1
POSITIVESMANAGEMENTINSTITUT | mailto: [email protected] | www.positives-management.de Organisationale Resilienz Widerstandskraft und Erneuerung in Krisenzeiten, wenn es alles andere als rosig wird. Zielgruppe Führungskräfte aller Hierarchiestufen von Organisationen in Change- und Merger-Prozessen Ziele Resilienz als gesundheitspsychologisches Konzept wurde bislang auf Individuen bezogen. Im betrieblichen Gesundheitsmanagement kennzeichnet es resiliente Menschen als zähe Steh-Auf- Männchen, denen widrige Lebensumstände, Krisen und Abstiegsszenarien weniger anhaben können als anderen Menschen. Resiliente Menschen haben eine hoffnungsvolle Art, in ihrer jeweiligen Situation zu denken, zu fühlen und zu handeln. Diese Erkenntnisse übertragen wir auf Organisationen und fragen danach, welche Denkmuster Mitarbeiter einer Organisation ausbilden müssen, wenn sie in eine überlebensbedrohliche Krise geraten und trotzdem überleben wollen. Die Frage nach eigenen Stärken und Tugenden stellt sich besonders in Krisenzeiten erneut und fordert sämtliche Bewältigungskompetenzen, die die Organisation ausbilden und zur Verfügung stellen kann. Sämtliche Ressourcen der Organisation sind für einen Change- und Turnover-Prozess gezielt zu nutzen und in gemeinsamen Lernprozessen zu identifizieren. Besonders das Management ist in solchen Zeiten herausgefordert, Identität zu stiften und für die Zeit danach vorzubereiten. Menschliche Kompetenz wird hierbei essentiell und emotionale Intelligenz zum Mark intelligenter Bewältigungssysteme in der Organisation, besonders bei „feindlichen“ Übernahmen. Motivations- trainings bringen hierbei die falschen Konzepte. Gefordert sind jetzt alle Kräfte und Energien der Organisation, Krisenstabilität und Hoffnung zu entwickeln. Inhalte Methoden Workshops, Beratung, Mitarbeiterumfragen, Führungskräftebewertung, Organisationsassessment. Organisationale Psychohygiene Ausgangssituation klären Entwicklungen verstehen Aus der Geschichte lernen Trauer verarbeiten Führungsdefizite eingestehen Das Alte verabschieden Sich neu ausrichten Ressourcenorientierte Bewältigung Erkenntnisse der Stresspsychologie Krisen als Wachstumschancen Die Ressourcen einer Organisation Energien mobilisieren Identität emotional stabilisieren Optimismus und Chancendenken Veränderung kanalisiert steuern

Organisationale Resilienz

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Organisationale Resilienz

POSITIVESMANAGEMENTINSTITUT | mailto: [email protected] | www.positives-management.de

Organisationale Resilienz Widerstandskraft und Erneuerung in Krisenzeiten, wenn es alles andere als rosig wird.

Zielgruppe Führungskräfte aller Hierarchiestufen von Organisationen in Change- und Merger-Prozessen

Ziele Resilienz als gesundheitspsychologisches Konzept wurde bislang auf Individuen bezogen. Im

betrieblichen Gesundheitsmanagement kennzeichnet es resiliente Menschen als zähe Steh-Auf-Männchen, denen widrige Lebensumstände, Krisen und Abstiegsszenarien weniger anhaben können als anderen Menschen. Resiliente Menschen haben eine hoffnungsvolle Art, in ihrer jeweiligen Situation zu denken, zu fühlen und zu handeln. Diese Erkenntnisse übertragen wir auf Organisationen und fragen danach, welche Denkmuster Mitarbeiter einer Organisation ausbilden müssen, wenn sie in eine überlebensbedrohliche Krise geraten und trotzdem überleben wollen. Die Frage nach eigenen Stärken und Tugenden stellt sich besonders in Krisenzeiten erneut und fordert sämtliche Bewältigungskompetenzen, die die Organisation ausbilden und zur Verfügung stellen kann. Sämtliche Ressourcen der Organisation sind für einen Change- und Turnover-Prozess gezielt zu nutzen und in gemeinsamen Lernprozessen zu identifizieren. Besonders das Management ist in solchen Zeiten herausgefordert, Identität zu stiften und für die Zeit danach vorzubereiten. Menschliche Kompetenz wird hierbei essentiell und emotionale Intelligenz zum Mark intelligenter Bewältigungssysteme in der Organisation, besonders bei „feindlichen“ Übernahmen. Motivations-trainings bringen hierbei die falschen Konzepte. Gefordert sind jetzt alle Kräfte und Energien der Organisation, Krisenstabilität und Hoffnung zu entwickeln.

Inhalte

Methoden Workshops, Beratung, Mitarbeiterumfragen, Führungskräftebewertung, Organisationsassessment.

Organisationale Psychohygiene

• Ausgangssituation klären • Entwicklungen verstehen • Aus der Geschichte lernen • Trauer verarbeiten • Führungsdefizite eingestehen • Das Alte verabschieden • Sich neu ausrichten

Ressourcenorientierte Bewältigung

• Erkenntnisse der Stresspsychologie • Krisen als Wachstumschancen • Die Ressourcen einer Organisation • Energien mobilisieren • Identität emotional stabilisieren

• Optimismus und Chancendenken • Veränderung kanalisiert steuern