R/3 (© SAP AG)

Abb. 189: Primärbedarfsplanung mit SAP R/3 (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

152

Phasenmodell für den Absatzprozess

Abb. 190: Phasenmodell für den Absatzprozess

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

153

Anlegen von Mailings mit SAP R/3 (© SAP AG)

Abb. 191: Anlegen von Mailings mit SAP R/3 (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

154

Beispiel für ein produktbezogenes Informationsangebot im Internet

Abb. 192: Beispiel für ein produktbezogenes Informationsangebot im Internet

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

155

Beispiel für einen Onlineshop (Conrad AG)

Abb. 193: Beispiel für einen Onlineshop (Conrad AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

156

Servicemeldungen mit SAP R/3 (© SAP AG)

Abb. 194: Servicemeldungen mit SAP R/3 (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

157

Unterschiede zwischen der transaktions- und entscheidungsorientierten Datenverarbeitung

Abb. 195:Unterschiede zwischen der transaktions- und entscheidungsorientierten Datenverarbeitung

transaktionsorientierte Datenverarbeitung

entscheidungsorientierte Datenverarbeitung

Dateninhalt atomistische Ist-Werte verdichtete Daten

Datenorganisation anwendungsabhängig themenbezogene Bereiche des Gesamtunternehmens

Datenstruktur funktionsabhängig universell

Zugriffsfrequenz hoch niedrig

Aktualisierung der Daten transaktionsbezogene Aktualisierung

i. d. R. periodisch

Nutzung strukturierte wiederholte Verarbeitung

unstrukturierte analytische Verarbeitung

Antwortzeit 2-3 Sekunden i. d. R. mehrere Minuten

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

158

Hub- und Spoke-Architektur des Data Warehouse-Konzepts

Abb. 196: Hub- und Spoke-Architektur des Data Warehouse-Konzepts

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

159

Inhaltliche Bearbeitung der Daten in der Transformationsphase

Abb. 197: Inhaltliche Bearbeitung der Daten in der Transformationsphase

Aufgabe Beschreibung

Dubletten-identifikation

Bei Kundendatenbanken werden häufig Dubletten z. B. durch den Namenswechsel bei Heirat bzw. durch Konstruktion von Doppelnamen erzeugt. Die mehrfach vorhandenen Datensätze (z. B. Frau Engel und Frau Engel-Berger) sind zu identifizieren und in einem Datensatz zusammenzuführen.

fehlende Werte Fehlende Werte liegen vor, wenn Daten nicht erhoben wurden (z. B. fehlende Adressdaten). Durch Integration weiterer Datenbestände (z. B. externer Adressdatenpools) sollten diese Mängel behoben werden.

Wertebereichs-kontrollen

Zu prüfen ist, ob ein Wert zu einem vorgeschriebenen Werte-bereich gehört (z. B., ob eine Monatszahl zwischen eins und zwölf liegt).

Aggregation Im Rahmen von Aggregationen können sinnvolle Verdich-tungen durchgeführt werden (z. B. von Tages- zu Wochenum-sätzen).

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

160

Plan-Ist-Abweichungsanalyse für unterschiedliche Geschäftsbereiche mit SAP R/3 (© SAP AG)

Abb. 198: Plan-Ist-Abweichungsanalyse für unterschiedliche Geschäftsbereiche mit SAP R/3 (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

161

Datenwürfel

Abb. 199: Datenwürfel

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

162

Anwendung der Slicing-Technik

Abb. 200: Anwendung der Slicing-Technik

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

163

Hierarchische Strukturierung der Dimension Produkte

Abb. 201: Hierarchische Strukturierung der Dimension Produkte

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

164

Navigation mit dem OLAP-Produkt PowerPlay

Abb. 202: Navigation mit dem OLAP-Produkt PowerPlay

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

165

Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Sternschemas

Abb. 203: Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Sternschemas

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

166

Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Snowflake-Schemas

Abb. 204: Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Snowflake-Schemas

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

167

Visualisierung eines Netzplans mit MS-Project

Abb. 205: Visualisierung eines Netzplans mit MS-Project

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

168

Gantt-Diagramm mit MS-Project

Abb. 206: Gantt-Diagramm mit MS-Project

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

169

Sitzungsskript mit MeetingWorks

Abb. 207: Sitzungsskript mit MeetingWorks

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

170

Abbildung eines Investitionsprogramms unter SAP R/3(© SAP AG)

Abb. 208: Abbildung eines Investitionsprogramms unter SAP R/3(© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

171

Aufbau eines VOFIs

Abb. 209: Aufbau eines VOFIs

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

172

Budgetierung mit SAP R/3 (© SAP AG)

Abb. 210: Budgetierung mit SAP R/3 (© SAP AG)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

173

Typische BSC eines Unternehmens

Abb. 211: Typische BSC eines Unternehmens

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

174

BSC-Aufbau mit dem Softwareprodukt ScoreIT von Horváth & Partner

Abb. 212: BSC-Aufbau mit dem Softwareprodukt ScoreIT von Horváth & Partner

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

175

BSC-Visualisierung mit dem Produkt Cognos Visualizer

Abb. 213: BSC-Visualisierung mit dem Produkt Cognos Visualizer

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

176

BSC-Visualisierung mit dem Tabellenkalkulationsprogramm MS-Excel

Abb. 214: BSC-Visualisierung mit dem Tabellenkalkulationsprogramm MS-Excel

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

177

Der Data Mining-Prozess

Abb. 215: Der Data Mining-Prozess

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

178

Anwendungsbereiche des Data Minings

Abb. 216: Anwendungsbereiche des Data Minings

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

179

Beispiel zur Abweichungsanalyse

Abb. 217: Beispiel zur Abweichungsanalyse

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

180

Identifikation interessanter Dimensionen mit DeltaMiner

Abb. 218: Identifikation interessanter Dimensionen mit DeltaMiner

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

181

ABC-Analyse mit DeltaMiner

Abb. 219: ABC-Analyse mit DeltaMiner

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

182

Datenbasis für die Assoziationsanalyse

Abb. 220: Datenbasis für die Assoziationsanalyse

TID Artikelnummer Artikelbezeichnung Warengruppe …

1 976830 EINBAUWINKEL 2,5“ 11 …

1 345286 HP TINTE 51649A 24 …

2 486746 MEMORY CARD 16 …

2 757536 NETZTEIL-GEHAEUSE 02 …

3 424098 ANTENNE 15 …

... ... ... ... …

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

183

Beispiel einer Assoziationsanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM)

Abb. 221: Beispiel einer Assoziationsanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM)

© Heinz Lothar Grob, Jan-Armin Reepmeyer, Frank Bensberg (2004)

184

Beispiel einer Sequenzanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM)

Abb. 222: Beispiel einer Sequenzanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM)

Recommended