120
www.ibaf.de 043311306 60 Psychologie Psychiatrie Pädagogik Heimerziehung Schule für Logopädie Motopädagogik Pflege IQ – Führung und Management Kompetenzzentrum Case Management IBAF interkulturell Sonderpädagogik Gehörlosen- fachschule Soziale Berufe für Hörgeschädigte Projekt und Innovation Berufliche Bildungsangebote im Sozial- und Gesundheitswesen 2018

2018ibaf.de/fileadmin/ibaf/ibaf-hauptkatalog-2018.pdf · und Kiel bieten wir für Führungskräfte und Organi-sationen vielfältige Formen des Coachings, der Beratung, Weiterbildungen

Embed Size (px)

Citation preview

www.ibaf.de04331 1306 –60

PsychologiePsychiatriePädagogik

HeimerziehungSchule für Logopädie Motopädagogik

Pflege

IQ – Führung und Management Kompetenzzentrum

Case Management

IBAF interkulturell

Sonderpädagogik

Gehörlosen­fachschuleSoziale Berufe für Hörgeschädigte

Projekt undInnovation

Berufliche Bildungsangebote im Sozial- und Gesundheitswesen

2018

2 INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen und viel Spaß bei der Lektüre unserer Aus- und Weiterbildungsangebote 2018!

Neben unseren bewährten und zertifizierten „Bildungsklassikern“ finden Sie zahlreiche neue Themen und Inhalte. Alle Angebote sind im intensiven Dialog und in gemeinsamer Arbeit mit Ihnen entstanden. Sie orientieren sich an Ihren Bedürfnissen, um Ihnen auch zukünftig die beste Unterstüt-zung zu bieten – maßgeschneidert und praxisorientiert!

Unser vielfältiges Präsenzangebot ist aber längst nicht alles!

Als Bildungsspezialist im Sozial- und Gesundheitswesen halten wir interes-sante E-Learning-Angebote für Sie bereit. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche Themen als Inhouse-Seminare zu buchen. So sichern Sie sich und Ihren Mitarbeitenden wertvolles Know-how, das nicht nur personelle, sondern auch zeitliche Ressourcen schont.

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 3

www.ibaf.de

Heiko Naß

Geschäftsführer

Bärbel Hemmyoltmanns

Geschäftsbereich Personal

Wir hoffen, dass Sie „fündig“ werden, denn wir freuen uns darauf, Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an. Wir sind Ihr Bildungspartner und stehen Ihnen für eine weiter-führende Beratung jederzeit gerne zur Verfügung.

Unter www.ibaf.de finden Sie übrigens alles „auf einen Blick“ – unsere Aus- und Weiterbildungen und unser aktuelles und umfassendes IBAF-Fortbildungs-programm.

Ihnen alles Gute für ein interessantes und erfolgreiches „Bildungsjahr 2018“!

Ihre

4 INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Inhaltsverzeichnis

■ F Ü H R U N G U N D M A N A G E M E N TMit Kompetenz in Führung gehen – Die IBAF-Qualifizierungszentren für Führung und Management . . . . . . . . . . . . . 12

Unsere Bildungsangebote: Stärken Sie Ihre Führungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Weiterbildung zur professionellen Führungskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Weiterbildung Sozialmanagement/Einrichtungsleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Weiterbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Weiterbildung zur professionellen Management-Assistenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Weiterbildung zum systemisch-integrativen Coach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Weiterbildung zum integrativen Team- und Gruppencoach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Inhouse-Weiterbildung Gesundheits management „Gesund in Führung – Fit für die Zukunft“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Kurzseminare im Bereich Führung und Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Unsere Inhouse-Angebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Coaching – Mode oder mehr? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

COACHING AKADEMIE NORD: Unser Exzellenzbereich rund um das Thema Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

■ DA S I B A FZukunft gestalten! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 5

www.ibaf.de

■ P F L E G EPraxisnah… und professionell! Der Bildungsbereich Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Altenpflegeausbildung in Deutschland: Die Ausbildung zählt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Die IBAF-Ausbildungen in der Altenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Unsere Fort- und Weiter bildungen in der Altenpflege: Auf Bildung bauen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

• Leitung einer Pflegeeinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

• Präsenzkraft in der Pflege/Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53c SGB XI mit IBAF-Qualitäts-PLUS . . . . . . . . . . 38

• Palliative Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

• Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrischen Pflege mit staatlicher Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

• Praxisanleitung in der Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

• Wundexperten/in nach ICW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Die IBAF-Fortbildungen in der Altenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Der Lebensrucksack schließt nicht mehr – Fort- und Weiterbildungen zum Thema Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

■ C A S E M A N A G E M E N TQualifizierung – Implementierungsberatung – Information: Das IBAF-Kompetenzzentrum Case Management . . . . . . . . . 50

Was ist Case Management? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

• Zertifikatskurs Case Management – anerkannt nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

• Seminare und Workshops . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

Netzwerk Case Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Case Management bei Ihnen vor Ort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

6 INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

■ S O N D E R PÄ DA G O G I KMenschlich und modern: Der Bildungsbereich Sonderpädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Weiterbildungen – online und offline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Inhouse-Schulungen, Mitarbeitertage, Kurzseminare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Die Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen: spz-präsenz und spz-online . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

Die Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Leitungskräfte in Werkstätten für behinderte Menschen . . . . . . . . . . . 58

spz-Aufbaukurs zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung zur „geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung“ . . . . 59

Grundlagenseminar Werkstatt – Einführungskurs für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in WfbM . . . . . . . . . . . . . . . . 60

spz-update: der Auffrischungskurs für Fachkräfte in WfbM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

rpz-online – Die Rehabilitations pädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA) . . . . . . . . . . 62

rpz-update – Auffrischungskurs für Ausbilderinnen und Ausbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

Bildungsangebote zum Thema Autismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

Kurzseminare für Mitarbeitende, Werkstatt und Bewohnerbeiräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

Inhouse-Schulungsreihen und Mitarbeitertage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

Interkulturelle Kompetenzen? Ja bitte! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 7

www.ibaf.de

■ M OTO PÄ DA G O G I KDer Bereich stellt sich vor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

Das Spektrum im Bildungsbereich Motopädagogik: Der Bewegung Zeit, Raum und Beziehung geben . . . . . . . . . . . . . 81

Motopädagogik/Psychomotorik – für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Motopädagogik für ältere und alte Menschen/für Menschen mit Beeinträchtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

Berufsbegleitende Qualifizierung für Motopädagogik und Psychomotorik in Kooperation mit dem VEK . . . . . . . . . . . . 84

„Bewegungswelt“ des SV Tungendorf: Diese Welt können Sie mieten! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

Bewegung in Kitas – zertifiziert: Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Kurzseminare im Bereich Motopädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

■ P S YC H O LO G I E , P S YC H I AT R I E , PÄ DA G O G I KNavigationshilfen – aus der Praxis für die Praxis: Der Bereich stellt sich vor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

Psychiatrie kompakt – Fortbildungen und Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

Suchtpsychiatrische Zusatzqualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

Traumapädagogik – pädagogisch-therapeutische Hilfen für traumatisierte Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

Das Projekt TiK-SH – Traumapädagogik in Kindertages stätten und Familienzentren in Schleswig-Holstein . . . . . . . . . . . 73

Theorie und Praxis guter Lösungen: Die Systemik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Der Lernlotse – Segel setzen mit frischem Wind! Ein Zertifikatskurs für Lehrer/innen und Erzieher/innen . . . . . . . . . . . 75

Kurzseminare im Bereich Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Inhouse-Seminare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

8 INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

■ H E I M E R Z I E H U N GHeimerziehung – eine Aufgabe für Menschen mit Herz und Verstand! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

Weiterbildung IBAF-Heimerzieher/innen (kirchlich anerkannt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 • in Vollzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 • berufsbegleitend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 • als Fernlehrgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

■ G E H Ö R LO S E N FA C H S C H U L EDer Bereich stellt sich vor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

Das Profil der IBAF-Gehörlosenfachschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

Unsere Bildungsangebote für Schwerhörige, Gehörlose und CI-Träger/innen: Ausbildung Sozialpädagogische Assistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Ausbildung Erzieher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Ausbildung Altenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Ausbildung Altenpflegehilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

■ LO G O PÄ D I EDer Bereich stellt sich vor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin/zum staatlich anerkannten Logopäden in Mitträgerschaft der Universitätsklinik Schleswig-Holstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Kurzseminare im Bereich Logopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

Logopädische Ambulanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

„Logo-Blog“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

Wenn Schlucken zum Problem wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 9

www.ibaf.de

■ P R O J E K T U N D I N N O VAT I O NDer Bereich stellt sich vor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

Das Projekt „Vernetzt!“: Inklusion im Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

Das EU-Projekt MOBILE-TECH: Kompetenzentwicklung von Lehrkräften und Trainern der Aus-, Fort- und Weiterbildung zur pädagogischen Nutzung von e-learning- und m-learning-Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

Das Projekt Bridge: Qualifizierung Betreuungskraft oder Pflegehilfe+Haushaltshilfe in Teilzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

Das Projekt PULS: Pflege und Sprache lernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

Das Projekt TiK-SH: Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren in Schleswig-Holstein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

■ G R U N D K U R S D I A K O N I E„Gemeinsam auf Entdeckungsreise zum Diakonischen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

■ I N T E R K U LT U R E L LVielfalt als Chance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

Herausgeber: Institut für berufliche Aus- und Fortbildung, IBAF gGmbH, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg, Telefon: 04331 1306–60, Telefax: 04331 1306 –70, E-Mail: [email protected]

Redaktion: Barbara Schäckel (verantwortlich), Realisation: ComLog GmbH (www.comlog.de), Druck: Glückstädter Werkstätten, Itzehoe (www.druckerei-itzehoe.de)

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Stand Juli 2017

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

10 INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

DAS IBAF

Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gGmbHMartinshaus – Kanalufer 48

24768 Rendsburg Telefon: 04331 1306 – 60 Telefax: 04331 1306 – 70

[email protected] www.ibaf.de

Heiko Naß Geschäftsführung

Foto

: D

iako

nie

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 11

www.ibaf.de

D as IBAF – das Institut für berufliche Aus- und Fortbil-dung – ist das größte Bildungsinstitut der Diakonie in Norddeutschland und seit mehr als 20 Jahren aner-

kannter Bildungsspezialist im Bereich Sozial- und Gesundheits-wesen.

Das IBAF ist als gemeinnützige GmbH anerkannt und pflegt den intensiven Austausch mit den zuständigen Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur.

Das IBAF gestaltet Bildungsprozesse und begreift sich selbst als Bildungspartner, der Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen dabei unterstützt, die berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Mit diesem Selbstverständnis organisiert das IBAF über 385 anerkannte Qualifizierungsveranstaltungen pro Jahr.

Dabei betreuen 92 Mitarbeiter/innen und über 378 freie Honorardozenten/innen jährlich etwa 4500 Teilnehmende an 10 Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Die vielfältigen und innovativen Bildungsangebote im Bereich der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung orientieren sich stets an den aktuellen Entwicklungen innerhalb unserer Gesellschaft.

Neben hochwertigen Präsenz-Schulungen organisiert das IBAF zahlreiche Online-Seminare und Inhouse-Schulungen. Darüber hinaus betreibt das IBAF eigene, staatlich anerkannte Schulen in den Bereichen Pflege und Logopädie.

Das Bildungsangebot der IBAF-Gehörlosen-Fachschule in Rendsburg ist europaweit einzigartig: Sie bietet schwer-hörigen und gehörlosen Menschen anerkannte Ausbildungen in sozialen Berufen wie Erzieher/in, Sozialpädagogische/r Assistent/in, Altenpfleger/in und Altenpflegehelfer/in.

Zukunft gestalten!

12

IQ – FÜHRUNG UND MANAGEMENT

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

IQ Hamburg Königstraße 54

22767 Hamburg Telefon: 040 30620 –215 Telefax: 040 30620–333

[email protected]

IQ Kiel Kieler Schloss/Schlossplatz 1

24103 Kiel Telefon: 0431 6499–210 Telefax: 0431 6499–218

E-Mail: [email protected]

Jürgen Spincke Bereichsleitung IBAF-Qualifizierungszentren für Führung und Management Hamburg und Kiel

Jule Schwörer-Dossin Leitung IBAF-Qualifizierungszentrum für Führung und Management Kiel

www.ibaf.de/fuehrung

Foto

: is

tock

/gal

dzer

13

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Mit Kompetenz in Führung gehen –Die IBAF-Qualifizierungszentren für Führung und Management

SEITE 14 Unsere Bildungsangebote: Stärken Sie Ihre Führungskompetenz

SEITE 15 Weiterbildung zur professionellen Führungskraft

SEITE 16 Weiterbildung Sozialmanagement/Einrichtungsleitung

SEITE 17 Weiterbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten

SEITE 18 Weiterbildung zur professionellen Management-Assistenz

SEITE 19 Weiterbildung zum systemisch-integrativen Coach

SEITE 20 Weiterbildung zum integrativen Team- und Gruppencoach

SEITE 21 Inhouse-Weiterbildung Gesundheits management „Gesund in Führung – Fit für die Zukunft.“

SEITE 22 Kurzseminare

SEITE 23 Unsere Inhouse-Angebote

SEITE 24 Coaching – Mode oder mehr?

SEITE 26 COACHING AKADEMIE NORD: Unser Exzellenzbereich rund um das Thema Coaching

M it unseren IBAF-Qualifizierungszentren für Führung und Management an den Standorten Hamburg und Kiel bieten wir für Führungskräfte und Organi-

sationen vielfältige Formen des Coachings, der Beratung, Weiterbildungen und Seminare an.

Wir sind Spezialisten für Führung und Management, Personal- und Organisationsentwicklung und Coaching im Sozial- und Gesundheitswesen. Unsere Kunden profitieren von unserer über 20-jährigen Erfahrung.

Mit ausgewählten Beratern und Trainern, die über langjäh-rige Erfahrungen, breite Kompetenz und jeweilige spezifi-sche Feldkompetenzen verfügen, unterstützen wir Sie dabei,

>weiche und harte Faktoren zu einem ziel- und erfolgs-orientierten Mix zu verbinden,

>je nach Erfordernissen die organisatorischen, interaktio-nellen und individuellen Ebenen in den Blick zu nehmen,

>Ihre Organisation und Ihre Mitarbeitenden professionell, erfolgreich und menschlich in die Zukunft zu führen.

Unser Anspruch: Top-Qualität zu fairen Preisen in über-schaubaren und sinnvollen Zeiträumen.

14

IQ – FÜHRUNG UND MANAGEMENT

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

U nsere langfristigen, berufsbegleitenden Bildungsangebote sind entwicklungsorien-tiert. Sie stellen im positiven Sinne eine

Herausforderung dar und stärken Ihre Selbst- und Führungskompetenz in einem stetigen Prozess. Der Anwendbarkeit in der Praxis wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Ihr Nutzen:

>Sie schärfen Ihr Kompetenzprofil.

>Sie sichern Ihre professionelle Attraktivität.

>Sie qualifizieren sich umfassend für die Anforderungen der Zukunft.

>Sie eröffnen sich neue berufliche Perspektiven.

Die „Bildungsreichen Sieben“

Erfahren Sie hier mehr über unsere bewährten Klassiker, die „Bildungsreichen Sieben“, die Sie auf Ihrem persönlichen Entwicklungsweg begleiten, herausfordern und Ihre Selbst- und Führungskompetenz in einem stetigen Prozess stärken:

Unsere Bildungsangebote: Stärken Sie Ihre Führungskompetenz

Unsere bildungsreichen Sieben:

Bildungsreichen Sieben von IQ

Weiterbildung professionelle Führungskraft

Weiterbildung Sozial-

management

Weiterbildung Qualitäts-

management-beauftragte/r

Weiterbildung Management-

Assistenz

Inhouse Weiterbildung Gesundheits-management

Weiterbildung systemisch-integrativer

Coach

Weiterbildung integrativer Team- und

Gruppencoach

15

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Die Weiterbildung besteht aus folgenden Bausteinen:

>Führungsqualitäten (6 Tage)

>Konfliktmanagement (3 Tage)

>Der Erfolgsfaktor: Überzeugende Kommunikation und Gesprächsführung (2 Tage)

>Teamentwicklung als Führungsaufgabe (2 Tage)

>Jahresgespräch mit Zielvereinbarung (2 Tage)

>Selbst- und Mitarbeiterführung mit System (3 Tage)

>Persönliche Arbeitsstrategie und Effektivitätsmanagement (2 Tage)

>4 Coaching-Sitzungen à 1,5 Std. (1 Tag)

Sie können die einzelnen Bausteine auch separat buchen.

A us vier Gründen haben wir uns entschieden, Ihnen die Weiterbildung zur „Professionellen

Führungskraft“ anzubieten:

>Viele Führungskräfte machen die Erfahrung, dass sie mit ihrer Position einen neuen Beruf ergriffen haben, für den die fachliche Qualifi-kation keine ausreichende Grundlage darstellt.

>Die Entwicklung eines eigenen Führungsprofils hat vor dem Hintergrund der marktwirtschaft-lichen Entwicklungen im Sozial- und Gesund-heitssektor und der dadurch gestiegenen Leistungs- und Flexibilitätsanforderungen an zentraler Bedeutung gewonnen.

>Kontinuierliche Weiterbildung ist für viele Führungskräfte die Voraussetzung, um den gestiegenen Belastungen und Herausforde-rungen professionell standzuhalten und das Privatleben auch noch genießen zu können.

Seit über 20 Jahren ist IQ Spezialist im Bereich der Führungskräfte-Entwicklung und deshalb in der Lage, in überschaubaren Zeiträumen die wesentlichen Führungsgrundlagen kompakt und praxisnah zu vermitteln.

U N S E R A N G E B O T

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg

Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Einstieg jederzeit möglich

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.160 �

Details zu unseren Angeboten aktuell unter www.ibaf.de

FÜHRUNG ALS BERUF

Weiterbildung zur professionellen FührungskraftFo

tom

onta

ge:

IBAF

16

IQ – FÜHRUNG UND MANAGEMENT

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D ie Weiterbildung Sozialmanagement/Einrichtungsleitung vermittelt Ihnen die Inhalte, Kenntnisse und Kompe-

tenzen, die Sie brauchen, um eine Einrichtung im Sozial- und Gesundheitswesen professionell und souverän zu leiten.

Sie richtet sich an (stellvertretende) Leitungskräfte von Einrichtungen des Sozial- und Gesundheits wesens und an Personen, die eine Führungsposition in diesem Sektor anstreben.

Auch wenn Sie sich für den Beruf des Heimleiters/der Heim-leiterin qualifizieren wollen, eignet sich die Weiterbildung optimal: Konzept und Umfang der Weiterbildung entsprechen den Anforderungen der aktuellen Durchführungsverordnung und der Empfehlung des Selbstbestimmungs stärkungs-gesetzes, an deren Entwicklung und Formulierung das IBAF maßgeblich beteiligt war.

EINE EINRICHTUNG PROFESSIONELL FÜHREN

Weiterbildung Sozialmanagement/Einrichtungsleitung

U N S E R A N G E B O T

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KielTermine Beginn 16.11.2017 Beginn 25.04.2018 Beginn 08.11.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5.650 �

Details zu unseren Angeboten aktuell unter www.ibaf.de

Foto

: iS

tock

/kik

o10

00

17

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Foto

: iS

tock

/Pal

i Rao

Weiterbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten

U N S E R A N G E B O T

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kiel

Termin . . . . . . . . . . . . . . . . 15.01. – 23.03.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.820 �

Details zu unseren Angeboten aktuell unter www.ibaf.de

D ie Weiterbildung zur/zum Qualitätsmanagement-

beauftragten vermittelt Ihnen die Grundideen des Qualitätsmanage-ments und gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen QM-Systeme. Sie erlangen pro -funde Kenntnisse über die neue DIN EN ISO 9001:2015 sowie über die wichtigsten Methoden und Ins trumente für die Imple-mentierung und Entwicklung eines praxisorientierten Quali-tätsmanagementsystems.

Neben den fachlichen Inhalten werden soziale Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Qualitäts-management bedeutsam sind, professionell trainiert.

Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter/innen, die mit dem Auf- bzw. Ausbau eines QM-Systems betraut sind oder diese Aufgabe zukünftig übernehmen wollen sowie an Interessierte, die in anderen Kontexten Qualitätsmanagement-Kenntnisse benötigen.

18

IQ – FÜHRUNG UND MANAGEMENT

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D ie Anforderungen an Management-Assis-tenten und Chefsekretärinnen sind in den

letzten Jahren enorm gestiegen. Diese Weiterbil-dung unterstützt Sie dabei, den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen am Arbeits-platz souverän begegnen zu können.

>Was macht professionelles Kommunizieren aus?

>Wie kann ich erfolgreich und effektiv mit meinem Chef zusammenarbeiten?

>Wie wirke ich auf andere?

>Was sind meine Stärken und wo möchte ich mich weiterentwickeln?

>Wie kann ich meinen Chef entlasten und ihn durch unternehmerisches Denken wirkungsvoll unterstützen?

>Und wie kann ich Projekte und Veranstaltungen noch strukturierter und effizienter planen?

