Zum qualitativer Nachweis von Thallium

Preview:

Citation preview

370 Berieht: Chemisehe Analyse anorganischer Stoffe.

Fi l t rat werden 0,5 g K~]iumjodid zugegeben, die LSsung wird gesehiittelt und naeh 7--10 min filtriert. Der Iqiedersehlag wir4 auf dem Fil ter mit wenig 2 n Salpeters~ure gel6st. Dureh die saure LSsung (pH = 3) wit4 tt2S geleitet. Die Bildung eines kanariengelben Niedersehlages oder einer gelben F~rbung weist attf die Gegenwart yon Cadmium bin. 2,3 �9 10-4g Cd/ml k6nnen auf 4iese Art noch erkannt werden. Dauer der Analyse 20 rain. A. TI~OFIMOW.

Fi i r die color imetr ische (spekt rophotometr i sche) Bes t immung Meiner ~lengen yon Bor h a b e n G. H. ELLIS, ELIZABETa G. ZOOK u n d 0 . BAv- DISC]t 1 aus 60 gepr i i f ten Verb indungen 1,1'-Dianthr~mid (Dian thrach in- oy lamin) ~ls die geeignets te gefunden. Eine He r s t e l l ungsme thode fiir das Reagens geben A. ECKERT a n d K. STEI~E~ 2 an. Es w~ird als 0,02 ~oige L6sung in konz. Schwefels~ure ve rwende t und g ib t ml t Bors~ure Blau- f~rbung, deren A b s o r p t i o n s m a x i m u m be i der Wellenl~tnge 620 m # l iegt u n d deren Konzent ra t ionsabh~tngigke i t d e m BEE~'schen Gesetz folgt. Die R e a k t l o n k~nn in Porzel l~n- und a lka l ibes t / indigen Gl~sger~tten, n icht a b e t in Pl~t inger~iten ausgef i ihr t werden, in denen d~s l~eagens rasch dunke l wird . Bei Z i m m e r t e m p e r a t u r wi rd die grSl~te F~rb t i e fe nu r sehr l~ngs~m erreicht , auch be i 90 ~ t r i t t sie erst naeh 3 S td ein.

Bestimmung in pflanzliqhem Material nach nasser Verasehung: 25--50 mg der feinst zerkleinerten Probe werden in einem alkalibestgndigen Reagensglas mit 2 ml konzentrierter Sehwefels~iure und etwa 10 mg festem Calciumhydroxyd versetzt. Wenn beim Erhitzen Verkohlung eingetreten ist, kiihlt man ab, gibt 1 Tropfen konzentrie.rtes Wasserstoffperoxyd zu und erhitzt, bis Sehwefels~ured~mpfe ent- weiehen. ~aeh 3--4maligem Wiederholen ist die LSsung farblos. In je 1 weiteres ]~eagensglas gibt man Bors~urestandardl6sung mit 0,5, 1,5 und 3 y Bor sowie 1 ml 0,1 n Calciumhydroxydsuspension und bringt bei 125 ~ im Troekensehrank zur Trockene. Zu diesen Standardproben sowie einem Blindversuch fiigt man 2 ml 0,07 n Schwefelsgure and 10 nag Calciumhydroxyd und behandelt genau wie die Proben weiter. Alle diese Reagensglgser werden dann ira Trockenschrank yon den letzten Resten ~euehtigkeit befreit, mit 5 ml 0,02% iger 1,1 -Dianthrimid- 15sung in konzentrierter Sehwefelsgure versetzt, 3 Std auf 90 ~ erw~rmt, im Exsiecator erkalten gelassen und mit 5 ml konzentrierter Sehwefels~iure versetzt. Die entstandenen Fgrbungen sind einige Stunden haltbar. Man miBt bei 620 m# die Absorption im Vergleieh gegen die Blindprobe.

Die 0,02% ige DianthrimidlSsung wird aus einer 0,4% igen Stamml5sung in konzentrierter Sehwefels~ure durch Verdfinnen mit konzentrierter Schwefelsgure jeweils friseh hergestellt. A. ]~ICHLEI~.

Zum qual i ta t iven Nachweis yon Thal l ium ben i i t zen C . W . SILL u n d H. E. PETE~SON s die yon P. P~INGSHEI~ u n d I-I. VOGELS 4 gemach te Beobach tung , dalt e inwert iges Tha l l i um im Ul t r av io l e t t l i ch t y o n 2500 in GegenW~rt i iberschfissiger Ch lo r - Ionen he]lbl~ue F luorescenz zeigt .

S t 6 r e n d wi rken viele Metal le und S~uren, yon denen m a n du rch E x t r ~ k t i o n mi t Di th izon aus ammoniaka l i sohe r Ci t ra t -Cyani415sung t rennt , da be i e ine r N ~ t r i u m c a r b o n ~ t - N a t r o n l a u g e - T r e n n u n g kleine

Analytic. Chemistry 21, 1345 (1_949). Monatsh. f. Chem. ~ , 1129 (1914). Analytic. Chemistry 21, 1266 (1949).

