OOP Konferenz 2013

Preview:

Citation preview

Orientierung durch Akzeptanzkriterien?

Bildquelle: © shutterstock | Successful Team holding check by Zurijeta

Die unendliche User GeschichteVortrag von Thomes Mödl

Bildquelle: © shutterstock | lighthouse at talacre by Meirion Matthias

Orientierung durch Akzeptanzkriterien

OOP 2013 // Thomas Mödl, DialogDataDie unendliche User Geschichte:

• Akzeptanzkriterien– Abnahmekriterium vs.

Akzeptanztest vs. Testfall

– RE Methoden für Agile

– Use Case vs. User Story?

• Backlog Management– Strukturierungsmechanismen:

Verhalten vs. Aufgabenplanung

– Geordnet vs. Priorisiert

• Fazit

?

Bild

qu

elle: ww

w.ro

adevero

n.b

logsp

ot.d

e/20

08

/09

/two

-days-b

efore-m

ast.htm

l

… Professional for Requirements Engineering (Adv. Level)… Professional for Software Architecture… Scrum Product OwnerDipl.-Inform. (TU München)- Supporting Member im IREB (International Requirements Engineering Board)- Mitglied im IEEE- Mitglied der Agile Alliance seit 2003 - Mitglied im ASQF- Agile-CMMI Gruppe auf Xing: Moderator und Gründer

Bildquelle: © shutterstock | rubber stamp in hand marked with certified by filmfoto

Design und DevelopmentRealisierung geplant. Planung realisiert.

Requirements Engineering

Software Entwicklung

Bildquelle: © shutterstock | zipper shut. Macro by schankz

• Akzeptanzkriterien– Abnahmekriterium vs.

Akzeptanztest vs. Testfall

– RE Methoden für Agile

– Use Case vs. User Story?

• Backlog Management– Strukturierungsmechanismen:

Verhalten vs. Aufgabenplanung

– Geordnet vs. Priorisiert

• Fazit

?

Bild

qu

elle: ww

w.ro

adevero

n.b

logsp

ot.d

e/20

08

/09

/two

-days-b

efore-m

ast.htm

l

Akzeptanzkriterium = Anforderung Akzeptanzkriterium ∈ Anforderung Akzeptanzkriterium + Anforderung

Akzeptanzkriterium

Abnahmekriterium

Akzeptanztest

Testfall

?RE AgileBildquelle: www.roadeveron.blogspot.de/2008/09/two-days-before-mast.htmle:

Anweisung für Test, nichts zusätzliches(Chris Rupp)

„Aus der Erfahrung in der Praxis heraus lässt sich sagen , dass gewissenhaftes Formulieren von Abnahmekriterien elementarer Bestandteil jeder Systementwicklung sein sollte, der es an Spezifikationstreue, Testbarkeit und Vollständigkeit liegt.“ Chris Rupp, zitiert in Peter Hruschka: Abnahmekriterien - Bindeglied von Requirements und Test

Akzeptanzkriterium

Abnahmekriterium

Akzeptanztest

Testfall

= Anweisung für Test

Aus der agilen Perspektive …

Bild

qu

elle : © H

eike Mu

tter u. U

lrich G

enth

I Tiger and

Turtle –

Magic M

ou

ntain

, Foto

by

Gu

ido

Erbrin

g

Verification of Expectations, Test(Note)(Mike Cohn)

Akzeptanzkriterium

Abnahmekriterium

Akzeptanztest

Testfall

= Anweisung für Test

= Abnahmekriterien + Details

wie bekommen wirdies unter einen …

… expressing anddocumenting details…

… nichts zusätzliches zu den Anforderungen…

… the fit criterion is the requirement...

Bildquelle: www.epicmoron.com/14-funny-and-bizarre-construction-mistakes

Testfall ≈ Anforderungsspezifikation

„Testfälle können [..] als Anforderungsspezifikation verstanden werden, da sie wie herkömmliche Anforderungen ein Verhalten oder eine Eigenschaft eines Produktes definieren. [..] Bei Verwendung von Testfällen als Notation kann man Testfälle an sich ebenso als eine Anforderung bezeichnen …” Chris Rupp: Requirements-Engineering und –Management, 5. Auflage

Bild

qu

elle: © sh

uttersto

ckI leath

erco

wb

oy

hat iso

latedo

n w

hite

backgro

un

db

yO

leksand

r Lysenko

Akzeptanzkriterium

Abnahmekriterium

Akzeptanztest

Testfall

Anweisung für Test ≈ Testfall

Testfall = Anforderungsspezifikation

A set of input values, execution preconditions, expected results and execution postconditions, developed for a particular objective or test condition, such as to exercise a particular program path or to verify compliance with a specific requirement.

