Modellierung von Prozessen mit der BPMN 2 · 2015-09-15 · Modellierung von Prozessen mit der BPMN...

Preview:

Citation preview

1

Modellierung von Prozessen mit der BPMN 2.0

Realisierung eines webbasierten BPMN-Modellierungswerkzeugs

W3L AGinfo@W3L.de

2014

2

Agenda

EinleitungMotivationDiagrammarten

ProzessdiagrammeÜberblickGatewaysAktivitätenPools, Lanes, NachrichtenflüsseEreignisseDatenArtefakte

3

Agenda

ModellierungswerkzeugArchitekturHTML5 CanvasDemonstration

Zusammenfassung

4

Einleitung

BPMNModellierung von ProzessenProzess

Beginn und EndeMenge von AktivitätenOrdnung der AktivitätenAusführung durch Mensch oder MaschineDaten- und Nachrichtenflüsse

AnwendungsbereicheDokumentation von ProzessenVerbesserung von ProzessenEinführung neuer Prozesse

5

Einleitung

MotivationAusgangssituation

Technische Prozessmodelle zur Prozessautomatisierung z.B. XPDL, BPEL

Nicht grafisch, XML-basiertFür Nicht-ITler unverständlichKeine einheitliche Darstellung

EntwicklungszieleEinheitliche, grafische NotationBrücke zwischen IT und Nicht-ITVerwendung für Prozessautomatisierung ermöglichen

6

Neuerungen in Version 2.0

DiagrammartenProzessdiagrammChoreographiediagrammKollaborationsdiagrammKonversationsdiagramm

Wichtigste NeuerungMetamodell

Beschreibt den Aufbau konkreter BPMN-Modelle Fachliche und ausführbare Modelle

UmbenennungVersion 1.0: Business Process Modeling NotationVersion 2.0: Business Process Model and Notation

Abb. aus /Allweyer 2009, S. 138ff/

7

Neuerungen in Version 2.0

DiagrammartenProzessdiagrammChoreographiediagrammKollaborationsdiagrammKonversationsdiagramm

Wichtigste NeuerungMetamodell

Beschreibt den Aufbau konkreter BPMN-Modelle Fachliche und ausführbare Modelle

UmbenennungVersion 1.0: Business Process Modeling NotationVersion 2.0: Business Process Model and Notation

Abb. aus /Allweyer 2009, S. 138ff/

8

Neuerungen in Version 2.0

DiagrammartenProzessdiagrammChoreographiediagrammKollaborationsdiagrammKonversationsdiagramm

Wichtigste NeuerungMetamodell

Beschreibt den Aufbau konkreter BPMN-Modelle Fachliche und ausführbare Modelle

UmbenennungVersion 1.0: Business Process Modeling NotationVersion 2.0: Business Process Model and Notation

Abb. aus /Allweyer 2009, S. 138ff/

9

Neuerungen in Version 2.0

DiagrammartenProzessdiagrammChoreographiediagrammKollaborationsdiagrammKonversationsdiagramm

Wichtigste NeuerungMetamodell

Beschreibt den Aufbau konkreter BPMN-Modelle Fachliche und ausführbare Modelle

UmbenennungVersion 1.0: Business Process Modeling NotationVersion 2.0: Business Process Model and Notation

Abb. aus /Allweyer 2009, S. 138ff/

10

Modellelemente für Prozessdiagramme

Flusselemente Daten

Artefakte

Verbindungselemente

Nachrichtenfluss

Pool

Teilnehmer

11

Token-Konzept

12

Gateways

Arten

Exklusives Gateway oder

Inklusives Gateway

Paralleles Gateway

Komplexes Gateway

Ereignisbasiertes Gateway

13

Exklusives Gateway

Beispiel

14

Exklusives Gateway

Beispiel

15

Inklusives Gateway

Beispiel

16

Inklusives Gateway

Beispiel

17

Paralleles Gateway

Beispiel

18

Komplexes Gateway

Beispiel

19

Verzweigungen/Zusammenführungen ohne Gateways

entspricht entspricht

20

Verzweigungen/Zusammenführungen ohne Gateways

entspricht entspricht

21

Aktivitäten

TasksArten

Markierungen

Schleifen Kompensation

22

Aktivitäten

UnterprozesseArten

DarstellungenNeues Fenster

23

Aktivitäten

AufrufaktivitätenWiederverwendung von

Tasks ( globale Tasks)Unterprozesse

DarstellungBreiter Rand

24

Pools, Lanes, Nachrichtenflüsse

BeispielBes

chaf

fung

Fert

igun

g

Unt

erne

hmen

Lief

eran

t

25

Ereignisse

EreignisartenStartereignisZwischenereignis

AuslösendAbfangend

EndereignisAngeheftetes Ereignis

EreignisdefinitionenBlanko-Ereignis: keine EreignisdefinitionMehrfach-Ereignis: mehrere EreignisdefinitionenWeitere Ereignisse (siehe nächste Folie): eine Ereignisdefinition