Weiterbildung zur professionellen Management-Assistenz

U N S E R A N G E B O T

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kiel

Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07.02 – 01.06.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.960 �

Details zu unseren Angeboten aktuell unter www.ibaf.de

Diese und andere Fragen werden in der Weiterbil-dung zur professionellen Management-Assistenz in systematischer und praxisbezogener Weise bearbeitet. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihr Know-how, ihre Persönlichkeit und ihre Kompe-tenzen wirkungsvoll einsetzen können und damit ihr Unternehmen energievoll nach vorne bringen können.

Foto

: Fo

tolia

/die

-exk

lusi

ven

19

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

W er als Coach tätig ist oder tätig sein will, braucht exzel-lente Kommunikationsgrundlagen und professionelles

Handwerkszeug, um interne und externe Kunden erfolgreich coachen zu können. Professionelle Coachingkompetenz er fordert einerseits ein hohes Maß an Selbst- und Interaktions-kompetenz (Wer bin ich? Wie wirke ich auf andere?) und andererseits ein breites methodisches Instrumentarium, um situations-, personen- und zielgerecht handeln zu können.

In dieser Ausbildung lernen Sie eine Vielzahl von Methoden kennen und anwenden, um auf der Basis eines eigenen Werkzeugkoffers effektiv und lösungsorientiert zu coachen. Die persönliche und kommuni kative Kompetenz steht im Vordergrund.

Um den Praxistransfer und Ihre persönliche Weiterentwicklung sicherzustellen, gestalten Sie im Rahmen der Ausbildung eigene kleine Coachingprojekte. Die Ausbildungsgruppe und wir, die Ausbilder, unterstützen Sie dabei, auf der Grundlage fehlerfreundlicher Wertschätzung (noch) besser und professio-neller zu werden. Aus diesem Grund haben Sie in der Ausbil-dung auch die Gelegenheit, eigene Praxisfälle einzubringen und für Ihre Praxis zu nutzen. Das Gesamtkonzept wird an die Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmenden und die ent-stehenden Gruppenprozesse angepasst.

FIT WERDEN FÜRS COACHING

Weiterbildung zum systemisch-integrativen Coach

U N S E R E A N G E B O T E

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30.11.2017 – 30.06.2018 14.06.2018 – 01.12.2018 06.12.2018 – 08.06.2019

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.950 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

20

IQ – FÜHRUNG UND MANAGEMENT

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D ie Begleitung und Steuerung von Teams und Gruppen stellt

für professionelle Coaches und Führungskräfte eine größere Herausforderung dar als die Arbeit mit einer Person, da die zu bear-beitenden Prozesse vielschichtiger und komplexer sind. Sowohl die eigenen Psychodynamiken als auch die Gruppendynamiken stellen den Coach emotional und kognitiv vor anspruchsvolle Aufgaben. Ein hohes Maß an Selbstreflexion, an diagnostischen Kompetenzen, wirkungsvollen Interventionsme-thoden und professionellen Grund-haltungen ist erforderlich, um ein Team bzw. eine Gruppe lösungs-orientiert und zielgerichtet voran-zubringen.

Als Teamcoach unterstützten Sie mehrere Menschen aus einem Organisationskontext bei der Bearbeitung einer gemeinsamen Aufgabe und bei der Erreichung gemein-samer Ziele.

Als Gruppencoach begleiten und fördern Sie hingegen eine Gruppe von Menschen aus verschiedenen Organisa-tionen oder aus verschiedenen Organisationsbereichen bei ihren individuellen Anliegen. Die jeweiligen Themen der einzelnen Gruppenmitglieder werden gewinnbrin-gend für die Gesamtheit der Gruppe bearbeitet.

Die Weiterbildung gliedert sich in sechs Blöcke. Jeder Block vermittelt fundierte theoretische Kenntnisse über die relevanten Themen des Team- und Gruppen-coachings und stellt durch Fallarbeit sowie durch die Bearbeitung persönlicher Anliegen den Transfer in die Praxis sicher.

FIT WERDEN FÜR TEAMS UND GRUPPEN

Weiterbildung zum integrativen Team- und Gruppencoach

U N S E R E A N G E B O T E

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.11.2017 – 02.06.2018 22.11.2018 – 25.05.2019

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.950 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

Foto

: Pa

nthe

rmed

ia/c

rom

o

21

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

E in attraktiver Arbeitgeber zu sein und Mitarbei-tende an die eigene Organisation zu binden

ist für Unternehmen in Zeiten des demografi-schen Wandels und Fachkräftemangels wichtiger denn je. Um langfristig mit gesunden, motivierten und leistungsfähigen Mitarbeitenden erfolgreich zusammenzuarbeiten, ist es notwendig, dass Führungskräfte für sich selbst und für ihre Mit-arbeitenden eine gesundheitsfördernde Arbeits-umgebung schaffen. Nur so kann die Wettbe-werbsfähigkeit und der Erfolg des Unternehmens langfristig sichergestellt bzw. optimiert werden.

Aufgrund der enormen Nachfrage nach Semi-naren im Bereich des Gesundheitsmanagements haben wir die Inhouse-Weiterbildung „Gesund in Führung – Fit für die Zukunft“ konzipiert. Sie können die Weiterbildung als Gesamtkonzept buchen oder Sie suchen sich einzelne Module aus, die für Ihre Organisation von besonderer Bedeutung sind. In jedem Fall wird die Weiter-bildung nach einem persönlichen Gespräch auf die individuellen Bedarfe Ihres Unternehmens angepasst.

INHOUSE-WEITERBILDUNG GESUNDHEITSMANAGEMENT

Gesund in Führung – Fit für die Zukunft

Sollten Sie weitere Themenwünsche haben, sprechen Sie uns an – wir konzipieren Ihnen maß-geschneiderte Module und führen diese profes sionell und praxisnah in Ihrem Unter-nehmen durch.

Auf Wunsch senden wir Ihnen gern unsere Informationsmappe mit einer detaillierten Beschreibung der Weiterbildung zu.

Ziele

>Unterstützung bei der Entwicklung eines aktiven Gesundheitsmanagements bezogen auf die eigene Person und die Mitarbeitenden.

>Steigerung der Motivation und Leistungsfähig-keit durch das Schaffen eines gesunden Arbeits-kontextes.

>Erhöhung der Selbstbemächtigung der Teilneh-menden durch Konzentration auf den Einfluss-bereich und das, was machbar und leistbar ist.

22

IQ – FÜHRUNG UND MANAGEMENT

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Kurzseminare im Bereich Führung und Management

Alle Angebote komplett und aktuell unter www.ibaf.de

E inige Beispiele aus unserem umfangreichen Kurzseminar angebot:

>Führungsqualitäten

>Selbst- und Mitarbeiterführung mit System

>Veränderungsmanagement

>Konfliktmanagement

>Teamentwicklung als Führungsaufgabe

>Jahresgespräch mit Zielvereinbarung

>Persönliche Arbeitsstrategie und Effektivitätsmanagement

>Projektmanagement für die berufliche Praxis

>Optimiertes Belegungsmanagement

>Besprechungen zielorientiert und kreativ moderieren

>Gesunde Führung – Präsenz, Klarheit und Führungsstärke entwickeln

>Resilienz – Psychische Widerstandsfähigkeit

>Persönliche Balance

>Mit Ausstrahlung und persönlicher Wirkung zum Erfolg

>Betriebswirtschaft für die soziale Arbeit

>Arbeitsrecht

>Sozialrecht

…und viele weitere Angebote.

Alle Fortbildungen führen wir gerne auch als maßgeschneiderte Inhouse-Seminare bei Ihnen vor Ort durch.

23

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

WIR KOMMEN ZU IHNEN

Unsere Inhouse-Angebote

M it unseren Inhouse-Angeboten unterstützen wir Ihre Organi-sation und Ihre Führungs-

mannschaft, den gegenwärtigen und zukünftigen Her ausforderungen gewachsen zu sein. Mit unserem Anspruch, Top-Qualität zu fairen Preisen in überschaubaren und sinn-vollen Zeiträumen wollen wir einen Beitrag leisten, der Ihr Unternehmen in entscheidenden Punkten voranbringt.

Auf der Basis Ihrer Anforderungen unterbreiten wir Ihnen ein maß-geschneidertes Angebot, welches auf Ihre Situation, die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen und Ihre Ziele abgestimmt ist.

U N S E R E I N H O U S E - A N G E B O T E

Inhouse-Seminare Alle Seminare können wir maßgeschneidert in Ihrer Einrichtung durchführen.

Führungskräfteentwicklung Wir haben modulartige Bausteine für die Grundlagen von Führung entwickelt: für die Gestaltung von Veränderungsprozessen und für Führungskräfte, die in der Rolle als Coach das Potenzial ihrer Mitarbeitenden nutzen und voranbringen wollen.

Personalentwicklung Strategieentwicklung, Personalentwicklungskonzeption, Jahresgespräche mit Ziel-vereinbarung, Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile, Teamentwicklung, individuelle Laufbahnberatung, einrichtungsinterne und maßgeschneiderte Quali-fizierungen, Führungskräfteentwicklung

Organisationsberatung Wir unterstützen Organisationen seit vielen Jahren in ihrer Entwicklung, in verän-derten gesetzlichen Rahmenbedingungen und in einem verschärften Wettbewerb, sich erfolgreich zu positionieren.

Workshops Für Ihren aktuellen Handlungs- und Themenbedarf stehen wir Ihnen gern zur Seite und vermitteln fachqualifizierte Moderator/innen für die optimale und ergebnisorientierte Gestaltung von Workshops und Moderationen.

Vorträge Zu verschiedenen Themen können Sie Jürgen Spincke als Redner engagieren. Sie erhalten neue und inspirierende Anregungen für sich und Ihre Orga nisation in einem kurzweiligen und interaktionellen Vortrag.

24

IQ – FÜHRUNG UND MANAGEMENT

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

C oaching ist in aller Munde, und wer was auf sich hält, lässt sich gerne mal coachen. Wer noch mehr will, macht den „Trainer-

schein“ gleich selbst – als Zusatzqualifikation,

bevorzugt am Wochenende. Denn mal ehrlich –

wer will nicht gerne Coach sein? Das klingt gut

und dient der eigenen Positionierung. Beraten

und begleiten können schließlich nur die, die

den „Durchblick“ haben!

Ist Coaching dann doch nur eine Mode? Ein so genanntes „Add-on“, das therapeutisch wirkt oder den Lebenslauf spannender macht?

Um diese Frage zu beantworten, lohnt der Blick in die Statistik: Nach Ergebnissen der ICF Global Coaching Study 2016 wird das Umsatzvolumen der Coaching-Branche im Jahr 2015 weltweit auf ca. 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Kurz: Die Nachfrage ist groß, denn Coaching gilt als

Coaching – Mode oder mehr?

Foto

: sh

utte

rsto

ck/

yutt

ana

Con

trib

utor

Stu

dio

25

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

wichtiges Instrument – vor allem im Bereich der Personalentwicklung!

Die Philipps Universität in Marburg bestätigt diesen Trend. Laut eigener Marktanalyse ist Coaching vor allem dann gefragt, wenn es darum geht, das eigene Führungs- und Problemlösungs-verhalten zu reflektieren.

Und das ist auch dringend notwendig! Personal-knappheit, Arbeitsverdichtung, Leistungsdruck, interne wie externe Krisen – der Umgang mit diesen Themen erfordert höchste Professionalität: Professionalität im Umgang mit sich selbst, im Umgang mit anderen, im Umgang mit dem System, im Umgang mit der Aufgabe und im Umgang mit der Zeit!

Durch Coaching erhalten Führungskräfte eine eindeutige Rückmeldung über ihre Wirkung. Coaching hilft ihnen dabei, in einem zielorien-tierten Prozess die eigene Führungspersönlich-keit weiterzuentwickeln. Denn Führungskräfte be- nötigen dringend erweiterte und neue Kom petenzen und ein umfangreiches Führungs-instrumentarium, um den aktuellen Herausforde-rungen gewachsen zu sein.

Coaching ist tatsächlich mehr – weit mehr als eine Mode!

Denn ein gutes Coaching will gelernt sein! Es basiert auf Erfahrung und vielfältigen Kompe-tenzen. Und so geht es in Sachen Coaching auch immer um die Frage, welcher Coach die komplexen Methoden beherrscht, um einzelne Personen, Gruppen oder ganze Organisationen kompetent und zielführend zu begleiten.

Aus diesem Grund hat das IBAF bereits 2010 gemeinsam mit erfahrenen und hochqualifizierten Coaches eine Coaching Akademie aufgebaut. Diese Qualitätsoffensive dient den Coachees und den Coaches gleichermaßen: Sie schützt beide und ermöglicht die Abgrenzung von unseriösen Angeboten im Markt. ■

26

IQ – FÜHRUNG UND MANAGEMENT

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Unser Exzellenzbereich rund um das Thema Coaching

Wenn Sie

>lernen wollen, professionell zu coachen,

>Interesse an einer themenspezifischen Vertie-fung Ihrer Coaching-Kompetenzen haben,

>Ihr berufliches und/oder privates Leben durch ein professionelles Coaching von ausgewie-senen Experten optimieren lassen möchten,

dann informieren Sie sich hier über unser umfas-sendes Coaching-Angebot. Wir überzeugen mit Professionalität und Menschlichkeit.

Ein diese beiden Pole umfassendes Wertever-ständnis ist ein wesentliches Merkmal unserer Arbeit. Seit 1998 bieten wir ein breites Spektrum an Coachings und seit 2005 Weiterbildungen zum professionellen Coach an. Mit der COACHING AKADEMIE NORD haben wir unseren

vielfältigen Coachingangeboten eine eigenstän-dige Form gegeben, die diese Entwicklung profi-liert zum Ausdruck bringt und der äußerst posi-tiven Resonanz unserer Kunden Rechnung trägt. Das Coaching-Team der Akademie besteht aus Experten, die über fundierte Ausbildungen und spezifische Feldkompetenzen verfügen.

Was wir unter Coaching verstehen

Coaching hat sich in vielen Unternehmen zu einem integralen Bestandteil der Personal- und Organisationsentwicklung sowie der Prozessbera-tung entwickelt. Unser Verständnis von Coaching setzt an der prozessbezogenen Begleitung und Beratung von Führungs- und Fachkräften im Einzel-, Team- und Gruppensetting an. In unseren Weiterbildungen, Seminaren und Coachings arbeiten wir entwicklungs-, persönlichkeits- und situationsorientiert. Mit Hilfe eines breiten Metho-denspektrums bezieht Coaching die individuellen, interaktionellen und institutionellen Dynamiken in einen ergebnis- und zielorientierten Prozess mit ein. Grundlage unseres Coaching ist eine vertrau-ensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

27

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Unsere speziellen Coaching-Angebote

>Weiterbildungen zum systemisch-integrativen Coach sowie zum integrativen Team- und Gruppencoach.

>Coaching-Werkstatt: Seminarmodule, mit denen (angehende) Coaches und Führungs-kräfte ihre vorhandenen Kompetenzen ausbauen können.

>Einzel-Coaching: Bewerbungs-, Entscheidungs-, Führungswechsel-, Gesundheits-, Persönlich-keits-, Talent-, Work-Life-Balance-Coaching, „Mein Coaching-Tag“.

>Team-Coaching

>Gruppen-Coaching

>Vorträge: z. B. „Warum und weshalb Coaching?“, „Führungs-kraft als Coach“, „Konflikt-Coaching“, „Möglich-keiten und Grenzen verschiedenster Methoden im Coaching“

Coaching

Weiterbildungen

Werkstatt

Vorträge

Team-Coaching

Gruppen-CoachingEinzel-Coaching

28

PFLEGE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

RENDSBURG

Pflege-SchulungszentrumKieler Straße 53 24768 Rendsburg Telefon: 04331 5893–17 [email protected]

Zentrum für Fort- und Weiterbildung Martinshaus, Kanalufer 48 24768 Rendsburg Telefon: 04331 1306–51 [email protected]

Weiterbildungen

an 5 Standorten in Schleswig-Holstein

Fortbildungen

Ausbildungen

Elisabeth Müller Leitung Pflege-Schulungszentrums Rendsburg

Bärbel Hemmyoltmanns Leitung Fort- und Weiterbildung Pflege

PFLEGE

www.ibaf.de/pflege

Gra

fik:

Shut

ters

tock

/file

40

4

29

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

NEUMÜNSTER

Pflege-SchulungszentrumGartenstraße 28 24534 Neumünster Telefon: 04321 252904–10 [email protected]

LÜBECK

Pflege-SchulungszentrumAlbert-Einstein-Straße 10 23617 Stockelsdorf Telefon: 0451 317011– 0 [email protected]

NORDERSTEDT

Pflege-SchulungszentrumRugenbarg 63a 22848 Norderstedt Telefon: 040 6092733–0 [email protected]

Ulrich Basse Leitung Pflege-Schulungszentrum Neumünster

Silvia Tonding Leitung Pflege-Schulungszentrum Lübeck

Gabriele Lengefeldt Leitung Pflege-Schulungszentrum Norderstedt

30

PFLEGE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

PRAXISNAH… UND PROFESSIONELL!

Der Bildungsbereich Pflege

SEITE 32 Altenpflegeausbildung in Deutschland: Die Ausbildung zählt!

SEITE 34 Die IBAF-Ausbildungen in der Altenpflege

SEITE 36 Auf Bildung bauen! Die IBAF-Fort- und Weiterbildungen in der Altenpflege

SEITE 37 Leitung einer Pflegeeinheit

SEITE 38 Die Qualifizierung zur Präsenzkraft in der Pflege – Betreuungskraft nach §53c SGB XI inklusive IBAF-Qualitäts-PLUS

SEITE 40 Palliative Care

SEITE 41 Fachpflegekraft in der Geronto psychiatrischen Pflege mit staatlicher Anerkennung

SEITE 42 Praxisanleitung in der Pflege

SEITE 43 Wundexperten/in nach ICW

SEITE 44 Fortbildungen

SEITE 46 Der Lebensrucksack schließt nicht mehr – Fort- und Weiterbildungen zum Thema Demenz

O b im ambulanten Pflegedienst oder in stationären Alten- und Pflegeheimen, Einrichtungen zur Versorgung geronto-

psychiatrisch Erkrankter oder geriatrischen Reha-bilitationseinrichtungen: Die Altenpflege ist längst zu einem hochspezialisierten Berufsfeld geworden, das ein hohes Maß an pflegefachlicher, kommu-nikativer und organisatorischer Kompetenz voraus-setzt.

Mit einer Ausbildung in der Altenpflege beim IBAF schaffen Sie sich eine fundierte berufliche Basis.

Doch mit dem Beruf im Bereich der Altenpflege ist es wie mit anderen modernen Berufen auch: Der Abschluss der Ausbildung ist ein wichtiger Meilen-stein und Basis für Ihre erfolgreiche Karriere in der Altenpflege.

Das IBAF betreibt insgesamt vier Pflege-Schulungs-zentren: Rendsburg, Neumünster, Lübeck/Stockelsdorf und Norderstedt. An diesen Stand-orten leistet das IBAF erstklassige Ausbildung – kompetent und praxisnah.

31

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

PRAXISNAH… UND PROFESSIONELL!

Der Bildungsbereich Pflege

Das IBAF begleitet Sie auch weiterhin.

Unser breites Spektrum an ein- bis zweitägigen oder mehrwöchigen Fort- und Weiterbildungen in der Alten-pflege gibt Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv für Ihr weiteres Berufsleben zu qualifizieren.

Das IBAF-Qualitätskonzept in der Altenpflege

Unsere Schulungsangebote sind inspiriert durch einen engen Dialog mit den Teilnehmer/innen und Dozenten/innen, durch Fachartikel und Kongresse. Wir erkennen die Anforderungen an die Pflegen-den und decken ein vielfältiges Themenspektrum ab – vom Erlernen des „Handwerkszeuges“ bis hin zur Stärkung der fachlichen und mensch lichen Kompetenz.

Alle unsere Bildungsangebote führen wir gern auch als Inhouse-Veranstaltung direkt in Ihrer Einrichtung durch. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie! ■

Foto

: sh

utte

rsto

ck/M

arku

s M

aink

a

32

PFLEGE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

P flege ist nicht gleich Pflege! Manchmal ist sie eine schwere Last – manchmal ist sie zuge-wandt, umsichtig und professionell. Ob eine

entlastende und kompetente Pflege gelingt, die für alle eine Bereicherung ist, hängt vor allem davon ab, welches Fundament in der Ausbildung gelegt wurde.

Wenn das Lern- und das Arbeitsumfeld stimmen und sich das Miteinander respektvoll und harmo-nisch gestaltet, macht Ausbildung Spaß. Das Lernen fällt dann wesentlich leichter. Man ist nicht allein, sondern Teil eines Teams, das sich gegen-seitig unterstützt, um in Theorie und Praxis erfolg-reich zu agieren.

Aus der Praxis… für die Praxis!

Die Pflege ist eine hochkomplexe Aufgabe, die Pflegende tagtäglich vor neue Herausforderungen stellt. Pflegefachkräfte müssen in der Lage sein, schnell und dennoch umsichtig zu entscheiden. Sie müssen flexibel und handlungsfest sein, um den alten und pflegebedürftigen Menschen in ihrer jeweils individuellen Situation gerecht zu werden.

ALTENPFLEGEAUSBILDUNG IN DEUTSCHLAND

Die Ausbildung zählt!

Das gibt es nur beim IBAF:

Ein eigenes Altenpflegecurriculum

(Lehrplan), das in wissenschaft licher

Kooperation entstanden ist und

bundesweit anerkannt und zertifiziert ist!

