Innovationspreis

Preview:

DESCRIPTION

Beschreibung

Citation preview

Einreichung KBW-Innovationspreis 2013

Katholisches Bildungswerk der Pfarre Perg

Kategorie 3Innovatives Bildungsangebot

„Mitmachen beim Online-Lexikon Wikipedia“

Wikipedia - Wikimedia

• Kennt jeder, nutzt jeder, eine der beliebtesten und weltweit meist genutzten Webinhalte

• Auf vielen Ebenen werden vorhandene Inhalte ehrenamtlich aufbereitet und verfügbar gemacht

• Zunehmend nutzen auch Unternehmen und Organisationen diese Möglichkeit der Informationsaufbereitung

• Bestimmte Regeln und technische Gegebenheiten müssen beachtet werden

Motivation zur ehrenamtlichen Mitarbeit• Wie in allen ehrenamtlichen Bereichen ist die

Motivation zum Mitmachen vielschichtig– Soziale Kontakte– Bereitstellung fachlicher Kompetenz und

Arbeitszeit für andere bzw. für die Allgemeinheit– Beschäftigungstherapie– Erkennen, dass die eigene Mitarbeit Nutzen stiften

kann– Vervollständigung, wenn der christliche

Standpunkt noch nicht dargestellt wurde– usw.

Motivation zur ehrenamtlichen Mitarbeit• Wie kann man sich im lokalen Bereich einbringen– Ergänzung von Infos über die eigene Pfarre und

Gemeinde– Kritische Durchsicht vorhandener Beträge auf

inhaltliche und formale Fehler– Bebilderung von Beiträgen– Inhaltliche Mithilfe bei der Sicherung des

neutralen Standpunktes– Aktualisierung veralteter Inhalte

Einladung zur Mitarbeit

• Jeder kann Mitlesen und korrigieren• Jeder kann Fotografieren und Bilder hochladen• Jeder kann Verbesserungsvorschläge – selber einarbeiten– auf die Diskussionsseite des Artikels schreiben– E-Mail schreiben

• Jeder kann Literatur, Zeitungsberichte, Radio- und Fernsehsendungen (Mitschnitte) alt oder neu zu wesentlichen lokalen Themen, Objekten, Einrichtungen (leihweise) zur Verfügung stellen

• Keine Forschung, sondern Verarbeitung von Sekundärliteratur, lexikalischer Stil, Fakten

Entstehung des KBW-Bildungsangebotes• Teilnahme des KBW Perg an der OÖ.

Ortsbildmesse 2012 in Perg• Vernetzung des KBW Perg mit

Wikipedia-Autoren und Fotografen aus Österreich

• Vernetzung des KBW Perg mit dem Verein Wikimedia Österreich

• Vernetzung des KBW Perg mit der örtlichen Galerie im Zeughaus im Kulturzeughaus Perg

Wikipedia Wikimedia 2012 in Perg

Gezeigt wurden die besten Denkmalbilder aus Europa und Österreich

Eröffnung der Denkmalfotoausstellung

Eröffnungsreden ....

Begrüßung: Franz Pfeiffer, KBW Perg

Wiki loves monuments (Kurt Kulac)

Fotografie einst und jetzt (Franz Hiesl)

Wikipedia Wikimedia 2012 in Perg

• Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl gab den Startschuss für den Österreich-Teil des Denkmalfotowettbewerbs 2012 und beteiligte sich mit einem eigenen Foto beim Wettbewerb

LH Hiesl geübt mit der Schere ...

LH Hiesl als Wikipedia-Fotograf

Wikipedia Wikimedia 2012 in Perg

Ortsbildmesse 2012:

15 Wikipedia-Autoren verteilten an die 100 Aussteller Info-Broschüren des Bundesdenkmalamtes zum Tag des Denkmals und zum Denkmalfoto-wettbewerb WIKI loves monuments zur Weiterverteilung in den Gemeinden

Wikipedia WorkshopsFolgende Workshops wurden am 26. August 2012 im Rahmen der Ortsbildmesse vom Katholischen Bildungswerk Perg gemeinsam mit Wikipedia – Wikimedia im Pfarrheim Perg angeboten und von interessierten Besuchern genutzt:

•Wie werde ich Wikipedia-Autor?•Wie werde ich Wikipedia-Fotograf?•Wie nehme ich am Denkmalfoto-Wettbewerb WIKI loves monuments teil?

