Trendanalyse Verkehrsmedien 2019 · Verkehrsmedien im ÖPNV … • sind in der Befragung als...

Preview:

Citation preview

Trendanalyse Verkehrsmedien 2019Wahrnehmung von Werbung im ÖPNV

© 2019 Fachverband Aussenwerbung e. V. | outmaxx media service AG

© RMV / Chris Christes

Verkehrsmedien im ÖPNV …

• sind in der Befragung als Werbung auf/in Bus, Bahn und Taxi definiert.

• werden von 82% regelmäßig wahrgenommen.

• werden von 45% als informativ angesehen.

• werden von 43% als kreativ empfunden.

• werden von 72% in Wartesituationen wahrgenommen.

• wecken bei 21% Interesse oder animieren zum Kauf.

2© 2019 Fachverband Aussenwerbung e. V. | outmaxx media service AG

Trendanalyse Verkehrsmedien 2019: Wahrnehmung von Werbung im ÖPNV

(n=1.002)

© 2019 Fachverband Aussenwerbung e. V. | outmaxx media service AG 3

Beispiele Außenwerbung / gestützte Abfrage

Beispiele Innenwerbung / gestützte Abfrage

Trendanalyse Verkehrsmedien 2019: Wahrnehmung von Werbung im ÖPNV

©

Studiendesign

• Befragung: CAWI (Online) / gestützte Abfrage

• Stichprobe: n=1.002

• Feldzeit: KW 03 / 2019

• Zielgruppe: 18+ Jahre

• Gebiet: National

• Durchführung: research now / SSI

• Beauftragung: Fachverband Aussenwerbung e. V. outmaxx media service AG

49%51%

männlich weiblich

12%

15%

5%

3%

1%

2%

8%

2%

8%

22%

5%

1%

5%

3%

3%

3%

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-…

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Bundesländer / Region

Geschlechtn=1.002

11%

17%

20%22%

16%

14%

18-24 25-34 35-44 45-54 55-64 65+

Altern=1.002

© 2019 Fachverband Aussenwerbung e. V. | outmaxx media service AG 4

Trendanalyse Verkehrsmedien 2019: Wahrnehmung von Werbung im ÖPNV

5

kenne ich / ist mir aufgefallen

kenne ich nicht

Wahrnehmung Allgemein

Kennen Sie Werbung auf/in öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. ist Ihnen diese im Allgemeinen schon einmal aufgefallen?

© 2019 Fachverband Aussenwerbung e. V. | outmaxx media service AG

Trendanalyse Verkehrsmedien 2019: Wahrnehmung von Werbung im ÖPNV

Allgemeine ÖPNV-Nutzung

Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Taxi?

82%

ja

nein

(n=1.002) (n=1.002)

76%kennen / ist Werbung

aufgefallennutzen öffentliche

Verkehrsmittel

18%24%

6

Wahrnehmung der Werbeformen

Welche der nachfolgenden Werbemöglichkeiten auf/in öffentlichen Verkehrsmitteln kennen Sie bzw. sind Ihnen schon einmal aufgefallen? (Mehrfachnennungen)

Trendanalyse Verkehrsmedien 2019: Wahrnehmung von Werbung im ÖPNV

82%

68%

68%

63%

45%

65%

34%

Bus Aussenwerbung

Bus Innenwerbung

Bahn* Aussenwerbung

Bahn* Innenwerbung

ICE Innenwerbung

Taxi Aussenwerbung

Taxi Innenwerbung

59%

59%

47%

47%

42%

22%

beim Vorbeigehen als Fußgänger

beim Warten auf Bus/Bahn an derHaltestelle (Straße)

beim Warten auf Bahn/Fernzug imBahnhof

beim Aufenthalt inBus/Bahn/Fernzug/Taxi

beim Vorbeifahren mit demPKW/Taxi

beim Vorbeifahren mit demFahrrad

Wahrnehmung und Wirkung der Werbeformen

In welchen Situationen ist Ihnen Werbung auf/in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgefallen? (Mehrfachnennungen)

(n=821)