Foto

: sh

utte

rsto

ck/M

arku

s M

aink

a

33

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Die Pflegeschulungszentren des IBAF haben sich deshalb schon vor Jahren dafür entschieden, bei der Ausbildung ihrer Pflegefachkräfte nichts dem Zufall zu überlassen. Die pädagogischen Teams aus Theorie und Praxis haben ein eigenes „Situa-tionsorientiertes Curriculum“ (Lehrplan) entwi-ckelt, das den Ansprüchen der heutigen Pflege-forschung entspricht und dabei gleichzeitig das berufliche Handeln in den Vordergrund stellt.

Bundesweit anerkannt

Das IBAF-Altenpflegecurriculum ist bundesweit anerkannt und zertifiziert. Es ist in enger Zusam-menarbeit mit dem Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen ent -standen. Als Vertreterin der interaktionistischen Pflegedidaktik liefert Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck in ihren Forschungsergebnissen wissen-schaftliche Erklärungen und Lösungen für gesund-heitsbezogene und pflegerische Probleme.

Durch das IBAF-Altenpflegecurriculum werden Auszubildende mit authen-tischen Situationen aus dem Berufs-alltag konfrontiert. Sie lernen aus der Praxis für die Praxis! Das ist nicht nur ab wechslungsreich und interes-sant – es bedeutet auch, dass sich Auszubildende während der gesamten Ausbildungszeit mit ganz unterschied-lichen Szenarien und Problemlagen aus einandersetzen, um wichtige Zu-sammenhänge rechtzeitig zu erkennen und erfolgreiche Lösungsstrategien zu erarbeiten.

Der wissenschaftliche Hintergrund erleichtert zudem die berufliche Weiterentwicklung und ebnet den Weg für eine Karriere in der Altenpflege. ■

Näheres finden Sie unter:

http://www.public-health.uni-bremen.de/mitglieder/ingrid-darmann-finck/

34

PFLEGE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Welche beruflichen Möglichkeiten haben Altenpfleger/innen?

>Ambulante Altenpflege

>Stationäre Altenpflege

>Einrichtungen zur Betreuung dementer Menschen

>Reha-Kliniken

>Hospiz

>Beratungsstellen

…engagierte Altenpfleger/innen sind in vielen sozialen Bereichen gefragt. Denkbar ist auch eine Qualifizierung und ein Aufstieg als verantwortliche Pflegefachkraft oder als Heimleitung. Sofern die individuellen Voraussetzungen vor liegen, ist auch ein Pflegestudium möglich.

Solide Qualifizierung in bewährter Tradition

Seit 1964 bietet das Diakonische Werk Schleswig-Holstein – zunächst in berufsbegleitender Form – Qualifizierungen in der Altenpflege an. Mit Grün-dung des IBAF im Jahr 1976 ist die Aus- und Fort-bildung weiter institutionalisiert worden. Heute betreibt das IBAF Altenpflegeschulen an vier Standorten in Schleswig-Holstein: in Neumünster, in Rendsburg, in Lübeck und in Norderstedt.

Die IBAF-Aus bildungen in der Altenpflege

N eben der sach- und fachkundigen Pflege alter Menschen gehören auch die Ausfüh-rung ärztlicher Verordnungen, also die

Mitwirkung bei der Behandlung, die Pflege und Betreuung von Menschen mit gerontopsychia-trischen Erkrankungen und die umfassende Begleitung Sterbender zum anspruchsvollen Berufsbild der Altenpflegerin/des Altenpflegers.

Foto

: sh

utte

rsto

ck/A

ndre

sr

35

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Die Ausbildung zur Altenpflegerin/ zum Altenpfleger

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und kann in Vollzeit absolviert werden. Theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte wechseln einander ab. Die praktischen Abschnitte werden im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses in einer Einrichtung der stationären oder ambu-lanten Altenpflege absolviert. Der erfolgreiche Abschluss entspricht der Qualifikation einer Pflegefachkraft.

Die Ausbildung zur Altenpflegehelferin/ zum Altenpflegehelfer

Die 12-monatige Ausbildung vermittelt die Kennt-nisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine umfassende und qualifizierte Betreuung und Pflege alter Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft erforderlich sind.

Auch bei dieser Ausbildung wechseln theore tische und praktische Ausbildungsabschnitte einander ab. Die praktischen Abschnitte werden im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses in einer Einrichtung der stationären oder ambulanten Altenpflege absolviert.

U N S E R E A U S B I L D U N G E N

Altenpflege

Pflege-Schulungszentrum Rendsburg. . . . . . . . . . . Beginn 01.04. + 01.10.2018

Pflege-Schulungszentrum Norderstedt. . . . . . . . . . . . . . . . . . Beginn 01.10.2018

Pflege-Schulungszentrum Lübeck/Stockelsdorf . . . . . . . . . . . Beginn 01.10.2018

Pflege-Schulungszentrum Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . Beginn 01.10.2018

Verkürzte Ausbildung Altenpflege (2 Jahre)

Pflege-Schulungszentrum Norderstedt. . . . . . . . . . . . . . . . . . Beginn 01.11.2018

Pflege-Schulungszentrum Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . Beginn 01.10.2018

Altenpflegehilfe

Pflege-Schulungszentrum Rendsburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beginn 01.10.2018

Pflege-Schulungszentrum Lübeck/Stockelsdorf . . . . . . . . . . . Beginn 01.04.2018

Pflege-Schulungszentrum Neumünster . . . . . . . . . Beginn 01.04. + 01.10.2018

Pflege-Schulungszentrum Norderstedt. . . . . . . . . . Beginn 22.05. + 01.10.2018

Altenpflegehilfe für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten

Pflege-Schulungszentrum Lübeck/Stockelsdorf . . . . . 01.09.2018 – 31.08.2020

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

Für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten bietet das IBAF – in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk Bugenhagen – die Ausbildung im Bereich der Alten-pflegehilfe auch als zweijährige Schulung an.

36

PFLEGE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

fachkraft wissen Sie genau, was das für Sie persönlich bedeuten kann: gesundheitliche Belastung, Stress, beruf-liche Überforderung und vieles mehr!

Steuern Sie rechtzeitig dagegen und bauen Sie auf Bildung, um den beruflichen Herausforderungen auch zukünftig gelassen und erfolgreich zu begegnen. Das IBAF Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützt Sie dabei, für sich persönlich und für Ihr Team neue Pers-pektiven zu entwickeln.

Über den Tellerrand schauen

Unsere Angebote orientieren sich an der beruflichen Praxis und haben dabei gleichzeitig die gesellschaftliche Entwicklung fest im Blick. Nach dem Motto „heute für morgen“ wollen wir mit Ihnen gemeinsam über den Tellerrand schauen, uns austauschen, um Chancen zu erkennen, Nischen zu entdecken, Schwerpunkte zu setzen und Ihre Spezialisierung zu fördern.

Keine Sorge: Wir beraten und begleiten Sie, damit Sie Ihre berufliche Zukunft in der Pflege selbstbestimmt und erfolgreich gestalten können!

D emografie, Fachkräftemangel und Arbeitsdichte – diese drei Schlag-wörter umschreiben das Umfeld, in

dem eine qualitativ hochwertige Pflege auch heute noch gelingen soll. Als Pflege-

UNSERE FORT- UND WEITERBILDUNGEN IN DER ALTENPFLEGE

Auf Bildung bauen!

Foto

: sh

utte

rsto

ck/w

aveb

reak

med

ia

37

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Sie sind

>Gesundheits- und Krankenpfleger/in,

>Altenpfleger/in,

>Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in

>Hebamme oder Entbindungspfleger/in

mit abgeschlossener Ausbildung und mehrjähriger Berufspraxis und möchten bei Ihrer Arbeit gern mehr Verantwortung über-nehmen?

Die Weiterbildung zur Leitung einer Pflegeeinheit macht Sie mit den komplexen Leitungsaufgaben in verschiedenen Be- reichen der pflegerischen Versorgung vertraut.

Die nach AZAV geprüfte und zertifizierte IBAF-Weiterbildung entspricht den Anforderungen der Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung für die Leitung einer Pflege-einheit (WBLPfleVO) vom 31.07.2015 sowie den Anforde-rungen an verantwortliche Pflegefachkräfte nach § 112 (Qualitätsverantwortung) und § 113 (Maßstäbe und Grund-sätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequa-lität) SGB XI.

Der Kernkurs umfasst insgesamt 500 Stunden, davon 48 Unterrichtseinheiten Wahlvertiefung in Kiel, Hamburg oder Rendsburg. Eine Freistellung nach WBG ist möglich.

Nach weiteren 300 fakultativen Stunden und einer Prüfung kann die staatliche Anerkennung erreicht werden.

DURCH KOMPETENZ ÜBERZEUGEN

Leitung einer Pflegeeinheit

U N S E R E A N G E B O T E

Seminarort und Termin . . . . . . Kernkurs in Kiel. . . . . . . . . . . . 05.03.2018 – 22.01.2019

Kernkurs in Rendsburg . . . . . . 27.08.2018 – 25.06.2019

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.150 �

Staatliche Anerkennung „Leitung einer Pflegeeinheit“ Modul 1–4 . . . . . . . . . . auf Anfrage

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

38

PFLEGE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

M it der Verabschiedung des Pflegestärkungs-gesetzes II ist der Bedarf an ausgebildeten

Betreuungskräften in der Pflege sehr stark gestiegen, denn die zusätzliche Alltagsbetreuung pflegebedürftiger Menschen wurde Anfang 2017 zur gesetzlich verankerten Pflichtleistung.

Ambulante wie stationäre Pflegeeinrichtungen sind seither gefordert, diese Pflichtleistung zu erfüllen. Sie benötigen dringend gut ausgebil-detes Personal, das an der Schnittstelle zwischen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft agiert.

Die zertifizierte Qualifizierung zur „Präsenzkraft in der Pflege“ setzt an diesem Bedarf an und bereitet die Teilnehmenden darauf vor, pflegebe-dürftige Menschen in ihrem Alltag verständnisvoll, wertschätzend und einfühlsam zu begleiten.

Die Qualifizierung zur Präsenzkraft in der Pflege ist ein solides Fundament für den erfolgreichen Einstieg in den Bereich der Altenpflege. Sie baut inhaltlich auf der „Qualifizierung zur Betreuungs-

KOMPETENTE BEGLEITUNG FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ

Die Qualifizierung zur Präsenzkraft in der Pflege§ 53 c SGB X

I

Bet

reuungskraft

inklusive IBAF-

Qualitäts-PLUS!

Foto

: Sh

utte

rsto

ck/H

alfp

oint

39

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

U N S E R E A N G E B O T E

Seminarort und Termin . Norderstedt . . . . . . . . .26.04.2018 – 31.10.2018

Rendsburg . . . . . . . . . . 15.01.2018 – 13.07.2018 17.09.2018 – 15.03.2019

Neumünster . . . . . . . . . 07.05.2018 – 30.10.2018

Lübeck/Stockelsdorf . . .26.03.2018 – 12.09.2018 24.09.2018 – 15.03.2019

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.740 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

kraft nach § 53c SGB XI“ auf und wurde um wesentliche Praxisbausteine ergänzt. Dazu zählt vor allem die aktive Biografiearbeit, die emotionale und prägende Ereignisse der pflegebedürftigen Menschen herausarbeitet.

Unser erweitertes Konzept hat sich im beruflichen Alltag seit mehr als 10 Jahren be währt. Es gewährleistet die kompetente und umsichtige Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Es fördert das Verständnis unter den verschiedenen Fachbereichen in einer Pflegeeinrichtung und bietet den Teilneh-menden die Möglichkeit, sich im gesamten Arbeitsfeld zu orientieren.

Wir bieten die Qualifizierung zur „Präsenzkraft in der Pflege“ in unseren Pflege-Schulungszentren in Norder stedt, Rendsburg, Neumünster und Lübeck/Stockelsdorf an:

Foto

: Sh

utte

rsto

ck/g

oodl

uz

40

PFLEGE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D er Kurs möchte den Teilnehmenden das Konzept von Pallia tiv-Pflege und -Medizin vermitteln. Die Inhalte des Seminars

lehnen sich an das Curriculum nach Kern, Müller, Aurnhammer an. Das Seminar ist anerkannt nach §39a SGB V. Es ist eine DGP-qualifizierte Weiterbildung.

Folgende Themen gehören zu den Inhalten dieser Weiterbildung:

>Einführung in die Palliativ- und Hospizpflege

>Kommunikation und Gesprächsführung

>Grundkenntnisse der Tumorschmerztherapie

>Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege

>Aktuelle Rechtsfragen

>Umgang mit Trauer und Sterben, Trauerbegleitung

>Ethische, kulturelle und religiöse Aspekte

DAS LETZTE STÜCK LEBENSWEG BEGLEITEN

Palliative Care

U N S E R E A N G E B O T E

Seminarort und Termine Rendsburg. . . . . . . . . . . . . . . . 20.11.2017 – 26.10.2018 20.08.2018 – 10.05.2019

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.790 �

NEU! Palliative Care jetzt auch in Norderstedt. . . . . . . . . . . . . . . 27.11.2017 – 22.06.2018 25.06.2018 – 14.12.2018 und Lübeck/Stockelsdorf . . . . 16.04.2018 – 07.09.2018

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

Foto

: Fot

olia

/Rob

ert K

nesc

hke

41

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D er Anteil psychisch veränderter, demenziell erkrankter und desorientierter alter

Menschen ist sowohl im Bereich der stationären als auch in dem der ambulanten Altenhilfe beträchtlich gestiegen.

Im vergangenen Jahrzehnt hat sich im Bereich der Gerontopsychiatrie viel verändert und es werden auch weiterhin stets neue Ansätze im Umgang mit Erkrankten erprobt.

Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen spezi fische Fachkenntnisse. Sie unterstützt Sie dabei, Fähig-keiten und Handlungskompetenz für die ständig wachsenden Anforderungen zu entwickeln.

So können Sie sich auf die Veränderungen der Arbeitssituation in der Gerontospsychiatrie einstellen und um darauf konzeptionell, kreativ, aber auch kritisch reagieren.

DEMENZ PROFESSIONELL BEGEGNEN

Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrischen Pflege mit staatlicher Anerkennung

U N S E R A N G E B O T

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rendsburg

Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.06.2018 – 21.05.2019

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.900 � zuzüglich Prüfungsgebühr in Höhe von 342 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

42

PFLEGE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Z um Aufgabenbereich professioneller, berufs-erfahrener Pflegekräfte gehört nicht nur die

Pflege alter oder kranker Menschen – sondern auch die Pflege des Nachwuchses im eigenen Arbeitsfeld. Die Qualität der praktischen Ausbil-dung in der Pflege steht und fällt mit der Praxis-anleitung. Ihr fällt die zentrale Mittlerfunktion zwischen Theorie und Praxis zu. Seit 2006 ist hierfür der Nachweis der pädagogischen Qualifi-kation „Praxisanleitung“ zu erbringen. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, sich als Praxis-anleiter/in zu qualifizieren bzw. Ihre Qualifikation weiter zu vertiefen:

Unser Präsenzseminar beinhaltet insgesamt 200 Stunden, verteilt auf mehrtägige Seminar-abschnitte in einem Zeitraum von ca. 6 Monaten.

WISSEN SACHKUNDIG WEITERGEBEN

Praxisanleitung in der Pflege

U N S E R E A N G E B O T E

Präsenzseminar

Seminarorte und Termine . . . Rendsburg . . 26.02.2018 – 26.09.2018 Norderstedt . 14.05.2018 – 12.12.2018 Lübeck . . . . . 28.05.2018 – 15.11.2018

Online-Qualifizierung

Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09.04.2018 – 16.12.2018

Preis für alle Seminararten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.580 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

Bei der Online-Qualifizierung reduziert sich die zeit- und ortsgebundene Weiterbildung auf 3 Präsenztage à 8 Stunden. Hinzu kommen 200 Stunden Online-Lernen, die Sie flexibel und individuell nach Vereinbarung mit Ihrer Einrich-tung einteilen können. Für die Gesamtdauer des Seminars veranschlagen wir 9 Monate.

43

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

I n Deutschland leiden ca. 2,4 Millionen Menschen an chronischen Wunden. Aufgrund

steigender Lebenserwartung ist mit einer Zunahme der Patientenzahl und der Ausgaben zu rechnen. Unzureichender Wissensstand und kurzfristige wirtschaftliche Überlegungen tragen zu kostenintensiven, langwierigen Behandlungsprozessen bei. Andererseits gibt es viele Möglichkeiten, die Wundbehandlung zu optimieren, den Therapieverlauf rapide zu verkürzen, dem Entstehen chronischer Wunden vorzubeugen und damit die Lebensqualität bei gleich zeitiger Kostensenkung zu verbessern.

Dieses Seminar wird Sie dazu befähigen, chroni-sche Wunden fachgerecht zu beurteilen und zu versorgen sowie die im Experten standard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ vorgesehenen Aufgaben im Pflege-prozess fachgerecht durchzuführen.

Sofern Sie die entsprechenden Zulassungs-voraussetzungen erfüllen, berechtigt Sie der erfolgreiche Abschluss der Prüfung „Wundex-perte (ICW)“ zur Teilnahme an den weiterfüh-renden Qualifikationen

IM TEAM HEILUNG FÖRDERN

Wundexperte/in nach ICW in der Pflege

U N S E R E A N G E B O T E

Wundexperte/in nach ICW

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norderstedt

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05.03.2018 – 13.03.2018 + 03.04.2018 03.12.2018 – 11.12.2018 + 28.01.2019

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .870 �

Rezertifizierungsfortbildungen

n Kompressionstherapie – Umgang, wenn chronische Wunden vorliegen (22.02.2018 – 4 Stunden – 67 �)

n Expertenstandard Dekubituspropyhlaxe- Was gibt es Neues in der Versorgung von Dekubiti? (26.07.2018 – 4 Stunden – 67 �)

n Infektmanagement und Hygiene – Wie kann eine Keimreduktion in der Wunde erreicht werden? (25.08.2018 – 8 Stunden – 145 �)

n Compliance oder Edukation? Gesprächsführung bei der Versorgung von chro-nischen Wunden am Beispiel von fach- und fallbezogener Ernährung (17.09.2018 – 8 Stunden – 145 �)

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norderstedt

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

>„Pflegetherapeut/in Wunde (ICW)“ und

>„Wundmanager/in (TÜV)“.

Der Abschluss „Wundexperte (ICW)“ sieht eine Rezertifizierung in Form von 8 Stunden Fortbildung vor.

44

PFLEGE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

…und weitere Angebote. Alle Angebote komplett und aktuell unter www.ibaf.de

Die IBAF-Fortbildungen in der Altenpflege

E inige Beispiele aus unserem umfangreichen Fortbildungs-angebot:

Schulungszentrum Rendsburg

>2-tägige Angebote für Betreuungskräfte zu verschiedenen Themen (2x in 2018)

>Dem Stress mit Entspannung begegnen

>Dienstplan – Personalbedarf erkennen und planen

>Refresher: für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, Palliative Care Plus, Hygienebeauftragte

>Nationale Expertenstandards in der Pflege: Zusammenfassung der aktuali-sierten Expertenstandards

>Aggression und Wut empathisch begleiten/Demenz

>Die Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pflege fördern

>Rhetorik-Workshop

>Mit Personalentwicklung die Zukunft der Pflege gestalten

>Arbeitsorganisation in der stationären Pflege

>Selbstwert stärken und Grenzen setzen

>Beraten – wertschätzend kommuni-zieren in der Beratung

Schulungszentrum Neumünster

2-tägige Angebote für Betreuungskräfte:

> Recht und Betreuung

>Basale Stimulation

>Aromapflege

Schulungszentrum Lübeck

2-tägige Angebote für Betreuungskräfte:

>Gemeinsam unterwegs – Mit Rollstuhl, Bus und Bahn bei Wind und Wetter?

>Essen und Trinken – Freude und Frust bei Menschen mit Demenz

>Die Rolle der Präsenzkraft im multi-professionellen Team

>Psychosoziale Begleitung – Inter-ventionen für Menschen mit Demenz

>Ein gutes Wort schenken für dich und für mich

1-tägige Angebote für Pflege-Fachkräfte:

>Prüfungsstress – Strategien zur Stress-bewältigung

>Praktische Prüfung vorbereiten –begleiten – auswerten

45

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

…und weitere Angebote. Alle Angebote komplett und aktuell unter www.ibaf.de

>Alterssexualität – Ein Problem in der Pflege?

Schulungszentrum Norderstedt:

2-tägige Angebote für Betreuungskräfte:

>Generationsrespekt in der Betreuungs-arbeit – Grenzen und Herausforderung der Generationsentwicklung

>Kultursensibilität in der Betreuungs-arbeit – Erfahrungen und neue Ansätze

>Rechtliche Neuerungen in der Betreu-ungsarbeit (u. a. PSG 2 und PSG 3)

>Multidisziplinäre Zusammenarbeit – Die veränderte der Rolle der Betreu-ungskraft

>Sterbebegleitung und das Konzept der Basalen Stimulation

>Sterbebegleitung bei Demenz-erkrankten und die Aromatherapie

>Sexualtität im Alter – Ein Tabuthema?