[IEEE 610] nach ISTQB Glossary

= Anweisung für Test

= Abnahmekriterien + Details

… vom Product Owner

Bildquelle: www.cgfinal.com I jukebox

So how does this work ?

• … when a product owner is coming up with acceptance criteria? [..] But …

… in reality, the list of criteria is likely to be far from exhaustive. The product owner and team will identify a limited list made up of the more conspicuous choices. These are the choices that are highly visible, easy to find.

• [..] the "good enough" criterion ends the search.

– http://www.scrumalliance.org/articles/387-user-story-acceptance-criteria-the-art-of-satisficing-and-bounded-rationality

IREB Certified Professional forRequirements Engineering, Elicitation and Consolidation, AL

BefragungstechnikenBeobachtungstechnikenKreativitätstechnikenArtefaktbasierte TechnikenUnterstützende Techniken

ISTQBAnforderungsbasiertes Ableiten von Testfällen

ScrumPractices

PersonaKano ModellUse Cases(IREB)MoSCoW(BABOK® Guide)

Bildquelle: www.wrdbnr.com I A change

My one liner is that

a story is a promise to have a conversation and a use case is the record of the conversation.

(JimStandley)

Very nice …(Alistair Cockburn)

Unterscheiden sichUser Story und Use Case nur in

Umfang und Zeit?

Bildquelle: © shutterstock | Hut fliegend die Luft ein by Winthrop Brookhouse

Bit Präzision von Use Cases

• Bit 1: Ziel des Use Case

• Bit 2: Standardablauf

• Bit 3: Erweiterungsbedingungen

• Bit 4: Erweiterungsaktionen

• Bit 5: Technik- und Datenvariationen

[..] so the information left off the card arrives in any of the hundreds of conversations the developer has with the user. It is not that information is lost, but information transfer is moved from the writing to the speaking. (Alistair Cockburn)

} User Story

Bild

qu

elle: © b

itbu

rger-getraenkegru

pp

e, von

http

://ww

w.vfl-n

eiden

bach

.de

Use Case ≈ User Story + Acceptance Tests ?

“User stories plus acceptance tests arebasically the same thing as an use case.”James Grenning

“The main scenario in itself is a story with the actual line items in a main scenario becoming the acceptance criteria.”http://agilefaq.wordpress.com

Bild

qu

elle: ww

w.b

ildsch

irmarb

eiter.com

I picd

um

p

Bildquelle: © coku.com I www.tumblr.com

User Story

Use Case

StoriesConcrete ScenariosUsage Narratives

Fred the facilities manager creates an order using the system. The system notifies Rick the review manager, who reviews the order using the system and OKs it. Lee, the loading dock worker, puts it onto a truck, marking it accordingly in the system. When the truck gets to the receiving dock, Liz the loader at that location fills in needed paperwork, eventually also marking in the system that the item has arrived. . . .

Bild

qu

elle: ww

w.tu

mb

lr.com

I on

ew

ayo

rth

eo

ther

• Akzeptanzkriterien– Abnahmekriterium vs.

Akzeptanztest vs. Testfall

– RE Methoden für Agile

– Use Case vs. User Story?

• Backlog Management– Strukturierungsmechanismen:

Verhalten vs. Aufgabenplanung

– Geordnet vs. Priorisiert

• Fazit

Bildquellen: © shutterstock |Picturesque Norway sea landscape with bridge. Atlanterhavsvegenhttp://roadeveron.blogspot.de/2008/09/two-days-before-mast.html

Perspektivenwechsel:VERHALTEN vs. AUFGABENPLANUNG

(Es ist immer ein Akzeptanzkriterium, ob das Ziel des Stakeholders erreicht wurde – oder nicht.)

Bildquelle:www.dr-brot.soup.io/post/259874585/SZ-S-ddeutsche-Zebrastreifen

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Anwender-Ziel

Anwender-Ziel

Sub-Funktion

Sub-Funktion

Perspektive: VerhaltenUse Case User Story

Tage/Jahre

Stunden/Tage

2-20 Min.

2-20 Sek./Min.

