Praesentation

Preview:

DESCRIPTION

 

Citation preview

Klasse Klassen

Vorläufiges Markenlogo …

Im Mittelpunkt steht nicht Technik

http://click7.org/image-mosaic-generator/

sondern IHR!!!, und …

… und Lehrer/innen

Umfrage-Ergebnisse

Interessante Erkenntnisse …

Stichworte (aus dem Bauch heraus)

Ich habe ein Talent für …

Ich gehe gerne ins AAG

4A 4B 4C 4D 4E0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

nicht gerne geht so gernesehr gerne

1a 1b 1c 1d 1e 2a 2b 2c 2d 2e 3a 3b 3c 3d 3e 3f 4a 4b 4C 4D 4e 5a 5b 6a 6b 7a 7b0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

nicht gernegeht so gernesehr gerne

Ich wünsche mir abwechlungsreichen Unterricht

4A 4B 4C 4D 4E0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

neinja

Ich wünsche mehr „modernen“ Unterricht

4A 4B 4C 4D 4E0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

passt soneinja

Computer und Lernen sind selbstverständlich für mich…

4A 4B 4C 4D 4E0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

neinja

Meine Computerkenntnisse sind …

4A 4B 4C 4D 4E0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

schlechtmäßiggutsehr gut

Heuriger Computereinsatz

4A 4B 4C 4D 4E0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

nieselten niemanchmaloftmeistens

In welchen Fächern?

D REL E GS BIO CH GW PH SL FR M0

5

10

15

20

25

30

4E4D4C4B4A

Apropos Fächer I

E M D LU IT REL INF FR CH GS GW SL WE0

10

20

30

40

50

60

4E4D4C4B4A

CH LU E BIO GS INF BE D M WE GW IT REL FR ME0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

4E4D4C4B4A

WICHTIGSTES FACH BELIEBTES FACH

Apropos Fächer II

M PH E GW CH GS IT D ME PHI REL BIO INF BE LU SL0

5

10

15

20

25

4E4D4C4B4A

E M IT PH GS FR LU WE CH GW D ME REL SL0

5

10

15

20

25

30

35

4E4D4C4B4A

UNBELIEBTE FÄCHER AM MEISTEN AUFWAND

Klassengemeinschaft

4A 4B 4C 4D 4E0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

ganz schlechteher schlechtbefriedigendgutsehr gut

Taschengeld

4A 4B 4C 4D 4E0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

mehr als 50€21-50€11-20€bis 10€

Handybesitz

4A 4B 4C 4D 4E0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

neinja (Internet)ja

Ich besitze einen PC

4A 4B 4C 4D 4E0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

neinja

Notebook/Netbook

4A 4B 4C 4D 4E0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

neinja

?

Bin im Gesichtsbuch

4A 4B 4C 4D 4E0

5

10

15

20

25

30

neinja

4A 4B 4C 4D 4E05

1015202530

neinja

Myspace

1a 1b 1c 1d 1e 2a 2b 2c 2d 2e 3a 3b 3c 3d 3e 3f 4a 4b 4c 4d 4e 5a 5b 6a 6b 7a 7b0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

neinja

Computer/Fernseher/Lesen/Sport

4A 4B 4C 4D 4E0%

20%

40%

60%

80%

100%

> 105 bis 10 2 bis 5<2

4A 4B 4C 4D 4E0%

20%

40%

60%

80%

100%

> 105 bis 10 2 bis 5<2

4A 4B 4C 4D 4E0%

20%

40%

60%

80%

100%

> 105 bis 10 2 bis 5<2

4A 4B 4C 4D 4E0%

20%40%60%80%

100%> 105 bis 10 2 bis 5<2

Worum geht es bei der KLASSE2 ?

Angemessene

Medienausstattung und hohe Verfügbarkeit von (aktueller) Technologie

Andere „didaktische“ Ansätze (neben traditionellem Unterricht)

und neue Lernformen Wir wollen nicht übertreiben …

Es wird auch nicht so zugehen …

Unsere Erwartungen …

richten sich verstärkt auf

- eure traditionellen Fach- und digitalen Kompetenzen - einen maßvollen Medieneinsatz mit Hirn- vermehrt eigenverantwortliches Lernen - Ansätze kooperativer und offener Lernformen - fächer- und schulübergreifende Projektarbeiten - die Teilnahme an einschlägigen Wettbewerben- und wohl auch die Vermittlung von so genannten Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts.

Technische Rahmenbedingungen

Stabile IT-Infrastruktur (Datenserver, personalisierter Account, Internet- und Intranetserver, usw.)

Interactive Whiteboard(s) + Laptops (oder Standcomputer) in den KlassenIndividuelle personalisierte elektronische „Devices“

Digitales Backbone vieler E-Learning Aktivitäten über eine Lernplattform (Moodle-Server).

Gezielte WEB 2.0 – Anwendungen (Klassenblog, ePortfolio, …)

Humane Rahmenbedingungen

motivierte Schülerinnen und Schüler,

die für ihr Lernen auch Verantwortung übernehmen

aufgeschlossene Lehrerinnen und Lehrer,

die sich auf Neues einlassen

Danke für die Aufmerksamkeit!