26

Ereignisse

EreignisdefinitionenNachrichtenereignis

Sendet oder empfängt NachrichtenZeitereignis

Zeitpunkt, Zeitspanne, periodischBedingungsereignis

Bedingung wird wahrBedingung unabhängig vom Prozess

SignalereignisSendet oder empfängt ein Signal

FehlerereignisSchwere Fehler

EskalationsereignisAusnahmesituationen

27

Ereignisse

EreignisdefinitionenAbbruchereignisTerminierungsereignis

28

Ereignisse

EreignisdefinitionenLinkereignis

Kompensationsereignis

29

Ereignisse

ÜbersichtAuszug aus der BPMN 2.0-Spezifikation /OMG 2011, S. 261/

30

Ereignisbasiertes Gateway

Exklusiv

31

Ereignisbasiertes Gateway

Exklusiv und instanziierend

32

Ereignisbasiertes Gateway

Parallel und instanziierend

33

Daten

Beispiel

34

Artefakte

Beispiel

35

Modellierungswerkzeug

Web ModelerWebbasiertBasis ist die JSUILDrei-Schichten-ArchitekturPlugin-Architektur

Funktionale PluginsDiagramm-Plugins

AnforderungenKomplexe grafische ElementeMit HTML aufwändigProof-Of-Concept bzgl. HTML5 Canvas

36

HTML5 Canvas

ZeichenflächeFunktionsweise

canvas-Tag2D-Kontext abrufen mittels JavaScriptZeichnen zweidimensionaler grafischer PrimitiveLow-Level APIFrameworks für die Bereitstellung von High-Level Funktionalität

Charts (z. B. RGraph)Bildbearbeitung (z. B. Pixastic)Spiele (z. B. EaselJS)

ZeichnenHintergrund löschenZeichnungsoptionen festlegenPrimitive zeichnen

37

HTML5 Canvas: Code-Beispiel

var canvas = document.createElement("canvas");document.body.appendChild(canvas); var ctx = canvas.getContext("2d");

ctx.fillStyle = "rgb(255, 0, 0)"; ctx.strokeStyle = "rgb(0, 0, 0)";

ctx.beginPath(); ctx.moveTo(10, 10); ctx.lineTo(110, 10); ctx.closePath();ctx.stroke();

ctx.beginPath(); ctx.moveTo(10.5, 20.5); ctx.lineTo(110.5, 20.5); ctx.closePath(); ctx.stroke();

1. Canvas-Element erzeugenund konfigurieren

3. Linien zeichnen

ctx.fillRect(10, 30, 50, 50); ctx.strokeRect(10, 30, 50, 50);

2. Rechteck zeichnen

Ausgabe:

X-Achse

Y-Achse

Ursprung

38

Aktivität

Darstellung

Pfad: Kreisbögen und LinienHintergrund: Linearer VerlaufText mittels Text API

Einbindung von Bildern über Image-Objekte

39

Linien mit HTML5 Canvas

Abgerundete Linien

LinienstileIn Canvas nicht möglichEigene ImplementierungMusterdefinition in Form von StrichlängenBeispiel: [1, 2, 3, 1]

Segmentweise BetrachtungJe Linienausrichtung vier FallunterscheidungenKonsistenter Gesamtverlauf

40

Linien mit HTML5 Canvas

LinienstileSchräge Linien

s

e

p

𝑝𝑝 = 𝑠𝑠 + 𝐿𝐿 �𝑒𝑒 − 𝑠𝑠

(𝑒𝑒𝑥𝑥 − 𝑠𝑠𝑥𝑥)2+(𝑒𝑒𝑦𝑦 − 𝑠𝑠𝑦𝑦)2

Gegeben- Akt. Startpunkt s- Endpunkt der Linie e- Akt. Strichlänge L

Gesucht- Akt. Endpunkt p

Berechnung

L

41

Live-Demo

42

Zusammenfassung und Fazit

Einführung in die BPMNÜbersichtProzessdiagramme

Vergleich mit anderen ModellierungssprachenErweiterte ProzesskettenUML Aktivitätsdiagramme

Modellierungswerkzeug

43

Fragen

44

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

45

Quellen

/Allweyer 2009/

Allweyer T.

Business Process Model and Notation

Einführung in den Standard für die Geschäftsprozessmodellierung, 2. Auflage

Books on Demand, 2009

/OMG 2011/

Object Management Group

Business Process Model and Notation (BPMN)

Version 2.0

http://www.omg.org/spec/BPMN/2.0/PDF

2011

In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund bieten wir

zwei Online-Studiengänge B.Sc. Web- und MedieninformatikB.Sc. Wirtschaftsinformatik

und 7 Weiterbildungen im IT-Bereich an.

W3L-AkademieInhouse-Schulungen

Wir bieten Inhouse-Schulungen und Beratung durch unsere IT-Experten und –Berater.

SchulungsthemenSoftwarearchitektur (OOD)

Requirements Engineering (OOA)

Nebenläufige & verteilte

Programmierung

Gerne konzipieren wir auch eine individuelle Schulung zu Ihren Fragestellungen.

Flexibel online lernen und studieren!

Sprechen Sie uns an!Tel. 0231/61 804-0, info@W3L.de

Besuchen Sie unsere Akademie!http://Akademie.W3L.de

Recommended