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Anwender-Ziel

Anwender-Ziel

FunktionSub-

Funktion

Perspektive: Aufgabenplanung

als <Rolle>will ich <Ziel>,

so dass <Zweck>

Use Case User Story

1 : 1

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Anwender-Ziel

Anwender-Ziel

FunktionSub-

Funktion

Perspektive: Aufgabenplanung

als <Rolle>will ich <Ziel>,

so dass <Zweck>

Use Case User Story

1 : n

als <Rolle>will ich <Ziel>,

so dass <Zweck>

als <Rolle>will ich <Ziel>,

so dass <Zweck>

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Anwender-Ziel

Anwender-Ziel

FunktionSub-

Funktion

Perspektive: Aufgabenplanung

als <Rolle>will ich <Ziel>,

so dass <Zweck>

Use Case User Story

Szenario 2

als <Rolle>will ich <Ziel>,

so dass <Zweck>

als <Rolle>will ich <Ziel>,

so dass <Zweck>

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Anwender-Ziel

Anwender-Ziel

FunktionSub-

Funktion

Perspektive: Aufgabenplanung

als <Rolle>will ich <Ziel>,

so dass <Zweck>

Use Case User Story

m : 1

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Anwender-Ziel

Anwender-Ziel

FunktionSub-

Funktion

Perspektive: AufgabenplanungUse Case User Story

als <Rolle>will ich <Ziel>,

so dass <Zweck>

Bild

qu

elle: © sh

uttersto

ck| Su

per Lo

op

erb

yK

eneth

William

Calen

o

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Anwender-Ziel

Anwender-Ziel

FunktionSub-

Funktion

Perspektive: AufgabenplanungUse Case User Story

als <Rolle>will ich <Ziel>,

so dass <Zweck>

als <Rolle>will ich <Ziel>,

so dass <Zweck>als <Rolle>

will ich <Ziel>,so dass <Zweck>

Bild

qu

elle: © sh

uttersto

ck| Su

per Lo

op

erb

yK

eneth

William

Calen

o

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Anwender-Ziel

Anwender-Ziel

Sub-Funktion

Beide Perspektiven

User Story

User StoryUser Story

User Story

Bild

qu

elle: © sh

uttersto

ck|Fu

nn

elitis

isolated

on

a wh

iteb

ackgrou

nd

by

Ko

nju

shen

koV

ladim

ir

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Anwender-Ziel

Anwender-Ziel

Sub-Funktion

Beide PerspektivenAbstraktions-Grad

User Story

User StoryUser Story

User Story

Planbarkeit:

- passt in 1 Sprint- schätzbar- testbar

Bild

qu

elle: © sh

uttersto

ck|Fu

nn

elitis

isolated

on

a wh

iteb

ackgrou

nd

by

Ko

nju

shen

koV

ladim

ir

Bild

qu

elle: © sh

uttersto

ck|Fu

nn

elitis

isolated

on

a wh

iteb

ackgrou

nd

by

Ko

nju

shen

koV

ladim

ir

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Anwender-Ziel

Anwender-Ziel

Sub-Funktion

Beide Perspektiven

User Story

User Story

User StoryUser Story

User Story

User StoryUser Story

User Story

User Story

User StoryUser Story

User Story

As iterations have gotten shorter and teams have gotten smaller, the scope of a single story has shrunk. I certainly feel the need for larger-scale structuring mechanisms. Kent Beck

Überblicks-Ziel

Überblicks-Ziel

Anwender-Ziel

Sub-Funktion

FeatureBacklog

EpicBacklog

StoryBacklog

Bild

qu

elle: © sh

uttersto

ck| G

reat Pyram

ide an

db

lue

skyw

ithcllo

ud

sb

yD

ud

arevM

ikhail

Integration von Projekt - …- Steuerung - Planungdurch Übergangvon abstrakter SPEZIFIKATIONzur PLANUNGdurch

Verfeinerunganhand von User Stories mit Akzeptanztests

Use Case Diagramme für Stories

Minimal Marketable Feature

Bildquelle: www.mein-picdump.de

Übergang Use Case zu User Stories

cardmapping.com

User Story Splitting

cardmapping.com

Release Planung

cardmapping.com

V 0.9

BacklogPriorisierungbisher:- ROI - Aufwand- Risiko

Bild

qu

elle:ww

w.fread

a.com

/creative-stairs-design

/calorie-stairs

Geordnet nach Priorität …

Bildquelle: www.piximus.net

Cost of Delay

• Stakeholder-Wert

• Zeit-Wert

• Wert der Risiko-minimierung

Delta CoD>> 0

Delta Effort >> 0

Delta CoD

≈ 0

Delta Effort ≈ 0

High Cost of DelayFirst

Shortest JobFirst

WSJFWeightedShortestJob First(CoD / Effort)

