Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Preview:

DESCRIPTION

Mindestsicherung und Arbeitsmarktintegration in der Steiermark. Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration. Das Instrument der Bedarfsorientierten Mindestsicherung. Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration. Ziel der Bundesregierung: Armutsbekämpfung Vollbeschäftigungspolitik - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

3. März 2008 Mag. Bernhard Just

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Das Instrument der Bedarfsorientierten Mindestsicherung

Mindestsicherung und Arbeitsmarktintegration in der Steiermark

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 2

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Ziel der Bundesregierung: Armutsbekämpfung

1. Vollbeschäftigungspolitik

2. € 1.000,- Mindestlohn

3. Verbesserungen im Bereich AlG/NH

4. Bedarfsorientierte Mindestsicherung

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 3

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Zuständigkeiten für „Armenwesen“ in Österreich:

• Bund: Grundsatzgesetzgebung, außerdem Arbeitsrecht und Sozialversicherung

• Länder: Ausführungsgesetzgebung bzw. zuständig, wenn Bund seine Kompetenz nicht ausübt

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 4

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Grundzüge der Bedarfsorientierten Mindestsicherung

• Ziele und Zielgruppen

• Mittel und Maßnahmen

• Umsetzung

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 5

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Zielgruppen

• SozialhilfebezieherInnen

• Personen mit Einkommen unter Richtsatz:– Menschen ohne Arbeit– Working poor

• Menschen mit Sozialhilfeanspruch, die bisher keine Leistung beantragt haben

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 6

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Ziele

• (Re-)Integration in den Arbeitsmarkt

• Bessere Qualifizierung von SozialhilfebezieherInnen

• Sozialnetz wird armutsfest

• Sanierung der Non-Takeup-Rate

• Zahlenwahrheit

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 7

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Maßnahmen

• Bundeseinheitliche Mindeststandards, analog zu Ausgleichszulagenrichtsätzen

• Einbeziehung in die Krankenversicherung

• Abschaffung Regress

• Eingeschränkter Vermögenseinsatz

• Abwicklung großteils beim AMS

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 8

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Problemgruppe (Langzeit-)Arbeitslose ohne Anspruch auf Versicherungsleistung

• Geringe Priorität bei Vermittlung - Zielarchitektur

• Limitierter Zugang zu Schulungen

• Weg zum Arbeitsmarktservice (AMS) wird daher oft nicht gesucht

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 9

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Heranführen an den Arbeitsmarkt über den One Stop Shop

• Bisher: Sozialhilfe als „letzte Station“

• Stärken des AMS nutzen

• Zugang zum vollen Service des AMS

• Verfahrensvereinfachung

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 10

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Arbeitsfähigkeit feststellen und steigern

• Im Zweifel: Clearingstelle

• Case Management

• Lokale und regionale Projekte als Vorbilder (z.B. IdA)

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 11

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Abgrenzung zu Hartz IV / SGB II

• Auch hier: Fördern und Fordern

• Aber: Lernen aus Schwierigkeiten

• Föderale Struktur in Österreich

• Sozialhilfe, Bedarfsgemeinschaften und Vermögensanrechnung

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 12

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Offene Punkte

• Wohnkostengrenze

• One Stop Shop für wen?

• Regeln und Abläufe im One Stop Shop

• Anregungen aus Vorbegutachtung

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 13

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Umsetzung

• Art. 15a Vereinbarung• Vorbegutachtung abgeschlossen• Einigung und „echte“ Begutachtung im

März• Umfangreicher legistischer Prozess• Strukturveränderungen bei AMS und

Sozialämtern• Ziel: Start 1.1.2009

3. März 2008 Mag. Bernhard Just Seite 14

Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

bernhard.just@bmsk.gv.at

Recommended