„LATEINAMERIKA - uni-muenster.de · dass der Doppelkontinent Amerika ein ganzes Schuljahr lang...

Preview:

Citation preview

BEDEUTUNG VON SCHULBÜCHERN

Schulbücher werden oft als das Leitmedium im Geo-graphieunterricht bezeichnet. Sie bilden eine Brückezwischen intendiertem und implementiertem Lehrplan (1).Dabei hat der Einfluss von Schulbüchern auf denGeographieunterricht in den letzten Jahren nochzugenommen (3). Inwieweit durch die Darstellung vonfremden Regionen auch die Geographical Imagination (5) derSchüler_innen beeinflusst wird, wird kontrovers diskutiert.

„LATEINAMERIKA“

DR. JULIA RICHTER (INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE, WWU)

PROF. DR. SÉRGIO ADAS (FFCLRP/USP)

PROF. DR. ANDREA COELHO LASTÓRIA (FFCLRP/USP)

Region oder Konstrukt in deutschen und brasilianischen Schulbüchern?

“One of our (many) abilities as geography teachers is to unearth these taken for granted imaginations and subject them to questioning.“ (D.MASSEY 2006:48).

DER BEGRIFF „LATEINAMERIKA“

Der Begriff „Lateinamerika” wurde im 19. Jahrhundert von denFranzosen propagiert, um damit die Besetzung Mexikos von1862 und 1867 zu rechtfertigen (4). Doch ist der Ursprung desBegriffs nicht imperialistisch: Schon 1856 wurde er in Zentral-und Südamerika verwendet, um gegen die U.S. Expansion inRichtung Süden zu protestieren. Lateinamerika war so vonBeginn an eine „homogenisierende Fiktion“, in der jedochkonkrete Territorialisierungen oft vermieden wurden (2).

FAZITIn brasilianischen und deutschen Schulbüchern wird der Be-griff Lateinamerika oft verwendet und in den meisten Fällen,wenn überhaupt, nur oberflächlich problematisiert und defi-niert. Vor allem in Deutschland erscheint Lateinamerika daherals eine konkrete Region. Die „homogenisierende Fiktion“ derAnfangsjahre des Begriffes findet hier ihre Fortsetzung.

http://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/aktionen/deutschland-argentinien-wm-100~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=a6c63

Quelle: NEWIG, J. : nach Popp, H. (2003): Kulturerdteile […]. Bayreuth, 28

(1) BAMF (2015): Schulbuchstudie Migration und Integration. (bundesregierung.de)(2) BARTELT, D.D. (2014): Latinos, das sind die anderen. In: iz3w Dossier(3) FLATH, M. (2011): Geographisches Schulbuch und Kompetenzerwerb In: Meyer, Ch. et al. (Hrsg.): Geographische Bildung. […]. Braunschweig. S. 58-67(4) GOBAT, M. (2013): The Invention of Latin America: A Transnational History […]. In: AMERICAN HISTORICAL REVIEW, Dezember 2013. 1345 -1375(5) MASSEY, D. (2006): The geographical mind. In: In: Balderstone, D. (Hrsg.): Secondary geography handbook. Geographical Association, 46-51

ABB. 1: DAS UMSTRITTENE KONZEPT DERKULTURERDTEILE

In deutschen Schul-büchern wird La-teinamerika vorallem in der Mittel-stufe häufig alsRaum angespro-chen. Besonders inden neuen Länderngeschieht dies oft inZusammenhang mitdem Konzept derKulturerdteile. Auchauf anderen Kartenwerden in der Regelalle Länder Mittel- und Südamerikas inklusive der Karibikdazugezählt. An ausgewählten Länderbeispielen sollentypische Probleme besprochen werden. Bei den Länder-beispielen liegt Brasilien in der Häufigkeit deutlich vorn, vorMexiko und Argentinien. Andere Länder kommen seltener inden untersuchten Schulbüchern vor, einige, wie vor allem dieStaaten der Karibik, gar nicht. Thematisch liegt derSchwerpunkt deutlich auf wirtschaftsgeographischen Frage-stellungen, gefolgt von dem Amazonasgebiet und stadt-geographischen Aspekten. Insgesamt gibt es wenigkonzeptionelle oder hinterfragende Anteile, so dass derEindruck eines homogenen Raumes entstehen kann.

In den untersuchten Schulbüchern aus Brasilien kommt dasThema Lateinamerika schwerpunktmäßig in der 8. Klasse vor.Brasilien wird jedoch schon in Klasse 7 behandelt. Dadurch,dass der Doppelkontinent Amerika ein ganzes Schuljahr langbehandelt wird, können hier mehr einzelne Länderangesprochen werden. In einigen Büchern werden auchverschiedene Formen der Regionalisierungen in Amerikathematisiert. Auch in brasilianischen Schulbüchern liegt derFokus auf wirtschaftsgeographischen Inhalten. Es werdenjedoch auch stärker kulturgeographische Themen undKonflikte aufgenommen. Ein Schwerpunkt liegt auf derAbgrenzung des „entwickelten“ Nordens von den Schwellen-und Entwicklungsländern des Südens.

ABB. 2: ANDERE REGIONALISIERUNGEN IN BRASILIEN

DEUTSCHLAND BRASILIEN

Quelle: ADAS , M & S. ADAS (2011): Expediçõs geográficas, 99 & 107

Kolonialisierung Sprachräume

Recommended