Bildquelle: http://089fashionblvd.wordpress.com/tag/leblogdebetty/ Bildquelle: © shutterstock | Time is money by Denis Larkin

Fazit

• Akzeptanzkriterien

– Begrifflichkeit in RE und Agile lässt sich über den Testfall (ISTQB) verbinden

– RE Methoden zum Ermitteln von Akzeptanzkriterien führen zu besseren User Stories

• Orientierung: von der Spezifikation zur Planung

– Bessere Projekt-Planung mit Backlogs:Use Cases verfeinern zu User Stories mit Akzeptanztests

– Release Planung anhand Minimal Marketable Features• Ordnung und Struktur statt flacher Priorisierung der BL Items

• Kostengünstigere, schnellere Entwicklung

• Time to Market optimiert

Fazit

• Akzeptanzkriterien

– Begrifflichkeit in RE und Agile lässt sich über den Testfall (ISTQB) verbinden

– RE Methoden zum Ermitteln von Akzeptanzkriterien führen zu besseren User Stories

• Orientierung: von der Spezifikation zur Planung

– Bessere Projekt-Planung mit Backlogs:Use Cases verfeinern zu User Stories mit Akzeptanztests

– Release Planung anhand Minimal Marketable Features• Ordnung und Struktur statt flacher Priorisierung der BL Items

• Kostengünstigere, schnellere Entwicklung

• Time to Market optimiert

Fazit

• Akzeptanzkriterien

– Begrifflichkeit in RE und Agile lässt sich über den Testfall (ISTQB) verbinden

– RE Methoden zum Ermitteln von Akzeptanzkriterien führen zu besseren User Stories

• Orientierung: von der Spezifikation zur Planung

– Bessere Projekt-Planung mit Backlogs:Use Cases verfeinern zu User Stories mit Akzeptanztests

– Release Planung anhand Minimal Marketable Features• Ordnung und Struktur statt flacher Priorisierung der BL Items

• Kostengünstigere, schnellere Entwicklung

• Time to Market optimiert

Fazit

• Akzeptanzkriterien

– Begrifflichkeit in RE und Agile lässt sich über den Testfall (ISTQB) verbinden

– RE Methoden zum Ermitteln von Akzeptanzkriterien führen zu besseren User Stories

• Orientierung: von der Spezifikation zur Planung

– Bessere Projekt-Planung mit Backlogs:Use Cases verfeinern zu User Stories mit Akzeptanztests

– Release Planung anhand Minimal Marketable Features• Ordnung und Struktur statt flacher Priorisierung der BL Items

• Kostengünstigere, schnellere Entwicklung

• Time to Market optimiert

BesuchenSie unsam Stand13.6 !

www.DialogData.de

Bildquelle: www.edelight.de

oder auf www.DialogData.de

Ihre Fragen,bitte.

DD SoftwareSolutionDesign

AmbitionMission

GuidelineRequirements

IREB CertifiedProfessionalRequirementsEngineering

SAFe Framework

Business EpicsArchitectural Epics

Design

Responsive DesignResponsive Implementation

BacklogManagement

VisionBuilding

Goal Definition,Scoping& Refinement

InnoConstellations

AgileEngineering

Continous DeliveryContinous IntegrationContinous Testing

DevelopmentIntegrationTest

Forward Log(Staged Agile Backlog)

IIDScrum

RequirementsAnalysis & Design

Bonus Material

Dean Leffingwell: SAFe Metamodellhttp://scaledagileframework.com/agile-software-requirements-model/

Dean Leffingwell: SAFe Metamodellhttp://scaledagileframework.com/agile-software-requirements-model/

