Kriterien für den Besuch der 10 P

Preview:

DESCRIPTION

Kriterien für den Besuch der 10 P. Kriterien für den Besuch der 10 P. Schülerinnen und Schüler, die sich um die Aufnahme in die Praktikumsklasse 10 P bewerben möchten, müssen folgende Bedingungen erfüllen:. Kriterien. ausbildungswillig + ausbildungsreif. Kriterien. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Kriterien für den Kriterien für den Besuch der 10 PBesuch der 10 P

Kriterien für den Kriterien für den Besuch der 10 PBesuch der 10 P

Schülerinnen und Schüler, die sich um die Aufnahme in die

Praktikumsklasse 10 P bewerben möchten, müssen

folgende Bedingungen erfüllen:

KriterienKriterien

ausbildungswillig +

ausbildungsreif

KriterienKriterien

Sie müssen Sie müssen ausbildungswilligausbildungswillig und und ausbildungsreif ausbildungsreif sein, sein,

d.h. sie müssen den Belastungen d.h. sie müssen den Belastungen eines Arbeitstages (8 Stunden) eines Arbeitstages (8 Stunden)

gewachsen sein.gewachsen sein.

geringe Fehlzeiten

ausbildungswillig +

ausbildungsreif

KriterienKriterien

Sie dürfen nur Sie dürfen nur geringe Fehlzeitengeringe Fehlzeiten haben, haben, selbstverständlich selbstverständlich

keinekeine unentschuldigten unentschuldigten..

positiver Verlauf

des Praktikums

geringe Fehlzeiten

ausbildungswillig +

ausbildungsreif

KriterienKriterien

Ein Ein positiver Verlauf des Praktikumspositiver Verlauf des Praktikums in der 9. Klasse ist eine weitere in der 9. Klasse ist eine weitere

Voraussetzung.Voraussetzung.

Zuverlässigkeit +

Sorgfalt

positiver Verlauf

des Praktikums

geringe Fehlzeiten

ausbildungswillig +

ausbildungsreif

KriterienKriterien

Von ihnen wirdVon ihnen wird Zuverlässigkeit und SorgfaltZuverlässigkeit und Sorgfalt

erwartet, d.h. Pünktlichkeit, ordentliches erwartet, d.h. Pünktlichkeit, ordentliches und termingerechtes Erledigen von und termingerechtes Erledigen von

Aufgaben und Einhalten von Aufgaben und Einhalten von Anweisungen.Anweisungen.

selbstständiges Arbeiten

Zuverlässigkeit +

Sorgfalt

positiver Verlauf

des Praktikums

geringe Fehlzeiten

ausbildungswillig +

ausbildungsreif

KriterienKriterien

Sie müssen gezeigt haben, dass sieSie müssen gezeigt haben, dass sie selbstständigselbstständig und in einer vorgegebenen Zeitund in einer vorgegebenen Zeit

arbeitenarbeiten können und fähig sind, die eigene können und fähig sind, die eigene Leistung einzuschätzen.Leistung einzuschätzen.

Noten-durchschnitt

selbstständiges Arbeiten

Zuverlässigkeit +

Sorgfalt

positiver Verlauf

des Praktikums

geringe Fehlzeiten

ausbildungswillig +

ausbildungsreif

KriterienKriterien

IhrIhr NotendurchschnittNotendurchschnitt muss ihr Engagement während des muss ihr Engagement während des

Schuljahres deutlich machen. Dies schließt Schuljahres deutlich machen. Dies schließt auch die „sogenannten“auch die „sogenannten“ NebenfächerNebenfächer mit ein; mit ein; auch dieauch die KopfnotenKopfnoten werden mit berücksichtigt.werden mit berücksichtigt.

verantwortungs-bereit +

kooperations-fähig

Noten-durchschnitt

selbstständiges Arbeiten

Zuverlässigkeit +

Sorgfalt

positiver Verlauf

des Praktikums

geringe Fehlzeiten

ausbildungswillig +

ausbildungsreif

KriterienKriterien

Sie müssenSie müssen verantwortungsbereitverantwortungsbereit und und fähig zur Kooperationfähig zur Kooperation sein, sein,

d.h. sie müssen in der Gruppe arbeiten d.h. sie müssen in der Gruppe arbeiten können, bereit sein, Pflichten zu übernehmen, können, bereit sein, Pflichten zu übernehmen,

fähig sein, sich an vereinbarte Regeln zu fähig sein, sich an vereinbarte Regeln zu halten und mit Kritik umgehen können.halten und mit Kritik umgehen können.

Die Kriterien Die Kriterien noch einmal noch einmal

auf einen auf einen Blick:Blick:

verantwortungs-bereit +

kooperations-fähig

Noten-durchschnitt

selbstständiges Arbeiten

Zuverlässigkeit +

Sorgfalt

positiver Verlauf

des Praktikums

geringe Fehlzeiten

ausbildungswillig +

ausbildungsreif

KriterienKriterien

Stundentafel der Stundentafel der Langzeit – Langzeit –

PraktikumsklassePraktikumsklasse10 P10 P an der an der

Geschwister-Scholl-SchuleGeschwister-Scholl-Schule

FachStunden-

zahlBemerkungen

Deutsch 4 MinimumEnglisch 3 Minimum

Mathematik 4 MaximumNaturwissenschaften 2 Minimum

AL-Wirtschaft 2 1Std. reduziertWP-Bewerbungslehre 2 Minimum

Gesellschaftslehre 2 1Std. reduziert

Musik-Kunst-Textil 2 MinimumSport 2 Minimum

Religion 1 1Std. reduziert

Verfahren:(zu Beginn und während des 2. Halbjahres im 9. Schuljahr)

• Schulkonferenz und Schulaufsicht genehmigen das Projekt

• Eltern und SchülerInnen informieren sich über diese Klasse• Eltern und SchülerInnen gehen mit der Schule einen Vertrag ein (bis zu den Osterferien müssen die Anmeldungen erfolgt sein)

(während des 2. Halbjahres im 9. Schuljahr)

• SchülerInnen der zukünftigen 10 A P suchen sich mit Unterstützung der Eltern und der Schule einen Praktikumsplatz in einem Betrieb (bis zu den Sommerferien sollte jede Schülerin / jeder Schüler einen Praktikumsplatz haben)

• Betrieb, Schule, Eltern und SchülerInnen unterschreiben verbindlich einen Praktikumsvertrag

(im 10. Schuljahr)

• bis 2 Wochen vor den Herbstferien ist zuerst ein Block nur Schule (Vorbereitungsphase)

• danach folgen 2 Wochen Blockpraktikum bis zu den Herbstferien (Einführungsphase)

• nach den Herbstferien ist jeweils 1 Praktikumstag in der Woche, z.B. mittwochs

Recommended