Anhang 2: Studienverlaufsplan - uni- · PDF fileSeminar Meteorologie mit Vortrag S 2 4 . BA ....

Preview:

Citation preview

Anhang 2: Studienverlaufsplan

Modul Veranstaltung Typ SWS Semester / CP 1 2 3 4 5 6

VEX1A Mechanik V 5+2 6 VEX1B Thermodynamik V 5+2 4 VEX2 Elektrodynamik V 4+2 8

VEX3 Optik V 2+1 4 Atomphysik V 2+1 4

PEXM1 Physikalisches Anfängerpraktikum für Meteorologen 1

P 4 6

PEXM2 Physikalisches Anfängerpraktikum für Meteorologen 2

P 4 6

VTH1 Theoretische Physik 1 V 4+2,5 8 VTH2 Theoretische Physik 2 V 4+2,5 8

TH3M

Eine Veranstaltung aus:

Theoretische Physik 3 (empfohlen)

Theoretische Physik 4

Theoretische Physik 5

V 4+2,5 8

PWA Wahlpflichtmodule der Physik im Umfang von mindestens 16 CP (ganz oder teilweise ersetzbar durch ein Nebenfach)

8 8

VMATH1 Mathematik f. Stud. d. Physik 1 V 4+2 8 VMATH2 oder VMATH2M

und VMATH3M Mathematik f. Stud. d. Physik 2 V 4+2 (8)

VMATH2 Mathematik f. Stud. d. Physik 3 V 4+2 (8) VMATH2M oder VMATH2

und VMATH3 Mathematik für Meteorologen 2 V 4+2 8

VMATH3M Mathematik für Meteorologen 3 V 4+2 8

EMETA Allgemeine Meteorologie V 3+2 6 Allgemeine Klimatologie V 2+1 4

EMETB Atmospheric Dynamics 1 V 2+2 5 Atmospheric Dynamics 2 V 2+2 5

PCAA Physik und Chemie der Atmosphäre 1 V 3+2 7

METV Numerical Weather Prediction

Wetterbesprechung

V 2+1

1 5

MWA

3 Wahlpflichtmodule der Meteorologie mit jeweils 4 CP

4 4 4

METP

Meteorologisches Instrumentenpraktikum 1 P 2 4 Zwei Veranstaltungen aus: Meteorologisches Berufspraktikum (2wöchig) Programmierpraktikum Meteorologisches Instrumentenpraktikum 2 oder Meteorologisches Berufspraktikum (4wöchig)

P 4

METS Seminar Meteorologie mit Vortrag S 2 4

BA Vorbereitung Bachelorarbeit 2 3 Bachelorarbeit 3 M. 12

CP / Semester 32 28 31 30 28 31

Recommended