Epic

Story

Theme Theme

StoryStory

Story Story Story

Story

Large Story / Feature

Related Stories/Use Case

User Story / UC Flow

As a user I can make a travel reservation

As a user I can cancel a travel reservation

As a premium site member I can cancel a reservation up to the last minute

As a non-premium site member I can cancel a reservation up to 24 hours in advance

nach Mike Cohn

Soziale Kompetenz 2011

Ranking of the Splitting Patterns

18.03.2011 56

Pattern I N V E S T Total

Business Rule Variations 3,8 2,0 5,0 4,0 5,0 5,0 4,1

Variations in Data 2,8 2,5 4,4 4,4 4,7 5,0 4,0

Simple / Complex 3,7 4,0 4,0 3,6 4,0 4,0 3,9

Data Entry Methods 2,5 3,0 4,0 4,0 4,7 5,0 3,9

Workflow Steps 3,4 4,0 4,0 3,6 4,0 4,0 3,8

Major Effort 3,1 4,0 3,4 3,0 3,2 4,0 3,5

Operations 2,2 4,0 4,0 2,8 4,0 4,0 3,5

Defer Performance 2,2 3,0 4,0 3,1 2,6 4,0 3,2

Break Out a Spike 1,0 2,0 2,0 1,4 1,7 1,0 1,5

Analysis of User Story Splitting18.03.2011 56

AK in RE und AT in AG passt nicht begrifflich

Wir können trotzdem Verbindung über Aspekt des Testfalls herst.

DUeUG? … reden Jahre über US: erfolgreich, schnell, agil entw. HEUTE WEG: d. BESTE aus RE+AG verbinden, um effektiv SW zu schaffen.

… wenig Orient. anh. v. agilem RE:Orient. d. durchdacht. BL Man.: - Rel.planen, - Aufg.priorisieren,kann durch wirkl. ag. RE ermöglicht! >> Bevor kurz Vorst . >> Inh.. …

Dann kann RE als AgileRE i.d. Praxis helfen

Ist es so einfach, wie es hier ausgedrückt ist???? …Untersch. (UC/US) nur in d. 2 Dim.: Umfang und Zeit ?

Klingt schön - isses aber nicht ganz: v.a. wenn wir beob., d. US nun wieder länger werden als …=> mehrere Akteure, mehrere Schritte, … Richtung UC

(+ Prosa…)

einladen, Bogen schlagen:AK i. Kontext v. Anf.(Ag.Prj)zu betrachtenEtl. ag.Prj. ges. seit 2003 AA aber: …

…Inhalt: uns v. AK über US und UC z. ag. BL Man. Bewegen. Unterwegs:1. RE Methoden f. AK/US2. ob neue Verwendung (UC+US) =>

tolle Prj.steuerg(AG)+angemess. Spezif.(RE) und ob Sie das „ausgereiftes BL Man.“ od. „Agile RE“ nennen? Überla. ich gern Ihnen…

Der Weg vom trad. > ag. REbeginnt mit AK …

ganz kurz zu mir:- Coach, Berater bei DD- seit Inf.Dipl. Zertifierungen …- Kunden: wir entw. Indiv.systeme f. indiv. Anf., mit der Eff. zu verbinden: RE + SWE

Darum hat d.Unternehmen sich den DIALOG an 1. Stelle … und das ist auch meine pers. Berufserfahrung:Ich durfte in Projekten ganz oft beides machen: Bindeglied zw. RE und Entw. (2 bis 250 PJ)

Nur Versprechen (verlock):„W=M -- m.o.w.“Also: statt …. (TANZ)

Inf.transfer vom Schreiben zum Sprechen … ?UNTERSCHIED:Umf.+Zeit … (TANZ) …zumindest auf 1. Blick!

d.würde h: Einmal statisch (Umfang): - weglassen Bit 3/4/5 …- statt heute aufschrieben

=> morgen reden

Das gleiche in AG: US=UC. Mit Abb.vorschrift:Std.abl.,Zeilen=> AT (==AK)

WÄRE SINNVOLL wenn AK vollst., qualitativ++

Keine zus. Inform.nur: Testperspektiveaber: elemantar

=> oftmals ausreichend… Vgl.UC: Erw.abl./and. Akteure/Vorbed.-Nachbed. +mehr Absicht als Verhalten

AK kann sein:- Schritt im Std.abl.- Erweiterungsabl.=> ZUSATZ, mehr als im US Titel

n. 1:1 abb.barAG.AT:

massive Ergänzung

Wie Zus.hang? TF akzept.in unserer RE-Arbeit … als Notation(Anf) akzept.

ist AT in AG ausr. als TF?=> ISTQB …AK gesehen m.+o. diese Elemente!(Q) HÄNGT AB VON ???????? …………

Verst. S mich bitte n. falsch:FAN(AG)! …lang gewartetd. jmnd. sagt: Requ. bitte n.ändern ohne horr. Ausw.… aber d. Praxis in Srum

aber: das ist noch nicht alles, wir wollen Orient. - nicht nur lokal verbesserte US…

Lässt s. verb.: RE.Abn.K. + Ag.Akz.Test?=> reden wir v. gleichen??

