Leitungssysteme Einliniensystem Mehrlinien- / Funktionssystem Mischformen

Preview:

Citation preview

Leitungssysteme

Einliniensystem

Mehrlinien- / Funktionssystem

Mischformen

VorwortSeitdem Menschen sich in der Steinzeit dazu entschlossen haben, den einsamen Jäger zu „begraben“ und in Gruppen zu jagen, entwickelten sich stets „Jäger“, „Treiber“ sowie „Häuptlinge“. Die Häuptlinge riefen zur Jagd, verteilten die Arbeit und bestimmten die Aufteilung der Beute.

Einleitung- nicht jeder kann alles wissen

- Spezialisten sind gefragt, aber nur das Team gewinnt

- Kommunikation und klare Strukturen sind notwendig

- Entscheidungen müssen schnell und richtig getroffen werden

- Unternehmensstrukturen verändern sich mit den gestellten Aufgaben

Definition

Das Leitungssystem beschreibt die Anordnungsbe-ziehungen zwischen den verschiedenen Entschei-dungsebenen, Abteilungen, Stellen und Arbeits-plätzen in einem Unternehmen.

ZieleKompetenzen, Abhängigkeit, Entscheidungswege, Verantwortlichkeiten, Befugnisse klar, eindeutig und für alle ersichtlich darzustellen

Organisation der betrieblichen Kommunikation zur Erreichung der Unternehmensziele und zur Einhaltung der Unternehmensstrategie

Sicherung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit in den innerbetrieblichen Abläufen

Betriebsleiter

Meister

Vorarbeiter

Arbeiter

Meldew

eg

Wei

sung

sweg

4.1.4. Einliniensystem

4.2.4. Mehrliniensystem

Beschaffung

Absatz

Personalverwaltung

Lager

(bei Bedarf)

Leitung

4.3.1.4. StabliniensystemStab

Betriebsleiter

Meister

Vorarbeiter

Arbeiter

Weisungsw

egM

elde

weg

Stab

Stab

4.3.2.4. Spartensystem

Betriebsleitung

Sparte 2

Haushalts-geräte

Sparte 3

Starkstrom-anlagen

Sparte1

Elektronik

4.3.3.4.MatrixorganisationUnternehmensleitung

Fachbereiche

Zentralbereiche

Beschaffung Lagerung Verkauf Finanzen

Planung

Organisation

Personal

1

2

3

4.4. Gesamtübersicht

Leitungssysteme

Einliniensystem

Stabliniensystem Spartensystem Matrixorganisation

MischformenMehrliniensystem

5. Führungsstile und -techniken

Führungsstil ist die Art und Weise, in der Vorgesetzte die ihnen unterstellten Mitarbeiter führen.

5.2. Ziele

Unternehmensziele erreichen

Strategien, Entscheidungen umsetzen

Bestand des Unternehmens sichern

Mitarbeiterqualifikation

5.3./4. Formen der Stile und Techniken

Autoritärer Führungsstil Kooperativer Führungsstil

Management by Exception

Management by Delegation

Management by Objectives

5.5. Führungsmittel

Werkzeuge, die eingesetzt werden, um Mitarbeiter zum Ziel zu führen

Information

Kommunikation

Partizipation

FazitRechtzeitige Information

Eindeutige Information

Klarheit in der Aufgabenstellung

Eindeutige Klärung der Kompetenzen

Sicherstellen der Informationen und Informationswege

Beachtung der Unternehmensziele, -strategie, -philosophie

Recommended