Finden – Zitieren – Kombinieren : Nachdenkliche Erkundungen in der digitalen Bibliothek von...

Preview:

DESCRIPTION

Vortrag im Rahmen des Program der technsichen Universität Hamburg-Harburg bei der 5. Nacht des Wissens in Hamburg am 2. November 2013

Citation preview

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Finden – Zitieren – Kombinieren

Nachdenkliche Erkundungen in der

digitalen

Bibliothek von Babel Thomas Hapke

Universitätsbibliothek

TU Hamburg-Harburg (TUHH)

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Eine Bibliothek im Übergang

– die TUHH-Bibliothek

• Sinkende Auskunfts-Anfragen und

Ausleihzahlen

• Steigende Zugriffsraten auf e-Ressourcen

• Steigende „gate counts“

• Mehr als 60 % des Medienetats 2012 für

digitale Medien

• Abbau von Regalen in den Lesesälen

• Verbesserte Lern- und Arbeitsräume bzw. -

plätze

• Selbstbedienungs-Angebote ausgebaut

(RFID)

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Der Rote Faden

Finden

Zitieren

Kombinieren

… in der TUHH-Bibliothek Die (!?) Nadel im Heuhaufen

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Dimensionen

des Findens

Wie?

(Angepasst von Sheila Corrall, John Dove: Web scale discovery and information literacy: competing visions or mutual support?

LILAC 2012, Glasgow. http://de.slideshare.net/infolit_group/corrall-dove)

Bewertete

wissenschaftliche

Inhalte

Was?

Kostenfreie Inhalte

des Netzes

Einfach

Schwieriger

Google

Scholar

Wo? Lokale

Verfügbarkeit!

Kostenpflichtige

Fach-Datenbanken:

Web of Science,

Inspec, wti

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Bibliotheksbestand

und Kataloge

Digitale Bibliothek

• Online-Bücher

• E-Zeitschriften

• Datenbanken

Der Katalog – das Herz

jeder Bibliothek!

Zugang zum kompletten

Bestand!

Lesesäle

• Nachschlagewerke und Enzyklopädien

• Zeitschriften

• Fachgruppen

• Lehrbücher

Bild: D. Bieler

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

TUBfind

Der Bibliothekskatalog als

Suchmaschine

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Umfasst auch

Zeitschriftenartikel!

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Bücher finden!

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Online-Books (eBooks)

finden!

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Das Beispiel

Google Scholar

Ca. 1410

Quelle: http://lccn.loc.gov/50041709

Die TU-Bibliothek ist sichtbar

in Suchmaschinen!

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Google Scholar

- Einstellungen

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Volltexte finden

Google Scholar http://scholar.google.com

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Volltexte finden

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Versteckte Services

nutzen!

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Via Linking Dienst

zum Katalog

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Gedruckten Volltext via

Linking-Dienst

Klassische Katalog-Oberfläche!

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Link Resolver Funktion

Zitat einer Quelle

Link Resolver

Quelle des Volltextes

Wissensbasis mit

lokalen Bestands-

angaben

Katalog-Daten, Pflege durch

Bibliothek

Metadaten

(in OpenURL)

URL der Quelle,

z.B. DOI

(in OpenURL)

Katalogrecherche,

Fernleihe

Metadaten

(in OpenURL)

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Wie werden Volltexte

gefunden?

Volltext-Zugriffe 2012 an der TUHH in Abhängigkeit von der Informationsquelle

(„Clickthroughs“ des von der TUBHH genutzten LinkResolvers SFX)

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Datenbank der

Datenbanken

www.bibliothek.uni-regensburg.de/dbinfo/

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Weitere Wege zur globalen

digitalen Bibliothek

http://www.zvdd.de

http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de

http://www.archive.org/

http://books.google.de

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Der Rote Faden

Finden

Zitieren

Kombinieren

… in der TUHH-Bibliothek

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Sortierung bei

Suchmaschinen

Suchanfrage: Technische Universität Hamburg Harburg

Welches Dokument steht in einer Trefferliste weiter oben?

... Neben der Technischen

Universität in Hamburg bietet auch

die Technische Universität in Berlin

einen einen Studiengang zur

Umwelttechnik an. ...

