Author
e-dialog-gmbh
View
502
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Die 3. Google Analytics Konferenz D-A-CH fand vom 7. bis 9. Oktober 2013 im Schloß Schönbrunn in Wien statt. International renommierte Webanalyse-Experten präsentierten an drei Tagen aktuelle Themen rund um Google Analytics. Alle weiteren Veranstaltungen, e-Books und Informationen rund um Webanalyse, Conversion-Optimierung und Search sind auf http://www.e-dialog.at zu finden.
22.10.2013
1
Universal Analytics Business
Grundlagen:
Google Analytics Tracking Code
(GATC)
22.10.2013
2
GATC – Funktionsweise
GATC – Variationen
Derzeit vier unterschiedliche GATC im Einsatz:
Tracking Code Zeitraum Empfehlung
urchin.js 2005 – 2007
ga.js 2007 – 2009 asynchronous
Tracking Code 2009 – lfd.
Universal Analytics
(analytics.js) 2013 – lfd.
22.10.2013
3
<script>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga');
ga('create', 'UA-XXXXXX-YY', ‘domain.tld');
ga('send', 'pageview');
</script>
GATC – Aufbau
Aufruf Universal Analytics
1 Skript-Deklaration 3 Übergabe Tracking-ID und Domain
2 Abruf der Code-Bibliothek 4 Tracking-Funktion
<head>
…
</head>
<body>
...
</body>
GATC – Implementierung
GATC Verwendung
urchin.js möglich
ga.js möglich
async. TC Empfohlen
Universal Analytics Empfohlen
22.10.2013
4
Grundlagen:
Google Analytics Cookies
First-Party Cookie
Cookie Beschreibung Gültigkeitsdauer
__utma Besucher-ID Verfällt nach 2 Jahren
__utmb Sitzungs-ID Verfällt nach 30 Minuten Inaktivität
__utmc Sitzungs-ID Verfällt beim Schließen des Browsers
__utmz Kampagnen-Werte Verfällt nach sechs Monaten
__utmv Benutzerdefinierte Segmentierung Verfällt nach 2 Jahren
Cookie Beschreibung Gültigkeitsdauer
_ga Besucher-ID Verfällt nach 2 Jahren
„Classic“ Analytics
Universal Analytics
22.10.2013
5
Zeitpunkt
des ersten
Besuchs
Client ID
Domain- und Besucher-Identifizierung
_ga=GA1.2.669121182.1379481251
Eindeutige ID
* Tool zur Umrechnung unter http://muscul.us/unix-time
Gemessen in UNIX Zeit
(Sekunden nach 1970*)
Co
ok
ie Id
en
tifier
Grundlagen:
E-Commerce-Tracking
22.10.2013
6
Wie funktioniert E-Commerce-Tracking in GA?
Variablen der Transaktionszeile
Variable Typ Erforderl. Beschreibung
id String Ja Vorgangsnummer
affiliation String Nein Partnerunternehmen, Shopname
revenue Currency Nein Gesamtbetrag der Transaktion
shipping Currency Nein Versandkosten der Transaktion
tax Currency Nein Steuerbetrag der Transaktion
currency ISO 4217 Nein Währungscode
22.10.2013
7
Variablen der Positionszeile
Variable Typ Erforderl. Beschreibung
id String Ja Vorgangsnummer - identisch mit der
aus der Transaktionszeile
name String Ja Artikelbezeichnung
sku String Nein Artikel-/Herstellernummer
category String Nein Produktkategorie
price Currency Nein Einzelpreis des Artikels
quantity Currency Nein Menge
currency ISO 4217 Nein Währungscode
Code auf der Bestätigungsseite (1)
• Laden des E-Commerce-Plugins