Fotoausstellung• War von 29. August 2012

geöffnet, und zwar jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr

• Gezeigt wurden:– die 15 Finalisten aus Österreich– die besten 12 Denkmalfotos

aus 12 europäischen Ländern– Bilder vom Tag des Denkmals, – einige Denkmalfotos von

Gerhard Pilz und Franz Pfeiffer • Letzte Gelegenheit sie hier zu sehen!• QR-Code zu jedem Bild

Mit dem eigenen Handy ausprobieren!

Wiki loves monuments

• Weltweit größter Fotowettbewerb, bei dem es um die Erstellung von Fotos von geschützten Denkmälern geht

• Ein Fotowettbewerb, bei dem ehrenamtliche Wikipedia-Mitarbeiter aus Österreich sich besondere Verdienste in der Organisation erworben haben (Denkmal-Listen)

• Ein Fotowettbewerb, bei dem in Österreich und weltweit überdurchschnittlich viele kirchliche Objekte fotografiert wurden und werden

Becky85, “Schlossruine Pottendorf samt Kapelle”, CC-BY-SA-3.0-atVon der Österreich-Jury auf Platz 1 gereihtes Foto – Preisverleihung war am 16. Nov. in Wien in der Hofburg in den Räumen des Bundesdenkmalamtes

Frühbarocke mitteltönige Orgel aus dem 17. Jahrhundert

Eines der ältesten und seltensten Instrumente Österreichs, restauriert 1995

Wallfahrtskirche Allerheiligen.

SCHLUSSPUNKT 19.12.2012

Fotoausstellung

Mit Buchpräsentation „LINZ“

Wikipedia Diözese Linz

• Online Lexikon • Mehr als einhundert Artikel

und Verweise zu Personen, Organisationen und Gebäuden in Verbindung zur Diözese Linz

• Bei weitem noch nicht vollständig und noch nicht ausreichend bebildert

Beispiele

• Mariä-Empfängnis-Dom• Dekanat Perg• Stadtpfarrkirche Perg• Pfarrkirche_Klam• Ludwig_Schwarz• Günther_Leitner

Einladung zur Mitarbeit Artikel betreffend Bauwerke, Personen, Einrichtungen der Diözese Linz

• Jeder kann Mitlesen und korrigieren• Jeder kann Fotografieren und Bilder hochladen• Jeder kann Verbesserungvorschläge – selber einarbeiten– auf die Diskussionsseite des Artikels schreiben– E-Mail schreiben

• Jeder kann Literatur, Zeitungsberichte, Radio- und Fernsehsendungen (Mitschnitte) alt oder neu zu wesentlichen lokalen Themen, Objekten, Einrichtungen (leihweise) zur Verfügung stellen

• Keine Forschung, sondern Verarbeitung von Sekundärliteratur, lexikalischer Stil, Fakten

KBW Perg - Bildungsangebot

• Grundstein für Bildungsangebot wurde durch das Angebot bei der Ortsbildmesse gelegt

• Jahresprogramm 2013/2014 wird das Angebot fortsetzen– Workshop – Learning bei Doing – Erfahrungsaustausch bei Stammtisch– Laufende Zusammenarbeit bei der Erstellung und

Ergänzung von Artikeln (E-Mail, Chat)• Zielgruppe: kleiner Kreis, aber zur aktiven

Mitarbeit bereit, inhaltliche Schwerpunkte nach Interessenslage der Teilnehmer

KBW Perg - Bildungsangebot• Eine weitere Schiene des Bildungsangebotes

kann sich an alle richten, die Wikipedia laufend als Auskunftsquelle benutzen

• Vortragsabend– Stimmt alles, was in Wikipedia steht– Darf im Wikipedia in wissenschaftlichen Arbeiten

zitieren– Was kann ich tun, wenn ich Fehler finde– usw.

Fazit der BewerbungBildung ist nicht das Befüllen von Fässern,

sondern das Entzünden von Flammen.Heraklit

Das Katholische Bildungswerk Perg hat•mit Wikipedia ein junges und dynamisches Instrument der Presse-, Informations- und auch Verkündigungsarbeit für die Bildungsarbeit entdeckt, •eine Vernetzung mit Aktiven in diesem Bereich geschaffen (Wikipedia-Autoren und Wikipedia-Fotografen,•ein konkretes Bildungsangebot im Rahmen einer Großveranstaltung (Ortsbildmesse) entwickelt und bereits ausprobiert•sich Mit dem Eröffnungsevent im August und dem Schlussevent im Dezember in der Öffentlichkeit als innovative Bildungseinrichtung präsentiert, wobei Persönlichkeiten aus Kirche und Politik daran teilnahmen und die lokale Presse darüber berichtete,•Plant für das Jahresprogramm 2013/2014 Workshop und Vortrag.

Recommended