Methoden und Möglichkeiten zur Akzeptanzsteigerung...

Preview:

Citation preview

Methoden und Möglichkeiten zur Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen am Beispiel des

Forschungsprojektes inDAgo

Stefanie Müller 22. Januar 2013

DAS FORSCHUNGSPROJEKT INDAGO

Seite 3 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

ZIELSTELLUNG DAS FORSCHUNGSPROJEKT INDAGO

DIE MOBILITÄT ÄLTERER MENSCHEN IN DARMSTADT SOLL GEFÖRDERT WERDEN. BARRIEREN SOLLEN ERKANNT UND ABGEBAUT WERDEN.

Seite 4 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

USER CENTERED DESIGN DAS FORSCHUNGSPROJEKT INDAGO

− Benutzerzentriertes Gestalten

− Vier Phasen

− Iterativer Prozess

− Nach DIN EN ISO 9241-210

Seite 5 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

HELLO, WALTER DAS FORSCHUNGSPROJEKT INDAGO

Seite 6 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

HELLO, ROSEMARIE DAS FORSCHUNGSPROJEKT INDAGO

KÖNNEN ASSISTENZGERÄTE ATTRAKTIV SEIN?

Seite 8 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

TECHNOLOGIE ALLEINE REICHT NICHT ATTRAKTIVE ASSISTENZGERÄTE

http://www.aktivwelt.de/Senioren-Technik/Senioren-Telefone/Schnurlose-Telefone/Seniorentelefon-

Topcom-Sologic-B935-Photo-Dect.html

Leicht nutzbar?

Begehrt?

Seite 9 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

WARUM, LIEBE ROSEMARIE, LIEBER WALTER? ATTRAKTIVE ASSISTENZGERÄTE

WARUM NICHT DAS SMARTPHONE VERWENDEN?

Seite 10 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

WARUM, LIEBE ROSEMARIE, LIEBER WALTER? ATTRAKTIVE ASSISTENZGERÄTE

„…Technik, wo wir nicht mehr mitkommen.“

„So ein Gerät vergesse ich

mitzunehmen.“

„Handys führen doch zu

Verdummung!“

Seite 11 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

WARUM, LIEBE ROSEMARIE, LIEBER WALTER? ATTRAKTIVE ASSISTENZGERÄTE

WARUM NICHT ÖFFENTLICHE DISPLAYS VERWENDEN?

Seite 12 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

WARUM, LIEBE ROSEMARIE, LIEBER WALTER? ATTRAKTIVE ASSISTENZGERÄTE

„…unhygienisch!“ „Das kann ich nicht bedienen.“

„…unleserlich!“

− Nicht technik-überladen

− Emotionale Bindung, vertrauensvoll

− Ästhetisch ansprechend

− Nicht stigmatisierend

− Nah am Körper, aber nicht störend

HELLO, OBJECTS ATTRAKTIVE ASSISTENZGERÄTE

Seite 13 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

LÖSUNG: TANGIBLE GADGETS ✔ ✔

✔ ✔

Seite 14 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

KEY-CARD TANGIBLES

Patrick Voglau, B.A. Interaction Design

Seite 15 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

Patrick Voglau, B.A. Interaction Design

Seite 16 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

Patrick Voglau, B.A. Interaction Design

Seite 17 | 22. Januar 2013 | Akzeptanzsteigerung von Mobilitäts-Assistenzsystemen

WATCH #1 TANGIBLES

Malte Fesser, B.A. Interaction Design

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

www.uid.com

Dr. Peter Klein HEAD OF RESEARCH

peter.klein@uid.com

Stefanie Müller USABILITY ENGINEER

stefanie.mueller@uid.com

Recommended