Jugendliche Im Web 20

Preview:

DESCRIPTION

- Kurzeinführung Web 2.0 - aktuelle Nutzungsdaten - Chancen und Partizipationsoptionen - Ausblick/Fragen

Citation preview

Neue Partizipationskultur - neue Partizipationskluft?

Dr. Benjamin JörissenUniversität Magdeburgwww.joerissen.namebenjamin@joerissen.name

Jahrestagung derAktion Jugendschutz,Leinfelden, 25.10.2007

Übersicht

Web 2.0 - partizipatives Web

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

Übersicht

Web 2.0 - partizipatives Web

Fakten: aktuelle Nutzungsdaten

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

Übersicht

Web 2.0 - partizipatives Web

Fakten: aktuelle Nutzungsdaten

Partizipationsmöglichkeiten im Internet

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

Übersicht

Web 2.0 - partizipatives Web

Fakten: aktuelle Nutzungsdaten

Partizipationsmöglichkeiten im Internet

Handlungsoptionen und -notwendigkeiten

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Web 1.0 =

statische Webseiten, z.B. „Homepages“

html-Programmierung kompliziertes Upload-Verfahren

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Web 1.0 = Partizipationshürden

statische Webseiten, z.B. „Homepages“

html-Programmierung kompliziertes Upload-Verfahren

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Web 2.0 =

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Web 2.0 =

extrem vereinfachtes Einstellen von Web-Content (Bilder, Text, Videos, …)

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Web 2.0 =

„user-generated content“

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Web 2.0 = Weblogs, Photoblogs, Podcasts,

Moblogs …

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Web 2.0 = Weblogs, Photoblogs, Podcasts,

Moblogs … Soziale Netzwerke

MySpace SchuelerVZ Kwick.de …

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Web 2.0 = Weblogs, Photoblogs, Podcasts,

Moblogs … Soziale Netzwerke

MySpace SchuelerVZ Kwick.de …

Foto- und Video-Sharing-SeitenYoutube MyVideo.de

Flickr.com

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Web 2.0 = Weblogs, Photoblogs, Podcasts, Moblogs

… Soziale Netzwerke

MySpace SchuelerVZ Kwick.de … Foto- und Video-Sharing-Seiten

Youtube MyVideo.de Flickr.com Kollaborative Projekte

Wikipedia.de Socialnews: Digg.com …

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Web 2.0 = User-Partizipation!

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

1. Web 1.0 >> Web 2.0

Web 2.0 = User-Partizipation!

„User + Producer = Produser“

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Jugendliche Internetnutzer:

2000: 49%2007: 93%; 83% intensiv

Gerhards, M. & Klingler, W. (2007). Mediennutzung der Zukunft. Eine Trendanalyse auf der Basis heutiger Datenquellen. media perspektiven, 6, 295-309. Retrieved October 16, 2007, from http://www.ard-werbung.de/showfile.phtml/06-2007_gerhards.pdf?foid=21989

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2007). Jugendliche machen mit bei Web 2.0 Erste Ergebnisse der JIM-Studie 2007 veröffentlicht (Pressemeldung PM 3/07). Retrieved October 16, 2007, from the World Wide Web: http://www.mpfs.de/fileadmin/images/PM_mpfs_03_JIM07_Web2.0.pdf.

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Intensive Internetnutzer (2006):

Hauptschüler: 75%Gymnasiasten: 79%

Gerhards, M. & Klingler, W. (2007). Mediennutzung der Zukunft. Eine Trendanalyse auf der Basis heutiger Datenquellen. media perspektiven, 6, 295-309. Retrieved October 16, 2007, from http://www.ard-werbung.de/showfile.phtml/06-2007_gerhards.pdf?foid=21989

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Digitale Teilung:

„access divide“

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Digitale Teilung:

Die Einführung eines Partizipationsmediums für

Massen produziert Nicht-Partizipierende

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Haas, S., Trump, T., Gerhards, M. & Klingler, W. (2007). Web 2.0: Nutzung und Nutzertypen. Eine Analyse auf der Basis quantitativer und qualitativer Untersuchungen. media perspektiven, 4, S. 217.