• Befüllen der Variablen durch das ERP-System
• Übergabe der Daten an Google Analytics
ga('ecommerce:addTransaction', {
'id': 'id', 'affiliation': 'affiliation', 'revenue': 'revenue', 'shipping': 'shipping',
'tax': 'tax'});
ga('ecommerce:addItem', {
'id': 'id', 'name': 'name', 'sku': 'sku', 'category': 'category', 'price': 'price',
'quantity': 'quantity'});
ga('require', 'ecommerce', 'ecommerce.js');
ga('ecommerce:send');
22.10.2013
8
Code auf der Bestätigungsseite (2)
• Die Felder werden durch aktuelle Werte ersetzt, sobald der Besucher auf die Bestätigungsseite gelangt
• Beispiel:
• Der Code zeichnet beides auf – die komplette Transaktion sowie die einzelnen Elemente
ga('require', 'ecommerce', 'ecommerce.js');
ga('ecommerce:addTransaction', {
'id': '34535', 'affiliation': 'Shop', 'revenue': '2317.00', 'shipping': '0.00',
'tax': '369.94'});
ga('ecommerce:addItem', {
'id': '34535', 'name': 'Base Module', 'sku': 'UR5BM',
'category': 'Lizenz', 'price': '919.00', 'quantity': '1'});
ga('ecommerce:addItem', {
'id': '34535', 'name': 'Load Balancer', 'sku': 'UR5LB',
'category': 'Lizenz', 'price': '699.00', 'quantity': '2'});
ga('ecommerce:send');
Code auf der Bestätigungsseite (3)
Wichtige Hinweise:
• Verwenden Sie kein Tausender-Trennzeichen
• Verwenden Sie einen Punkt (.) als Dezimaltrennzeichen anstelle eines Kommas – alle Ziffern nach einem Komma werden
verworfen
• Um die Transaktion aufzeichnen zu können, muss zuerst das E-
Commerce-Plugin nachgeladen werden
• Die Funktion ecommerce:send muss nach GATC und E-
Commerce-Werten platziert werden!
22.10.2013
9
Szenario:
Cross-Domain-Tracking
Cross-Domain-Tracking (1)
Was ist eine Domain?
• Ein Hostname, der für eine numerische IP-Adresse steht (ähnlich wie
z. B. Straßennamen anstelle von GPS-Daten zu benutzen)
Zwei Domains von webalytics
webalytics.de opt-me-out.eu
22.10.2013
10
Cross-Domain-Tracking (2)
• Google Analytics setzt First-Party Cookies ein. Dadurch kann der GATC nur mit Cookies der gleichen Domain interagieren.
• Das Plugin autoLink ermöglicht Analytics nun, Besucher über zwei Domains nachzuverfolgen.
Cross-Domain-Tracking (3)
Um die Websites zu verbinden, sind zwei Schritte nötig:
1. Verwenden Sie autoLink im GATC
// Plugin laden
ga('require', 'linker');
// autoLink Domains definieren
ga('linker:autoLink', ['opt-me-out.eu']);
// Plugin laden
ga('require', 'linker');
// autoLink Domains definieren
ga('linker:autoLink', ['webalytics.de']);
22.10.2013
11
Cross-Domain-Tracking (4)
Um die Websites zu verbinden, sind zwei Schritte nötig:
2. Anpassen des GATC in beiden Sites
ga('create', 'UA-XXXXXX-YY', {
'allowLinker': true
});
Cross-Domain-Tracking (5)
autoLink überprüft, ob ein Link zur Zieldomain aktiviert wurde,
bei jedem
• Drücken der Maustaste (mousedown),
• Loslassen einer Taste auf der Tastatur (keyup),
• Tippen auf dem Bildschirm (touchstart).
Trifft eine der Bedingungen zu, wird der Ziel-URL entsprechend ergänzt.
