Thermische Nutzung von Biomasse - Open Access LMU · ZAE BAYERN Übersicht - Entwicklungen zur...

Preview:

Citation preview

ZAE BAYERN

Thermische Nutzung von Biomasse

Prof. Dr. Hartmut Spliethoff Lehrstuhl für Energiesysteme, TUM

ZAE Bayern

ZAE BAYERN

Übersicht

- Entwicklungen zur Energieumwandlung- Biomasse

- Einteilung- Biomassepotentiale und -nutzung- CO2-Bilanz von Biomasse

- Biomassenutzung- Übersicht - Thermische Verfahren (Strom- und

Wärmeerzeugung)- Kraftstofferzeugung- Biogas

ZAE BAYERN

1. Entwicklungen zur Energieumwandlung

Primärenergieträger - Zeitalter

Ende der fossilen Energieträger ?

ZAE BAYERN

1. Entwicklungen zur Energieumwandlung

Primärenergieträger in der Welt

ZAE BAYERN

2. Biomasse

Energetische Nutzung von BiomasseDefinition:

– Biomasse wird durch Photosynthese gebildet. Primärreaktion ist dabei die Umwandlung von Kohlendioxid und Wasser in Kohlenhydrate und Sauerstoff

– Unter Biomasse wird die Gesamtmasse der in einem Lebensraum vorhandenen Lebewesen verstanden, also alle Stoffe organischer Herkunft

Biomasse

Pflanzen Tiere Abfallstoffe Reststoffe Papier/Zellstoff

ZAE BAYERN

2. Biomasse

Biogene Festbrennstoffe

Waldrestholz

Landschaftspflegeholz

Industrierestholz

Abriss- und Gebrauchtholz

Biogene Festbrennstoffe

Holzartige Biomasse

Rückstände Energiepflanzen

Halmgutartige Biomasse

Rückstände Energiepflanzen

Schnellwachsende Baumarten

Stroh Energiegetreide

Chinaschilf (Miscanthus)

Raps

Sonnenblume

Hanf

Mais

ZAE BAYERN

2. Biomasse

Nutzung der SonnenergieEnergetischer Vergleich zwischen Solarthermie

und Biomasse

Solarthermie:

Biomasse

am

MJ

am

kJ

am

kWh

⋅=

⋅⋅⋅=

⋅ ²2900

²360010008,0

²1000

aha

t

⋅10

am

MJ

m

ha

aha

MJ

kg

MJ

aha

kg

⋅=⋅

⋅=⋅

⋅ ²4,14

²10000

11440004,1410000

ZAE BAYERN

Quelle Frithjof Staiß, Helmut Bönisch, Helmut Seul, Regenerative Kraftstoffe 2003, ZSW Stuttgart, Basis Primärenergieverbrauch Deutschland 1999 14.194 PJ

Technisches Potenzial PJ/a

Pre

is B

iom

asse

Cen

t/kW

h H

u

200 400 600 800 1.000 1.200

2,0

1,5

1,0

0,5

0,0

-0,5

-1,0

-1,5

-2,0

Alth

olz

Gül

le, D

ünge

r

kont

amin

iert

beha

ndel

t

Bio

.-or

g. A

bfäl

le Abf

allh

olz

unbe

hand

elt

Str

oh

Energiepflanzen

Waldrestholz

Primärenergieverbrauch Deutschland 2004 ~ 14.438 PJ/a

Deutschland technisches Potenzial aus Biomasse ~ 1.260 PJ/a (~ 8,7 %)

Deutschland aus Biomasse derzeit ~ 200 PJ/a (~ 1,4 %)

Bereits genutztes Potenzial

ungenutztes Potenzial

2. Biomasse

Kosten-Potenzial Bioenergie Deutschland

ZAE BAYERN

2. Biomasse

Erneuerbare Energien – Deutschland 2004

253

10.626

1.556

2.596

57.997

500

9.356

21.000

25.000

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000 40.000 45.000 50.000 55.000 60.000 65.000

Bioe thanol

B iodiese l

Geothermie

Solarthe rmie

Biomasse

Photovoltaik

Biomasse

Wasserkraft

Windenergie

Endenergie [GWh]

Strom (gesamt 55.856 GWh)(Anteil an der Stromversorgung ca. 9,3 %)

Wärme (gesamt 62.149 GWh)(Anteil an der Brennstoffversorgung ca. 4,2

Kraftstoffe (gesamt 10.879 GWh)(Anteil an der Kraftstoffversorgung ca. 1,6 %)

