of 26 /26
Nachhaltigkeit im Business Modell – Eine Reise ins Unwahrscheinliche Vortrag beim 32. Innovationspool , PFI, in Linz, 15.6.2011 www.trainthe8.com Dr. Heinz Peter Wallner, CMC Wallner & Schauer GmbH http://trainthe8.com und http://hpwallner.at

Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmensstrategie - train the eight

Embed Size (px)

Text of Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmensstrategie - train the...

  1. 1. Nachhaltigkeitim Business Modell Eine Reise ins UnwahrscheinlicheVortrag beim 32. Innovationspool , PFI, in Linz, 15.6.2011Dr. Heinz Peter Wallner, CMCWallner & Schauer GmbHhttp://trainthe8.com und http://hpwallner.at www.trainthe8.com
  2. 2. Wallner & Schauer GmbHUnternehmensberatung Graz WienChange Management Personalentwicklung NachhaltigkeitLeistungen:Vorbereitung auf VernderungBegleitung des VernderungsprozessesVerankerung des NeuenVorgedacht: Nachhaltigkeit und CSRQuergedacht: virtuelle Beratungswelttrain the eight Entwicklungsmodellfr Mensch und Organisation www.trainthe8.com www.trainthe8.com 2
  3. 3. Warum brauchen wir mehrNachhaltigkeit im Business Modell?Jedes Geschft muss sich neu beweisen Der substanzielle Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft macht alte Erfolgsrezepte und somit auch Business Modelle zunehmend unbrauchbar. Unsere Business Modelle brauchen eine Erneuerung, weil sie mit klassischen Strategieschulen entwickelt wurden. Zuknftige Business Modelle mssen ganzheitlich - nachhaltig gedacht werden. www.trainthe8.com 3
  4. 4. Was sind ganzheitlich nachhaltigeBusiness Modelle? Ein ganzheitlich nachhaltiges Business Modell schafft Werte bei Kunden und Partnern, es leistet einen Beitrag zur Integration von Unternehmen, Mensch und Gesellschaft durch bernahme gesellschaftlich-sozialer und kologischer Verantwortung, es fhrt zu einem vernetzten Wertschpfungsprozess, der in die Potenziale und Grenzen der Natur integrierbar ist und es fhrt zu einem fairen Erfolg fr das Unternehmen. www.trainthe8.com 4
  5. 5. Nachhaltigkeit im Business Modell -Eine Reise ins Unwahrscheinliche1. Stabile und instabile Phasen Nachhaltigkeit als Reise ins Unwahrscheinliche2. Ganzheitlich nachhaltige Business Modelle und die vier Quadranten von train the eight3. Erfahrungen Wer ist mutig genug, etwas Neues zu beginnen ? www.trainthe8.com 5
  6. 6. Ganzheitliche Business ModelleWir sind von stabilen Phasen geprgt Auf stabile Phasen des Unternehmens sind wir vorbereitet, sie haben unser Verhalten geprgt. Wir haben gelernt, unser Geschft zu optimieren und zu stabilisieren. In einer langen Phase der Stabilitt, die nur kleine Schwankungen mit sich bringt, kann das Business Modell auf lange Sicht fast unverndert bleiben. Kleine Anpassungen gengen. Die groen Muster des Geschftes bleiben unverndert. Weder die Bedrfnisse der Kunden, noch die Wertschpfungsprozesse ndern sich tiefgehend. Alleine durch stete Anpassungen, durch das Eingehen auf neue Kundenwnsche und auf Wnsche der Partner, knnen wir unser Geschft am Laufen halten.www.trainthe8.com6
  7. 7. Ganzheitliche Business ModelleInstabile Phasen fordern uns heraus In instabilen Phasen spren Sie, wie das Unternehmen seine sicheren Sttzpfeiler verliert. Alle bekannten Lsungsanstze wirken in der neuen Situation der Vernderung nicht mehr . Mitten im Wandel ndern sich die Rahmenbedingungen pltzlich und tiefgehend. Diese Zeiten sind wie das Erkunden eines neuen Gebietes, fr das es noch keine Landkarten gibt. Navigation wird zum aufregenden Abenteuer, fern jeder Routine. Um erfolgreich zu bleiben, muss das Business Modell an die neuen Rahmenbedingungen schnell angepasst werden. www.trainthe8.com 7
  8. 8. Ganzheitliche Business ModelleDer Punkt der Entscheidung Aus stabil wir instabil Am Punkt der Entscheidung betreten wir einen bergangsraum Im bergangsraum gelten andere Gesetze. Alles ist in Vernderung. Das Business Modell kann sich grundlegend verndern.www.trainthe8.com8
  9. 9. Nachhaltigkeit im Business Modell -Eine Reise ins Unwahrscheinliche1. Stabile und instabile Phasen Nachhaltigkeit als Reise ins Unwahrscheinliche2. Ganzheitlich nachhaltige Business Modelle und die vier Quadranten von train the eight3. Erfahrungen wer ist mutig genug, Neues zu probieren? www.trainthe8.com 9