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

(Gerhards/Klingler 2007, 307)

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Wagner, U. & Theunert, H. (2006). Neue Wege durch die konvergente Medienwelt. München: Fischer.

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Bedeutung des Computers / des Internets:• Sowohl der Computer als auch das Internet

haben für Jugendliche aus hohem Bildungsmilieu einen deutlich höheren Stellenwert als für Jugendliche aus niedrigem Bildungsmilieu10.

• Auf das Internet würden z. B. fast doppelt so viele Gymnasiastinnen und Gymnasiasten (23%) wie Hauptschülerinnen und Hauptschüler (12%) keinesfalls verzichten

Theunert, H. (2007). Integrationspotenziale neuer Medien für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Retrieved October 18, 2007, from the World Wide Web: http://www.jff.de/dateien/integrationspotenziale_neue_medien_migration.pdf.

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Jugendliche Web 2.0-Nutzer:

25% aktiv mehrmals pro Woche 78% schon einmal die Wikipedia

benutzt, „nur“ 4% haben aktiv Beiträge eingestellt

10% der Jugendlichen haben Videos in Youtube eingestellt

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2007). Jugendliche machen mit bei Web 2.0 Erste Ergebnisse der JIM-Studie 2007 veröffentlicht (Pressemeldung PM 3/07). Retrieved October 16, 2007, from the World Wide Web: http://www.mpfs.de/fileadmin/images/PM_mpfs_03_JIM07_Web2.0.pdf.

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Tancer, B. (2007). Hitwise US Research Note: Measuring Web 2.0 Consumer Participation

Anteil aktiver Besucher:die „1%-Regel“

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

2. Jugendliche im Web 2.0

Fazit:

fast alle Jugendlichen nutzen Internet

25% sind aktiv im Web 2.0 die „digitale Teilung“ wird zu einer

„partizipatorischen Teilung“

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

3. Partizipationmöglichkeiten

Das Netz als kultureller und sozialer Raum:

Artikulation Kollaboration Aufbau sozialer Beziehungen Tausch kultureller Objekte

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

3. Partizipationmöglichkeiten

Das Netz als kultureller und sozialer Raum:

Artikulation: z.B. Weblogs Kollaboration: z.B. Wikipedia Aufbau sozialer Beziehungen: z.B.

MySpace Tausch kultureller Objekte: z.B.

Youtube

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

3. Partizipationmöglichkeiten

Mögliche Bedeutungen:

Artikulation: z.B. Identitätsfindung, Bildungsprozesse

Kollaboration: z.B. informelles Lernern Aufbau sozialer Beziehungen: z.B.

soziale Kompetenzen, Selbstpräsentation

Tausch kultureller Objekte: z.B. kulturelle Kompetenzen, Peergroup-Medienwissen etc.

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

3. Partizipationmöglichkeiten

Mögliche Gefahren:

„Self-Disclosure“ – Privates auf öffentlichen Seiten

rechtliche Fragen: Copyright, Recht am eigenen Bild

ungünstige oder gefährliche Kontakte können entstehen

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

3. Partizipationmöglichkeiten

Mögliche Gefahren:

„Self-Disclosure“ – Privates auf öffentlichen Seiten im Kontext sozialer Netzerke

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

3. Partizipationmöglichkeiten

Privatheit /Öffentlichkeit in Sozialen Netzwerken:

Verschiebung der kulturellen Matrix „privat/öffentlich“: neue Formen von Öffentlichkeit – „private Öffentlichkeiten“

Danah Boyd: Why Youth (Heart) Social Network Sites: The Role of Networked Publics in Teenage Social Life.

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

3. Partizipationmöglichkeiten

Privatheit /Öffentlichkeit in Sozialen Netzwerken:

neue Struktureigenschaften von Öffentlichkeit: Nachhaltigkeit Durchsuchbarkeit Replizierbarkeit (copy & paste) Unsichtbares Publikum

Danah Boyd: Why Youth (Heart) Social Network Sites: The Role of Networked Publics in Teenage Social Life.