ZAE BAYERN

2. Biomasse

Anteil der Biomasse am Primärenergieeinsatz europäischer Länder

FIN SWE AUT DK ITA BRD0

10

20

30

0,8

3,63,8

9,2

16,6

19,6

Biomasse:

Brennholz, Sägenebenprodukte, landwirtschaftliche

Reststoffe, Energiepflanzen, Ablaugen aus der

Papier- und Zellstoffindustrie, Alt- und Restholz

Bio

ma

ss

ea

nte

il [%

]

ZAE BAYERN

2. Biomasse

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) (Biomasse)

Leistungsabhängigbis 150 kW 11,5 ct/kWhbis 500 kWh 9,9 ct/ kWhbis 5 MW 8,9 ct/ kWhbis 20 MW 8,4 ct/ kWh

KWK-Zuschlag 2 ct/ kWh

Innovationsbonus 2 ct/ kWh

NaWaRo-Bonusbis 500 kW 6 ct/kWhbis 5 MW (Holz/and.) 2,5/ 4 ct/kWh

(BZ, GT, DT, ORC, Kalina-Cycle -Anlagen, oder Stirling-Motoren )

ZAE BAYERN

2. Biomasse

EU Ziele zum Einsatz erneuerbarer Energien (EE) in verschiedenen Sektoren

Anteil am Energieverbrauch insgesamt

• 12 % EE bis 2010 – aktuell 6%

Elektrizität (ca. 45 % des EU Energieverbrauchs)

• 21 % EE bis 2010 – aktuell ca. 14 %

Heizung (ca. 30 % des EU Energieverbrauchs)

• Kein spezifisches Ziel festgelegt

Biotreibstoffe (ca. 25 % des EU Energieverbrauchs)

• 5,75 % EE bis 2010 - aktuell 1,4 %

ZAE BAYERN

2. Biomasse

Heizwerte in Abhängigkeit des Wassergehaltes

0 10 20 30 40 50 603

6

9

12

15

18

21

Stroh

Roggenstroh

Gerstenstroh

Holz

Nadelholz

Laubholz

He

izw

ert

[M

J/kg

]

Wassergehalt [%]

ZAE BAYERN

2. Biomasse

Energieinhalte unterschiedlicher Biomasse

6,115,3400Scheitholz

9,115,3600Holzpellets

24,428870Steinkohle

3,815,3250Holzhackschnitzel

Pellets

Häcksel

Ballenform

3642860Heizöl

7,514,4520Stroh

1,014,470Stroh

2,214,4150Stroh

Energiedichte [GJ/m³]

Heizwert Hu [MJ/kg]

Dichte [kg/m³]

Brennstoff

Holzpellets benötigen das 4-fache Lagervolumen im Vergleich zu Heizöl

ZAE BAYERN

Flüchtigengehalt, Restkoks und Aschegehalt

Holz

Flüchtige

76%

Asche

3%

Koks

21%

StrohFlüchtige

73%

Asche

6%

Koks

21%

Braunkohle

Flüchtige

52%

Asche

13%

Koks

35%

Steinkohle

Flüchtige

23%

Asche

9%

Koks

68%

ZAE BAYERN

2. Biomasse

CO2-Emissionen von Biomasse

ZAE BAYERN

2. Biomasse

Studie zur Ermittlungder CO2-Emissionen bei

der thermischenNutzung von Biomasse

Ermittlung des Energieaufwandes und derCO2-Emissionen von

� Anbau von Biomasse� Ernte und Aufbereitung � Transport und

thermische Nutzung

ZAE BAYERN

2. Biomasse

Energieaufwand und CO2-Emissionen der Prozessschritte

ZAE BAYERN

2. Biomasse

CO2-Minderung bei der thermischen Nutzung von Biomasse

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Einteilung von thermischen Biomassekonversionsverfahren

• Art der Biomasse: Holz, Stroh, Reststoffe, Energiepflanzen

• Brennstoffumwandlung: Verbrennung, Vergasung, atmosphärisch, druckaufgeladen

• Krafterzeugung: Verbrennungsmotor, Gasturbine, Dampfturbine, Stirlingmotor, Brennstoffzelle

• Leistungsgröße• Produkte: Strom, Wärme, Strom und Wärme, Kraftstoffe• Mono- oder Co-Nutzung

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Biomasseumwandlungsverfahren

