Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie · Arteria carotis communis M....

Preview:

Citation preview

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Sonographie

der Schilddrüse und Halsweichteile

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Apparative Voraussetzungen

B-mode Ultraschallgerät

Linearschallkopf 6 cm bzw. Sektorschallkopf

Schallfrequenz 7.5 – 12 MHz

Sektorschallkopf 3.5 MHz nur bei sehr großer Struma

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Schallkopf wählen

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Rückenlagerung – Unterpolsterung der Schultern

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Querschnitt

- Aufsetzen in der mittleren Halsregion zur ersten

Orientierung

- Optimierung der Geräteeinstellung

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Einstellungen - Gerät

- FOKUS in den Bereich der Schilddrüse

- EINDRINGTIEFE so, daß die gesamte Ausdehnung

der Schilddrüse erfaßt wird

- GESAMTVERSTÄRKUNG (gain) so, daß eine

Überstrahlung vermieden wird

- TIEFENAUSGLEICH (TGC) erst anschließend so, daß

eine homogene Echodichte im gesamten Parenchym

entsteht

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Eindringtiefe

Frequenz

Verstärkung

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Tiefenausgleich

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Querschnitt

• Aufsetzen in der mittleren Halsregion zur ersten

Orientierung

• Optimierung der Geräteeinstellung

• Untersuchung beider Schilddrüsenlappen von

kranial nach kaudal und zurück

• Beurteilung des Isthmus

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Querschnitt

Untersuchungsablauf

Fokuszonen, Harmonic Imaging, SonoCT

Extended field of view („Virtual Convex“)

Panorama Imaging („Stitching“)

Elastographie -> fokale Läsionen

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Einstellungen - Gerät

Randstrukturen und Grundhelligkeit müssen am

Monitor differenziert werden können

Kontrast: sämtliche Grautöne müssen an der

Grautonskala gut erkennbar sein

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Isthmus

Schilddrüsenlappen

Trachea

Ösophagus

Arteria carotis communis

Vena jugularis

M. sternocleidomastoideus

M. sternothyreoideus

M. sternohyoideus

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echoarm: M. sternocleidomastoideus und infrahyale Muskeln

Querschnitt

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echogen: Isthmus

Querschnitt

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echogen : re / li Schilddrüsenlappen

Querschnitt

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echoreich linear mit dorsaler Schallauslöschung: Trachea

Querschnitt

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echoarm dorsal links: Ösophagus

Querschnitt

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echoarm dorsal: M. longus colli

Querschnitt

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echoarm lateral: A. carotis communis

Querschnitt

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echoarm lateral: V. jugularis interna (komprimierbar)

Querschnitt

Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Querschnitt

Untersuchungsablauf

Vergleich mit der Glandula submandibularis

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Längsschnitt

Schilddrüse - Untersuchungsablauf

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

1

1 Cutis

2

2 M. sternohyoideus

3 Gl. thyroidea

3

4

4 Wirbelsäule / Proc. transversi

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Perfusion

Untersuchungsablauf

Normalbefund

Hyperperfusion - Thyreoditis

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Perfusion

Mb. Basedow autoimmun, vaskuläres Inferno

Th. Hashimoto autoimmun, hyperperfundiert, lymphozytär

Th. de Quervain viral, dolent

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Volumenberechnung

Volumen = Länge x Breite x Dicke x 0,523 je Lappen

Untersuchungsablauf

Isthmus u. Lobus pyramidalis

werden nicht berücksichtigt Frauen 10-18 ml max 18-20 ml

Männer 12-25 ml max 20–25 ml

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echogenität

Referenzregion ist die Halsmuskulatur (normal: Muskulatur echoärmer)

und die Drüsen

Nomenklatur: echoreich – echogleich – echoarm

hyper- iso – hypoechogen

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echogenität

ECHOARM … infolge vermehrter Streuung durch mikrofolikuläre

Strukturen

- Lymphozyten

- Entzündungszellen / Ödem

ECHOFREI = Zyste (mit dorsaler Schallverstärkung)

ECHOREICH … infolge vermehrter Reflexion an makrofollikulären

Strukturen

ECHOKOMPLEX … inhomogen mit gleichzeitig echoarm und

echoreichen Strukturen

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echogenität

Homogenität:

homogen oder inhomogen

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echogenität

Echoarm infolge von Mikrofollikel, Lymphozyten,

Entzündungszellen, dilatierten Gefäßen

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Herdbefunde

Solide – Zystisch

Größe in 3 Raumebenen

Lagebeschreibung

Randbegrenzung

Echogenität

Halo

Kalk

Durchblutung

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echogenität

Echoleer oder Echofrei

Zyste

Klassisch Kolloidalfollikel, kleine

Einblutungen

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echogenität

Echoreich infolge vermehrter Reflexion an makro-

follikulären Strukturen

Adenom

Fokale Thyreoiditis

Im Zweifelsfall PE

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echogenität

Echodichte Kalkspange

Dorsale Schallauslöschung

„Schallschatten“

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Echogenität

Echokomplex bedeutet inhomogen mit gleichzeitig

echoarm und echoreichen Strukturen

Oft schlecht

abgrenzbar

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Befund

Schilddrüse normal groß / vergrößert / atroph

Volumen rechts / Volumen links

Lage und Formbesonderheiten

Echostruktur

Beschreibung von Herdbefunden (Lokalisation, Größe,

Echogenität, Begrenzung)

Durchblutung

Beschreibung der benachbarten Strukturen.

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

Nachbarschaft

1. Nebenschilddrüsen

2. Lymphknoten

3. Trachea

4. Ösophagus

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

1. Nebenschilddrüse

- Normalerweise 4 Epithelkörperchen (symmetrisch kranial u. kaudal

an der medialen Rückfläche beider Schilddrüsenlappen gelegen)

- Durchschnittliche Größe bei 5 x 3 x 1 mm (ab 5 mm sonographisch

sicher nachzuweisen mit > 7 MHz)

Kriterien für vergrößerte Epithelkörperchen

gut abgrenzbar, glatte Kontur, rund im Quer-, oval im Längsschnitt

homogen echoarm bis echoleer

Lokalisation dorsal der ob/unt Drüsenanteile u. ventral des M.

longus colli

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

2. Lymphknoten

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

2. Lymphknoten

Fragestellung an die Radiologie: Differenzierung Entzündung / Malignom

Beurteilung: - Größe (Solbiati-Index > 2 … benigne)

- Morphe (Echogenität?, Homogen?, Berandung? Nekrosen?, Verkalkungen? Invasiv?)

- Perfusion

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Sektion Pädiatrische Radiologie

2. Lymphknoten

Normalbefund: ► max. Querdurchmesser < 10 mm ► längsoval ► meist unscharf, teils aber auch scharf ► schmaler + echoarmer Randsaum ► homogenes + echoreiches Zentrum ► darstellbarer Hilus ► Solbiati – Index > 2

Maligne LK: ► max. Querdurchmesser > 10 mm ► rund / kugelig ► scharf ► fehlender + asymmetrisch echoarmer Randsaum ► inhomogenes + echoarmes Zentrum ► fehlender oder asymmetrisch / peripherer Hilus ► Solbiati – Index < 1,5

Recommended