eWOL5_05_de

Preview:

DESCRIPTION

LOOS

Citation preview

7/17/2019 eWOL5_05_de

http://slidepdf.com/reader/full/ewol505de 1/1

eWOL

LOOS INTERNATIONAL, Nürnberger Str. 73, D-91710 Gunzenhausen Tel. +49/9831/56-0, Fax +49/9831/56-92222, eMail: Internet:marketing@loos.de http://www.loos.de,

Das Kesselsystem

 Abgaswärmetauscherregelung Einfache Anbindung an übergeordneteLeitsysteme

 Vorbereitet für 

 Wie schon beim Anlagenmanagementsystemfür Dampf

laufen auch bei HW alle Fäden übergreifendzusammen. Seine Vorteile spielt die Heißwasser-LSC bei einer Folgesteuerung von Mehrkessel-anlagen und die Einbindung allgemeinerFunktionen wie z.B. der Brennstoffversorgung aus.

Egal ob für  oder - leistungsfähige Bussysteme sorgen selbst in denkomplexesten Anlagen für eine kostengünstige

 Vernetzung der verschiedenen Elemente.

Dem LOOS-Kunden steht ein modulares, aberdennoch vollständig integriertes Gesamtsystem zur

 Verfügung. Serientechnik ermöglicht dies ohnePreiserhöhung gegenüber konventioneller Aus-führung.

LOOS-Teleservice

LOOS SYSTEM CONTROL LSC

Dampf-  Heißwasserkesselanlagen

5/05

Produktinfo

LOOS BOILER CONTROL LBC- jetzt auch serienmäßig für Heißwasserkesselanlagen

Mit der Serieneinführung der SPS basiertenKesselmanagementsysteme Loos Boiler Controlund Loos System Control wurde die Bedien- undFunktionsphilosophie von Dampfkesselanlagenrevolutioniert. Der ungeahnte Bedienungskomfort,die Erhöhung der Betriebssicherheit und viele

 weitere Vorteile führten zu einem durch-schlagenden Erfolg am Markt. Die modularen undbusfähigen Managementsysteme wurden weiterentwickelt und stehen nun auch den Betreibern vonLOOS-Heißwasserkesseln zur Verfügung.

 Analog der bewährten LBC für Dampfkessel wurden alle Regel-und Steuerfunktionen in einerSPS als zentrale Bedieneinheit zusammengefasst.Das Automatisierungsgerät LBC  in derSchaltschrankfronttür enthält die gesamte Bedien-und Funktionslogik des Heißwasserkessels. ImKlartextdisplay werden alle Funktionen mit denzugehörigen Betriebszuständen, Sollwerten undsensorerfassten Betriebsparametern strukturiertdargestellt. Ein integriertes Vorwarnsystem ist

 wichtiger Bestandteil des Störmeldemanagements.Bei Auftreten kritischer Betriebszustände werden

alle anstehenden Daten erfasst und protokolliert.

Folgende Funktionen und Möglichkeiten bietet dieneue LBC für Heißwasserkesselanlagen:

 Automatisiertes Anfahren der KesselanlageÖkonomisch und ökologisch optimierte RegelungRücklauftemperaturanhebung 

 Außentemperaturregelung  Warmhaltung Brennstoffwahl mit externer Umschaltung 

 Absperrklappenansteuerung für Vor- / Rücklauf 

Pilotanlage Bahlsen, Berlin. Funktionalität und Komfort desneuen Managementsystems überzeugten.