1. Prinzip:

Je mehr Suchbegriffe im Dokument vorkommen, je weiter steht das Dokument

oben.

(Nach: W. Hartmann, …: Informationsbeschaffung im Internet. 2000, s.a. www.internet-kompetenz.ch/infosuche/)

... In Harburg liegt die Technische

Universität und ergänzt damit das

Spektrum der Hochschulen in

Hamburg. ...

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Anfragen mit einem Wort

Suchanfrage: Potter

... In welchem Band über Harry

Potter findet sich folgendes Zitat ?

"Weil das Hermines Art ist," sagte

Ron achselzuckend. "Im

Zweifelsfall geh in die Bibliothek !"

...

2. Prinzip:

Je häufiger ein Suchbegriff im Dokument vorkommt, je weiter steht das

Dokument oben.

... Noch immer gibt es eine ganze

Menge Muggels, die Harry Potter nicht

kennen - ist das zu glauben?! ... Potter

ist ein Junge wie Du und ich. Okay,

wenn Du ein Mädchen bist, dann ist er

ein Junge wie Dein Bruder. Nur lieber.

Und intelligenter. Und er lebt nicht in

Deutschland, sondern in England. Die

Eltern von Harry Potter starben im

Kampf mit einem Zauberer, dessen

Namen man besser nicht ausspricht. ...

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Sortierung bei

drei Suchbegriffen

Suchanfrage: Chemiker Biographie Ostwald

... Chemiker mit ihrer jeweiligen Biographie sind Teil des "Dictionary of scientific biography", das Sie im Lesesaal der TU-Bibliothek unter der Signatur NAU-500 finden. ...

… Chemiker Wilhelm Ostwald erhielt 1909 den Nobelpreis für Chemie für ...

3. Prinzip: Dokumente mit selteneren Suchbegriffen stehen weiter oben.

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Zwei Suchbegriffe 1

Suchanfrage: Thomas Hapke

Mitarbeitende in der TUHH Professoren ... Mitarbeitende in der Universitätsbibliothek Hamburg-Harburg Bibliotheksleitung: ... Fachreferenten: ..., Thomas Hapke, ... IT Service: ... Benutzung: ... Medienbearbeitung: ... Bibliotheksverwaltung: ...

Universitätsbibliothek der TUHH Fachreferent für Verfahrenstechnik Thomas Hapke Email: hapke@tuhh.de Telefon: 40 42878 3365 Ab und zu auch per Chat ! Homepage: www.tub.tu-harburg.de/192.html

4. Prinzip: Ein kurzes Dokument, in dem der Suchbegriff vorkommt, steht weiter

oben als ein langes Dokument.

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Zwei Suchbegriffe 2

Suchanfrage: Boolesche Algebra

… Bei jeder Datenbank-Oberfläche muss man neu herausfinden, wie die Boolesche Algebra zur Verknüpfung von Suchbegriffen in die Oberfläche integriert ist. ...

... Boolesche Operatoren wurden zuerst von George Boole (1815-1864) als Algebra der Logik dargestellt ...

5. Prinzip: Je näher die Suchbegriffe im Dokument beieinander liegen, je weiter

steht das Dokument oben.

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Zwei Suchbegriffe 3

Suchanfrage: Walter Benjamin

Walter Benjamin zum wissenschaftlichen Arbeiten: ...Schon 1928 beschrieb er Karteikarten als Medium wissenschaftlichen Arbeitens. Diese symbolisieren auch eine Zersplitterung von Wissen, welche heute durch das WWW perfektioniert wird: "Und schon heute ist das Buch, wie die aktuelle wissenschaftliche Produktionsweise lehrt, eine veraltete Vermittlung zwischen zwei verschiedenen Katalogsystemen. Denn alles Wesentliche findet sich im Zettelkasten des Forschers, der's verfasste, und der Gelehrte, der darin studiert, assimiliert es seiner eigenen Kartothek."...

Übersicht über die Lehrveranstaltung "Deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert" ... ... Politische Philosophie: Hannah Arendt, Ulrich Beck ... ... Existentialismus: Martin Heidegger, Karl Jaspers ... ... Umweltphilosophie: Hans Jonas ... ... Kritische Theorie: Theodor Adorno, Jürgen Habermas, ... ... Materialistische Philosophie: Walter Benjamin, Ernst Bloch, ... ...

