Campusboard - Überblick · Referat Studienverlaufsberatung 16 . Studienverzeichnis / Modulhandbuch...

Preview:

Citation preview

Studierendenportal

Prof. Dr. Bernhard Schiefer

Hochschule Kaiserslautern

Standort Kaiserslautern Fachbereich "Angewandte Ingenieurwissenschaften" (AING)

Fachbereich "Bauen und Gestalten" (BG)

Standort Pirmasens Fachbereich "Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften" (ALP)

Standort Zweibrücken Fachbereich "Betriebswirtschaft" (BW)

https://www.hs-kl.de/betriebswirtschaft/dekanat

Fachbereich "Informatik und Mikrosystemtechnik" (IMST) https://www.hs-kl.de/informatik-und-mikrosystemtechnik/fachbereich/dekanat

Studiengänge: ~60 Studierende: ~6000 Mitarbeiter: ~800

Wichtige IT Systeme für Studierende an der HS KL

QIS : qis.hs-kl.de (Dienst des RZ) Anmeldung zu Prüfungen

Notenansicht

E-Mail : mail01.hs-kl.de (Dienst des RZ) Web-Zugriff über "Outlook Web App"

E-Mail kann natürlich auch über andere E-Mail Clients abgerufen werden

Oder Sie richten sich eine Weiterleitung ein

OLAT : olat.vcrp.de (Dienst des VCRP) E-Learning Plattform

Vorlesungsmaterialien

campusboard.hs-kl.de (Dienst der Campusboard AG)

Was ist campusboard?

Personalisierbares Studierenden- und Mitarbeiter-Portal campusboard.hs-kl.de

Selbst entwickelt durch campusboard AG der HS KL Studierende und

Mitarbeiter(innen)

Integriert in Systemlandschaft zentrale

Benutzerauthentifizierung

Studierendendaten aus zentraler Verwaltung

WICHTIG : Alle Kommunikation läuft über die Hochschul-E-Mail-Adresse!

4

Extern Intern

campusboard.hs-kl.de

mail01.hs-kl.de ActiveDirectory

Export

www.hs-kl.de

Architekturüberblick

campusboard DB

HIS-DB

Studierende

Mitarbeiter

Externe

Verwaltung Prüfungsamt

HIS: SOS, POS, ZUL, ...

5

– Basis

Modulare, leicht erweiterbare Implementierung der Anwendungen auf Basis von Java EE Web-Technologie

Entwicklung, Weiterentwicklung studentische Projekt- und Abschlussarbeiten

Historie 2001 : Start als "fhinfo-System" auf PHP Basis

2006 : kompletter Umstieg auf Java EE Technologie

2015 : Umbenennung fhinfo → campusboard

Ausschließlich Nutzung leistungsfähiger lizenzfreier Produkte Portalinfrastruktur: uPortal (https://www.apereo.org/projects/uportal)

Web-/Applikationsserver: Tomcat (https://tomcat.apache.org/)

Datenbank: SAP MaxDB (http://maxdb.sap.com/)

Betriebssystem: Linux-Server für Datenbank und Web-Applikationsserver

6

Anwendungen

Welche Anwendungen verfügbar sind, hängt vom Fachbereich ab Prüfen ob Farbe zum aktuellen Fachbereich passt!

7

Fehlende Anwendungen?

Typisches Problem nach Studiengangwechsel Ticket aufmachen: https://campusboard-help.hs-kl.de

oder E-Mail an campusboard@hs-kl.de

Dabei unbedingt Hochschul-E-Mail-Adresse angeben!

Das Problem tritt insbesondere auf bei Wechsel aus einem Studiengang am Standort KL

zu einem Studiengang in ZW oder PS

8

Personal

Suche nach Personen

Anzeige der Kontaktdaten und Funktionen von HS-Mitarbeitern

Kontrolle der eigenen Daten

9

Pinnwand

Publizieren von Nachrichten Praktikumsplätze, Stellenangebote, Ankündigungen…

Externe Nachrichten/Anzeigen werden zusätzlich auf der Portalstartseite angezeigt

Automatisches Ablaufdatum vorgebbar Sinnvoll z.B. für Stellenanzeigen,

Vortragsankündigungen

Abonnement von Rubriken möglich E-Mail Benachrichtigung bei neuen

Nachrichten

Einschränkungen für Studierende: keine externen Anzeigen

keine Anhänge

10

Pinnwand – Rubriken/Kategorien abonnieren

11

Räume

Raumsuche Suche mit verschiedenen Kriterien

(Beamer, Tafel, …)

Raumreservierung Raumbelegung sichtbar

Reservierung für Studierende jedoch nicht möglich

Lageplan Detaillierter Lageplan der

gesuchten Räume einsehbar

12

Räume

13

Stundenplan

Funktionen Zusammenstellen eines persönlichen Stundenplans durch Eintragen in Übungsgruppen

Übersicht über Teilnehmer einer Vorlesung/Übung

E-Mail-Verteiler

Nachrichten zur Veranstaltung werden von Dozent/in an Teilnehmer versandt

eigener Stundenplan kann für Handy, Outlook, etc. exportiert werden

Falls Erinnerungsfunktion aktiviert Studierende erhalten eine E-Mail-Erinnerung,

wenn das Ende der Anmeldefrist für die Prüfung naht

14

Stundenplan / Teilnehmerübersicht

15

Stundenplan – Typische Probleme

Gruppe bereits voll In allen Pflichtfächern bekommt jede/r einen Platz !

