Is(s) was ?! – Ess-Störungen · Is(s) was ?! – Ess-Störungen Wie Eltern und Fachleute helfen...

Preview:

Citation preview

Is(s) was ?! – Ess-Störungen

Wie Eltern und Fachleutehelfen können

M. GerlinghoffTCEforum München

Würzburg 29. Juni 2011

TCEforum München

Ess-Störungen

Anorexie Binge-eatingBulimie

Untergewicht Normalgewicht Übergewicht

TCEforum München

Diagnostische Kriterien(nach ICD 10 und DSM IV)

• Anorexia nervosa:a) Zu niedriges Gewicht, BMI < 17,5b) Gewichtsverlust selbst herbeigeführtc) Große Angst dick zu werdend) Verzerrte Wahrnehmung von Gewicht und

Figur und übertriebener Einfluss des Gewichtes auf das Selbstwertgefühl

e) Amenorrhoe

• Restriktive und bulimische Form

TCEforum München

Diagnostische Kriterien(nach ICD 10 und DSM IV)

• Bulimia nervosa:a. Heißhungeranfälleb. Kompensatorische Maßnahmen zur

Vermeidung einer Gewichtszunahmec. Ausgeprägte Abhängigkeit des

Selbstwertes von Gewicht und Figur

d. Purging-Typ und Nonpurging-Typ

TCEforum München

Symptom-/ Verhaltensanalyse-Hinter die Kulissen geschaut-

TCEforum München

TCEforum München

TCEforum München

Innenansichten

TCEforum München

TCEforum München

TCEforum München

TCEforum München

TCEforum München

TCEforum München

TCEforum München

TCEforum München

Leben in Bildern / Bildnerisches Tagebuch

TCEforum München

TCEforum München

TCEforum München

TCEforum München

Was können Eltern am Anfang einer Ess-Störung bemerken?

TCEforum München

Veränderungen:Verhalten - Stimmung

Vermeiden gemeinsamer MahlzeitenBeschäftigung mit NahrungZunehmende BewegungsaktivitätenGereiztheitTraurigkeitTendenz zur Isolation

TCEforum München

Wer ist gefährdet?Was sind die Ursachen?Was sind die Auslöser?

TCEforum München

TCEforum München

Ursächliche Faktoren(Mehrdimensionales Modell)

Biologische Faktoren (u.a. genetische Disposition)PersönlichkeitFamiliäre EinflüsseSoziokulturelle Faktoren

Beispiele für Auslöser

PubertätSchulabschluss z.B. AbiturAuslandsaufenthaltUmzug / SchulwechselDrohender Verlust / Verlust von Bezugspersonen

TCEforum München

Individuelle Risikofaktoren(Persönlichkeit)

Niedriges SelbstwertgefühlExtremer LeistungsanspruchPerfektionismusNiedrige FrustrationstoleranzGefühl der Insuffizienz und Inkompetenz

TCEforum München

Ess-Störungen sind Krankheiten mit medizinischen Komplikationen,mit Neigung zur Chronifizierung undzu komorbiden Störungen (Depressionen, Angst, Zwang, Persönlichkeitsstörungen, Abhängigkeiten)

TCEforum München

Elterliche Hilfen

Akzeptieren der Ess-Störung als KrankheitVermeidung gegenseitiger SchuldzuweisungVermeidung einer Co-AbhängigkeitErmutigung zu einer professionellen TherapieEmotionale Unterstützung

TCEforum München

Therapie der Ess-Störungen

Methode der Wahl: PsychotherapieKognitive Verhaltenstherapieanalytische PsychotherapieEventuell medikamentöse Therapie

TCEforum München

Formen der Therapie

Einzel- und Gruppentherapieambulant, teilstationär, stationärEinbeziehung der Angehörigen (Eltern, Geschwister, Partner)

TCEforum München

TCEforum München

Therapiebausteine

EsstrainingVerhaltenstherapie (u.a. Psychoedukation)Kreative TherapieKörpertherapieEntspannungstrainingAufbau von Ressourcen

Empfehlungen zur TherapieBehandlungen sollten in Einrichtungen oder bei Therapeuten erfolgen, die Expertise in der Therapie mit Essstörungen habenPatientinnen mit AN soll frühzeitig eine Therapie angeboten werden, um eine Chronifizierung zu vermeidenBei der Behandlung sollte berücksichtigt werden, dass der Heilungsprozess in der Regel einen Zeitraum von vielen Monaten, wenn nicht Jahren umfasstAus der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Essstörungen 2010

TCEforum München

Unsere therapeutischen LeitlinienPatientinnen als Expertinnen ihrer KrankheitUmgang auf AugenhöheFörderung der EigenverantwortungFörderung der Hilfe untereinanderVermeidung von MachtkämpfenTransparenz der therapeutischen SchritteTherapiebegleitendes WerbenAkzeptanz von Mündigkeit

TCEforum München

TCEforum München

TCEforumseit 2008

ÖffentlichkeitsarbeitFortbildung für Ärzte, Psychologen, Lehrer, Elternbeiräte

Früherkennung und FrühinterventionNachsorgeVerlaufsuntersuchungen

TCEforum München

TCEforum München

Ambulantes Münchner Therapiemodell(AMTESS)

Spezialambulanz von der Primärprävention zur

Nachsorge

TCEforum München

Modell-StrukturPrimärpräventionSekundärpräventionKriseninterventionBeratungsangeboteTherapieTertiärprävention Nachsorge

TCEforum München

Primärprävention im Forum

Prospektive Studie mit Kindern ehemaliger Patientinnen (0-18 J.)Schulprojekte:Brennpunktgrundschule 32 NationenKinder 7-10 J.,3 Gymnasien: Kinder 10-12 J. Lehrerinnen und Lehrer, Elternbeiräte, ehemalige Patientinnen/Tutoren

TCEforum München

Beratungsangebote

Niederschwellige Angebote:Persönliche Online-Beratung (zusammen mit ehemaligen Patientinnen): beratung@tceforum.deCafé „Is(s) was?!“ (samstags)Sonntags-Brunch

TCEforum München

Fachliche Beratung

Forumteam:Ärztinnen und Ärzteverschiedener FachrichtungenVerhaltenstherapeutenErnährungsberatung, DiätassistentinEhemalige Patientinnen als Co-Therapeutinnen

TCEforum München

SekundärpräventionBeratung, Screening, CasemanagementKriseninterventionFrüherkennung / Frühbehandlung (<15J)Praktisches Ess-TrainingÜberbrückung von WartezeitenRegelmäßige Fallkonferenzen

TCEforum München

Notwendigkeit für eine Tertiärprävention:

Rückfälle sind eher die Regel

als die Ausnahme

TCEforum München

TertiärpräventionNachsorge nach stationärer oder teilstationärer TherapieRückfallprophylaxeKlausurtageRefresh-TageKunstworkshopsSelbstmanagementgruppe unter Supervision

TCEforum München

Wissenschaftliche Fragen

Evaluation (und Verbreitung) des ModellsGenerationsübergreifende KatamneseProspektive Studie mit Kindern ehemaliger Patientinnen

TCEforum München

Das Münchner Modell basiert auf der Weltweiten Charta für Ess-Störungen (2006) und entspricht den S3 Leitlinien (2011) Es kann von jeder Arbeitsgruppe mit Schwerpunkt Ess-Störungen initiiert und realisiert werden

TCEforum München

Recommended