>Compliance oder Edukation? Wert-schätzende Gesprächsführung

>Aggression und Wut – Sozialer Isolation vorbeugen

Angebote für Praxisanleiter:

>Vom Ausbilder zum Lernbegleiter (2 Module)

Fortbildung Pflegemitarbeiter und Management

>Hygiene-Grundkurs für Pflege-mitarbeiter

>Hygiene-Aufbaukurs für Pflegefach-kräfte – Behandlungspflege

ICW-Rezertifizierungsangebote für Pflege-fachkräfte/Wundexperten

>Infektmanagement und Hygiene – Wie kann eine Keimreduktion in der Wunde erreicht werden?

>Compliance oder Edukation? Gesprächsführung bei der Versorgung von chronischen Wunden am Beispiel von fach- und fallbezogener Ernährung

>Kompressionstherapie – Umgang, wenn chronische Wunden vorliegen

>Expertenstandard Dekubitus - propyhlaxe – Was gibt es Neues in der Versorgung von Dekubiti?

46

PFLEGE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

K ürzlich kam es nach einer Fortbildungsver-anstaltung zu einer eindrucksvollen Begeg-nung. Eine 21-jährige Mitarbeiterin brach

plötzlich in Tränen aus, als im Gespräch ein aktu-eller Film zum Thema Demenz thematisiert wurde. Stockend berichtete sie von ihrem Vater, der mit gerade einmal 61 Jahren an Demenz erkrankt war. Beim täglichen Heimkommen erwarte sie ihre Mutter stets mit neuen Hiobs-botschaften. Der Vater sei uneinsichtig gewesen, weil er kein Auto mehr fahren dürfe, habe die falschen Dinge eingekauft, Geld ausgegeben für Dinge, die niemand bräuchte, oder habe aggressiv auf die Verständnislosigkeit der anderen Familienmitglieder reagiert.

Nette Filme mit bekannten Schauspielern seien nicht geeignet zu verdeutlichen, was Demenz für die Betroffenen bedeute, sagte die junge Frau. Die Realität sei zu grausam, um sie mit in einem

FORT- UND WEITERBILDUNGEN ZUM THEMA DEMENZ

Der Lebensrucksack schließt nicht mehr

Diny Juds ist Altenpflegerin und Fortbildungsdozentin

in der ambulanten Pflege.

Silvia Gutowski ist Qualitätsbeauftragte in der

ambulanten Pflege.

Um das Krankheitsbild der

Demenz zu erklären, wird häufig

die Metapher des umgefallenen

Bücherregals verwendet. Doch

bei näherer Betrachtung greift

dieses Bild zu kurz. Viel tref-

fender ist die Vorstellung einer

Lebensrucksack-Reißverschluss-

Erkrankung.

Von Diny Juds und Silvia Gutowski

Foto

: iS

tock

/kili

an14

47

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Regal umgefallener Bücher zu vergleichen, wie in diesem Film geschehen.

Im Gespräch wurde Handlungsbedarf deutlich, denn auch in der pflegerischen Ausbildung oder in Fortbildungen zum Thema Demenz wird gerne auf die etwas abgedroschene Meta-pher des umgefallenen Bücherregals zurückge-griffen. In gemeinsamen Überlegungen suchten wir nach einer neuen Darstellung der Demen-zerkrankung. Es entstand das Bild der „Lebens-rucksack-Reißverschluss-Erkrankung“.

Der Rucksack füllt sich

Dieser Ausdruck mag zunächst etwas unge-wöhnlich klingen. Bei näherer Betrachtung erschließt sich die Sinnhaftigkeit jedoch schnell: Jeder Mensch kommt mit einem kleinen, fast leeren Lebensrucksack auf die Welt. Dieser ist imaginär. Er füllt sich zuneh-mend mit Lebensgeschichte, die eine Person individualisiert. Der Rucksack ist Teil eines jeden Menschen, er begleitet ihn von der Schwangerschaft bis zum Tod. Bei der Geburt wird der Lebensrucksack geschultert. Im Verlauf des gesamten Lebens wächst der Lebensruck-sack mit. Je älter ein Mensch wird, desto voller und größer wird er.

Im Lebensrucksack ist die Biografie des Trägers zu finden, die innere Landkarte einer Persönlichkeit. Am Anfang füllt sich der Rucksack mit prägenden Erleb-nissen, die nie verloren gehen. Erinnerungen an Sprache, Gerüche, Musik, Normen, Regeln und Rituale gehören auch dazu. Dies sind die ersten und wichtigen Päckchen, die ganz unten im Rucksack ihren Platz finden. Sie bilden das Fundament.

Rucksäcke haben meist einen Reißverschluss, der sich nicht ganz bis unten öffnen lässt. Meist bleibt so ein erhöhter Rand, der verhindert, dass alles gänzlich herausfällt. Bis zu diesem Rand reichen die Schätze der Kindheit und Jugend.

Dann wird im Laufe des Lebens fleißig gestapelt oder lose gefüllt. Erinnerungen, Erlebtes, Erlerntes, Erfah-rungen, Erkenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Wissen und Kompetenzen kommen immer mehr hinzu. Der Rucksack nimmt im Laufe des Lebens an Größe und Volumen zu. Nach jeder Erfahrung wird der Lebensrucksack geöffnet, neu bepackt und wieder geschlossen. Der Lebensrucksack tut dies selbsttätig, ohne Einfluss von außen.

Päckchen fallen heraus

Wenn der Lebensrucksack mit zunehmendem Lebens-alter des Trägers nicht mehr schließt, gehen Päckchen verloren und fallen heraus. Sie liegen hinter oder

48

PFLEGE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

neben dem, der sie verloren hat. Es kommt zu einer Demenz.

Zunächst werden die abnehmenden kognitiven Fähigkeiten bemerkt. Je mehr Päckchen heraus-fallen, desto unerträglicher empfindet der Betrof-fene die Verluste.

Ein Mensch mit einer beginnenden Lebensruck-sack-Reißverschluss-Erkrankung verliert zunächst womöglich seine kurzfristigen Erinnerungen, später seine Erfahrungen, seine Fähigkeiten, sein Wissen. Immer jedoch bleibt er ein Mensch, eine individu-elle Persönlichkeit.

Der offene Lebensrucksack, aus dem Päckchen herausfallen, als Symbol einer Demenz verdeut-licht, dass hier jemand in Not ist. Bis der Defekt des Reißverschlusses überhaupt offensichtlich wird, ist es ein harter Weg für den Betroffenen.

Ständig wird versucht, verloren gegangene Päck-chen zu suchen, in den Lebensrucksack zu stopfen und den Reißverschluss zuzuziehen. Häufig wird dem Betroffenen vorgeworfen, er würde selber Päckchen aussortieren, um es dem anderen schwer zu machen.

Selbst wenn die Diagnose Demenz gestellt ist, wird weiter versucht, die verloren gegangenen Päckchen zu suchen, aufzuheben und in den

Lebensrucksack zu stecken. Angehörige, Mitmenschen und Pfle-gende gehen hinter dem Betroffenen her, nehmen die Verluste der Päckchen wahr und versuchen vehement, diese wieder in den Rucksack zu stecken.

Doch genau das geht nicht. Kommt eine vermeintliche Erinne-rung wieder zum Vorschein, befindet sich meist noch ein ähn -liches Päckchen im Lebensrucksack, das Angehörigen oder Pflegenden für einen Augenblick suggeriert, dass ein Päckchen wiedergefunden worden sei. Es können aber auch genauso gut

46 Die Schwester Der Pfleger 55. Jahrg. 12|16

Der offene Lebensrucksack, aus dem Päckchen herausfallen, als Sym-bol einer Demenz verdeutlicht, dasshier jemand in Not ist. Bis der De-fekt des Reißverschlusses überhaupt offensichtlich wird, ist es ein harter Weg für den Betroffenen.

Ständig wird versucht, verloren gegangene Päckchen zu suchen, inden Lebensrucksack zu stopfen und den Reißverschluss zuzuziehen. Häufig wird dem Betroffenen vorge-worfen, er würde selber Päckchenaussortieren, um es dem anderen schwer zu machen.

Selbst wenn die Diagnose De-menz gestellt ist, wird weiter ver-sucht, die verloren gegangenen Päck-chen zu suchen, aufzuheben und inden Lebensrucksack zu stecken. An-gehörige, Mitmenschen und Pfle-gende gehen hinter dem Betroffenen her, nehmen die Verluste der Päck-chen wahr und versuchen vehement, diese wieder in den Rucksack zu stecken.

Doch genau das geht nicht. Kommt eine vermeintliche Erinne-rung wieder zum Vorschein, befindet sich meist noch ein ähnliches Päck-chen im Lebensrucksack, das Ange-hörige oder Pflegenden für einen Augenblick suggeriert, dass ein Päckchen wiedergefunden wordensei. Es können aber auch genauso gut

versteckte Ressourcen zutage kom-men – verschüttete Fähigkeiten undKompetenzen, die einst in den Tie-fen des Rucksacks abgelegt waren.

Blick auf die immer noch vorhandene Fülle

Der Umgang mit einem dementiellErkrankten, dessen Lebensrucksack offen steht und aus dem weiterhinetwas herausfällt, sollte sich daher so darstellen, dass der Betroffene, sinn-bildlich „untergehakt“, also begleitet wird. Dies geschieht immer mit Blick auf die noch vorhandene Fülle im Le-bensrucksack.

Schreitet die Krankheit weiter fort, sind viele Päckchen verloren ge-gangen. Ganz unten am Boden liegt aber noch der Schatz der Kindheit:Musik, Geschichten, Märchen undGebete.

Dies erklärt auch, warum Betrof-fene, denen einstige Fähigkeiten und womöglich auch die Sprache abhan-dengekommen sind, plötzlich noch Texte von Kinderliedern formulieren können.

Wer in einen offenstehenden Le-bensrucksack blickt, riskiert einenBlick auf die Biografie, auf die innere Landkarte des dementiell Erkrank-ten. Er blickt auf das, was sein Ge-genüber ist. Dieser Blick schärft die

Sinne des Betrachters, denn er kanndie Dinge, die er sieht, so stehen las-sen, wie sie sind. Sie sind so richtig. Unabhängig von Stand und Bildung eines Menschen geht es hierbei im-mer um das, was noch da ist. An denvorhandenen Möglichkeiten kannangeknüpft werden. Der Umgang mit dem Betroffenen ist nicht ver-lustorientiert, sondern darauf ausge-richtet, was an Gutem, Individuel-lem und Besonderem im Lebens-rucksack zu finden ist. Das macht es– besonders in schwierigen Situatio-nen – leichter, demenzspezifischeEinschränkungen zu „ertragen“. Denn der Fokus ist immer auf dasPositive gerichtet, zum Beispiel auf den Erhalt und die Förderung vonSprache.

Viele Fortbildungsteilnehmer wünschen sich einen Werkzeugkof-fer im Umgang mit Menschen mit Demenz. Doch den gibt es nicht.

Das Krankheitsbild der Demenz mit der Metapher der Lebensruck-sack-Reißverschluss-Erkrankung zu erläutern, erspart nicht das Wissenum die Ursachen, Verläufe und The-rapien. Es hilft Betreuungs- undPflegepersonen aber dabei, eine an-dere Haltung einzunehmen sowieum wertschätzend und empathischzu denken und zu handeln.

Warum der Reißverschluss nicht mehr funktioniert, ist im Umgang letztlich auch nicht wirklich wichtig.

Diny Juds ist Altenpflegerinund Fortbildungsdozentin in der ambulanten

Pflege. Mail: [email protected]

Silvia Gutowski ist Qualitätsbeauftragte in der ambulanten Pflege.

Demenz als Lebensrucksack-Reißverschluss-Erkrankung„Es gehen Päckchen verloren, fallen heraus, liegen hinter oder neben demjenigen, der sie verloren hat“

Foto

Foto

Foto

Foto

Foto

FoFFFFs:

Ds:

Ds:

Ds:

Ds:

Ds:

Ds:

s

. Ju

. JuJ. Ju

. JuJdsdsssdd

Die Schwester Der Pfleger/12/2016/Produktionsstrecke_Innenteil_12-16 - Seite 46 bp - 24.11.2016 09:03

46 Die Schwester Der Pfleger 55. Jahrg. 12|16

Der offene Lebensrucksack, aus dem Päckchen herausfallen, als Sym-bol einer Demenz verdeutlicht, dasshier jemand in Not ist. Bis der De-fekt des Reißverschlusses überhaupt offensichtlich wird, ist es ein harter Weg für den Betroffenen.

Ständig wird versucht, verloren gegangene Päckchen zu suchen, inden Lebensrucksack zu stopfen und den Reißverschluss zuzuziehen. Häufig wird dem Betroffenen vorge-worfen, er würde selber Päckchenaussortieren, um es dem anderen schwer zu machen.

Selbst wenn die Diagnose De-menz gestellt ist, wird weiter ver-sucht, die verloren gegangenen Päck-chen zu suchen, aufzuheben und inden Lebensrucksack zu stecken. An-gehörige, Mitmenschen und Pfle-gende gehen hinter dem Betroffenen her, nehmen die Verluste der Päck-chen wahr und versuchen vehement, diese wieder in den Rucksack zu stecken.

Doch genau das geht nicht. Kommt eine vermeintliche Erinne-rung wieder zum Vorschein, befindet sich meist noch ein ähnliches Päck-chen im Lebensrucksack, das Ange-hörige oder Pflegenden für einen Augenblick suggeriert, dass ein Päckchen wiedergefunden wordensei. Es können aber auch genauso gut

versteckte Ressourcen zutage kom-men – verschüttete Fähigkeiten undKompetenzen, die einst in den Tie-fen des Rucksacks abgelegt waren.

Blick auf die immer noch vorhandene Fülle

Der Umgang mit einem dementiellErkrankten, dessen Lebensrucksack offen steht und aus dem weiterhinetwas herausfällt, sollte sich daher so darstellen, dass der Betroffene, sinn-bildlich „untergehakt“, also begleitet wird. Dies geschieht immer mit Blick auf die noch vorhandene Fülle im Le-bensrucksack.

Schreitet die Krankheit weiter fort, sind viele Päckchen verloren ge-gangen. Ganz unten am Boden liegt aber noch der Schatz der Kindheit:Musik, Geschichten, Märchen undGebete.

Dies erklärt auch, warum Betrof-fene, denen einstige Fähigkeiten und womöglich auch die Sprache abhan-dengekommen sind, plötzlich noch Texte von Kinderliedern formulieren können.

Wer in einen offenstehenden Le-bensrucksack blickt, riskiert einenBlick auf die Biografie, auf die innere Landkarte des dementiell Erkrank-ten. Er blickt auf das, was sein Ge-genüber ist. Dieser Blick schärft die

Sinne des Betrachters, denn er kanndie Dinge, die er sieht, so stehen las-sen, wie sie sind. Sie sind so richtig. Unabhängig von Stand und Bildung eines Menschen geht es hierbei im-mer um das, was noch da ist. An denvorhandenen Möglichkeiten kannangeknüpft werden. Der Umgang mit dem Betroffenen ist nicht ver-lustorientiert, sondern darauf ausge-richtet, was an Gutem, Individuel-lem und Besonderem im Lebens-rucksack zu finden ist. Das macht es– besonders in schwierigen Situatio-nen – leichter, demenzspezifischeEinschränkungen zu „ertragen“. Denn der Fokus ist immer auf dasPositive gerichtet, zum Beispiel auf den Erhalt und die Förderung vonSprache.

Viele Fortbildungsteilnehmer wünschen sich einen Werkzeugkof-fer im Umgang mit Menschen mit Demenz. Doch den gibt es nicht.

Das Krankheitsbild der Demenz mit der Metapher der Lebensruck-sack-Reißverschluss-Erkrankung zu erläutern, erspart nicht das Wissenum die Ursachen, Verläufe und The-rapien. Es hilft Betreuungs- undPflegepersonen aber dabei, eine an-dere Haltung einzunehmen sowieum wertschätzend und empathischzu denken und zu handeln.

Warum der Reißverschluss nicht mehr funktioniert, ist im Umgang letztlich auch nicht wirklich wichtig.

Diny Juds ist Altenpflegerinund Fortbildungsdozentin in der ambulanten

Pflege. Mail: [email protected]

Silvia Gutowski ist Qualitätsbeauftragte in der ambulanten Pflege.

Demenz als Lebensrucksack-Reißverschluss-Erkrankung„Es gehen Päckchen verloren, fallen heraus, liegen hinter oder neben demjenigen, der sie verloren hat“

Foto

Foto

Foto

Foto

Foto

FoFFFFs:

Ds:

Ds:

Ds:

Ds:

Ds:

Ds:

s

. Ju

. JuJ. Ju

. JuJdsdsssdd

Die Schwester Der Pfleger/12/2016/Produktionsstrecke_Innenteil_12-16 - Seite 46 bp - 24.11.2016 09:03

Demenz als Lebensrucksack-Reiß verschluss-Erkrankung: „Es

gehen Päckchen verloren, fallen heraus, liegen hinter oder neben

dem jenigen, der sie verloren hat“. Foto

s: D

iny

Juds

49

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

versteckte Ressourcen zutage kommen – verschüt-tete Fähigkeiten und Kompetenzen, die einst in den Tiefen des Rucksacks abgelegt waren.

Blick auf die immer noch vorhandene Fülle

Der Umgang mit einem demenziell Erkrankten, dessen Lebensrucksack offen steht und aus dem weiterhin etwas herausfällt, sollte sich daher so darstellen, dass der Betroffene, sinnbildlich „unter-gehakt“, also begleitet wird. Dies geschieht immer mit Blick auf die noch vorhandene Fülle im Lebensrucksack.

Schreitet die Krankheit weiter fort, sind viele Päck-chen verloren gegangen. Ganz unten am Boden liegt aber noch der Schatz der Kindheit: Musik, Geschichten, Märchen und Gebete.

Dies erklärt auch, warum Betroffene, denen eins-tige Fähigkeiten und womöglich auch die Sprache abhandengekommen sind, plötzlich noch Texte von Kinderliedern formulieren können.

Wer in einen offenstehenden Lebensrucksack blickt, riskiert einen Blick auf die Biografie, auf die innere Landkarte des demenziell Erkrankten. Er blickt auf das, was sein Gegenüber ist. Dieser Blick schärft die Sinne des Betrachters, denn er kann die Dinge, die er sieht, so stehen lassen, wie sie sind.

Sie sind so richtig. Unabhängig von Stand und Bildung eines Menschen geht es hierbei immer um das, was noch da ist. An die vorhandenen Möglichkeiten kann angeknüpft werden. Der Umgang mit dem Betroffenen ist nicht verlustorientiert, sondern darauf ausgerichtet, was an Gutem, Individuellem und Besonderem im Lebensrucksack zu finden ist. Das macht es – beson-ders in schwierigen Situationen – leichter, demenzspezi-fische Einschränkungen zu „ertragen“. Denn der Fokus ist immer auf das Positive gerichtet, zum Beispiel auf den Erhalt und die Förderung von Sprache.

Viele Fortbildungsteilnehmer wünschen sich einen Werk zeugkoffer im Umgang mit Menschen mit Demenz. Doch den gibt es nicht.

Das Krankheitsbild der Demenz mit der Metapher der Lebensrucksack-Reißverschluss-Erkrankung zu erläutern, erspart nicht das Wissen um die Ursachen, Verläufe und Therapien. Es hilft Betreuungs- und Pflegepersonen aber dabei, eine andere Haltung einzunehmen sowie wertschätzend und empathisch zu denken und zu handeln.

Warum der Reißverschluss nicht mehr funktioniert, ist im Umgang letztlich auch nicht wirklich wichtig. ■

Wenn Sie sich zum Thema „Demenz“ fort- bzw. weiter-bilden möchten, finden Sie nähere Informationen unter www.altenpflege-ausbildung.ibaf.de

50

CASE MANAGEMENT

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

IBAF-Kompetenzzentrum Case Management Theodor-Heuss-Ring 56

24113 Kiel Telefon: 0431 26099 – 275

Telefax: 0431 24068 – 54 [email protected]

www.ibaf.de/cm

Annette Höcker Leitung Kompetenzzentrum Case Management

CASE MANAGEMENT

CASE MANAGEMENT

51

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Qualifizierung – Implementierungsberatung – Information:Das IBAF-Kompetenzzentrum Case Management

SEITE 52 Was ist Case Management?

SEITE 52 Zertifikatskurs Case Management – anerkannt nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC)

SEITE 52 Seminare und Workshops

SEITE 53 Netzwerk Case Management

SEITE 53 Case Management bei Ihnen vor Ort – Mit unseren Inhouse-Angeboten kommen wir direkt in Ihre Einrichtung

D as IBAF-Kompetenzzentrum Case Management ist das erste und einzige seiner Art in Schleswig-

Holstein. Seit 2004 wurden hier mehr als 300 Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesund-heitswesen in CM nach den Richt linien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) ausgebildet. Kontinu-ierlich finden jährliche Zertifikats kurse, Semi-nare, Workshops und andere Aktivitäten wie Fach tagungen und Kolloquien statt.

Alle Angebote wurden bereits und werden auch maßgeschneidert inhouse in Einrich-tungen und Diensten durchgeführt. Damit unterstützt das Kompetenzzentrum Case Management Fachkräfte und Einrichtungen bei der erfolgreichen Einführung von CM.

Komplettiert wird das Angebot durch per-sönliche und passgenaue Beratung und Begleitung vor und während des Imple-mentierungs prozesses von CM, auch direkt vor Ort in Ihrer Einrichtung.

52

CASE MANAGEMENT

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

C ase Management (CM) ist ein probater, methodisch durchdachter Handlungsansatz der Fallsteuerung und Dienstleistungskoordinierung bei komplexen

Problemlagen.