4 Physica 7,225 (1940).

Bericht: Chemische Analyse anorganischer Stoffe. 371

Mengen Tha l l ium vol ls t~ndig ve to R' iederschlag adsorb ie r t werden and so der Fes t s t e l lnng en tgehen kSnnen.

Bel Aus/i~hrung der PriJjung erh~ilt man nachVerdamlofen desDithizonextraktes und Oxydation yon organischer Substanz das Thallium als LSsung in etwa 1 ml konzentrierter Schwefelsiiure. Naeh Zusatz yon 25 ml Wasser und gentigend Natriumbisulfit kocht man, his der Geruch nach Schwefeldioxyd verschwunden ist. Man filtriert die erkaltete LSsung und verdiinnt das Mare Fil trat aufS0--100ml. Einen Teil dieses Filtrates s~ittigt man mit Natriumchlorid und priift auf Fluores- (:enz. Wenn keine Fluorescenz beobaehtet wird, aber fluorescenzauslSsehcnde Ionen, ctwa Wismut oder Cadmium nachzuweisen sind, versetzt man den zweiten Teil der L6sung mit etwas Bisulfit, macht mit Natriumcarbonat schwaeh alkalisch und filtriert schnell durch ein nieht zu dichtes Filter. ])as Fil trat wird mit soviel Schwefels~ure versetzt, als genfigt, umes schwaeh anzus~iuern und das Schwefel- dioxyd zu verjagen, man befreit durch kurzes Kochen yon Kohlendioxyd und 8ehwefeldioxyd, ktihlt ab, s~ttigt mit Natriumchlorid und priift wieder auf Fluorescenz.

Zur quantitativen Bestimmung 8ehr kleiner Mengen yon Thallium in Erz mid F l u g s t a u b - - es hande l t sich u m t ausends t e l P rozen te ~-- ex t ra - h ieren C. W. SILL und H. E. P~w]~uso~ ~ nach e inem SehmelzaufschluB mi t N a t r i u m p y r o s u l f a t aus ammoniaka l i sche r Ci t ra t -Cyanid lSsung mi t e iner LSsung yon Di th izon in Chloroform a n d t i t r i e ren das a b g e t r e n n t e Tha l l i um jodomet r i seh . I n der Or ig ina larbe i t is t die Durchf i ih rung der B e s t i m n m n g in. al len Einze lhe i ten e ingehend besehrleben. Die Arbe i t s - vorschr i f t e ignet sieh nieht zur kurzen Wiedergabe , weshalb auf die Originalarbeit verwiesen werden nml~. A. ~EICIILER.

Zur Bes t immung yon Cyanwasserstof~. der aus P f l anzemna te r i a l du rch Zerse tzung yon Glucosiden l angsam en twicke l t wird, empfehlen G . W . BAKER und S. TAUBES-STEINFELD 2 die Verwendung yon Gef~Ben nach E. J . CONWAY 3 oder fiir gr52ere ~r n iedr ige ]V~geglaschen (30 X 60 mrn), in die Petrischi~lehen ges t e l l t werden. I m ~iul~eren Gef~B bedeck t m a n 0 ,5 - -1 g der gu t gemisch ten , fein gemahlenen Probe m i t 6 ml Wasse r yon 60 ~ I n das innere GefiiI~ b r i n g t m a n 1 - - 2 ml ]0~oiger Ka l i i auge a n d versehl ie l~ gasd ich t (Bestreichen des Deeke l randes mi t Vasel ine) . 1Vach 3 Tagen f i igt m a n 2 ml Wasse r yon 80 ~ zur P robe und lal]t noeh 1 Tag stehen. D a n n f i igt m a n ein wenig K a l i u m j o d i d zur a lka l i schen LSsung und t i t r i e r t m i t 0,1 n oder 0,02 n S i lbern i t ra t l5sung . In ' den Versuchen der Verfasser w a r d e n bei Ver r ingerung der Proben- menge die 1Resultate hSher, vielleieht, infolge F re i l egang einer gr6~eren Oberfl~che. 1%. LANG.

Zl, r Bes t immung yon Schwe~elkohlenstoff in wiiBriger LSsung ka.nn naeh ~. HOFMA~-BA~'G und W. SZYBALS~I 4 das j odometrische Xantho- genat-Verfahren yon M. P. 3~A~USZAK 5 dienen. Die Xanthogenatbildung

i Analytic. Chemistry 21, 1268 (1949). 2 Analyst (London) 74, 189 (1949). CoNw_r E. J., und E. O'~r Bioehem. J. 68, 57 (1943). Aeta chem. stand. (Kobenh.) 3, 926 (1949).

5 Ind. Eng. Chem., Anal. Edit. 4, 98 (1932); vgl. diese Z. 96, 459 (1934).

Recommended