Dieser junge Mann tut sicher sein bestes , aber- oft kein RE-Background- kein Testspezialist- u.v. Prod.Man. ganz zu schweigen

umfangreicher,gröber… BSP:

festhalten:Anw.f.Test

nicht umfangreich, eher offens. => vieles ges., reicht n. f. hochw. SWE

Um BL besser z. strukt., müssen wir UC/US im Kontext ihrer Verwendung betrachten …. 2 Perspektiven: Verhalten vs. Aufgabenplang.

LARGE SCALE Strukt.Mech.!=> Kann uns sagen: wo UC > US + in welches BL?! (d. Abstr.grad)Wie Sie das BL nennen = egal …!

Agile RE für Agile Prj. >>> US Diagr., MMF, Releaseplanung, Optimierung der Aufgabenreihenfolge, Projektplanung (BL Man., ROI)

Abschließend will aber noch Praxistipps f. BL-Prioris. mitgeben …

2 PERSP.: VERHALTEN + AUFG.PLANG. !!Gemsk.: Stakeholder Ziel

ROI ist nie 1:1 zu US, immer Erg. (Menge v. US). ROI schwierig ohne Kristallkugel zu ermitteln, Idee d. Priorisierung nach ROI unzur. … wenn ich z.B. Haus baue nach ROI, dann hat das Wohnzimmer Vorrang vor

… dem Keller: nicht nur sinnfrei,sondern auch BAUKOSTEN!

Also: Ordnung ja, Prio nach ROI nein (>Jim Coplien)

wie: Ordnung?

Aufwand= >> CoD --CoD= >> Aufwand –CoD = f( …) aber Unterschied: 1. situativ passendere Bewertungsformeln2. m. Kostenbetrachtung : Abhängigkeiten zw. einzelnen BLIs besser greifen, d.h.Im Entw.prozess besser festlegen: was kostet es, dies später zu haben? Welche Komp. Kann ich später entwicklen, später/schlechter testen, usw. …………………….

vor Fragen:EINLADUNG Stand, wir freuen uns auf Gespräche und auch, Ihnen bei Ihren aktuellen Aufgaben zu helfen.Auf alle Fälle: viel Erfolg und ich freue mich von Ihnen zu hören…(APP ??? Karton)

Kontext: also Verwendung v US/UC …

1.Persp.: VERHALTENAbstr.grad/Granul.1. Reise verk. 2. Reise buchen,ändern 3. Buchungen ausw.,reviewen,storn. 4. Premiun/Std.User, Hotel inform. => AK

oder (Q) welche US vorstellb.?- Sicherheit- Metro GUI- Datenformat Änd. => NFA… mächtiger als UC !!Hier: Abb.regeln versagenTIP DoD f. n Sprints…

(als orthog. US)

FRAGE BLEIBT: wann Übergang von UC zu US sinnvoll?

(Q) Was ist wichtig f. ag. AUFG.PLANUNG ?=> „passt in Sprint!“

1 SKALA, 2 PERSPEKTIVEN: Spezif./Aufg.planung (dh planb.testb.sprintb.)

WAS bringt‘s?- weiterhin UML verw. - bekanntes …- Rad n. neu erf. … => triv., abeer Übersicht im BL!

HÄUFIGES Thema in ag.Prj.: Rel.planung anh. MMFs.Bett: schwer vermarktbar…wenn d.s.umdreht….ganz offens. 1 Frage aus d. Prod.Man.… bev. auf Prior. eingehe … (WEIN) 1 BSP

2- Persp: AUFG.PLAN. (AG-PM++)UC > US, z.B. durch Wegl. Bit345

Nicht einz. Fall: 1UC > 3US, z.B. durch Abb.vorschrift(AG)

Geht! Aber: n. zufällig! Dazu muss uns bewusst sein, dass

2 Regeln: 1. muss in Sprint passen +2. UC Struktur darüber soll sinnvoll sein als BL Strukt.… wann?

d.h., wir haben MMF Ziel erreicht: wir zeigen das gerade mehreren Investoren, die: +++++und viell. können sie das bald im AppStore bekommen…

… da kommt gerade s. viel Neues aus dem Bereich Lean Prod. … COD!

Wenn nicht? => Splitten(Richard Lawrence)

Recommended