CM übernimmt eine Lotsenfunktion:

>Gemeinsam mit dem hilfebedürftigen Menschen werden optimale und passende Hilfeleistungen geplant und in die Wege geleitet. CM ist ressourcenorientiert und fördert und fordert Partizipation.

>Persönliche Bedarfe und öffentliche Leistungen werden passgenau miteinander verbunden. CM verbindet und stärkt sozialräumliches Denken und Handeln.

>Netzwerkstrukturen werden aufgebaut und koordiniert.

Reibungsverluste an Schnittstellen, zum Beispiel zwischen der ambulanten und stationären Betreuung, werden durch transparente Arbeitsvorgänge umgangen. Individuelle pass-genaue Hilfen werden entwickelt und damit Über- bzw. Unterversorgung vermieden.

Case Management steigert Effektivität und Effizienz und ist ein entscheidender Baustein, um die Veränderungsprozesse im Sozial- und Gesundheitswesen professionell zu meistern.

Diese Weiterbildung ist von der Deutschen Gesell-schaft für Care und Case Management (DGCC) zertifiziert und richtet sich an alle Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung.

Was ist Case Management?

U N S E R E A N G E B O T E

Zertifikatskurs Case Management (DGCC)

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kiel

Start. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.09.2017 04.12.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.720 � zuzüglich Prüfungsgebühr in Höhe von 220 �

Seminare und Workshops

Basisseminare (Auswahl): • Grundkenntnisse Case Management • Fallführung nach Case Management • Netzwerkarbeit nach Case Management • Moderation

Vertiefende Seminare und Workshops (Auswahl) • Finanzierungsoptionen von Case Management • Beratungskompetenz • Sozialrecht • Angewandtes Case Management • Case Management in der beruflichen Wiedereingliederung • Case Management im Krankenhaus • Case Management im Sozialraum • Case Management in der Migrationserstberatung

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

53

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D ie Absolvent/innen des Zertifikatskurses Case Management (DGCC) finden sich im „Netzwerk Case Management“

zusammen. Hier besteht die Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch und kollegialer Beratung vor allem in Fragen der Implementierung von CM in der Praxis. Kompetenzen und Erfahrungen werden gebündelt und zu kreativen, praktischen Handlungsansätzen weiterentwickelt.

Diese regelmäßigen Treffen von Praktikerinnen/Praktikern, Einrich tungs verantwortlichen, Dozen-tinnen/Dozenten und Wissen schaft lerinnen/ Wissenschaftlern im Kompetenzzentrum Case Management fördern einen lebendigen Theorie-Praxis-Transfer.

M it unseren Inhouse-Angeboten kommen wir direkt in Ihre Einrichtung. Wir begleiten Ihr Unternehmen pass-genau in allen Fragen rund um Case Management –

von der Basisqualifikation bis hin zur praktischen Umsetzung in Ihrem Haus. Entsprechend Ihrer Erfordernisse entwickeln wir ein für Ihr Arbeitsfeld und Ihre Unternehmensziele optimal zugeschnittenes Angebot.

Eine Auswahl unserer Bausteine

>Führungskräfte-Workshops zu Inhalt und Nutzen von Case Management – arbeitsfeld- und betriebsbezogen.

>Informations- und Auftaktveranstaltungen rund um Case Management.

>Zertifkatskurs Case Management (DGCC) im Sozial- und Gesundheitswesen – zugeschnitten auf Ihr Arbeitsfeld.

>Einführung von Case Management, Implementierungs-beratung/Prozessbegleitung.

>Qualifikation und Begleitung von Muliplikatorinnen und Multiplikatoren im Rahmen der Einführung von Case Management in Ihrem Haus.

>Moderation von kollegialen Beratungsgruppen.

Netzwerk Case Management Case Management bei Ihnen vor Ort

54 INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

SONDERPÄDAGOGIK

IBAF-Bildungsbereich Sonderpädagogik Zentrum für Fort- und Weiterbildung

Kanalufer 48 24768 Rendsburg

Telefon: 04331 1306 – 63 Telefax: 04331 1306 – 55

[email protected] www.ibaf.de/sonderpaedagogik

Svenja Voss Leitung Bildungsbereich SonderpädagogikFo

to:

Foto

lia/b

lued

esig

n

55

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Menschlich und modern:Der Bildungsbereich Sonderpädagogik

SEITE 57 spz-präsenz: Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen

SEITE 57 spz-online: Sonderpädagogische Zusatzqualifikation in E-Learning-Form

SEITE 58 spz-online für Leitungskräfte: Mit professionellem Blick

SEITE 59 spz-Aufbaukurs zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung „geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung“

SEITE 60 Grundlagenseminar Werkstatt

SEITE 61 spz-update: Auffrischungskurs für Fachkräfte in WfbM

SEITE 62 rpz-online – Rehabilitations pädagogische Zusatz qualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA)

SEITE 63 rpz-update – Auffrischungskurs für Ausbilderinnen und Ausbilder

SEITE 64 Bildungsangebote zum Thema Autismus

SEITE 65 Kurzseminare für Mitarbeitende, Werkstatt- und Bewohnerbeiräte

SEITE 66 Inhouse-Schulungsreihen und Mitarbeitertage

SEITE 67 Interkulturelle Kompetenzen? Ja bitte!

S eit über 30 Jahren qualifiziert das IBAF Fachkräfte, die mit und für Menschen mit Behinderungen arbeiten. Mit unseren

Fort- und Weiterbildungen unterstützen und begleiten wir Einrichtungen und Mitarbeitende bei der Umsetzung ihrer anspruchsvollen Aufgaben.

Profitieren auch Sie von

>unserer langjährigen Erfahrung,

>unseren durchdachten Schulungskonzepten,

>unserem engen Kontakt zu den Einrichtungen und

>der Kompetenz unserer Dozentinnen und Dozenten!

56

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Weiterbildungen – online und offline

Mit mehrmonatigen, praxisorientierten Bildungs-angeboten im sonderpädago gischen Bereich unterstützen wir Sie in Ihrer beruflichen Weiter-entwicklung.

Sie können diese Angebote an verschiedenen Standorten (in Rendsburg, Kiel, Lübeck, Berlin, Würzburg, Uelzen oder Neuerburg/Eifel) ab solvieren und haben zudem die Möglichkeit, zwischen den klassischen Präsenzseminaren und einer modernen, zeitsparenden Kombination aus Präsenz- und Online-Schulung, dem „Blended Learning“, zu wählen.

Gern führen wir unsere Weiterbildungen auch als Inhouse-Veranstaltung direkt in Ihrer Einrichtung durch – maßgeschneidert nach Ihren Anforde-rungen und Wünschen.

Inhouse-Schulungen, Mitarbeitertage, Kurzseminare

Darüber hinaus bieten wir eine große Bandbreite an ein- bis mehr tägigen Bildungsangeboten zu grundlegenden und aktuellen Fachthemen an – und zwar für alle Interessierten:

>für Mitarbeiter/innen in sozialen Einrichtungen

>für Werkstatt- und Bewoh-nerbeiräte

Die große Methodenvielfalt in unseren Seminaren gibt Ihnen viele Gelegenheiten, neu erlernte Inhalte in prak-tischen Übungen zu trainieren.

Größtmögliche Kundenorientierung und ein wert-schätzender Umgang miteinander sind für uns eine selbstverständliche Verpflichtung.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Foto

: Fo

tolia

/con

tras

twer

ksta

tt

57

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

S ie sind Fachkraft in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) oder

Mitarbeiter/in in einer sonstigen Beschäftigungs-stätte? Um den gesetzlichen Auftrag der Werkstatt fachgerecht gestalten und durch führen zu können, verpflichtet die Werkstättenverordnung (§ 9,3) zum Abschluss der Sonderpädagogischen Zusatz-qualifikation.

Hierzu bietet Ihnen das IBAF zwei verschiedene Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiter-bildung an:

>Die Schulung in klassischer Präsenzform, spz-präsenz

>Die spz-online – eine Kombination von Präsenz seminaren und E-Learning

BESONDERE AUFGABEN – BESONDERE AUSBILDUNG

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen

U N S E R E A N G E B O T E

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation in Präsenzform

Seminarort und Termin . . . Rendsburg . . . . . . . 22.01.2018 – 05.04.2019

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.540 �

Wahlmodul: Berufliche Rehabilitation mit Menschen mit psychischen Erkrankungen

Seminarort und Termin . . . Rendsburg . . . . . . . .14.05.2018 – 18.05.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 � / 450 �

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation in E-Learning-Form

Seminarort und Termin . . . Rendsburg . . . . . . . 16.04.2018 – 27.04.2019 Würzburg . . . . . . . . .16.07.2018 – 12.07.2019 Uelzen . . . . . . . . . . 23.10.2017 – 30.11.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.540 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

58

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

W erkstätten für Menschen mit Behinde-rungen sind ein ebenso spannungs-

reiches wie innovatives Arbeitsfeld. Zu deren Leitung reicht es nicht aus, einfach nur die Arbeit von Fachkräften im Gruppendienst zu steuern und organisatorische Abläufe zu koordinieren – als Führungskraft müssen Sie darüber hinaus auch die aktuellen politi-schen, pädagogischen, wirtschaft lichen und technischen Entwicklungen kennen und sinnvoll in der eigenen Einrichtung gestalten.

Mit unserem Weiterbildungsangebot wen- den wir uns sowohl an Leitungskräfte als auch an Mitarbeiter/innen in WfbM, die sich auf eine zukünftige Leitungstätigkeit vorbe-reiten wollen.

ALLEN ANFORDERUNGEN GERECHT WERDEN

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Leitungskräfte in Werkstätten für behinderte Menschen

U N S E R E A N G E B O T E

spz-online für Leitungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . auf Anfrage

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

Foto

: IB

AF

59

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

DER STAATLICHE ABSCHLUSS

spz-Aufbaukurs zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung

U N S E R A N G E B O T

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rendsburg

Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04.06.2018 – 31.08.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.200 � zuzüglich Prüfungsgebühr in Höhe von 120 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

D er Aufbaukurs richtet sich an Fachkräfte aus WfbM und WfpbM sowie an Mitarbeitende

aus sonstigen Beschäftigungsstätten, die den staatlich anerkannten Abschluss „Geprüfte Fach-kraft zur Arbeits- und Berufsförderung“ erwerben wollen.

Die Inhalte: Das müssen Sie wissen!

>Methoden der Projektarbeit und Dokumen-tation der praxisbezogenen Projektarbeit

>Leitfaden für die Anfertigung der schriftlichen Arbeit zur praxisbezogenen Projektarbeit

>Prüfungstraining zur Projektpräsentation mit Visualisierung und anschließendem Fach gespräch

>Rechtliche Rahmenbedingungen für die Arbeit von Fachkräften (Aufsichtspflicht, Arbeitssicher-heit, Haftungsfragen)

>Sozialgesetzbuch, Werkstättenverordnung und Werkstättenmitwirkungsverordnung und ihre Bedeutung für die Praxis der Fachkräfte

>Das Rollenverständnis der Fachkräfte in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

>Erstellung von Förderplänen, Entwicklungs-berichten und Arbeitsdokumentationen im Rahmen der praktischen Arbeit in den Werkstätten

Der Aufbaukurs umfasst insgesamt 150 Unter-richtseinheiten. Die Prüfung selbst ist nicht Bestandteil des Auf baukurses, sondern wird auf Grundlage der Bundes- und Landesverord-nung vor der Prüfungs kommission des Landes Schleswig-Holstein abgelegt.

60

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D ie Werkstätten für behinderte Menschen haben in den zurückliegenden Jahr-

zehnten einen umfassenden Entwicklungs-prozess erfahren. Sie haben sich zu Kompe-tenz zentren für Arbeit entwickelt, die selbst-verständlich in die regionalen Strukturen der Gemeinden und der Wirtschaft eingebunden sind. Handlungsleitend für die differenzierten Arbeitsangebote der Werkstätten und deren Entwicklung sind dabei die Bedarfe und Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen.

Unser „Grundlagenseminar Werkstatt“ soll den Einstieg in diese spezielle Welt der beruflichen Rehabilitation erleichtern. Es werden sowohl gesetzliche, organisatorische als auch päd-agogische Grundlagen des Werkstattalltags vermittelt.

BESONDERE WELTEN KENNENLERNEN

Grundlagenseminar Werkstatt – Einführungskurs für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in WfbM

U N S E R E A N G E B O T E

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rendsburg

Termine . . . . . . . .Das Seminar besteht aus 2 Blöcken (jeweils Di–Mi) Block 1: 16.05.2018 – 17.05.2018 Block 2: 11.06.2018 – 12.06.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

Das Seminar richtet sich an

>Mitarbeitende der Werkstätten für behinderte Menschen,

>Mitarbeitende aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, die als Produktionskräfte oder pädagogische Unterstützung tätig sind,

>Verwaltungskräfte,

>ehrenamtlich Tätige,

>Anbieterinnen und Anbieter arbeitsbegleitender Maßnahmen.

61

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D ie berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderung hat

sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Mit dem SGB IX ist der „Para-digmenwechsel“ gesetzlich dokumen-tiert, was weitreichende Auswirkungen auf den Auftrag der WfbM und den Anspruch an die Arbeit der Fachkräfte hat. In dem einwöchigen Auffrischungs-kurs, will das IBAF den Veränderungen hinsichtlich der beruflichen Rehabilita-tion von Menschen mit Behinderungen Rechnung tragen und Ihr Fachwissen in folgenden Bereichen aktualisieren:

>Paradigmenwechsel

>Rechtliche Grundlagen

>Förderdiagnostik

>Reha-Planung

>Kommunikation

>Persönlichkeitsförderung

>Binnendifferenzierung

Die Weiterbildung trägt den Verän-derungen hinsichtlich der beruf-lichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen Rechnung. Sie vertieft das Fachwissen der Fach-kräfte und regt die Reflexion der eigenen Rolle und pädago gischen Tätigkeit an.

FRISCHE-IMPULS FÜR DIE WERKSTÄTTEN

spz-update – Auffrischungskurs für Fachkräfte in WfbM

Foto

: IB

AF

U N S E R E A N G E B O T E

Seminarort Uelzen

Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.08.2018 – 17.08.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 �

Seminarort Rendsburg

Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17.09.2018 – 20.09.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

62

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

A usbilderinnen, Ausbilder und päd - agogische Mitarbeiter/innen

>in Betrieben

>in Berufsbildungswerken und

>in Einrichtungen und Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation

sind mit der besonders verantwortungsvollen Aufgabe betraut, jungen Menschen mit Behinderung den Weg in die Normalität des Arbeitsalltags zu bahnen. Dabei können sich besondere Problemlagen ergeben, bei deren Bewältigung das IBAF Sie kompetent unter-stützen möchte.

EINE BESONDERE VERANTWORTUNG

rpz-online – Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA)

U N S E R E A N G E B O T E

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rendsburg

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.11.2017 – 06.07.2018 14.11.2018 – 30.08.2019

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.260 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

In der berufsbegleitenden Weiterbildung werden sieben Kompetenzfelder vermittelt:

>Reflexion der betrieblichen Ausbildungspraxis

>Pädagogische und didaktische Aspekte

>Medizinische und diagnostische Aspekte

>Psychologische Aspekte in der Ausbildung

>System der beruflichen Rehabilitation, Rehabilitationskunde

>Relevante rechtliche Grundlagen (SGB, BGB), Qualitätsmanagementsysteme

>Arbeitswissenschaftliche und arbeitspädagogische Aspekte in der Ausbildung

Ergänzend: Beispielhafter Praxistransfer durch eine interdisziplinäre Projekt-arbeit der Teilnehmenden mit Unterstützung der Dozenten/innen.

63

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

I n einem viertägigen Kurs (32 Unterrichts-einheiten) werden die Themen der reha-

pädagogischen Zusatzausbildung (ReZa) aufgefrischt bzw. praxisnah reflektiert. Zudem thematisieren wir Entwicklungen im Reha-Bereich, z. B. gesetzliche Veränderungen.

VERANTWORTUNG NACHHALTIG LEBEN

rpz-update – Auffrischungskurs für Ausbilderinnen und Ausbilder

U N S E R E A N G E B O T E

Seminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rendsburg

Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03.09. – 06.09.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

Themen 2018

>Wiederholung von Rechtsgrundlagen und Aufgreifen von gesetzlichen Veränderungen (BTHG)

>Burnout Prävention und konstruktiver Umgang mit Stress

>Fallorientierte Kommunikation und Konflikt-bearbeitung

>Reflexion der eigenen beruflichen Rolle

Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, Fallbespiele aus ihrer Praxis mitzubringen.

64

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

M enschen, die eine Störung aus dem autistischen

Formenkreis aufweisen, begegnen uns überall – in der Frühförde-rung, im Kindergarten, in Schule, Hort oder Ausbildungsstätte, in Wohnprojekten oder Einrich-tungen für Menschen mit Behin-

derungen. Wie lässt sich ein angemessener Zugang zu ihnen finden?

In Kooperation mit dem Verein „Hilfe für das autistische Kind, Landesverband Schleswig-Holstein e. V.“ hat das IBAF spezielle Bildungs-angebote zur Begleitung von Menschen mit autistischen Verhaltensweisen entwickelt.

Weiterbildung: Therapeutische Fachkraft zur Begleitung autistischer Menschen

Die Weiterbildung Therapeutische Fachkraft zur Begleitung autistischer Menschen wendet sich an alle Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Menschen mit einer Autismusspektrumsstö-rung verbessern wollen. Praxisnah vermitteln wir Ihnen grundlegendes und aktuelles Wissen zur

VERSCHLOSSENE WELTEN ÖFFNEN

Bildungsangebote zum Thema Autismus

U N S E R E A N G E B O T E

Weiterbildung Therapeutische FachkraftSeminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RendsburgTermin . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.02.2018 – 21.06.2019Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.100 �

Grundlagenseminar Autismus intensivSeminarort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RendsburgTermin und Preis . . . . . . . . . 06.08.2018 – 22.09.2018Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

spezifischen Begleitung und Förderung autistischer Menschen und unterstützen Sie dabei, die erworbenen theoretischen Kenntnisse in eigenes, reflektiertes pädagogisch-therapeutisches Handeln umzusetzen.

Fortbildung kompakt: Grundlagen Autismus intensiv

Dieses Grundlagenseminar fasst die wichtigsten Inhalte unserer „Weiterbildung Therapeutische Fachkraft zur Begleitung autistischer Menschen“ in kom pri-mierter Form zusammen. Es ermöglicht damit einen ersten Einstieg in die Arbeit mit Menschen mit einer Autismusspektrumstörung.

Neben den theoretischen und methodischen Kom petenzen für die Arbeit mit autistischen Menschen werden auch der kooperative Umgang mit dem sozialen Umfeld, externen Helfern und den ver schiedenen Kostenträgern erarbeitet.

Foto

: Fo

tolia

/pho

toph

onie

In Kooperation mit dem Verein „Hilfe für das autistische Kind, Landes ver-band Schleswig-Holstein e. V.“

65

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Kurzseminare für Mitarbeitende, Werkstatt- und Bewohnerbeiräte

Kurzseminare für Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen

Zwei- bis dreitägige Seminare für Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen führen wir zu zahlreichen verschiedenen rele-vanten Themen durch. Uns liegt dabei nicht nur die Vermitt-lung von fundiertem Fachwissen, sondern auch Ihre persön-liche körperlich-seelische Gesundheit sehr am Herzen. Auszug aus unserer Themenliste:

>Interkulturelle Kompetenzen

>Der Körper lügt nicht

>Wie man Bomben entschärft

>Bundesteilhabegesetz (BTHG)

>Burnout-Prävention

>Autismus bei Mädchen und Frauen

>Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten

>Grundlagenseminar Werkstatt/Einführungskurs WfbM

>Alter, Behinderung & Pflege

Kurzseminare für Werkstatträte und Bewohnerbeiräte

Mitbestimmung ist in sonderpädagogischen Einrich-tungen ein zentrales Thema. Damit Werkstatträte und Bewohnerbeiräte ihre Inter essen optimal vertreten können, unterstützen wir sie mit folgenden Kurzsemi-naren:

>„Wir reden mit“ – Rechtliche Grundlagen und Rollen klärung für Assistenten von Bewohnerbeiräten

>Nicht über uns ohne uns – Grundkurs Werkstattrat

>Nicht über uns ohne uns – Aufbaukurs Werkstattrat

>Nicht über uns ohne uns – Austausch für Vertrau-enspersonen von Werkstatträten

>Weiterbildung Frauenbeauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (nach dem neuen Bundesteilhabegesetz)

Alle Angebote komplett und aktuell unter www.ibaf.de Alle Angebote komplett und aktuell unter www.ibaf.de

66

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Inhouse-Schulungsreihen und Mitarbeitertage

B etriebliches Fortbildungsmanagement für Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter wird seitens der Kosten-träger immer häufiger gefordert. Fachkräfte in

so zialen Einrichtungen benötigen parallel zur Praxis eine Weiterentwicklung ihrer fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen, um sich pädagogischen Herausforderungen und neuen Themen stellen zu können. Mit der Organisation von Inhouse-Schulungs-reihen und Mitarbeitertagen unterstützen wir Sie hierbei vor Ort.

Bedarfsgerecht werden Angebote mit erfahrenen Dozen-tinnen und Dozenten konzipiert und durchgeführt.

