Informationskompetenz

Preview:

DESCRIPTION

Informationskompetenz. Weiterbildung in Oberwolfach vom 24.-28.10.05 Teilbericht Claudia Mühlhäuser. Informationskompetenz bezeichnet die Fähigkeiten. einen Informationsbedarf zu erkennen und zu benennen, eine Suchstrategie zu entwickeln, - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

1

Kommunikations- undInformationszentrum Universität Ulm

kiz   

Informationskompetenz

Weiterbildung in Oberwolfach

vom 24.-28.10.05

Teilbericht Claudia Mühlhäuser

2

Kommunikations- undInformationszentrum Universität Ulm

kiz   

Informationskompetenz bezeichnet die Fähigkeiten...

• einen Informationsbedarf zu erkennen und zu benennen,

• eine Suchstrategie zu entwickeln,

• die geeigneten Informationsquellen zu identifizieren und

• zu nutzen,

• die Informationen schließlich zu beschaffen,

• zu evaluieren und

• sie so weiterzuverarbeiten, dass die

• ursprüngliche Fragestellung effektiv und effizient gelöst wird.

3

Kommunikations- undInformationszentrum Universität Ulm

kiz   

Einführung ins Thema

• Die SteFi-Studie• Inhaltliche und organisatorische Grundlage für IK-Schulungen

• Daneben immer die Optimierung des (Web)Angebots anstreben

• Erfahrungen aus dem Ausland• Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema seit den 90er

Jahren

• Standards wurden erarbeitet

4

Kommunikations- undInformationszentrum Universität Ulm

kiz   

Erfahrungsberichte

• UB Konstanz• Projekt Informationskompetenz

• Materialien zur Nachnutzung (www.informationskompetenz.de)

• ECTS-Punkte über Hausarbeiten

• UB Freiburg• Starterkit-CD-ROMs

• UB-Tutor

• Screencaming

• Einzelne Kurse werden über die Websites der Institute beworben

5

Kommunikations- undInformationszentrum Universität Ulm

kiz   

Erfahrungsberichte

• UB Heidelberg• Fit für Psychologen – Online-Tutorial mit Rahmenhandlung

• UB Mannheim• E-learning Module mit Flash-Animation

• UB Hohenheim• Online-Tutorial Literatursuche

• Ganztägiger Workshop für wiss. Mitarbeiter(innen)

• UB Tübingen• Starterkit - wird für Schülerführungen vorausgesetzt

6

Kommunikations- undInformationszentrum Universität Ulm

kiz   

Ausblick

• Weiterer Austausch• Über eine Mailingliste des NIK

• Über www.informationskompetenz.de

• Projektdatenbank (?)

• IK für Externe als Aufgabe der Landesbibliotheken

• Umsetzung neuer Konzepte über Direktorenrunde

• „Aufträge“ an das NIK• Endfassung der Standards evtl. für BaWü

• BaWü Zertifikat

7

Kommunikations- undInformationszentrum Universität Ulm

kiz   

Vorträge s.:http://www.ub.uni-konstanz.de/ik/oberwolfach.htm

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Recommended