  10. 10. Ganzheitliche Business ModelleWorauf wir sicher bauen knnen Die Bedrfnisse der Menschen und Erwartungen an das Leben ndern sich, weil neue Entwicklungen neue Perspektiven ins Leben bringen. Das knnen wir sicher annehmen. Die Wirtschaft muss sich strker mit Fragen der gesellschaftlichen, sozialen und kologischen Verantwortung auseinander setzen. Hier stehen wir auf festem Grund. Die Architekturen der Wertschpfung werden sich weiterhin radikal verndern (Green Innovation). Von der Rohstofffrage bis zur Mobilitt wird alles anders werden. Darauf knnen wir bauen. Die Art und Weise, wie und womit ein Unternehmen sein Geld verdient, wird sich durch aktuelle Entwicklungen (Kapitalmarktkrisen, kologische- und Energiekrisen, Einkommensschere, Bottom-of-the-Pyramid, soziale Krisen ) ebenso verndern. Daran ist nicht zu rtteln. www.trainthe8.com 10
  11. 11. www.trainthe8.com 11
  12. 12. Ganzheitliche Business Modelleund die vier Quadranten Die vier Quadranten finden wir entlang der liegenden Acht: (1) Neues Denken: Das Nutzenversprechen an den Kunden (2) Neue Haltung: Die gesellschaftliche und soziale Verantwortung (3) Neues Tun: Die Architektur der Wertschpfung (4) Neue Erkenntnis: Das Ertragsmodell Diese vier Quadranten bilden ein Business Modell ganzheitlich ab. Der Quadrant der Neuen Haltung ist der zentrale Erfolgsfaktor fr die Zukunft. www.trainthe8.com 12
  13. 13. Ganzheitliches Business ModellDer 1. Quadrant: Neues Denken GEIST: Neues Denken Hier generieren wir das Nutzenversprechen fr die Kunden. Wie gehen wir auf die neuen Bedrfnisse der Kunden ein? www.trainthe8.com 13
  14. 14. Ganzheitliches Business ModellDer 2. Quadrant: Neue Haltung HERZ: Neue Haltung Hier betreten wir einen neuen Raum der Verantwortung. Wo liegen die Grenzen der Verantwortung in Zukunft? Was ist CSR? www.trainthe8.com 14
  15. 15. Ganzheitliches Business ModellDer 3. Quadrant: Neues Tun BEWEGUNG: Neues Tun Hier erbringen wir die Wertschpfung. Dabei stellen wir das Wie und das Wo in Frage. Komplexe Netzwerke bestimmen die Zukunft. www.trainthe8.com 15
  16. 16. Ganzheitliches Business ModellDer 4. Quadrant: Neue Erkenntnis FORM: Neue Erkenntnis Im Raum der Erkenntnis finden wir die Struktur des Erfolges. Am Ende steht der Ertrag und das Ertragsmodell im Mittelpunkt. www.trainthe8.com 16
  17. 17. Business Modell: www.trainthe8.com
  18. 18. Nachhaltigkeit im Business Modell -Eine Reise ins Unwahrscheinliche1. Stabile und instabile Phasen Nachhaltigkeit als Reise ins Unwahrscheinliche2. Ganzheitlich nachhaltige Business Modelle und die vier Quadranten von train the eight3. Erfahrungen Wer ist mutig genug, etwas Neues zu probieren? www.trainthe8.com 18
  19. 19. Think Tank Holzindustrie im 21. Jahrhundert Holzinnovationszentrum . Holzinnovationszentrum 1a. 8740 Zeltweg . +43(0)316/22 225 . [email protected] . www.hiz.at 19 www.trainthe8.com
  20. 20. www.trainthe8.com
  21. 21. Entwicklungen Holzindustrie im 21. JahrhundertTagCloud (WordCloud) erstellt mit: http://www.wordle.net/www.trainthe8.com
  22. 22. 7 Szenarienam Beispiel Holzindustrie Ausdifferenzierung teuer vs. Billig Verknappung der Ressourcen (Holz, Energie) Der Prosument, Transparenz, open minded Regionalitt, Ursprung, Entschleunigung, Tempo der Branche Themen Gesundheit, Lebensqualitt Steigende Vernetzung und Internet Individualisierung vs. Standardisierung www.trainthe8.com 22
  23. 23. Business Modell: train the eight - www.trainthe8.comwww.trainthe8.com
  24. 24. Nachhaltigkeit im Business Modell -Eine Reise ins Unwahrscheinliche1. Stabile und instabile Phasen Nachhaltigkeit als Reise ins Unwahrscheinliche2. Ganzheitlich nachhaltige Business Modelle und die vier Quadranten von train the eight3. Erfahrungen Wer ist mutig genug, etwas Neues zu probieren? www.trainthe8.com 24
  25. 25. Ein Logbuch fr Fhrungskrftewww.hpwallner.atwww.trainthe8.com 25
  26. 26. Nachhaltigkeitim Business Modell Eine Reise ins UnwahrscheinlicheHerzlichen Dank!DI Dr. Heinz Peter Wallner, CMCWallner & Schauer GmbHElisabethstrae 50, A-8010 GrazNeubaugasse 25/II/3, A-1070 WienM: +43-(0)664-8277375E: [email protected]: www.trainthe8.comI: www.lila-management.comBlog: www.hpwallner.comSocial Media:Twitter / Facebook: @hpwallner @trainthe8XING / Slideshare / Youtube / u.a.www.trainthe8.com 26