Themen können hierbei sein:

>UN-Konvention „Inklusion“

>Menschenbild und Haltung

>Auswirkungen von Änderungen der Sozialgesetz gebung

>Behinderungsbilder und Umgang mit psychischen Erkrankungen

>Kommunikation und herausforderndes Verhalten

>ICF-basierte Reha- bzw. Teilhabeplanung, etc.

Ablauf der Erstellung eines Schulungsangebotes

Die Kosten richten sich nach Art und Umfang der Leistung. Sprechen Sie uns gerne an!

67

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D ie Thematik „Flüchtende und Asyl“ ist derzeit aktuell und wird weltweit kontro-vers diskutiert. Menschen aus Kriegs-

gebieten müssen nach der Aufnahme und Erst-versorgung gesellschaftlich integriert werden, was die Frage nach entsprechend geeigneten Maßnahmen aufwirft.

Wir bieten Ihnen Maßnahmen an, um Ihre Mitarbeitenden im Bereich interkulturelle Kompetenzen zu schulen. Z. B. haben wir in der Einrichtung „Bildung und Qualifizierung Meldorf gGmbH“ ein Inhouse-Seminar durch-geführt, in dem Christian Arghir, unser Dozent mit eigener Fluchtbiographie, folgende Inhalte aufbereitet hat:

>Der Islam mit seinen verschiedenen Glau-bensrichtungen und deren Konfliktpotenzialen

>Islamische Feste, Gebetsrituale und deren Bedeutung

>Das Raumkonzept im Islam als Grundlage für Konflikte zwischen den Geschlechtern

>Stellung der Frau im Islam

>Diskriminierung und Verfolgung der Jesiden und Christen

Neben dem Erwerb von Wissen über andere Kulturen beinhaltete die Schulung aber auch die Reflexion der eigenen Gepflogenheiten:

>Was ist typisch deutsch und wie werden Deutsche im Ausland wahrgenommen?

>Wie lauten unsere eigenen Grundwerte und worauf wollen wir nicht verzichten?

>Wie hängen Stereotypen („bei uns ist das so“), Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus zusammen?

> Und auf den Auftrag der Integration be -zogen: Was kann ich von den geflüchteten Menschen an Anpassungsleistungen erwarten und wo sind Akzeptanz und Toleranz angebracht?

Die zweitägige Fortbildung war für alle sehr informativ, erkenntnisreich und voller Diskus-sonen. Der Erwerb von interkulturellen Kom- petenz beinhaltet – wie die Thematik selbst – viele Kontroversen. Aber, so das Fazit der Teil-nehmenden: Die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen – im Kontext der bevorste-henden Aufgabe der Integration – lohnt sich.

Interkulturelle Kompetenzen? Ja bitte!

Foto

: Fo

tolia

/Cla

us M

ikos

ch

68

PSYCHOLOGIE | PSYCHIATR IE | PÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

PSYCHOLOGIE | PSYCHIATR IE | PÄDAGOGIK

IBAF-Bildungsbereich Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik Kanalufer 48

24768 Rendsburg Telefon: 04331 1306 – 61 Telefax: 04331 1306 – 70

[email protected] www.ibaf.de/psychiatrie

Anna Maria Hansson Leitung Bildungsbereich Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik

69

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

NAVIGATIONSHILFEN – AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

Der IBAF-Bildungsbereich Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik

SEITE 70 Psychiatrie kompakt – Fortbildungen und Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation

SEITE 71 Suchtpsychiatrische Zusatzqualifikation

SEITE 72 Traumapädagogik – pädagogisch-therapeutische Hilfen für traumatisierte Menschen

SEITE 73 Das Projekt TiK-SH – Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren in Schleswig-Holstein

SEITE 74 Bildungsangebote Systemik

SEITE 75 Lernlotse – Zertifikatskurs für Lehrer/innen und Erzieher/innen

SEITE 76 Kurzseminare

SEITE 77 Inhouse-Seminare

D er soziale Bereich sieht sich heute mehr denn je vor neue, herausfordernde Aufgaben gestellt. Oft sind es die Soft Skills, das psychologische Know-how und Fingerspitzenge-

fühl, die den Weg zu einer erfolgreichen Problemlösung bahnen.

>Sozialpädagogische, sonderpädagogische und sozialpsychia-trische Einrichtungen

>Ambulante Dienste der Familienhilfe und der Sozialpsychiatrie

>Werkstätten und Lebensgemeinschaften für Menschen mit und ohne Behinderung

>Beratungsstellen und Ämter für soziale Dienste

>Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

>Schulen und Kindertagesstätten

>Heilpädagogische, ergo-, physio- und logotherapeutische Praxen

>Kliniken und Fachkliniken

profitieren gleichermaßen von einer regelmäßigen Weiterqua-lifizierung ihrer Mitarbeitenden auf psychologischem, psychia-trischem und pädagogischem Gebiet.

Unsere sorgfältig ausgewählten Dozent/innen mit Hoch- oder Fachhochschulausbildung vermitteln Ihnen komplizierte Sachver-halte klar verständlich und helfen Ihnen kompetent dabei, dieses Wissen sinnvoll auf Ihr berufliches Aufgabenfeld zu übertragen.

70

PSYCHOLOGIE | PSYCHIATR IE | PÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

U nsere Seminarreihe Psychiatrie kompakt wendet sich berufs- und tätigkeitsübergreifend

an alle Menschen, die in ihrem Arbeitsalltag mit psychologischen oder psychiatrischen Fragen konfrontiert werden und

>sich über aktuelle Entwicklungen und Erkennt-nisse in der Psychiatrie/Sozialpsychiatrie und deren Bedeutung für die Praxis informieren

>einen Überblick über die verschiedenen psychischen Störungen erlangen

>ihr Wissen zu Störungsbildern auffrischen oder aktualisieren

>Wissenslücken bezüglich einzelner Störungen und deren Symptomatik schließen

>oder sich im Hinblick auf Behandlungs- und Umgangsstandards „updaten“

möchten.

Alle Veranstaltungen der Reihe Psychiatrie kompakt sind in sich abgeschlossen und können entweder als 3-tägige Einzelveranstaltung oder im Rahmen der Weiterbildung Sozialpsychiatrie kompakt/Sozial-psychiatrische Zusatzqualifikation gebucht werden.

Das Konzept der Sozialpsychiatrischen Zusatzqualifikation ist sehr flexibel:

>Die Seminare sind beliebig kombinierbar und können daher individuell auf Ihren Bedarf am Arbeitsplatz abgestimmt werden.

>Der Einstieg in die Weiterbildung ist mit jedem Psychiatrie kompakt-Seminar möglich

>Bei einer komprimierten Zeitplanung können Sie in 18 –20 Monaten zum Abschluss gelangen.

>Wenn Ihnen terminlicher oder finanzieller Spielraum wichtiger ist, können Sie aber auch einen Zeitraum von bis zu 4 Jahren nutzen, um die ins-gesamt 365 Seminarstunden wahrzunehmen und die entsprechenden Leistungsnachweise zu erbringen.

> Anmeldungen werden fortlaufend entgegengenommen. Sie müssen bei Ihrer Planung allerdings beachten, dass die Psychiatrie kompakt-Veran-staltungen im Rotationsverfahren angeordnet sind und deshalb nicht jedes Jahr alle Inhalte angeboten werden.

Psychiatrie kompakt:Fortbildungen und Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation

U N S E R E A N G E B O T E

Die Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation basiert auf insgesamt 13 Seminaren aus der Reihe Psychiatrie kompakt, die Sie frei aus unserem Angebot wählen können. Hinzu kommen ein Hospita-tionsblock und das Abschlusskolloquium.

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

71

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

U N S E R A N G E B O T

Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08.11.2017 – 01.06.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.575 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

F achkräfte aus Pflege und Betreuung sind in nahezu allen Bereichen der Suchtkrankenhilfe

Mitglieder eines multiprofessionellen Teams. Mit ihrem besonderen Blickwinkel und ihren fach-spezifischen Mitteln leisten sie einen wesent-lichen Beitrag bei der Therapie, Betreuung und Wiedereingliederung von Menschen mit Sucht-mittelmissbrauch oder -abhängigkeit.

Unsere Fachweiterbildung zielt auf den Ausbau pflegerischer und pädagogisch-therapeutischer Kompetenzen beziehungsweise auf eine eigen-ständige Professionalisierung pflegerischer und pädagogischer Fachkräfte im Suchtbereich. Sie kann der richtige Schritt für Sie sein, wenn Sie zum Beispiel

>Ihre Kompetenz im Arbeitsfeld Sucht und Suchtpsychiatrie erweitern,

>größere persönliche und therapeutisch-pädago-gische Sicherheit im Umgang mit suchtkranken und komorbiden Klient/innen entwickeln,

>neue Praxismodelle erproben und die Anwen-dung psychoedukativer Verfahren üben,

>Ihre persönliche Arbeitsrealität mit anderen Mitar-beiter/innen aus dem Suchtbereich reflektieren und diskutieren,

>neue Möglichkeiten für die Teamarbeit und Ihre berufliche Entwicklung entdecken,

>bisher ungenutzte Talente zum Einsatz bringen,

>Ihre Position im multiprofessionellen Team stärken

>und eine höhere Arbeitszufriedenheit erreichen

möchten – oder einfach einen soliden Motivations-schub gebrauchen könnten!

Die Suchtpsychiatrische Zusatzqualifikation

72

PSYCHOLOGIE | PSYCHIATR IE | PÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

U nsere fach- und berufsübergreifende Weiter-bildung zur Traumapädagogin/zum Trauma-

pädagogen wendet sich an alle, die mit traumati-sierten Menschen leben und arbeiten.

Sie erfahren hier, wie man Traumata und deren Folgestörungen erkennt.

Sie lernen, Verhaltensauffälligkeiten vor dem Hintergrund von Traumadynamik und Trauma-verlauf zu verstehen und adäquate Umgangs- und Handlungsstrategien für den pädagogisch-therapeutischen Umgang mit den Betroffenen zu entwickeln.

Im Einzelnen werden wir zum Beispiel die folgenden Themen behandeln:

>Einführung in traumatherapeutische Ansätze

>Der sichere äußere Ort: soziale Stabilisierung

>Die Sicherung des Binnenraumes: körperliche und psychische Stabilisierung

>Bindung und Trauma

>Grundlagen der Resilienzforschung

Traumapädagogik – pädagogisch-therapeutische Hilfen für traumatisierte Menschen

>Traumabasierte Störungen der Affekt- und Impulskontrolle

>Das multidimensionale Selbst: Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

>Hilf mir, zu mir selbst zu finden! Der traumapädagogische Weg zu Selbstwirksamkeit und Selbstbemächtigung

>Trauma und System

>Spezifische Belastungen in der Arbeit mit traumatisierten Menschen

Diese Weiterbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt.

U N S E R E A N G E B O T E

Starttermine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06.11.2017 08.01.2018 05.03.2018 14.05.2018 10.09.2018

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.250 �

Details zu unseren Angeboten aktuell unter www.ibaf.de

73

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D as Projekt TiK-SH wird vom schleswig-holsteinischen Ministerium für Soziales,

Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren finanziert, um pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Familienzentren in ihrem beruflichen Alltag zu unterstützen.

Für die kindliche Verarbeitungsfähigkeit stellen belastende und trau-matisierende Ereignisse wie Gewalterfahrungen, Vernachlässigung, das Miterleben von Krieg und Flucht, aber auch familiäre Alltags-belastungen wie Trennungen und langanhaltende Stresserfahrungen oft eine Überforderung dar. Um die Kinder feinfühlig begleiten zu können, ist die richtige Deutung des Verhaltens des Kindes entscheidend; Bezugspersonen sind dann in der Lage, Belas-tungsreaktionen zu verstehen, das Kind anzunehmen und es entsprechend zu unterstützen. Fachkräfte sind somit adäquat handlungsfähig und können den Kindern weiterhin stabile Beziehungen und sichere Orte anbieten.

Das IBAF ist als Projektpartner für die Region Nordwest zuständig. Allen pädagogischen Fachkräften aus Kindertages-stätten und Familienzentren der Kreise Nordfriesland, Dithmar-

schen, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg sowie der Stadt Flensburg stehen die verschiedenen unentgeltlichen Angebote zur Verfügung. Fortbil-dungen, Beratungen und Supervi-sionen können bedarfsgerecht angefragt und auch vor Ort in den Kitas durchgeführt werden.

Das Projekt TiK-SH –Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren in Schleswig-Holstein

U N S E R E A N G E B O T E

Wir bieten Seminare zum Thema TIK-SH in drei Stufen an:

n Informationen zum Angebot TiK-SH . . . . . . . . . . . 1 Tag

n Traumapädagogisches Arbeiten in Kitas . . . . . . . . 3 Tage

n Traumapädagogik professionell. . . . . . . . . . . . . . . 9 Tage

Termine nennen wir Ihnen gern auf Anfrage.

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

74

PSYCHOLOGIE | PSYCHIATR IE | PÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

V on der Kita bis zur Altenpflege, von der Arbeit mit Gesunden, Kranken oder denen, die

irgendwie dazwischen anzusiedeln sind – Lösungen finden ist nicht einfach, denn die Vorschläge und Ratschläge, die Sie im Gespräch mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Angehörigen oder anderen Klient/innen machen, werden oft nicht angenommen – geschweige denn umgesetzt. Wie geht man also effektiver und erfolgversprechender vor?

In der systemisch-lösungsorientierten Beratung werden das bestehende Problem und vor allem die bisherigen Lösungsversuche durchaus gewür-digt; doch dabei steht nicht die Analyse der Ausgangssituation im Vordergrund, sondern viel-mehr eine konsequente Zukunftsorientierung.

Ausgehend von dem Gedanken, dass Probleme „verkleinerte Ziele“ sind, besteht eine lösungs-orientierte Beratung mehr im Sprechen über Ziele und Träume als im Betrachten von Problemen. Dabei werden Vorstellungen entwickelt, die positiv, attraktiv und es wert sind, verfolgt zu werden.

Theorie und Praxis guter Lösungen: Die Systemik

In den beiden aufeinander aufbauenden, berufs- und tätigkeitsüber greifenden Weiterbildungs angeboten

>„Systemisch-lösungsorientierte Beratung“ (11 zweitägige Einzelseminare = 176 Unterrichtsstunden) und

> „Systemisches Arbeiten“ (7 zweitägige Einzelseminare = 112 Unterrichtsstunden)

geben wir Ihnen Leitfäden, Techniken und Werkzeuge für ein systemisch-lösungs orientiertes Arbeiten an die Hand.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Grundkurs und am Aufbaukurs erhalten Sie unser Zertifikat „Systemischer Berater“.

U N S E R E A N G E B O T E

Grundkurs: Systemisch-lösungsorientierte BeratungTermin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.06.2018 – 08.05.2019Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.365 �

Aufbaukurs: Systemisches Arbeiten/Systemischer BeraterTermin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Start 2019Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.505 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

75

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

U N S E R E A N G E B O T E

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .09.02.2018 – 07.07.2018 24.08.2018 – 12.01.2019

Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

K indergarten und Grundschule haben den Auftrag, bei jedem Kind,

das ihnen anvertraut wird, die Grund-lagen für Bildung zu schaffen. Ziel ist, dass ein lebenslanges, selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen selbstverständlich wird. Vorausset-zung dafür ist eine Pädagogik, die die natürlichen Lern- und Entwicklungs-prozesse der Kindheit berücksichtigt und dadurch die Freude am Lernen weckt und erhält. Doch Kinder sind ver schieden und haben das Recht, mit ihren individuellen Stärken und Schwä-chen angenommen und auf ihrem jeweiligen Entwicklungsstand gefördert zu werden. Nur so können sie ihre Persönlichkeit angemessen entfalten.

Die IBAF-Weiterqualifizierung zum Lernlotsen richtet sich an engagierte Erzieherinnen und Erzieher, Lehre-rinnen, Lehrer und alle im pädago-

gischen Bereich Tätigen, die sowohl dem Bildungsauftrag als auch den Kindern gerecht werden wollen – und dabei das Kind und seine individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse in das Zentrum des Interesses rücken.

Der Zertifikatskurs Lernlotse wurde in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig–Holstein und dem Institut für Qualitäts-entwicklung an Schulen Schleswig-Holsteins (IQSH) entwickelt. Er wird vom IQSH und dem Ministerium ge fördert und als Lehrerfortbildung anerkannt.

Der Lernlotse – Segel setzen mit frischem Wind!Ein Zertifikatskurs für Lehrer/innen und Erzieher/innen

76

PSYCHOLOGIE | PSYCHIATR IE | PÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Kurzseminare im Bereich Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik

Alle Angebote komplett und aktuell unter www.ibaf.de

E inige Beispiele aus unserem umfangreichen Kurzseminar-angebot:

>Resilienz und Salutogenese

>Aufstellungstechniken und Teilearbeit

>Lösungsorientiertes Arbeiten nach Steve de Shazer

>Interkulturelles, Paradoxien und Widersprüche

>Mobbing stoppen und lösungsorientiertes Arbeiten im Kontext Schule

>Grundlagen der Systemik

>Eltern- und Angehörigengespräche mit dem lösungsorientierten Ansatz

>Methodenkoffer Lösungsorientierte Beratung

>Lösungsorientierte Beratung mit unfreiwilligen Klient/innen

>Werte und Vorgehensweisen in der individuellen und passgenauen Gestaltung lösungsorientierter Arbeit

>Verhaltenssüchte – Pathologisches Glücksspiel, Mediensucht, Kaufsucht

>Grundlagen der Traumapädagogik

>Sicherheit am Arbeitsplatz – Umgang mit gewaltbereiten Personen

>Umgang mit depressiven Menschen

…und viele weitere Angebote.

77

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Inhouse-SeminareUnsere Bildungsangebote führen wir gern auch in Ihrem Betrieb durch, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns bitte, wir unter-breiten Ihnen ein individuelles Angebot auf der Basis Ihrer Anforderungen.

78

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 201878

MOTOPÄDAGOGIKMOTOPÄDAGOGIK

IBAF-Schulungszentrum Motopädagogik Süderdorfkamp 22

(Sportverein Tungendorf) 24536 Neumünster

Telefon: 04321 3000 –29 Telefax: 04321 3000 –27 [email protected]

www.ibaf.de/motopaedagogik

Cornelia Schlick Leitung Schulungszentrum Motopädagogik

79

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 79

www.ibaf.de

Der Bildungsbereich Motopädagogik

SEITE 81 Das Spektrum im Bildungsbereich Motopädagogik: Der Bewegung Zeit, Raum und Beziehung geben

SEITE 82 Motopädagogik/Psychomotorik – für Kinder

SEITE 83 Motopädagogik für ältere und alte Menschen/ für Menschen mit Beeinträchtigungen

SEITE 84 Berufsbegleitende Qualifizierung für Motopädagogik und Psychomotorik

SEITE 86 „Bewegungswelt“ des SV Tungendorf: Diese Welt können Sie mieten!

SEITE 88 Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“

SEITE 89 Kurzseminare im Bereich Motopädagogik

D er IBAF-Bildungsbereich Motopädagogik wurde aus langjährigen Praxiserfahrungen mit psychomotorisch auffälligen Kindern

und Jugendlichen konzipiert. Überzeugt von der psychomotorischen Idee, bringt die Motopäda-gogik inzwischen alle Altersstufen in Bewegung.

Seit 20 Jahren ist unser umfangreiches und profundes Know-how im Bereich Motopädagogik in allen gesetzlichen Grundlagen eingebunden!

Deshalb stehen unsere Fort- und Weiterbildungs-angebote im engen Zusammenhang mit den Veröffentlichungen gesetzlicher Vorgaben wie zum Beispiel im Kinderbereich:

>Handreichungen Körper, Gesundheit und Bewegung

>Handreichung Inklusion in Kindertages-einrichtungen

>Grundlagen der Sicherheit und Gesundheits-förderung in Kindertagesstätten (Unfallkasse Nord)

>Bereich Pflege: Expertenstandard Mobilität im Alter

80

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 201880

MOTOPÄDAGOGIK

Der IBAF-Bildungsbereich Motopädagogik ist seit vielen Jahren im öffentlichen Raum tätig, um auf die besonderen (Bewegungs-)Bedürfnisse von Menschen im Alter und Menschen mit Behinde-rungen aufmerksam zu machen.

Der Bereich arbeitet mit starken Kooperations-partnern zusammen. Die Vernetzung – nicht nur im Sportbereich – bietet den Kursteilneh-merinnen und Kursteilnehmern eine Grundlage, um das erworbene Wissen und die erworbenen Kompetenzen in der Praxis erfolgreich umzu-setzen!

Inhouse-VeranstaltungenAlle unsere motopädagogischen/psychomoto-rischen Angebote führen wir auf Anfrage auch als Inhouse-Veranstaltungen durch.

Gern greifen wir Ihre Anregungen auf und entwi-ckeln gemeinsam mit Ihnen speziell für Ihr Team ein entsprechendes Angebot. Das kann eine Tagesveranstalung sein oder auch regional ein Modul unseres Angebots. Lassen Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten beraten!

81

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 81

www.ibaf.de

M otopädagoginnen/Motopädagogen fördern Kinder, Jugendliche und Erwach-sene aller Altersstufen, die in ihrer

Wahrnehmungs- und Bewegungsfähigkeit einge-schränkt oder behindert sind und in Folge davon Beeinträchtigungen im sozialen Leben und im emotionalen Erleben erfahren.

