Benötigt Ihr Unternehmen eine geschäftsorientierte IT-Strategie

Preview:

Citation preview

© Sauerborn Management Consulting GmbHOberdorfstrasse 17 – 5028 Ueken AG – Switzerland

Phone: +41 61 511 5161 – www.sauerborn.ch

Version 1.004.2016

sehr stark

gering

zufrieden nichtzufrieden

Frage 1: Wie stark ist der Einflussneuer Technologien (IT, Sensorik,Robotik, Digitalisierung, 4G/5G,Data Analytics, ...) auf Ihrzukünftiges Geschäftsmodell?

Benötigt Ihr Unternehmen eine geschäftsorientierte IT‐Strategie?Hier sind Ihre Themenschwerpunkte und Ihr realisierbarer Nutzen.

Haben Sie genügend finanzielle Mittel, um Ihre aktuellen undgeplanten Projekte (Vorhaben mit IT‐Anteil) auch ineffektiv oderineffizient umzusetzen?

Freie Fahrt!Sie benötigen keine IT‐Strategie: Die IT entspricht Ihren Anfor‐derungen, neue Technologien sind auch zukünftig nicht sehr wichtig.Eine Bitte: Schauen Sie öfter in den Rückspiegel, um überholendeUnternehmen rechtzeitig zu erkennen!

Sind Sie entschlossen, zum jetzigen Zeitpunkt dieHandlungsbedarfe in Ihrer IT nachhaltig anzugehen?

bei "Weiterfahrt" ankreuzen: A

Schleudergefahr und Sackgasse!Trotz hoher Kosten realisieren Sie zu wenig Geschäftsnutzen und‐mehrwert aus Ihrer IT und verpassen die strategischen Weichen‐stellungen für die IT und Ihr Geschäft. Eine IT‐Strategie hilft Ihnenjedoch nur, wenn Sie die Änderungen wirklich angehen wollen.

Ist in Ihrer Geschäftsstrategie ausreichend geklärt, welches dieZiele und Prioritäten der IT sein sollten?

Handlungsbedarfe in der IT Ihres Unternehmens

Haben Sie ausreichend Budget für IT‐basierte Geschäfts‐innovationen, investieren Sie in die richtigen IT‐Themen?

Wieviel Zeit benötigen Ihre IT‐Projekte selbst bei einfachenAnforderungen?

Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität von IT‐Projekten(Funktionalität, Pünktlichkeit, Kosten)?

Haben Sie genügend Ressourcen und Skills für Ihre heutigen undgeplanten IT‐Projekte?

Entspricht die gelieferte Qualität Ihrer IT‐Systeme(Verfügbarkeit, Fehlerhäufigkeit, Wiederherstellzeiten) IhrenGeschäftsanforderungen?

Sind Sie mit Ihren heutigen IT‐Dienstleistern insgesamt zufrieden(Kosten, Qualität, Kundenorientierung, Innovationskraft)?

Wie stark sind Sie an Ihre IT‐Dienstleister und IT‐Herstellergebunden, wie gross sind die Wechselhürden?

Sind die Verantwortlichkeiten innerhalb der IT‐Organisation (auchüber Landesgesellschaften und Business Units hinweg) undzwischen IT‐ und Fachseiten geklärt und werden diese eingehalten?

Benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer IT‐Strategie?

Seminare zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden in der Erstellung einerIT‐Strategie:

http://seminare.sauerborn.ch

Management‐Workshops zur Erarbeitung und Verabschiedung derpassgenauen IT‐Strategie für Ihr Unternehmen:

http://it‐strategie‐workshop.sauerborn.ch

Sie haben Bedarf für eine IT‐Strategie und Sie sindentschlossen, diese umzusetzen. Dann sind das IhreSchwerpunktthemen und Geschäftsziele:

A. Business‐IT‐AlignmentIT‐Projekte sind am Geschäftsnutzen ausgerichtet, IT‐Investitio‐nen fliessen in die richtigen Projekte, Geschäftsziele sind klarer

B. IT‐ArchitekturKürzere Projektlaufzeiten und geringere IT‐Kosten

C. Projekt‐Portfolio‐ManagementIT‐Projekte sind entsprechend Geschäftsstrategie und verfügbarerRessourcen priorisiert; hohe Stabilität in der Projektumsetzung

D. Projekt‐Management‐MethodikProfessionalisierung der Projektumsetzung

E. IT‐Controlling/Allokation IT‐BudgetsTransparenz über IT‐Kosten, klare Steuerung der IT‐Budgets in diestrategisch‐wichtigen Themen

F. IT‐Vertragsmanagement/IT‐EinkaufMarktübliche Preise für IT‐Dienstleistungen, bewusst‐gesteuerteAbhängigkeiten von IT‐Lieferanten, reduzierte Betriebsrisiken

G. IT‐Service‐ManagementKlar‐definierter und planbarer Leistungskatalog der IT‐Organisation(inkl. Qualitätskennziffern und Mengengerüste)

H. IT‐Organisation und IT‐GovernanceVerbesserte Interaktion zwischen Fachseiten und IT bzw. IT‐Dienstleistern und IT; optimierte IT‐Management‐Prozesse

I. IT‐Skills und ‐RessourcenHohe Servicequalität der IT durch optimierte Fähigkeiten/Skillsund Grösse der IT‐Organisation

bitte hierankreuzen!

Frage 2: Wie zufrieden sind Sieingesamt mit Ihrer IT (in Bezugauf Business‐Orientierung,Projektqualität, Wertbeitrag,Systemperformance, Kosten,Innovationsfähigkeit)? Frage 2

Frage 1

Schätzen Sie die Situation Ihres Unternehmensgesamthaft an Hand der beiden folgenden Fragen ein:

bei "Weiterfahrt" ankreuzen: A, C,E

bei "Weiterfahrt" ankreuzen: B, D,F, H, I

bei "Weiterfahrt" ankreuzen: B, D,H, I

bei "Weiterfahrt" ankreuzen: C, F,H, I

bei "Weiterfahrt" ankreuzen: F, G,H, I

bei "Weiterfahrt" ankreuzen: F, G,H

bei "Weiterfahrt" ankreuzen: H

bei "Weiterfahrt" ankreuzen: B, F

Recommended