6. Prinzip: Je weiter vorne ein Suchbegriff im Dokument vorkommt, je weiter

steht das Dokument oben.

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Das Google-Prinzip

Viel zitierte (verlinkte) Dokumente sind

wichtiger als wenig zitierte Dokumente!

Dokumente, die im WWW häufiger verlinkt sind,

stehen weiter oben.

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Schreiben und Zitieren in

den Wissenschaften

Aus: Tutorial zum wissenschaftlichen Arbeiten

VISION: http://www.vision.tu-harburg.de

Grafik: D. Bieler

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Zitier-Datenbanken

Web of Science mit dem Science Citation Index (Aufsätze ab

1945) - interdisziplinär, für Fragen wie:

Wer zitiert ein bestimmtes Dokument?

Wie oft wird ein Dokument zitiert?

(Zugang zu dieser Referenzdatenbank nur im TUHH-Intranet)

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Aufsätze des

TU-Präsidenten

Web of Science

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Aufsatz des

TU-Präsidenten

Web of Science

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Der gläserne

Wissenschaftler

Web of Science

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Wikipedia zitieren?

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Wikipedia richtig

zitieren?

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Nachdenken über

Wissenschaft

?

?

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Der Rote Faden

Finden

Zitieren

Kombinieren

… in der TUHH-Bibliothek

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Die globale digitale

Bibliothek

Matej Krén, Idiom, Stadtbibliothek Prag (1998), Foto 2009

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Borges‘ Bibliothek

von Babel heute

Leibniz, 1690

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Kombinatorik und

Kreativität

Ein Chemie-Nobelpreisträger

(1909) über Kreativität!

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Angewandte

Kombinatorik

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Lizenzen für

kombinatorisches Remixing

by – noncommercial – share alike

Creative Commons Lizenzen http://creativecommons.org

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Eigenes Informationsverhalten

beobachten!

Neugier! Zweifel!

‣ Nie nur einer Informationsquelle vertrauen.

‣ Jederzeit auf Veränderungen gefasst sein.

‣ Die eigenen Kompetenzen und Grenzen kennen.

‣ Beim Suchen: „Bullshit in, bullshit out“.

‣ Ungewissheit und Unsicherheit ertragen.

‣ Nicht zu früh aufgeben.

‣ Bewusstsein, dass jede Tatsache eine Tat-Sache ist, dass

jedes Informationsprodukt von jemandem Bestimmten mit

einem gewissen Zweck erstellt wurde.

‣ …?

Vgl.: T. Hapke: Informationskompetenz in einer neuen Informationskultur. In: Handbuch

Informationskompetenz, S. 36-48. Ed. W. Sühl-Strohmenger. Berlin: De Gruyter Saur, 2012.

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Kontakt

Thomas Hapke

Web: http://www.tuhh.de/b/hapke/

Blog: http://blog.hapke.de

Slidespace: http://www.slideshare.net/thapke

Tweets: http://twitter.com/thapke

„ Sich informieren – Tipps zum Überleben“ unter

http://www.tub.tu-harburg.de/fachinformation/informieren-tipps-zum-

ueberleben/

2.11.2013 Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Infos

Sich informieren – Tipps zum Überleben

http://www.tub.tu-harburg.de/fachinformation/informieren-tipps-zum-ueberleben/

T. Hapke: Kombinatorisches und Kreatives zum Verhältnis von Mathematik und

Bibliothek. 2009.

http://doku.b.tu-harburg.de/volltexte/2009/556/

T. Hapke: Kombinatorik als Element wissenschaftlichen Arbeitens bei Wilhelm

Ostwald. In: An den Grenzen der Wissenschaft. Die “Annalen der

Naturphilosophie” und das natur- und kulturphilosophische Programm ihrer

Herausgeber Wilhelm Ostwald und Rudolf / hrsg. von Pirmin Stekeler-Weithofer,

… Leipzig: Hirzel, 2011, S. 212-248.

http://doku.b.tu-harburg.de/volltexte/2013/1201/

Recommended