Motopädagogik ist auch Persönlichkeitsbildung. Sie wirkt den ungünstigen Lebenswirklichkeiten der Menschen entgegen.

Die Motopädagogik bedient sich der Psychomo-torik als entwicklungsorientiertem ganzheitlichem Ansatz der Erziehung über Fühlen, Spüren, Erleben, Wahrnehmen, Bewegen, Handeln, Denken. Der motopädagogische Ansatz besteht neben der individuellen Förderung und Beglei-tung schwerpunktmäßig aus Gruppenprozessen, aus Interaktion und Kommunikation zwischen Menschen, aus Integration und generationsüber-greifenden Angeboten.

In der Vielfalt der Angebote einer Beziehungsgestaltung über Bewegung und Wahrnehmung ist die Motopädagogik ein inklu-sives Konzept, welches grenzen- los und barrierefrei Menschen zusammenwachsen lässt.

Dies zeigt sich in unseren Weiterbildungsangeboten von Kindern unter 3 Jahren bis zur Mobilität von Hochaltrigen.

Durch Projekte und Fachbeiträge zu besonderen Themen wie z. B. „RollatorAKTIV“ oder „Persistierende Reflexe“ oder Oma-Opa-Kind-Turnen bieten wir allen Menschen eine Förderung Ihrer Ressourcen – die der Bewegung in Kommunikation und Gemeinschaft!

DAS SPEKTRUM IM BILDUNGSBEREICH MOTOPÄDAGOGIK

Der Bewegung Zeit, Raum und Beziehung geben

82

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 201882

MOTOPÄDAGOGIK

D er Begriff Psychomotorik betont den Zu sammen-hang zwischen Wahrnehmung

und Bewegung, Erleben und Handeln, und er steht heute für ein ganzheitlich-syste ma tisches Kon zept der Erziehung durch und mit Bewegung.

Psychomotorische Erziehung bietet den Kindern Spiel- und Bewegungsräume, in denen sie (wieder) grundlegende Bewe gungs erfahrungen sammeln und dabei selbst be stimmt ihre Kompetenzen erweitern können. Sie entwickeln insbesondere im Miteinander-spielen und -bewegen die Kompetenz zu kommuni-zieren und zu kooperieren.

Die aus dieser Sicht abgeleiteten Förderangebote kommen letztlich jedem Menschen, gleich welchen Alters oder welcher Herkunft, zugute. Besonders aber helfen sie denen, die in ihrer Teilnahme am Leben

beeinträchtigt und behindert sind.

Diese Weiterbildung vermittelt Grund-kenntnisse und Selbsterfahrungen im Bereich Psychomotorik, ergänzt mit

theoretischen Aspekten aus der Medizin, der Psychologie, Rechtsfragen, Möglichkeiten der Bewegungsbeobachtung, Bewegung in der Natur.

Das Zertifikat „Psychomotorik für Kinder“ wird verliehen, wenn die

>Weiterbildung „Motopädagogische Assistenz“ in Kombination mit der

>Weiterbildung „Vertiefung Psychomotorik“

absolviert wurde.

Motopädagogik/Psychomotorik – für Kinder

U N S E R E A N G E B O T E

Motopädagogische AssistenzTermin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.08.2018 – 23.03.2019Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.000 �

Vertiefung Psychomotorik für KinderTermine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30.03.2019 – 29.06.2019Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .600 �

Informations- und SchnuppertageMinikongress – Infoveranstaltung Motopädagogik . . .24.03.2018Fachtag Psychomotorik für Kinder . . . . . . . . . . . . . . .21.04.2018

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

83

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 83

www.ibaf.de

Motopädagogik für ältere und alte Menschen/für Menschen mit Beeinträchtigungen

U N S E R E A N G E B O T E

Motopädagogische AssistenzTermin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.08.2018 – 21.02.2019Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.000 �

Vertiefung Motopädagogik/ MotogeragogikTermin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07.03.2019 – 27.06.2019Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500 �

Informations- und SchnuppertageMinikongress – Infoveranstaltung Motopädagogik . . . . . . . 24.03.2018Fachtag Motopädagogik für Ältere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26.04.2018

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

D iese Zusatzqualifizierung vermittelt wesentliche

Aspekte der Motopädagogik/Motogeragogik.

Ziel ist – gemäß dem neuen Expertenstandard „Mobilität in der Pflege und Betreuung“ – der Erhalt und die Förderung der Mobilität im Alter. Dies gilt auch für die immer größer werdende Gruppe der Menschen mit Behinderungen im Alter oder der Menschen mit demenz-bedingten Fähigkeitsstörungen.

Neben der motorischen Sicht-weise geht es vor allen Dingen auch um den Erhalt der Persön-lichkeit und um die Förderung der Kommunikations fähigkeit.

Das Zertifikat „Zusatzqualifikation Motopädagogik/Motogeragogik – Mobilität erhalten und fördern bei älteren und alten Menschen/Menschen mit Beeinträchtigungen“ wird verliehen, wenn die

>Weiterbildung „Motopädagogische Assistenz – Motopädagogik für ältere und alte Menschen/für Menschen mit Beeinträchtigungen – Mobilität erhalten und fördern“ in Kombination mit der

>Weiterbildung „Vertiefung Motopädagogik/ Motogeragogik“

absolviert wurde.

84

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 201884

MOTOPÄDAGOGIK

S eit im Kindertagesstättengesetz Schleswig-Holstein im August 2006 die Leitlinien zum

Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtungen aufgenommen wurden, befinden sich Qualitäts-entwicklung und Qualitätssicherung in Kinder-tages einrichtungen in einem fortlaufenden Prozess. Die Qualifizierung der Fachkräfte steht dabei im Vordergrund. Die Inanspruchnahme externer Beratung oder interner fachlicher Profes-sionalisierung und Fokussierung ist in diesem Prozess ein wesentlicher Aspekt.

Grundlage dieser aufbauenden Qualifizierung und Professionalisierung ist die Zusatzqualifikation „Motopädagogik/Psychomotorik für Kinder“. Nach einer Phase der angeleiteten Praxis im eigenen Arbeitsfeld ist eine Spezialisierung (z. B. Psycho-motorik U3, Bewegung und Lernen, inklusive Bewe-gungswelten) möglich. Eine besondere Beratungs- und Moderationskompetenz wird über weitere Module erworben.

Als qualifizierte Multiplikatorin besteht die Möglich-keit, neue Impulse im Arbeitsfeld zu setzten und die Identifizierung mit dem Beruf zu intensivieren.

Berufsbegleitende Qualifizierung für Motopädagogik und Psychomotorik

Ein Angebot in Modulen in Kooperation mit dem Verband evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e. V.

„Bewegung ist eine elementare Form des Denkens“Gerd E. Schäfer in Bildungsplan Nordrhein-Westfalen

85

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 85

www.ibaf.de

Die Module>Motopädagogik/Psychomotorik für Kinder

>Angeleitete motopädagogische Praxis

>Organisation und Recht

>Wahlpflicht-Fortbildungen:

j Kinder U3 – Bewegung

oderj Inklusive Bewegungswelten

oderj Bewegung und Lernen

>Hospitationen

U N S E R E A N G E B O T E

Modul „Zusatzqualifikation Motopädagogik/Psychomotorik für Kinder“Motopädagogische AssistenzTermin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25.08.2018 – 23.03.2019Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.000 �

Vertiefung Psychomotorik für KinderTermin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30.03.2019 – 29.06.2019Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .600 �

Modul „Kinder U3“Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühjahr 2018Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .450 �

Modul „Bewegung und Lernen“Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühjahr 2018Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .450 �

Modul „Inklusive Bewegungswelten“Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühjahr 2018Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .450 �

InformationstagMinikongress – Infoveranstaltung Motopädagogik . . . . . . . . . . . . . . 24.03.2018

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

86

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 201886

MOTOPÄDAGOGIK

D ie einmalige „Bewegungswelt“ des Sportvereins Tungendorf mit ihren vielfältigen Bewegungslandschaften und Bewe-gungsangeboten können Sie mieten. Immer donnerstags

zwischen 9 und 13 Uhr. Mit Voranmeldung.

Sie haben die Wahl zwischen

>betreuten Bewegungsstunden: Wir stellen eine/n Übungsleiter/in und geben ein Thema vor – oder es wird ein von Ihnen vorge-schlagenes Thema gestaltet.

>und eigenen Bewegungsstunden: Sie leiten Ihre Gruppe selbst, bauen nach Ihren eigenen Vorstellungen auf oder lassen auf Wunsch von uns aufbauen.

„BEWEGUNGSWELT“ DES SV TUNGENDORF

Diese Welt können Sie mieten!

Unser Themenangebot

Bewegung durch die Jahreszeiten: Frühling (Ostern, Fasching), Sommer (Sommerolympiade, Sommerlandschaft, ein Tag am Meer), Herbst (Harry Potter, Halloween, Kleiner Drache Ferdi-nand), Winter (Winterolympiade, Tiere im Winter, Schlitten, Nikolaus, Adventskalender, im Wichtel-land, Lichterfest)

Bewegung mit Schwerpunkten:

>Klettern/Klettern an der Kletterwand

>Rollen, Gleiten, Flitzen

>Rollbretttag/Rollbrettführerschein/ Rollbrettrampe

>Fantasie-Märchen

>Zirkus- und Bewegungskünste

>Hüpfen, Springen, Fliegen (8 x 8 Meter Airtramp)

>Skaten

87

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 87

www.ibaf.de

88

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 201888

MOTOPÄDAGOGIK

Ein Kooperationsprojekt mit

>der Sportjugend Schleswig-Holstein,

>der Turnerjugend Schleswig-Holstein,

>der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung

Das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskinder-garten Schleswig-Holstein“ zeichnet Kindergärten mit einer besonderen pädagogischen Ausrichtung und einer hohen Qualität in der Umsetzung aus. Mit dem Siegel werden die Bildungsarbeit durch Bewegung und gleichsam das Engagement eines ganzen Teams gewürdigt. Es wird ausschließlich an Kindertages-stätten vergeben, die Bewegung als universell-nutz-bares Mittel zur pädagogischen Arbeit in allen Bildungsbereichen erkennen und nutzen.

Eine Voraussetzung für die Verleihung des Quali-tätssiegels ist die Qualifizierung des Teams im bewegungspädagogischen Bereich.

Dafür bieten wir zum einen die 180-stündige Weiter-bildung „Motopädagogik/Psychomotorik für Kinder“ an. Zum anderen besteht die Möglichkeit des

Erwerbs der Kinderturnlizenz in einer Blockwoche im März 2018, Prüfung im September 2018.

Für nähere Informationen steht Ihnen Cornelia Schlick gern zur Verfügung: Telefon 04321 3000 – 29 E-Mail: [email protected]

Auf der Website der Sportjugend Schleswig-Holstein finden Sie ebenfalls weitere Informationen: www.sportjugend-sh.de > Themen und Projekte > Kinder in Bewegung > Qualitätssiegel.

BEWEGUNG IN KITAS – ZERTIFIZIERT

Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“

89

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 89

www.ibaf.de

Kurzseminare im Bereich Motopädagogik

E inige Beispiele aus unserem umfangreichen Kurzseminar angebot:

>Neuromotorische Schulreife

>Umfeldgestaltung und Aktivierung bei Bettlägerigkeit

>Rhythmus und Bewegung in der Arbeit mit Gruppen

>Psychomotorik für Kinder unter 3 Jahren

>Sturz, Mobilität in der Pflege

>Kommunikation in der Elternarbeit effektiver und zielgerichteter gestalten

>Traumatische Erfahrungen verstehen lernen

>Frühkindliche Reflexe oder wenn es nicht immer klappt, wie Kind möchte

>Motopädagogik mit demenziell Erkrankten

>Inhouse-Schulung „RollatorAKTIV“ im Rollator-Erfahrungspark Neumünster

>MÄNNER – Männerthemen in Alteneinrichtungen

>Die Zeichensprache der Kinder – Kinderzeichnungen verstehen

>Oh Schreck! Eine Person ist gestürzt

>ADHS und Autismus

>„Musik bewegt“ in 5 Themenblöcken

MINIKONGRESS: Informationsveranstaltung zu Weiter- und Fortbildungen rund um den Bildungsbereich Motopädagogik mit Workshops: 24.03.2018

90

SCHULE FÜR LOGOPÄDIE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

SCHULE FÜR LOGOPÄDIE

IBAF-Schule für Logopädie Kieler Schloss/Schlossplatz 1

24103 Kiel Telefon: 0431 55773 – 0

Telefax: 0431 55773 – 33 [email protected]

www.ibaf.de/logopaedie www.logopaedieschule-kiel.de

Beatrice Rathey-Pötzke Leitende Lehrlogopädin Schulleitung

91

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

IBAF-Schule für Logopädie

SEITE 92 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin/zum staatlich anerkannten Logopäden in Mitträgerschaft des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

SEITE 93 Kurzseminare im Bereich Logopädie

SEITE 94 Logopädische Ambulanz

SEITE 94 „Logo-Blog“

SEITE 96 Wenn Schlucken zum Problem wird

W ir sind die einzige Ausbildungsstätte für Logopädie in Schleswig-Holstein und bieten Ihnen eine fundierte und praxisorientierte

Ausbildung zur Logopädin/zum Logopäden sowie Fortbildungen zu weiterführenden Themen aus dem Sprach-, Stimm- und Sprechbereich an. In unserer logopädischen Ambulanz lernen die Studierenden logopädische Diagnostiken, Therapien und Bera-tungen durchzuführen und werden so frühzeitig an die Berufspraxis herangeführt. Durch Kooperationen mit akademischen Institutionen basieren unsere Bildungsangebote auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zudem sind wir Mitglied im Bund deutscher Schulen für Logopädie (BDSL), der sich für die Qualität der Logopädie-Ausbildung einsetzt.

Ideale Lernbedingungen

Unsere Logopädie-Schule befindet sich zentral gelegen im Kieler Schloss mit einem einmaligen Blick auf die Kieler Förde. Alle Unterrichts- und Thera-pieräume wurden neu und freundlich gestaltet und sind sehr gut ausgestattet. Von großer Bedeutung für die offene und angenehme Atmosphäre in unserer Schule ist auch unser äußerst kompetentes und moti-viertes Mitarbeiter- und Dozententeam.

92

SCHULE FÜR LOGOPÄDIE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin/ zum staatlich anerkannten Logopäden in Mitträgerschaft des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

S uchen Sie einen Beruf mit Zukunft? Arbeiten Sie gerne mit Menschen zusammen? Interes-

sieren Sie sich für Stimm-, Sprach- und Sprech-themen? Dann ist die Ausbildung zum Logo-päden/zur Logopädin das Richtige für Sie.

Der Fächerkanon ist vielfältig und interessant und besteht aus medizinischen, psychologischen, soziologischen und pädagogischen Grundlagen sowie selbsterfahrungsorientierten Fächern wie Stimmbildung und Sprecherziehung. Einen zen tralen Teil der Ausbildung stellen die viel-fältigen Themenbereiche der Logopädie dar.

Interne und externe Praxiseinheiten garantieren, dass neben der Theorie das praktische Lernen ein starkes Gewicht behält.

Während der Ausbildung spielen auch Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens eine Rolle, und parallel zur Ausbildung ist für interessierte Schüler das Absolvieren eines Bachelorstudiengangs bei unserem Kooperationspartner, der Medical School Hamburg möglich.

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre (Vollzeitausbildung).

Logopäden arbeiten als Selbstständige in eigenen Praxen oder als Angestellte in Krankenhäusern, Rehabilitations-zentren, logopädischen Praxen, Einrich-tungen für Sprach- und Hörgeschädigte, Gesundheitsämtern, Kindergärten oder Schulen.

U N S E R E A N G E B O T E

Nächster Ausbildungsbeginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herbst 2018 Herbst 2020

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

Logopäden haben sehr gute Chancen auf dem Arbeits-markt. Wir freuen uns darüber, eine 100%ige Vermitt-lungsquote zu haben, was bedeutet, dass unsere Absolventen innerhalb kürzester Zeit Anstellungen finden.

93

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Kurzseminare im Bereich Logopädie

E inige Beispiele aus unserem Kurzseminar angebot:

>Logo meets Alexander

>Angehörigen- und Elternarbeit in der therapeutischen Praxis

>Kindliche Sprachverstehensstörungen erfassen und behandeln – Ein Praxisseminar insbesondere zur Sprachverstehenskontrolle

>Frühe Sprachtherapie nach Dr. B. Zollinger

>Heidelberger Elterntraining HET I – Basismodul HET

>TOLGS bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie (TOLGS-VED)

>Therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Die Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling sowie die Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten

>Stimme und Aufrichtung- die aufgerichtete Stimme in der Lichtenberger Methode, Seminar I: Ohren und Kehlkopf

>Aphasietherapie und Alltagsbezug

>Strategieorientierte Therapie lexikalischer Störungen mit dem Wortschatzsammler

>Supervision und Praxisanleitung in medizinischen Heilberufen – Potentiale erkennen, entwickeln und fördern

>Selbstfürsorge für Therapeuten

>Stimme und Aufrichtung- die aufgerichtete Stimme in der Lichtenberger Methode, Seminar II: Zunge und Gaumen (Zwerchfell, Beckenboden)

94

SCHULE FÜR LOGOPÄDIE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Logopädische Ambulanz „Logo-Blog“

I n unserer logopädischen Ambulanz führen kompetente Lehrlogopäden und Studierende (unter Anleitung) logopädische Diagnostiken,

Therapien und Beratungen durch. Hier werden Menschen aller Altersgruppen mit unterschied-lichsten Kommunikationsstörungen behandelt. Unsere Patienten erfahren hierdurch eine indi-viduelle und fachkompetente Behandlung und unsere Studierenden erhalten damit eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung.

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 0431 55773 – 0

N eues, Interessantes, Buntes, Wichtiges, weniger Wichtiges – alles, was man über Logopädie im Allgemeinen und

die IBAF-Schule für Logopädie im Besonderen wissen sollte, lesen Sie in unserem Logo-Blog unter www.logopaedieschule-kiel.de

95

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

96

SCHULE FÜR LOGOPÄDIE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Wenn Schlucken zum Problem wird

W ir tun es bis zu zweitausend Mal am Tag, d. h. ca. 2 mal pro Minute tagsüber, wenn wir wach sind und ca. 1 mal pro Minute im Schlaf.

Meistens geschieht es unbewusst, ohne darüber nach-zudenken, völlig selbstverständlich, oft auch nur so neben bei während einer anderen Tätigkeit. Die Rede ist von der Anzahl der Schluckvorgänge während wir Spei-chel oder Nahrung oder Flüssigkeit in die Speiseröhre befördern.

Diese automatisierte, ständig wiederkehrende Aktion des Schluckens wirkt noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass dabei jedes Mal 50 Muskeln und fünf Hirn-nerven perfekt zusammenspielen müssen und der ganze Ablauf in kürzester Zeit erfolgt.

Solch ein fein abgestimmtes System ist natürlich auch anfällig und dementsprechend gibt es viele Erkrankungen, die zu Störungen der Nahrungsaufnahme führen können.

Solche sogenannten Dysphagien können sich in jedem Lebensalter z. B. bei Erkrankungen/Fehlbildungen/Tumoren im Mund-/Rachen-/Halsbereich oder nach Schlaganfällen oder anderen Erkrankungen des Gehirns entwickeln.

In den letzten Jahren ist die Zahl derjenigen, die an einer Dysphagie leiden, angestiegen, was unter anderem daran liegt, dass durch die Fort-schritte in der Intensivmedizin Patienten auch mit schwersten Schlaganfällen überleben.

97

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Aufgrund des komplexen Ablaufs des Kauens und Schluckens und der zahlreichen Erkrankungsmög-lichkeiten ist es wenig verwunderlich, dass man davon ausgehen muss, dass Schätzungen zufolge

>ca. 7% der deutschen Bevölkerung unter mehr oder weniger gravierenden Kau-/Schluck-störungen leidet,

>ca. 50% aller Schlaganfallpatienten Symptome einer Dysphagie zeigen

>ca. jeder zweite Pflegeheimbewohner Probleme bei der Nahrungsaufnahme hat.

Infolge der Schwierigkeiten bei der Nahrungsauf-nahme ist nicht nur die Zufuhr lebensnotweniger Nährstoffe eingeschränkt oder gar nicht möglich, sondern die Betroffenen erleben auch einen gravierenden Einschnitt in ihre Lebensqualität: Denn bekanntlich halten Essen und Trinken Leib und Seele zusammen, da sie oft auch mit Gesel-ligkeit, Gemeinschaft, sozialem Leben verbunden sind: Denn was ist eine Feier ohne leckere Speisen und Getränke!

Logopäden behandeln im interdisziplinären Team (z. B. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Diätassistenten) Menschen mit solchen Kau-/Schluckschwierigkeiten und versuchen durch die Behandlung sowohl die Kalo-rien- und Flüssigkeitszufuhr der Betroffenen zu sichern, als auch die Lust an der Nahrungsaufnahme aufrecht zu erhalten oder wieder herzustellen.

Dazu wird entweder versucht, direkt an den betrof-fenen Stellen des Schluckablaufs anzusetzen, indem z. B. die Beweglichkeit der Zunge oder die Anhebung des Kehlkopfs trainiert wird, oder es finden kompen-satorische Interventionen (z. B. diätetische Maß-nahmen) statt.

