Hochschule für Musik Würzburg · 2016-06-07 · Weiterführende Informationen: Gerne stehen wir...

Preview:

Citation preview

HochschulefürMusikWürzburgMasterofMusickünstlerisch-pädagogischeAusbildungfürdentertiärenBildungsbereichMasterofMusicinPerformanceandPedagogyinadvancededucation(Instrument,Gesang,EMP)MitdiesemMasterbereitenSiesichdaraufvor,inderFort-undWeiterbildungzuunterrichtensowieaneinemAusbildungs-institutzulehren.UnsereFragenanSie• MöchtenSieaneinerMusikhochschuleo.ä.Musikpädagogenausbilden?• WollenSieinderFort-undWeiterbildungvonMusikpädagogenmitwirken?• InteressierenSiesichfürForschungsfragenimmusikpädagogischenKontext?SolltenSiebereitsnureinedieserFragenmitJabeantworten,dannkönntederStudiengangMasterofMusickünstlerisch-pädagogischeAusbildungfürdentertiärenBildungsbereichfürSievonInteressesein.ZielgruppeDerStudiengangwendetsichanPersonen,dieeinmusikbezogenesStudiumabsolvierthabenundaneinerLehr-und/oderForschungstätigkeitinteressiertsind.Studieninhalte• Daskünstlerisch-pädagogischeMasterstudiumanderHochschulefürMusikWürzburgbietetIhnendieMöglichkeitIhre

künstlerischenQualifikationeninIhremHauptfachzuvertiefen(Instrument,GesangoderEMPmitBeifachInstrumentoderGesang–sowohlinklassischerAusrichtungalsauchJazz).

• Das künstlerisch-pädagogische Masterstudium an der Hochschule für Musik Würzburg bereitet Sie auf eineLehrtätigkeitimtertiärenBildungsbereichvor.Sie könnten also später anMusikhochschulen, Universitäten, Fachhochschulen und ähnlichen Ausbildungsinstitutenlehren.Andiesen InstitutionenwürdenSie StudierendeaufderenmusikpädagogischePraxis vorbereiten, indemSiezum Beispiel Instrumentaldidaktik lehren, Modellklassen und Lehrversuche begleiten oder musikpädagogischeSeminare geben. Ebenso könnten Sie im Weiter- und Fortbildungsbereich tätig sein und zum Beispiel inberufsbegleitendenLehrgängenmitarbeiten,einzelneKursangebotekonzipierenunddurchführen.

• Das künstlerisch-pädagogische Masterstudium an der Hochschule für Musik Würzburg bereitet Sie auf eineForschungstätigkeit immusikpädagogischenKontextvor–sofernSieden„MinorForschung“wählen.DamitschaffenSiesichdieVoraussetzungen,umimAnschlussandasMasterstudiumpromovierenzukönnen.

Studienstruktur

• Studiendauervon4Semestern• StudiumimUmfangvon120ECTS• ErgänzendzumverpflichtendenMajorMusikpädagogik (80ECTS)sindzweivondreiMinorsauszuwählen (je20

ECTS),diederindividuellenSchwerpunktsetzungdienen.• FolgendeMinorswerdenzurAuswahlangeboten:1. „Minor Hochschuldidaktische Praxis“ mit dem Schwerpunkt Instrumental-/Vokaldidaktik oder Elementare

Musikpädagogik2. „MinorForschung“mitdemSchwerpunktMusikpädagogik

„MinorKünstlerischePraxis“mitdenSchwerpunkten:ElementareMusikpädagogikoderJazz-Stilistik*oderPraxisGruppenunterricht

Zulassungsvoraussetzungen• MusikbezogenerStudienabschluss• DieEignungsfeststellungerfolgtimRahmenderStudieneingangsprüfung.Dieseumfasst:

- GruppenprüfunginSprach-undKörperausdruckimUmfangvon45Minuten- HochschuldidaktischesSeminarimUmfangvon30Minuten- Vorstellungsgespräch(einzeln)imUmfangvon15MinutenaufGrundlagedesMotivationsschreibens- VorspielimKernfachimUmfangvon15Minuten(beiKernfachEMPnurimBeifachimUmfangvon10Minuten):

DerBewerberbereitetzweibisvierWerkeunterschiedlicherEpochenbzw.StilistikenvorundmussdieseaufdemNiveau der Abschlussprüfung im Kernfach bzw. Beifach eines künstlerisch-pädagogisch ausgerichtetenBachelorstudiengangsvortragen.

- *AusdemklassischenBereichkommendeKandidaten,dieimMinor„KünstlerischePraxis“dasModulJazz-Stilistikwählen, müssen in einer Prüfung unter Beweis stellen, dass sie in der Lage sind, in das jazzorientierte Spieleinzusteigen.

• WeitereVorrausetzungenfürdieZulassung:- FürausländischStudierendeistweiterhineinZertifikatfürdenSprachlevelC2vonnöten.- EmpfohlenisteinMotivationsschreiben,ausdemdieBegründungfürdenStudienwunschundeine

SchwerpunktsetzungdurcheineVorauswahlderbeidenMinorshervorgeht.WeiterführendeInformationen:http://www.hfm-wuerzburg.de/hochschule/studium/studiengaenge.htmlGernestehenwirIhnenzurpersönlichenBeratungzurVerfügung:Prof.Dr.BarbaraBusch(barbara.busch@hfm-wuerzburg.de)+Prof.BarbaraMetzger(barbara.metzger@hfm-wuerzburg.de)

Stand:Februar2016

Recommended