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Zentrale – Dezentrale Nutzung

Power plant output [MW]

100050010050101 50.50.1

Effi

cien

cy [%

]

1520

30

40

50

60

70

steampowerplant

gas turbinepower plant

micro GT

PEM

combined-cyclepower plant

SOFC

diesel engine

spark ignition engine

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Brennstoffeinsparung durch KWK

%92%25 == gesel ηη

Kraftwerk Kraft-Wärme-Kopplung

%37%37 == gesel ηη

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Wirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten

Quelle: Energie aus Biomasse

ZAE BAYERN3. Biomasseumwandlung

StückholzkesselKesselregelung

Füllschacht

Primärluftzufuhr

Ascheräume

Vergasungszone und Glutbett

Sekundärluftzufuhr

Nachbrennkammer(Gasbrennkammer)

Kesseldämmung

Saugzuggebläse

Lambda-Sonde

Abgastemperaturfühler

Sicherheitswärmetauscher

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Automatische Feuerung mit

Rostfeuerung 30 -200 kW

– Pellets, Hackschnitzel– luftgekühlter,

bewegtem Stufenrost – direkter

Brennstoffeintrag

ZAE BAYERN

Pelletkesseln in Deutschland

1999 2000 2001 2002 2003 20040

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

Anzahl Pelletkessel gesamt

27.000

35.000

3. Biomasseumwandlung

Pelletkessel in Deutschland

ZAE BAYERN

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 1.800

Sekunden

CO

ppm

CO ppm Brennteller mit ruhigem Brennstoffbett

CO ppm Vorschubrost mit bewegtem Brennstoffbett

3. Biomasseumwandlung

Pelletfeuerung CO - Emissionen

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Staubemissionen bei Kleinanlagen

< 2,5 µm 2,5 – 10 µm > 10 µm

0.0E+00

1.0E+08

2.0E+08

3.0E+08

4.0E+08

5.0E+08

6.0E+08

7.0E+08

8.0E+08

0.01 0.1 1 10Dp [um]

Num

ber

dN/d

logD

p[1

/cm

³]

Anzahlverteilung

0

50

100

150

200

250

0.01 0.1 1 10Dp [um]

Mas

sdM

/dlo

gDp

[mg/

m³]

Massenverteilung

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Reduktion der Staubemissionen bei Kleinanlagen

- verbesserte Verbrennungstechniken

- Rauchgasreinigung, E-Filter-70%, Metallgewebefilter-90%, Rauchgaskond.-50%RGK: Brst.-Kostenreduktion Haushalt 120-180 €/a, Kleinheizwerke 1.000-2.000 €/a

Quelle: Kleinelektrofilter, EMPA, Schmatloch 10-20 kVQuelle: Metallgewebefilter, Oskar Winkler FiltertechnikQuelle: CFD Simulation der Partikelflugbahnen in einem

Hackgutkessel mit CFX, ZAE Bayern

ZAE BAYERN

7 - 913

1313

1312

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110

120

50 13 187 0,40 0,52 0,036

€/Rm (Ster) €/Srm €/t €/l €/l €/kWh

Scheitholz Hackgut Pellets Heizöl 1

Heizöl2

Erdgas

€/M

Wh

Wär

me

InvestitionskostenBetriebskostenBrennstoffkosten

3021

48 4862

61

42 37

37

60

32

50

8 - 14

20-23

19

Fern-Wärme*

8 - 13

€/Srm

32

52

3. Biomasseumwandlung

Kostenvergleich bei 15 kW Heizlast

Alle Angaben inkl. MWSt., Zeitraum 20 Jahre, inkl. Förderung, Zinssatz 5%, *Fernwärme: Hackgut monovalent und bivalent mit HeizölBasis Jahresenergiebedarf 19.300 kWh/Jahr Gesamtenergiebedarf

ZAE BAYERN3. Biomasseumwandlung

Stromerzeugung in KleinstanlagenStirlingmotor 1 - 3 kW el

- ca. 1 bis 3 kWel- ηel ca. 6 - 22%-meist Stickstoff oder Helium

Quelle: Sunmachine

Quelle: Stirling Power Module Energieumwandlungsges mbH

Stirlingmotor 35 bzw. 70 kW el

ca. 240 kW bzw. 480 kW thermisch (max. 50% der Spitzenlast)

