Dezember 2010Dezember 2010. Leitbild und pädagogische Grundsätze

Preview:

Citation preview

Dezember 2010

Leitbild und

pädagogische Grundsätze

Herausforderung

• Lernen heißt, sich den ständig verändernden Bedingungen innerhalb der Gesellschaft zu stellen.

Grundsätze

• Erziehung zum friedfertigen und höflichen Miteinander

• Konstruktiver Umgang mit Konflikten

• Fördern von Respekt, Toleranz, Vertrauen und Offenheit

Entwickeln einer Schulidentität

• gegenseitige Achtung und Wertschätzung

• eigenverantwortliches, selbstständiges Lernen

• Berücksichtigen der individuellen Voraussetzungen

• Einbeziehen verschiedener Medien und Unterrichtsformen

Schulische Schwerpunktsetzung

• Erfahrungswelt der Kinder nutzen

• Neugier und Freude am Lernen erhalten

• Entwicklung des muttersprachlichen Ausdrucks und der Lesefähigkeit

• Aneignung verschiedenster Methoden zur Sicherung nachhaltiger Lernerfolge

• Soziales Lernen, Übernehmen von Verantwortung in der Gemeinschaft

• Raum zur Mitsprache und Mitwirkung

• altersspezifische Gestaltung aller Schul- und Betreuungsräume

Schulalltag und Umfeld

• Schaffen einer angenehmen Lern- und Freizeitumgebung

• ausgewogenes Verhältnis von Bewegung und Ruhe

• Nutzung außerunterrichtlicher Unterrichtsangebote

• Entwicklung eines vertrauensvollen Verhältnisses zwischen Eltern und Schule

• Nutzung und Förderung einer intensiven Zusammenarbeit mit kommunalen Einrichtungen und anderen Institutionen

Das Kollegium

2011

• gegenseitige Unterstützung und regelmäßiger Austausch

• ständige Weiterentwicklung durch Fortbildung

• vertrauensvolles Klima durch kooperativen Führungsstil

• Schaffung des organisatorischen Rahmens für den reibungslosen Schulbetrieb durch die Schulleitung

Umsetzung im Schulleben

Unterricht

Ziel 1 Vermittlung der Rahmenlehrplaninhalte

Ziel 2 Schaffung einer positiven Lernatmosphäre

Ziel 3 Erlernen von selbstständigem Arbeiten

Ziel 4 Unterstützung der persönlichen Entwicklung jedes Schülers

Gestaltung des Unterrichts

erfahrungsbezogene, handlungs-, lernziel- und problemorientierte Konzepte vielfältiger Methodenwechsel

Präsentation der Arbeitsergebnisse innerhalb der Schule und des Ortes

ständige Erweiterung der Medienvielfalt

klassen- und klassenstufenübergreifende Angebote

Integration verschiedener Lernphasen

Einsatz neuer Medien

alle Kinder mit verschiedenen Medien vertraut machen

- Bücher, Zeitungen und Fernsehen, Computer

- Vermittlung von Grundkenntnissen im Umgang mit dem PC

- Arbeiten mit Lernprogrammen

- Nutzung textverarbeitender Programme

- Umgang mit dem Internet

Erlernen von Medienkompetenzen

Förderung der Eigenverantwortlichkeit der Schüler

Unterstützung der Binnendifferenzierung

Anfangsunterricht

Übergang Kita – Grundschule

vorschulische Förderung in der Kita in Kooperation mit unserer Schule

zukünftige Erstklassenlehrer besuchen die Kitas

Schuleingangsdiagnostik

Vorschulkinder besuchen die ersten Klassen

erste informierende Elternabende vor Schulbeginn

Gestaltung des Anfangsunterrichts

Berücksichtigung der individuellen Lernausgangslagen

vorbereitete Lernumgebung im Klassenraum

ausgewogene Wechsel zwischen frontalen und offenen Unterrichtsformen

Arbeit in unterschiedlichen Sozialformen

Erwerb der Schlüsselqualifikationen

selbstständiges Problemlösen

sachbezogene Fragen stellen

Fehler als Chance begreifen

mit anderen zusammen arbeiten

Förderung

Binnendifferenzierung

genaue Leistungsanalyse

Arbeiten in unterschiedlichen Sozialformen

Lernen mit verschiedenen Methoden

qualitativ und quantitativ differenzierte Aufgaben

Zusatzmaterialien für besonders schnelle und begabte Schüler

zusätzliches Übungsmaterial für schwächere Schüler

Teilleistungsschwächen

eine hauptverantwortliche Kollegin

Förderung in möglichst leistungshomogenen Kleingruppen

Möglichkeiten des Nachteils- ausgleichs sowie der Notenaussetzung

enge Zusammenarbeit mit den Eltern

Empfehlungen zu außerschulischer Förderung

Sonderpädagogische Förderung

Sonderpädagogin im Kollegium

stetiger Ausbau geeigneter Förderräume

Integration einzelner Kinder mit Förderbedarf in nahezu allen Klassen

Förderschwerpunkte: - Lernen, emotional-soziale Entwicklung, körperlich-motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Sprache

Erstellung individueller Förderpläne

bedarfsorientierte und individuelle Förderung

Begabungsförderung

im Rahmen der Binnendifferenzierung

Teilnahme am Unterricht einer höheren Jahrgangsstufe

Arbeitsgemeinschaften für alle Jahrgangsstufen

Leistungsdifferenzierung ab Klasse 5 in entsprechenden Stunden

Neigungsdifferenzierungskurse ab Klasse 5

schulinterne, - externe und überregionale Olympiaden und Wettbewerbe

Schulleben

Wettbewerbe

Mathematikolympiade

Vorlesewettbewerb

Big Challenge

B-109-Pokal Zweifelderball

Schulmeisterschaften Hochsprung 5/6

Höhepunkte im Schuljahr Einschulungsfeier

Projektwoche

Schulfest/ öffentliches Kindertagsfest

Adventskalender/ Weihnachtsfestprogramm

Sportfest

Eine Welt für alle

Soziale Projekte

Soziales Lernen

„Faustlos“

Projekte z.B. „Wir sind ein Team“

Streitschlichter

Schüleraufsicht

Zusammenarbeit mit den Eltern

Elternarbeit

Kooperation und Öffnung nach Außen

Kooperation und Öffnung nach Außen

Zusammenarbeit mit den Eltern

ElternsprechtageElternarbeit

Elternversammlung

Schulverein

Eltern- und Schulkonferenz

Kooperationspartner

Bibliothek

ADAC, Verkehrswacht und Polizei

Sportvereine

Feuerwehr

Hort und Kindertagesstätte

n

Schulträger Jugendkoordination Wandlitz: Jugendfestival

Musikschulen

regionale Grundschulen und weiterführende

Schulen Umweltprojekte und

Waldjugendspiele

Wir lernen gerne, denn hier macht es Spaß!

Recommended