Beobachtungen auf der Hamburger Sternwarte in Bergedorf

Preview:

Citation preview

29 4778

Mitteilungen uber Kleine Planeten.

3 0

A u f n a h m e n a u f d e r K o n i g s t u h l - S t e r n w a r t e .

1914 Dez. 19. Planet Position 1914.0 TBgl. Bew. ' Gr. Platte

353 Rup.-Car.') ~ 3 ~ 4 r m 6 - 8O43' t88" + r z ' 1 4 ~ - 1 5 ~ D 1 ~ 7 6 196 Philomela 23 43.5 - 9 2 +39 + 8.5 I I ~ - I Z ~ ))

631 Philippina 4 7.6 + 8 I -om7 - 5 1 2 . 2 A7586 1 0 7 Catnilla 4 9.4 + 7 35 -0.6 - 0.5 10.9 1'

350 Ornamenta 4 15.7 + 8 2 2 - 0.9 + 9 11.6 ))

191qVU(neu) 5 30.7 +26 30 -0.9 + 3 13.0 B3567 r* 5 35.2 + 2 8 57 - 1.2 + 5 13.6 ))

596 Scheila 5 35.2 +28 31 - 1.0 + 1 .5 12 .9 ))

208 Lacrimosa 5'48.7 +26 8 -1.0 -- o 12.9 ))

149 Medusa 6 1.0 + 2 1 48 -1.2 o 1 2 . 5 A7590 7 Iris 6 16.9 + Z I 2 1 -1.1 - 4 7.3 ))

464 Megaira nicht gefunden >)

') 1914 VC ist nach Prof. A . Ber6erich mit dem seit der Ent- deckung 1893 nicht wiedergefundenen Planeten 353 Ruperto- Carola identisch. Red.

1914 Dez. 21. 208 Lacrimosa 5 46.8 +26 8 - 1.0 - o 1 2 . 7 I 3 1 2 7 7

1914 Dez. 2 2 .

48 4 14.5 + r 7 36 -0.7 + 6 13.5 B3569 1914 VV (neu) 4 17 .7 + 1 7 8 -0.7 - 2 13.0 ))

19r4VW (neu) 4 21.6 + r 9 3 -0.8 + 3 13.2 j )

443 Photographicaq 24.7 f 1 4 18 -0.9 - 2 1 2 . 7 ))

691 Lehigh 4 2 5 . 2 +16 56 -0.8 + 3 12.6 ))

1 2 2 Gerda 4 29.4 +19 36 -0 .5 - 2 12 .5 ))

Y 4 34.1 + 1 7 14 - 0.9 + 4 13.3 ))

914 VT nicht gefunden, Platte verschleiert, C ))

Planet Position 1914.0 Tagl. Bew. Gr. Platte 149Medusa 5h57m5 +21'48' - - I% of r z f 5 A7591

464 Megaira nicht gefunden 2

Platte m. Z. Kgst. Plattenrnitte Beob.

7590 1 1 20.3 5 58.0 +19.7 ))

7591 I 0 33.7 5 56.0 +18.9 2

B3567 10 1 . 2 5 34 ,+26.5 M. Wolf 3569 9 56.7 4 23.5 +16.o )>

Dr276 7 50.2 23 42.4 - 8.5 ))

7 Iris 6 13.7 + Z I 9 -1.1 - 4 7.3 ))

A7586 gh31m8 4 h r ~ m + 8?7 K.Reinmuth

I 2 7 7 7 19.8 5 47 +26.0 ))

Die Objekte a, 18, y sind zweifelhaft, a war moglicher- weise eine Sternschnuppe.

Heidelberg, 1914 Dez. 24. M. wolf. _ _ _ ~

E l e m e n t e d e s P l a n e t e n 1914 VH.

Epoche: 1914 Okt. 15.5 m.Z.Ber1. 1914 Okt. 28.5 m.Z.B. I. 11.

A4 15' 59' 11!'6 18' 46' 5 2%

33 2 2 2 2 . 8 1914.0 328 18 33 6 6.6 5-91

w 326 57 6.7 bb 33 2 7 29.3 i 18 55 11.6

Ip 18 44 56.6 18 14 38.9 EG 8 3 o!' I 8 2 849% I 0

log n 0.420550 0.413790 aus Wien Okt. 28, Nov. 10 und Kopenhagen Nov. 24.

Julie Vinter-Hansen. G. Stracke.

B e o b a c h t u n g e n auf d e r H a m b u r g e r S t e r n w a r t e i n Bergedor f . Planet 1914 m. Z. Gr. a a P P c3 aPP.

I 96 Philomela Dez. 19 4h47m55s ~ 3 ~ 4 3 ~ 3 0 ? 4 4 8.584* - 8"59' 1r7 0.890 350 Ornamenta )) 2 2 10 8 14 4 13 1.6 + 8 49.2

353 Ruperto-Carola )) 19 4 47 5 5 23 41 26.94 8.546n - 8 43 3.7 0.889 414 Liriope )) 8 11 25 14 4 53 9.18 8.503 + r 3 5 5 55 .7 0.746 659 Nestor )) 2 0 9 13 16 3 8 46.3 +22 36.2 1914 VT )) 8 1 1 5 32 4 43 13.7 +14 1.2

2 )) 26 8 5 2 0 4 1 0 2 . 2 + 9 26.8

> )) 2 0 9 44 39 4 33 35.9 + I 3 27.5

Hamburger Sternwarte, Bergedorf, I 9 I 4 Dez. 28. H. Thiele.

Mitteilung uber weitere verdachtigte Variable. 31 O r i o n i s . Von diesern Stern liegen seit 1909

Marz 6 bis 1914 Marz 17 95 Beobachtungen vor, die die V e r a n d e r l i c h k e i t dieses Sternes b e s t a t i g e n . Sie ist gering; immerhin betragt sie etwa 8 Stufen meiner Skala und zeigt deutlich Maxima und Minima der Helligkeit in langsamer Anderung. Da das Material noch sehr Iuckenhaft ist, sol1 eine zusarnmenfassende Bearbeitung uber diesen sowie den nachsten Stern erst spater erfolgen.

G e m i n o r u m , schon lange der Veranderlichkeit verdachtigt, konnte durch ' meine I 08 Beobachtungen von 1909 Okt. 16 bis 1914 April 2 1 ebenfalls bestatigt werden.

Auch hier ist die V e r a n d e r l i c h k e i t g e r i n g , aber sicher vorhanden (etwa 8 Stufen). Ob eine RegelmaOigkeit vor- handen ist, IaOt sich noch nicht mit Sicherheit sagen; doch scheint eine etwa 3 4 0 ~ - lange Periode vorhanden zu sein.

Von v c a s s i o p e i a e liegen von 1909 M&rz 16 bis Oktober 19 in ziemlich dichter Folge 43 Beobachtungen vor, die zeigen, daO dieser Stern wahrend dieser Zeit k o n s t a n t war.

Gnadenfrei, 1914 Okt. 2 .

G. Hornig.

Recommended