© 2019 Fachverband Aussenwerbung e. V. | outmaxx media service AG

(n=821)(*) Straßenbahn, S-Bahn, U-Bahn

7

Wahrnehmungssituation

Wie würden Sie die Werbung auf/in öffentlichen Verkehrsmitteln im Allgemeinen beschreiben? (Mehrfachnennungen)

© 2019 Fachverband Aussenwerbung e. V. | outmaxx media service AG

(n=821)

Trendanalyse Verkehrsmedien 2019: Wahrnehmung von Werbung im ÖPNV

Werbebeurteilung

Hat die Werbung auf/in öffentlichen Verkehrsmitteln schon einmal Ihr Interesse geweckt und / oder Sie zum Kauf animiert? (Mehrfachnennungen)

(n=821)(*) Straßenbahn, S-Bahn, U-Bahn

21%

26%

25%

22%

23%

21%

21%

19%

Verkehrmedien Allgemein

Bus Aussenwerbung

Bus Innenwerbung

Bahn* Aussenwerbung

Bahn* Innenwerbung

ICE Innenwerbung

Taxi Aussenwerbung

Taxi Innenwerbung

46%

43%

36%

34%

33%

ist informativ

ist kreativ und belebt das Stadtbild

macht auf neue Angeboteaufmerksam

ist sympathisch

erinnert an bekannte Marken

Beschäftigung während der Fahrt

Was machen Sie während der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln?(Mehrfachnennungen)

73%

65%

27%

25%

18%

17%

8%

aus dem Fenster schauen

ein Smartphone/Tablet nutzen

die Werbung im Innenraumbetrachten

ein Buch lesen

eine Zeitung lesen

eine Zeitschrift lesen

ein Notebook/Laptop nutzen

(n=757)

© 2019 Fachverband Aussenwerbung e. V. | outmaxx media service AG

Trendanalyse Verkehrsmedien 2019: Wahrnehmung von Werbung im ÖPNV

8

69%

59%

54%

52%

36%

34%

19%

über Messenger-Dienstekommunizieren

soziale Netzwerke nutzen

Schlagzeilen / Newsmeldungen lesen

E-Mail oder SMS schreiben

über Produkte / Angebote informieren

mit Freunden / Familie telefonieren

soziale Business-Netzwerke (Xing,Linkedin) nutzen

Konkrete Smartphone-/Tablet-Nutzung

Sie nutzen während der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ihr Smartphone/Tablet, was machen Sie konkret damit? (Mehrfachnennungen)

(n=489)

Tägliche Nutzungsdauer

Wie lange sind Sie in der Regel pro Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs?

9

Nutzungshäufigkeit

Wie oft bzw. wie regelmäßig nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Taxi?

© 2019 Fachverband Aussenwerbung e. V. | outmaxx media service AG

(n=757)

Trendanalyse Verkehrsmedien 2019: Wahrnehmung von Werbung im ÖPNV

(n=757)

täglich

mehrmals pro Woche

einmal pro Woche

mehrmals im Monat

seltener

23%

30%

10%

21% 63%ÖPNV-Nutzung

min. 1x / Woche

bis 10 Min.

10 bis 20 Min.20 bis 30 Min.

30 bis 60 Min.

mehr als 60 Min.

73%ÖPNV-Nutzung

täglich bis 30 Min.

18%

8%

29 %

25 %

20 %

16%

(n=757) (n=757)

Kontakt

Karin Winter Andreas KiechleTelefon +49 069 7191 67-40 Telefon: +49 211 15 76 79-22winter@faw-ev.de akiechle@outmaxx.de

Fachverband Aussenwerbung e. V. outmaxx media service AGFranklinstraße 62 Büro Düsseldorf60486 Frankfurt Neumannstr. 10www.faw-ev.de 40235 Düsseldorf

www.outmaxx.de

© 2019 Fachverband Aussenwerbung e. V. | outmaxx media service AG

Die Nutzung und Weitergabe an Dritte ist nur mit vollständiger Angabe der Urheber gestattet.

Recommended