Hinweis:
Definieren Sie die Domains in der Verweis-Ausschlussliste der jeweiligen Property
22.10.2013
12
Szenario:
Eine Site – viele Properties
Eine Site – viele Properties (1)
Manchmal ist es gewünscht, die Nutzungsdaten einer Site in mehreren
Properties zu erfassen:
Property: WWW
Property : Blog
Property : Shop
Property: Overall
Property: Microsites
www.webalytics.de
blog.webalytics.de
shop.webalytics.de
www.opt-me-out.de
22.10.2013
13
Eine Site – viele Properties (2)
Mehrfachdeklaration von Tracker-Objekten
ga('create', 'UA-XXXXXX-5', 'domain.de', {'name': 'TrackerBlog'});
ga('TrackerBlog.send', 'pageview');
ga('create', 'UA-XXXXXX-12', 'domain.de', {'name': 'TrackerOverall'});
ga('TrackerOverall.send', 'pageview');
ga('create', 'UA-XXXXXX-38', 'domain.de', {'name': 'TrackerMicrosites'});
ga('TrackerMicrosites.send', 'pageview');
Property: Blog (UA-XXXXXX-5)
Property: Overall (UA-XXXXXX-12)
Property: Microsites (UA-XXXXXX-38)
Szenario:
Pageview gezielt erzeugen
22.10.2013
14
Pageview gezielt erzeugen (1)
Anstelle des eigentlichen URLs soll ein anderer URL als Pageview
aufgezeichnet werden (Beispiel: Checkout-Prozess)
../index.php?step=1
../index.php?step=2
../index.php?step=3
../index.php?step=4
(Rechnungsadresse)
(Versandart)
(Zahlart)
(Bestellung absenden)
Pageview gezielt erzeugen (2)
Angabe des zu erfassenden Pageviews über 'send', 'pageview':
ga('send', 'pageview', '/checkout/Rechnungsadresse/');
ga('send', 'pageview', '/checkout/Versandart/]);
ga('send', 'pageview', '/checkout/Zahlart/');
ga('send', 'pageview','/checkout/Bestellung_absenden/');
22.10.2013
15
Szenario:
Opt-Out ermöglichen
Opt-Out ermöglichen (1)
• Im Rahmen der Datenschutzkonformität ist dem Nutzer ein Opt-Out zu ermöglichen
• Die Datenerfassung kann durch Setzen der window property auf den Wert „true“ verhindert werden
• Beispiel:
Erstellen eines Aktionselements (Link, Button, etc.) mit folgendem HTML-Code
window['ga-disable-UA-XXXXXX-YY'] = true;
<a href="javascript:gaOptout()">Datenerfassung Google Analytics beenden</a>
22.10.2013
16
Opt-Out ermöglichen (2)
Beispiel (Fortsetzung):
Platzieren des folgenden Code-Snippets vor analytics.js
<script>
// Ersetzen Sie den Wert für gaProperty mit dem der Web Property
var gaProperty = 'UA-XXXXXX-YY';
// Datenerfassung verhindern, wenn Opt-Out-Cookie bereits existiert
var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {window[disableStr] = true;}
// Opt-Out-Funktion
function gaOptout() {
document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
window[disableStr] = true;
}
</script>
Weiterführende
Code Anpassungen
22.10.2013
17
Anpassen des Cookie-Namens
• Standard lautet „_ga“
• Anpassung durch Hinzufügen einer Zeile im GATC auf jeder
Seite
• Beispiel:
– Änderung des Cookie-Namens in „tracking_cookie“
ga('create', 'UA-XXXXXX-YY', {
'cookieName': 'tracking_cookie'
});
Anpassen der Cookie-Domain
• Standard verweist auf Website-Domain ohne „www.“
• Anpassung durch Hinzufügen einer Zeile im GATC auf jeder
Seite
• Beispiel:
– Domain lautet „helpdesk.training.webalytics.de“
– Änderung der Cookie-Domain auf „training.webalytics.de“
ga('create', 'UA-XXXXXX-YY', {
'cookieDomain': 'training.webalytics.de'
});
22.10.2013
18
Anpassen der Cookie-Gültigkeitsdauer
• Standardwert ist 63.072.000 Sekunden (2 Jahre)
• Anpassung durch Hinzufügen einer Zeile im GATC auf jeder
Seite
• Beispiel:
– Änderung der Cookie-Gültigkeitsdauer auf 4 Wochen
Alternativ
ga('create', 'UA-XXXXXX-YY', {
'cookieExpires': '2419200'
});
ga('create', 'UA-XXXXXX-YY', {
'cookieExpires': 60 * 60 * 24 * 28
});
IP-Adressen anonymisieren
Im Rahmen der Datenschutzkonformität kann über die Einbindung der Funktion anonymizeIp das letzte Oktett einer IP-Adresse
genullt werden.
ga('set', 'anonymizeIp', true);
• Für alle Hits einer Seite:
ga('send', 'pageview', {
'anonymizeIp': true
});
• Für einen einzelnen Hit:
22.10.2013
19
Fragen & Antworten
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!