ηel ca. 12%

Quelle: Mawera, Hackgutkessel mit 35 kW Stirlingmotor

� 600 bzw. 1.000 kW ab Heizhaus

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Bio-HKW in Pfaffenhofen

� Biomassekessel mit wassergekühlten VibrationsrostFeuerungswärmeleistung: 26,7 MW; Dampfparameter: Temperatur 450°C, Druck 60 bar abs

� Wärmeverkauf : 120 GWh jährlich (ca. 10.000 Haushalte)

� Dampfturbine : 7,5 MVA; jährl. Stromerz.: 42 GWh (10.000 Haushalte)

� Brennstoff : 80.000 t/a100% Waldhackschnitzel

ZAE BAYERN

Biomasse-Heizkraftwerk Pffafenhofen

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Mitverbrennung von Biomasse in KraftwerkenMassvlakte/ NL

� 2 x 540 MWel� Staubfeuerung� 183 bar/ 47 bar, 540 °C� Wirkungsgrad 40,6 %� Zugabe von verschiedenen

Biomassen/ Abfällen derzeit 6.8 % (Energieinhalt)

� Zukünftig bis 20 %

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Kraftstofferzeugung

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Potenziale von Biokraftstoffen

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Vergasung und Synthese

CH1,4O0,7 ==> -[CH2]-

Aufgabe: Biomasse zu KohlenwasserstoffAufgabe: Biomasse zu Kohlenwasserstoff

MMöögliche Lgliche Löösung: Umsetzung zu Synthesegassung: Umsetzung zu Synthesegas

CH1,4O0,7 ==> CO + H2

Synthesen:Synthesen:

CO + H2 ==> - [CH2]n- + H2O

CO + 2H2 ==> CH3OH

FischerFischer--TropschTropsch

MethanolMethanol

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Biomass to Liquid (BtL-Kraftstoffe)

++ Nutzung der vorhandenen Infrastruktur Nutzung der vorhandenen Infrastruktur

++ Anpassung an die Anforderungen Anpassung an die Anforderungen

++ Nutzung aller Arten von Biomasse Nutzung aller Arten von Biomasse -- Geringe EnergieausbeuteGeringe Energieausbeute-- Herstellungsverfahren ist komplex und nicht fHerstellungsverfahren ist komplex und nicht füür eine r eine

(stark) dezentralisierte Produktion geeignet(stark) dezentralisierte Produktion geeignet

Carbo-V® Prozess von Choren 2007 Inbetriebnahme einer Demonstrationsanlage mit 2007 Inbetriebnahme einer Demonstrationsanlage mit

ca. 50 ca. 50 MWthMWth / 15000 t/a in Freiberg / 15000 t/a in Freiberg

ZAE BAYERN3. Biomasseumwandlung

Synthetische Kraftstoffe aus Biomasse

Quelle Choren Industries, Carbo-V Verfahren, Regenerative Kraftstoffe 2003, ZSW Stuttgart

Biokoks

Biomasse, Kunststoff, ...(Kohlenstoffhaltig)

Fischer TropschSynthese

oder Methanol-herstellung (K)

Synthesegas

Synth. K

ZAE BAYERN

Zweistufige Vergaser: Güssing/ TUM

C. Pfeifer et al, Ind. Eng. Chem. Res. 2004, 43, 1634-1640

ZAE BAYERN

Biofuel production Market

Kind/Criteria

FT-Diesel

MeOH

SNG

H2

Overall thermalefficiencya

Technicaleffortb

Chances today Efforts for marketpenentration

3. Biomasseumwandlung

Vergleich von Diesel, Methanol, SNG, und Wasserstoff

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Biogas-anlagen

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Potential und Entwicklung von Biogas

� Biogas hat das Potential 20% des deutschen Erdgasverbrauches zu ersetzen ( = 4 % des Primärneregieverbrauches)

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz

ZAE BAYERN

3. Biomasseumwandlung

GestehungskostenErdgas Strom

ZAE BAYERN

Zusammenfassung

- Biomasse ist ein Festbrennstoff und enthält schwierige Inhaltsstoffe- Biomasse im Wärmemark konkurrenzfähig- Staub- und Feinstaubemissionen bei Kleinanlagen- Kostengünstige Anlagen mit KWK im Leistungsbereich bis 1 MW

fehlen- Im MW-Bereich viele Anlagen zur Stromerzeugung mit Förderung

des EEG- Kraftstofferzeugung

- Dezentrale Nutzung: Einfaches Verfahren- Komplexe Verfahren erfordern große Anlagen

Recommended