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

3. Partizipationmöglichkeiten

Privatheit /Öffentlichkeit in Sozialen Netzwerken:

komplexe Orientierungskompetenzen sind gefordert

(heutige) Erwachsene haben selbst keine Erfahrung mit den neuen Öffentlichkeiten

Danah Boyd: Why Youth (Heart) Social Network Sites: The Role of Networked Publics in Teenage Social Life.

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

3. Partizipationmöglichkeiten

Bedeutung Sozialer Netzwerke für US-amerikanische Teenager:

Initiation in mediale Peergroup-WeltenAufbau einer eigenen IdentitätAufbau sozialer Netzwerke

„Writing Identity and Community into Being“

Danah Boyd: Why Youth (Heart) Social Network Sites: The Role of Networked Publics in Teenage Social Life.

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

3. Partizipationmöglichkeiten

Bedeutung Sozialer Netzwerke für US-amerikanische Teenager:

Aufbau eigener privater Öffentlichkeiten

MySpace

Danah Boyd: Why Youth (Heart) Social Network Sites: The Role of Networked Publics in Teenage Social Life.

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

4. Handlungsmöglichkeiten

Fragen an das Forum:

Ersatz oder Ergänzung „realer“ sozialer Netze?Wo lernen Heranwachsende?Welche neuen Kompetenzen sind erforderlich?Wie sieht es mit der Chancengleichheit aus?Auswirkungen auf Beruf und gesellschaftliche Partizipation?

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

4. Handlungsmöglichkeiten

Ersatz oder Ergänzung „realer“ sozialer Netze?

-> Referat von Annika Leichner

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

4. Handlungsmöglichkeiten

Bedeutung Sozialer Netzwerke für US-amerikanische Teenager:

Wo lernen Heranwachsende?

-> informell !

Es geht v.a. um den Aufbau praktischen Wissens

jugendkulturelle „Communities of Practice“

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

4. Handlungsmöglichkeiten

Welche neuen Kompetenzen sind erforderlich? „strukturales Medienwissen“ (z.B.

Privatheit/Öffentlichkeit) „Medienbildung“ – als Fähigkeit, an den

neuen kulturellen Welten reflexiv und explorativ zu partizipieren

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

4. Handlungsmöglichkeiten

Was können „wir“ tun? die Medien selbst kennenlernen kritische Informationen vermitteln

(Anonymität etc.) begleiten, nicht kontrollieren (Kontrolle ist

wirkungslos im Web 2.0) helfen und thematisieren (wie auch sonst in

Erziehung und Sozialisationshilfe)

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

4. Handlungsmöglichkeiten

Auswirkungen auf Beruf und gesellschaftliche Partizipation Orientierungswissen als Ressource wird

immer wichtiger Softskills, die Partizipationserfahrungen

voraussetzen, werden immer wichtiger Soziale Kompetenz Medienkommunikationskompetenz Selbstkompetenz (Frustrationstoleranz etc.) Team- und Kollaborationskompetenz

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

4. Handlungsmöglichkeiten

Wie sieht es mit der Chancengleichheit aus? nicht anders als die Chancenverteilung im

dreigliedrigen Schulsystem Gefahr einer Vertiefung der Digitalen Teilung Problem (in Deutschland) derzeit (noch)

nicht von erkennbarer Relevanz

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

4. Handlungsmöglichkeiten

Wie sieht es mit der Chancengleichheit aus? nicht anders als die Chancenverteilung im

dreigliedrigen Schulsystem Gefahr einer Vertiefung der Digitalen Teilung Problem (in Deutschland) derzeit (noch)

nicht von erkennbarer Relevanz

Jugendliche im Web 2.0 – Dr- Benjamin Jörissen – 25.10.2007 – www.joerissen.name

Dr. Benjamin JörissenUniversität Magdeburgwww.joerissen.namebenjamin@joerissen.name

Recommended