Referat 04.05.10 - Trauma

Preview:

DESCRIPTION

Referat 04.05.10 - Trauma.  Videoverweis: http://www.youtube.com/watch?v=4mBHEIEKk-Q. Folgen traumatischer Erfahrungen.  Kurzfristige Folgen Anpassungsstörung Akute Belastungsstörung Akute posttraumatische Belastungsstörung .  Langfristige Folgen - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

REFERAT 04.05.10 - TRAUMA

Videoverweis: http://www.youtube.com/watch?v=4mBHEIEKk-Q

Folgen traumatischer Erfahrungen

Kurzfristige Folgen Anpassungsstörung Akute

Belastungsstörung Akute

posttraumatische Belastungsstörung

Langfristige Folgen Chronische

posttraumatische Belastungsstörung

Somatoforme Störungen Dissoziative Störungen Borderline

Belastungsstörung Multiple

Persönlichkeitsstörung/ dissoziative Identitätsstörung

Diagnostische Kriterien für PTBS

Konfrontation mit traumatischem Ereignis Wiedererleben des Ereignisses Anhaltendes Vermeidungsverhalten Anhaltende Symptome erhöhte Erregung Störungsbild dauert an Das Störungsbild verursacht Leiden oder

Beeinträchtigung in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen

Borderline„Wenn wir uns vorstellen, dass Gefühle Pferde sind dann sitzen „normale“ Menschen auf einem alten Ackergaul. Menschen mit einer BPS hingegen sitzen auf einem Araberhengst.Er geht leicht durch, hat ein starkes Temperament und ist nur schwer wieder zu bändigen.Daher müssen „Bordies“ einfach besser reiten können. Mir gefällt dieses Beispiel deshalb besonders gut, weil ein Araberhengst nicht das schlechteste ist, wenn man gut reiten kann.“(Karen)

Borderline

Symptome/Kriterien

• Bemühen nicht Verlassen zu werden

• Muster instabiler, aber intensiver zwischenmenschlicher Beziehung• Identitätsstörung

• Impulsivität in potentiell selbstschädigenden Bereichen

Borderline

• Wiederholte suizidale Handlungen• Affektive Instabilität • Chronische Gefühle von Leere und Langeweile• Unangemessene, heftige Wut; Schwierigkeiten Wut zu

kontrollieren

• paranoide Vorstellungen oder schwere dissoziative Symptome

=> Borderline ist nicht heilbar

=> Folgeerkrankung: Borderline

• Dissoziation; Verdrängung ins Unterbewusstsein

→ Postraumtische Belastungsstörung

→ Hilflosigkeit

→ Selbstvertrauen und Vertrauen werden erschüttert

→ Schuldgefühle

→ Ärger

Fallbeispiel sexueller Missbrauch:

• 13 jähriges Mädchen, Marie

• Kommt aus guten Elternverhältnissen, ist Einzelkind

→ Eltern sind verheiratet→ wird liebevoll behandelt

→ Persönliche Sicht der Schülerin:

traumatisierende Erlebnis passiert fühlt sich hilflos, ist geschockt, hat Panik

und Angst

→ Psychische Erstarrung (freeze)

→ Reaktionen des Lehrers:

Beobachtung Vertrauenslehrer Gespräch unter 4 Augen suchen Hilfe anbieten Informationen sammeln Vermittlungsstellen suchen Eltern nicht ansprechen

Recommended