Also was tun?

Dekanat und/oder Dozent/in informieren!

In der Regel werden dann Gruppen erweitert oder neue eröffnet

Überschneidungen Überschneidungsfreiheit ist nur zwischen Vorlesungen/Übungen/Praktika aus der

gleichen Gruppe (A*, B*, ...) gewährleistet

Empfehlung: Vor Eintragung Semesterplan ansehen!

Falls das Problem zwischen Fächern der gleichen Gruppe innerhalb eines Semesters auftritt, liegt evtl. ein Fehler vor

Dekanat und/oder Dozent/in informieren!

Falls Fächer aus verschiedenen Semestern belegt werden sollen/müssen

Studienberatung oder Fachstudienberatung in Anspruch nehmen

Referat Studienverlaufsberatung

16

Studienverzeichnis / Modulhandbuch

17

Studienverzeichnis

Direkter Zugriff zu allen wichtigen Daten, die den eigenen Studiengang in der jeweils gültigen PO betreffen Modulbeschreibungen, Prüfungsordnung

Ansprechpartner:

Stundenplanung, Studiengangsberatung, Dekanat, Ausschuss Studium & Lehre, Prüfungsausschuss, …

Diverse Export-Schnittstellen Drucken des Modulhandbuch als PDF

Externe Darstellung auf https://www.hs-kl.de/studium/studiengaenge und

https://campusboard.hs-kl.de/studienverzeichnis

18

Prüfungen

Für Studierende Übersicht eigene Prüfungen

Termine, Ansprechpartner, Räume, Hilfsmittel, …

Nach der Prüfung auch Informationen zur Klausureinsicht

Anmeldestatus

E-Mail-Benachrichtigungen an Teilnehmer, Prüfungsamt, Prüfer, Dekanat bei Änderungen am Prüfungsplan (Termine, Räume, Hilfsmittel, Einsicht)

Ablauf Anmeldefristen

ABER: Nur wenn Benachrichtigungen unter "Reminder" aktiviert sind!

19

20

Prüfungen

Alle Details zum Prüfungsplan

Anmeldung erfolgt inzwischen idR über QIS

Noten/Prüfungen QIS

https://qis.hs-kl.de

Wichtig: Rechtzeitige Anmeldung zu allen Prüfungen!

Noten

22

E-Mail Benachrichtigungen – Reminder

Einstellung für das Versenden von Benachrichtigungen ACHTUNG: Bei Deaktivierung werden keine Erinnerungsmails versandt!

23

Kummerkasten

Auf Wunsch anonym (ohne Anmeldung) nutzbar: Nachrichten gehen an die

Mitglieder des Ausschusses "Studium & Lehre"

24 https://campusboard.hs-kl.de/kummerkasten

25

Mensa

Übersicht über aktuelles Wochenmenü Auch Folgewoche

Ranking Top 10 eigene Bewertung

möglich

eigener Fotoupload

Studienarbeiten

Übersicht über bisher bearbeitete Themen und Firmen Praxisprojekte

Bachelorarbeiten

Masterarbeiten

Eine Suche ist nach Themen und Firmen und Umkreis möglich

27

28

Forschungsprojektverwaltung

Erreichbar über Hochschul-Webseite https://www.hs-kl.de/forschung/forschungsprojekte-kompetenzen

Anzeige von Forschungs- und Kooperationsprojekten Darstellung aller Projekte der Hochschule

Finden von Kontaktdaten

Sonstiges

Unterschiedliche Farben je nach Fachbereich

Viele weitere Anwendungen für Mitarbeiter

Personalisierbares, rollenbasiertes Portal Jeder sieht nur die für

die eigenen Rollen relevanten Anwendungen

beliebig viele Rollen pro Mitarbeiter möglich

primäre Browser: Mozilla Firefox

Microsoft IE

alle aktuellen Browser sollten aber funktionieren

29

Campusboard App

Für Android-Geräte ist eine App verfügbar Ansprechpartner

Pinnwand

Stundenplan

Prüfungsplan

Mensa

Notifications (Nachrichten)

Wie finden? Im Playstore einfach suchen mit "campusboard"

Direkt: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hskl.campusboard

30

Problemmeldungen - Ticket-System

Bei Problemen am besten ein Ticket durch Klicken auf "Kontakt" erstellen Unbedingt Hochschul-Username angeben

https://campusboard-help.hs-kl.de

Recommended