Informationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder

Preview:

DESCRIPTION

Dr. Philipp StalderHauptbibliothek Universität Zürich

Citation preview

10.04.23 – Stalder – 1

Dr. Philipp StalderHauptbibliothek Universität Zürich

Informationskompetenz ?

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 2

Informationskompetenz an

Schweizer Hochschulen Teilprojekt von E-Lib.ch Projekt-Zeitraum 2009-2011 Drei Teilbereiche: Standards, Repository,

Education Projekt-Team aus 5 Fach-/Hochschulen & KFH

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 3

Informationskompetenz

Drei Aufgaben im Bereich Informationskompetenz:

▪ Erstellung von Richtzielen (Standards) für die Schweiz und ein entsprechendes Raster der Lernziele (Kompetenzraster für Studierende)

▪ Aufbau einer web-basierten Fachzentrale mit einem Repository für Lehrmaterialien

▪ Erstellung eines Schulungskonzeptes für die Ausbildung und Weiterbildung von bibliothekarischem Personal

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 4

Changeonswww.E-Lib.ch

www.infoliteracy.chles biblioth

èques

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 5

Informationskompetenz

ILFS ?

Information Literacy Fatigue Syndrome

Stirnrunzeln, Abwehr, teilw. auch Aufschreien bei der Nennung des Begriffes „Informationskompetenz“

Weitere Stimmen:

IK findet an der Theke statt und benötigt keine

Schulungen

Ich bin Bibliothekarin, keine Lehrerin

Wir haben einfach nicht das Personal dafür

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 6

Informationskompetenz

Basis: Deutschsprachige Onlinenutzer ab 14 Jahren (2010: n=1252).Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie 2010

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 7

Informationskompetenz

Basis: Deutschsprachige Onlinenutzer ab 14 Jahren (2010: n=1252).Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie 2010

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 8

Informationskompetenz

Vermittlung von Informationskompetenz an Pädagogischen Hochschulen der Deutschschweiz

Aktivität 1: passive Auskunftstätigkeit Aktivität 2: schriftliche Unterlagen in Papierform Aktivität 3: Einführungen ins Informations-Zentrum vor Ort Aktivität 4: Einführungen in die Bibliothekskataloge Aktivität 5: Einführungen in das Datenbank- und e-Journal-Angebot

(Informations-Zentrum = Bibliothek der Pädagogischen Hochschule)

Masterarbeit E.Signer, HTW-Chur 2010

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 9

Informationskompetenz

Informationskompetenz-Vermittlung an Deutschschweizer Fachhochschulen

1. Kategorie: Informationsbedarf bestimmen2. Kategorie: Informationen beschaffen• 2.1 Informationsquellen kennen• 2.2 Suchstrategie erstellen und anwenden• 2.3 Informationen recherchieren• 2.4 Informationen verwalten

3. Kategorie: Informationen evaluieren• 3.1 Informationen verstehen• 3.2 Informationen bewerten

4. Kategorie: Informationen verarbeiten• 4.1 Wissenschaftliche Arbeit verfassen• 4.2 Präsentation erstellen und vermitteln

5. Kategorie: Informationen korrekt nutzen• 5.2 Zitierregeln kennen und anwenden

Churer Schriften zur Informationswissenschaft – Schrift 37, J.Milz 2010

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 10

Informationskompetenz

Churer Schriften zur Informationswissenschaft – Schrift 37, J.Milz 2010

54 Bachelor-Studiengänge mit 147 Modulen zum Thema IK

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 11

Informationskompetenz

Bestand

• Erwerbung• Katalogisierung• Pflege/Erhaltung

Benutzung

• Ausleihe• ILL• Dokumentlieferung

Informationsdienste

• Kataloge• Bibliographien• (Fach-) Datenbanken

VERWALTUNG DIENSTLEISTUNG

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 12

Informationskompetenz

Wir zeigen unseren Kunden, wie Sie die bibliothekarischen „Verwaltungs-Systeme“ möglichst effizient nutzen können.

Literatur-Recherche

Recherche-Kompetenz

Recherche-Kompetenz ≠ Informations-Kompetenz

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 13

Informationskompetenz

Info-Bedarf

Beschaffung

Bewertung

Verwaltung

Verwendung

Verantwortung

IK

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 14

Informationskompetenz

To be successful, an information literacy programm must

be embedded in the curricula an clearly enhance teaching

and learning.

In summary, partnership with faculty is essential to a

successful information literacy program.

Hutchins, Fister, MacPherson 2002

in „Information Literacy Programs“ by Patricia Durisin

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 15

Informationskompetenz

IK ist erst im Bezug zu einer konkreten Fragestellung wirklich interessant und anwendbar

daher muss IK in einen fachspezifischen Kontext eingegliedert werden

daher ist die Kooperation mit Dozierenden/Lehrpersonal notwendig

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 16

Informationskompetenz

Bestand Info-Dienste

VERWALTUNG DIENSTLEISTUNG

Info-Kompetenz

BILDUNG

bibliothèqueschangeons

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 17

Informationskompetenz

The Third Space !

bisher: Bibliotheken = Dienstleister (professionelle Spezialisten)bisher: Akademiker = Dozierende und Forscher

neu: Third Space = dozierende Spezialisten / akad. Dienstleister

kultureller Third Space = “A dynamic, in-between space” inwhich “cultural translation” takes place (Bhabha, 1990)

KeyNote von Celia Whitchurch, eduhub days 2010 in Montreux CH(www.eduhub.ch >eduhub days 2010)

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 18

Informationskompetenz

Überfachliche Kompetenzen !

bisher: Qualifikation = Nachweise, Zeugnissebisher: Schlüssel-Qualifikation = überfachliche Qualifikation

neu: Kompetenzen/Überfachliche Kompetenzen

Biblio/Mediathek: Ort der Vermittlung überfachlicher Kompetenzen

Universität Zürich: www.ueberfachliche-kompetenzen.uzh.chETH Zürich: www.educ.ethz.ch/hsgym >HSGYM Berichte

Vermittlung von Informationskompetenz im FachkontextMasterarbeit S.Hotz-Zwissler, HTW-Chur 2010

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 19

Informationskompetenz

Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen:

Konzept Weiterbildung IK

Konzept IK in Ausbildung Bachelor, Master, MAS

Leitfaden zur Vorbereitung/Durchführung von IK-Schulungen

Weiterbildung

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 20

Informationskompetenz

Anforderungen an die Vermittlung von IK

IK global anwenden, integriert in den Fachbereich

Kooperation mit Dozierenden der Fachrichtungen

Etablierung als „Lehrperson“ im „Third Space“

erweiterte didaktische Fähigkeiten

BIS Kongress 2010 Lausanne 10.04.23 – Stalder – 21

Projektleitung

Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen

Dr. Philipp StalderHauptbibliothek Universität Zürich

Studienbibliothek IrchelStrickhofstrasse 35CH-8057 Zürich

+41 (0)44 635 47 18philipp.stalder@hbz.uzh.ch

Recommended