Die Behandlung von Menschen mit Störungen des Kauens- und Schluckens stellt für Logopädinnen und Logopäden eine komplexe Herausforderung dar, die eine fundierte Ausbildung erfordert. ■

Text: Norbert Frantzen

Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.logopaedieschule-kiel.de www.ibaf.de www.dbl-ev.de

98

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 201898

HEIMERZIEHUNGHEIMERZIEHUNG

IBAF-Bildungsbereich Heimerziehung Martinshaus – Kanalufer 48

24768 Rendsburg Telefon: 04331 1306–65 Telefax: 04331 1306 –70

[email protected] www.ibaf.de/heimerziehung

Bärbel Hemmyoltmanns Komm. Leitung Bildungsbereich HeimerziehungFo

to:

Foto

lia/p

ress

mas

ter

99

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 99

www.ibaf.de

D ie Heimerziehung ist sehr abwechslungs-reich und umfasst viele interessante Aufgabengebiete – im Kern geht es um

die umfassende Versorgung und pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen, die in sogenannten „familienergänzenden oder sonderpädagogischen, familienersetzenden Einrichtungen“ untergebracht sind.

Diese Kinder- und Jugendeinrichtungen benö-tigen pädagogisches Fachpersonal, das in der Lage ist, die Elternrolle zu vertreten und sich professionell um die persönliche Entfaltung und schulische wie berufliche Entwicklung ihrer Schützlinge zu kümmern.

Diese Aufgaben erfordern in erster Linie Empa-thie, Menschenkenntnis, Engagement und sehr viel lebenspraktische Erfahrungen. Der profes-sionelle Handlungsrahmen orientiert sich dabei am Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG).

Sehr gute berufliche Perspektiven

Das IBAF qualifiziert Erziehungshelfer/innen und Personen aus verwandten sozialen Arbeitsfeldern zu kirchlich anerkannten IBAF-Heimerzieherinnen und Heimerziehern.

Laut §19 Abs.3 Pkt.2 der schleswig-holsteinischen Kinder- und Jugendeinrichtungsverordnung (KJVO) sind vom IBAF qualifizierte Heimerziehe-rinnen und Heimerzieher dafür prädestiniert, als professionelle pädagogische Fachkräfte die Gruppenbetreuung in Kinder- und Jugendein-richtungen zu übernehmen.

Darüber hinaus bieten sich zahlreiche andere Beschäftigungsmöglichkeiten, z. B. in Einrich-tungen zur Eingliederung behinderter Menschen, sowie in ambulanten und sozialen Diensten.

Übrigens: Wer sich für die Weiterbildung zum IBAF-Heimerzieher/in entscheidet, hat sehr gute berufliche Perspektiven: Die Vermittlungsquote liegt seit Jahren bei über 90%!

Heimerziehung – eine Aufgabe für Menschen mit Herz und Verstand!

100

SONDERPÄDAGOGIK

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018100

HEIMERZIEHUNG

Der Bildungsbereich Heimerziehung

W ir bilden Erziehungshelfer/innen und Personen aus verwandten sozial-pädagogischen Arbeits feldern zu

IBAF-Heimerzieher/innen (kirchlich aner-kannt) aus:

in berufsbegleitender Form über drei Jahre,

in Vollzeitform über 13 Monate inklusive 800 Praktikumsstunden,

als berufsbegleitender Fernlehrgang mit erlebnispädagogischem Schwerpunkt (IBAF).

Den Qualitätsanforderungen wird unser Institut für berufliche Aus- und Fortbildung seit 1988 gerecht, pädagogische Grundhaltungen können in drei Weiterbildungsformen weiter-entwickelt werden.

Zertifizierungen

Das IBAF wurde als Träger für Weiterbildungen nach dem Recht der Arbeitsförderung (SGB III und SGB II) mit der Trägernummer A-K90201 zertifiziert. Diese Qualitäts-Zertifizierung ist die Voraussetzung, damit die Agenturen für Arbeit und die ARGEN Weiterbildungen des IBAF fördern können.

Unsere Weiterbildung als berufsbegleitender Fernlehrgang ist zugelassen von der Staat-lichen Zentralstelle für Fern unterricht (ZFU) unter der Nummer 7173907.

7173907

U N S E R E A N G E B O T E

Weiterbildung berufsbegleitendStarttermine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.04.2018 + 10.09.2018Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.928 �

Weiterbildung in VollzeitStarttermin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.05.2018Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.928 �

Weiterbildung als FernlehrgangStarttermin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstieg jederzeit möglichPreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.290 �

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

101

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 101

www.ibaf.de

Foto: Shutterstock/2xSamara

102

GEHÖRLOSENFACHSCHULE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

GEHÖRLOSENFACHSCHULE

IBAF-Gehörlosenfachschule Seminarzentrum Hohes Arsenal

Arsenalstraße 2 –10 24768 Rendsburg

Telefon: 04331 1267–0 Telefax: 04331 1267–14

[email protected] www.gehoerlosenfachschule.de

Dr. Paul Heeg Schulleitung

103

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

SOZIALE BERUFE OHNE KOMMUNIKATIVE BARRIERE LERNEN

Die IBAF-Gehörlosenfachschule

SEITE 104 Das Profil der IBAF-Gehörlosenfachschule

SEITE 105 Unsere Bildungsangebote für Schwerhörige, Gehörlose und CI-Träger/innen

S ie sind schwerhörig oder gehörlos? An der IBAF-Gehörlosenfachschule können Sie soziale Berufe wie

>Erzieher/in,

>Sozialpädagogische/r Assistent/in,

>Altenpfleger/in und

>Altenpflegehelfer/in

erlernen.

Unsere Bildungsangebote sind geeignet für Schwerhörige, Gehörlose und CI-Träger/innen, die von Gebärden und Gebärden-sprache profitieren.

104

GEHÖRLOSENFACHSCHULE

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

W ir sehen Hörschädigung als Chance zum Beispiel in der Arbeit mit Hörgeschädigten, in integrativen Tätigkeitsfeldern und in der Arbeit mit nicht-

sprechenden Menschen. In vielen Bereichen ist die visuelle Fähigkeit Hör-geschädigter ein wichtiger Vorteil.

Kleine Klassen Der Unterricht findet in kleinen Klassen mit ca. fünf bis zwölf Schülerinnen und Schülern statt.

Gute Betreuung in den Praktika auch in Wohnortnähe Die Praktika werden möglichst in dem Bereich durchgeführt, wo die Praktikantin/der Praktikant später arbeiten möchte. Oft ist dies auch in der Nähe des Heimatortes möglich.

Staatliche Anerkennung der Ausbildung Die Ausbildungen entsprechen den Richtlinien des Ministe-riums für Bildung und Kultur bzw. des Ministeriums für Arbeit und Soziales des Landes Schleswig-Holstein. Sie sind staatlich anerkannt und in allen Bundesländern gültig.

Wer bezahlt? Für die Ausbildungen besteht die Möglichkeit der Finanzierung durch die Agentur für Arbeit oder andere Kostenträger. Wir beraten Sie über ihre individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.

Kommunikationsformen im Unterricht Die Ausbildung ist geeignet für Schwerhörige, Gehörlose und CI-Träger/innen, die von kleinen Klassen und von Gebärden und Gebärdensprache profitieren. Wir passen uns den indi-viduellen Bedürfnissen an damit alle Schüler/innen dem Unterricht gut folgen können. Zur Vorbereitung auf die Zusam-menarbeit mit hörenden Kolleg/innen haben wir ein spezielles Kommunikationstraining konzipiert. Hörgeschädigte und hörende Lehrkräfte arbeiten gleichberechtigt im Team der Gehörlosenfachschule zusammen.

Ausbildung fertig – was dann? Nach der Ausbildung in Rendsburg unterstützen wir unsere Absolvent/innen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Dafür stehen wir mit den entsprechenden Facheinrichtungen in Deutschland und mit der Agentur für Arbeit in intensivem Austausch.

Unsere Kooperationspartner Deutscher Gehörlosenbund Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk

Das Profil der IBAF-Gehörlosenfachschule

105

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D as Besondere der Ausbildungen an unserer Schule ist die Orientierung an den kommu -

ni kativen Bedürfnissen unserer Schüler/innen.

Der Unterricht erfolgt unter Einsatz von Methoden der Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik und wird in deutscher Gebärdensprache und lautsprach-begleitenden Gebärden durchgeführt. Alle Lern-inhalte werden visualisiert.

Unsere Bildungsangebote für Schwerhörige, Gehörlose und CI-Träger/innen

U N S E R E A N G E B O T E

Ausbildung Sozialpädagogische Assistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Start 20.08.2018

Ausbildung Erzieher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Start 20.08.2018

Ausbildung Altenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Start 01.10.2018

Ausbildung Altenpflegehilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Start 01.10.2018

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

106

PROJEKT & INNOVATION

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

PROJEKT & INNOVATION

KIEL

Theodor-Heuss-Ring 56 24113 Kiel Telefon: 0431 260992 –75 Telefax: 0431 24068 – 54

RENDSBURG

Kanalufer 48 24768 Rendsburg Telefon: 04331 1306 –73 Telefax: 04331 1306 –70

Michaela Helmrich Projektleitung Bridge

Antje Knossalla Projektleitung MOBILE-TECH

Barbara Schäckel Projektleitung „Vernetzt!“

Marie Pagenberg Projektleitung PULS

IBAF-Bereich Projekt & Innovation

[email protected] www.ibaf.de/innovation

Foto

: Pa

nthe

rmed

ia/P

ixel

babe

Marie Pagenberg Projektleitung TiK-SH

107

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

IBAF-Bereich Projekt & Innovation

SEITE 108 Das Projekt „Vernetzt!“ Inklusion im Internet

SEITE 109 Das EU-Projekt MOBILE-TECH: Kompetenzentwicklung von Lehrkräften und Trainern der Aus-, Fort- und Weiterbildung zur pädagogischen Nutzung von e-learning- und m-learning-Methoden

SEITE 110 Das Projekt Bridge: Qualifizierung Betreuungskraft oder Pflegehilfe+Haushaltshilfe in Teilzeit

SEITE 111 Das Projekt PULS: Pflege und Sprache lernen. Qualifizierungs-maßnahme in der Pflege

SEITE 112 Das Projekt TiK-SH: Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren in Schleswig-Holstein

U m Neuerungen voranzubringen und aktuelle Entwick-lungen unserer Gesellschaft aufzugreifen, entwickelt der Fachbereich Projekt und Innovation als die

„Projektwerkstatt“ des Instituts seit 2003 in lokalen, regio-nalen, bundesweiten und europäischen Projekten unter-schiedliche Angebote. In der Zusammenarbeit mit verschie-denen Partnern werden neue Ideen, Methoden und Mate-rialien entwickelt, erprobt und evaluiert.

Dabei wird das Ziel verfolgt, Bildungsangebote, Instrumente oder Verfahrensweisen nachhaltig in bestehende eigene oder allgemeine Strukturen zu implementieren und die Balance von Bewährtem und Innovation herzustellen. Die Frage der horizontalen und vertikalen Durchlässigkeit im Bildungs-system spielt dabei eine wichtige Rolle.

2018 steht für uns das Thema der digitalen Unterstützung des Lehrens und Lernens unter dem Stichwort Berufsbildung 4.0 im Fokus.

Zu unseren Partnern zählen Ministerien, Agenturen für Arbeit, Jobcenter, zahlreiche Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen, verschiedene Verbände, Stiftungen und viele andere Bildungsträger in Norddeutschland. Auf europäischer Ebene können wir auf ein jahrelang gewach-senes Netzwerk an Kontakten zurückgreifen.

108

PROJEKT & INNOVATION

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

B ei dem inklusiven Projekt „Vernetzt!“ geht es um die Schwerpunkte Bildung und Barriere-

freiheit als bindende Voraussetzung für die un eingeschränkte und selbstbestimmte Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen, die über das Internet organisiert werden.

Das Projekt richtet sich somit an alle gesellschaft-lichen Gruppen, die im Zu- und Umgang mit dem Internet Barrieren beklagen – insbesondere aber an Menschen mit Behinderungen, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Migrationshinter-grund und Kinder und Jugendliche.

Das Projekt zielt darauf ab, über den Aufbau eines regionalen Netzwerkes und über die Entwicklung, das Bereitstellen und Verknüpfen

bedürfnisorientierter Information, Anleitung und Technik vorhandene Barrieren im Zu- und Umgang mit dem Internet abzubauen.

In diesem Zusammenhang werden barrierefreie Prozessstrukturen (Methoden) erforscht und implementiert, sodass allen Nutzern die indivi-duelle, selbstbestimmte und sichere Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen wie z. B. Arbeit, Bildung, Freizeit und Wohnen möglich ist.

Laufzeit: 01.12.2014 – 30.11.2017

Das Projekt „Vernetzt!“Inklusion im Internet

DIAKONIE STIFTUNGS c h l e s w i g - H o l s t e i n

Gefördert durch:

In Kooperation mit:

109

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D ie EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung von Informations- und Kommu-

nikationstechnologien in allen Lernkontexten zu erhöhen. Die digitale Kompetenz der Lehrkräfte ist dabei ein wesentlicher Aspekt.

Das Projekt MOBILE-TECH will zur Entwicklung der digitalen Kompetenzen beitragen. Mit Hilfe der Projektmaterialien können Lehrkräfte/Trainer und Bildungseinrichtungen die Nutzung neuer Technologien im Unterricht prüfen und deren Einsatzmöglichkeiten erproben, um mit ihren Lehrmethoden den Bedürfnissen und Interessen einer neuen Generation von Teilnehmenden gerecht zu werden.

Das Projekt konzentriert sich auf folgende wesentliche Aktivitäten:

>Bereitstellen eines Trainer-Leitfadens mit Beispielen guter Praxis der schon bestehenden Nutzung mobiler Ressourcen in Schule und Unterricht

>Konzipieren und Erproben eines Trainingskurses für Lehrkräfte/Trainer. Inhalt: Planung und tech-nische Umsetzung von Lerneinheiten für mobile Endgeräte. Erprobung der erstellten Lernein-heiten im Unterricht

>Bereitstellen des Trainerkurses auf einer OER-Plattform1 und Veröffentlichen der Materialien zur freien Nutzung

Das EU-Projekt MOBILE-TECH:Kompetenzentwicklung von Lehrkräften und Trainern der Aus-, Fort- und Weiterbildung zur pädagogischen Nutzung von e-learning- und m-learning-Methoden

Kooperationspartner:

Spanien/Durango

San Jose Maristak

Griechenland/Kilkis

Epimorfotiki Kilkis

Schottland/Glasgow

Glasgow Clyde College

Finnland/Helsingfors

Learnmera Oy

Spanien/Bilbao

Inveslan

Laufzeit: 01.09.2015 – 31.08.2017

1 Als Open Educational Ressources werden freie Lehr- und Lern materialien

bezeichnet. Das Konzept von OER kann als eine neue Art der Informations-

erstellung und -(ver-)teilung im Bildungs bereich verstanden werden.

110

PROJEKT & INNOVATION

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D as Projekt Bridge richtet sich mit seinem Angebot der Teilzeitqualifizierung an

Menschen über 25 Jahren, im Speziellen an Migrantinnen und Migranten, Alleinerziehende, Menschen ohne Ausbildung, sowie an Ältere über 50 Jahre, die ein Jahr oder länger arbeits-suchend sind und bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind.

Bei Interesse am Arbeitsfeld Betreuung, Pflege und Haushalt bietet sich die Chance, sich neu zu orientieren und mit der Qualifizierung den Einstieg in dieses stark nachgefragte Berufsfeld zu erlangen.

Die Qualifizierung umfasst 160 Stunden Theorie und 160 Stunden Praktikum. In wöchentlichen Arbeitsgruppen werden die Themen „Sprache“ oder „Gesund leben und arbeiten“ speziell gefördert.

In einer möglichen 2-monatigen Nachbetreuung wird individuell weiter das Ziel des erfolgreichen Übergangs in ein Beschäftigungs-verhältnis in der Pflege (mit oder ohne hauswirtschaftliche Auf -gaben) oder in der Betreuung in Privat haushalten, ambulanten Pflege diensten, ambulant be - treuten Haus- und Wohngemein-schaften Servicehäusern, Tages-pflege angeboten, Alten- und Pflege einrichtungen verfolgt.

Das Projekt Bridge:Qualifizierung Betreuungskraft oder Pflegehilfe + Haushaltshilfe in Teilzeit

Das Vorhaben wird aus dem

Landesprogramm Arbeit mit

Mitteln des Europäischen Sozi-

alfonds gefördert. Mehr Infor-

mationen im Internet: www.

EU-SH.schleswig-holstein.de

Das Landesprogramm Arbeit

ist das Arbeitsmarktprogramm

der Landesregierung für die

Jahre 2014–2020. Schwer-

punkte sind die Sicherung und

Gewinnung von Fachkräften,

die Unterstützung der Integra-

tion von Menschen, die es

besonders schwer haben in

den ersten Arbeitsmarkt zu

kommen und die Förderung

des Potentials junger

Menschen. Das Landespro-

gramm Arbeit hat ein Volumen

von etwa 240 Millionen Euro,

davon stammen knapp 89

Millionen Euro aus dem Euro-

päischen Sozialfonds (ESF).

Laufzeit: 01.01.2015 – 31.12.2017

111

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

U N S E R E A N G E B O T E

Im Rahmen des Projektes PULS wurden bis heute über 30 geflüchtete Menschen beruflich überaus erfolgreich qualifiziert. Damit gelang ein erster und wesentlicher Schritt in Richtung der gesellschaftlichen Integration geflüchteter Menschen. Das Projekt endet im Dezember 2017 und wird aufgrund der starken Nachfrage ab dem 1. Januar 2018 voraussichtlich innerhalb des IQ-Netzwerkes weitergeführt.

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrations-

hintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).

D as Projekt PULS – Pflege und Sprache lernen, bietet den ersten Schritt in die beruf-

liche Qualifizierung und Integration Geflüchteter und anderer Menschen mit Migrationshintergrund im Bereich der Alten- und Krankenpflege.

Die Teilnehmenden erhalten qualifizierten Sprachunterricht und werden intensiv auf den Abschluss als Pflegehelferin und Pflegehelfer vorbereitet.

Im Anschluss an die Qualifizierung erfolgt eine umfassende und persönliche Betreuung. Das Ziel: Eine anschließende Berufsausbildung oder ein festes Beschäftigungsverhältnis.

Die Qualifizierung dauert jeweils sechs Monate und ist unentgeltlich. Es finden mehrere Durch-gänge statt.

Teilnahmevoraussetzungen

>Deutschkenntnisse A2/B1

>Arbeitserlaubnis

>Vor-Erfahrungen in der Pflege, zum Beispiel in der Familie

>Eine Ausbildung ist nicht notwendig.

Das Projekt PULS:Pflege und Sprache lernen

SEIT 25 JAHREN

A L L

Koordiniert durch:

Gefördert durch:

In Kooperation mit:

Laufzeit: 01.04.2016 – 31.12.2017

112

PROJEKT & INNOVATION

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

D as Projekt TiK-SH wird vom schleswig-holsteinischen Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie

und Senioren finanziert, um pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Familienzentren in ihrem beruflichen Alltag zu unterstützen.

Für die kindliche Verarbeitungsfähigkeit stellen belastende und traumatisierende Ereignisse wie Gewalterfahrungen, Vernachlässigung, das Miterleben von Krieg und Flucht, aber auch familiäre Alltagsbelastungen wie Trennungen und langanhaltende Stress erfahrungen oft eine Überforde-rung dar. Um die Kinder feinfühlig begleiten zu können, ist die richtige Deutung des Verhaltens des Kindes entscheidend; Bezugspersonen sind dann in der Lage, Belastungsreaktionen

Das Projekt TiK-SH:Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren in Schleswig-Holstein

Gefördert vom:

Projektpartner:

U N S E R E A N G E B O T E

Wir bieten Seminare zum Thema TIK-SH in drei Stufen an:

n Informationen zum Angebot TiK-SH . . . . . . . . . . . 1 Tag

n Traumapädagogisches Arbeiten in Kitas . . . . . . . . 3 Tage

n Traumapädagogik professionell. . . . . . . . . . . . . . . 9 Tage

Termine nennen wir Ihnen gern auf Anfrage.

Details zu unseren Angeboten immer aktuell unter www.ibaf.de

Laufzeit: bis Ende 2017

113

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

zu verstehen, das Kind anzunehmen und es entsprechend zu unterstützen. Fachkräfte sind somit adäquat handlungsfähig und können den Kindern weiterhin stabile Bezie-hungen und sichere Orte anbieten.

Das IBAF ist als Projektpartner für die Region Nordwest zuständig. Allen pädagogischen Fachkräften aus Kindertagesstätten und Familienzentren der Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg sowie der Stadt Flensburg stehen die verschiedenen unent-gelt lichen Angebote zur Verfügung. Fort-bildungen, Beratungen und Supervisionen können bedarfsgerecht angefragt und auch vor Ort in den Kitas durchgeführt werden.

HerzogtumLauenburg

Lübeck

Stor-marnPinneberg

Ostholstein

Steinburg

Dithmarschen

-RendsburgEckernförde

Schleswig-Flensburg

Flensburg

Nord-friesland

Plön

Kiel

Neu-münster

Segeberg

Norder- stedt

114 INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

DIAKONIE

D er Grundkurs Diakonie richtet sich an Mit - arbeitende in der Diakonie und möchte die

Möglichkeit geben, dem „Diakonischen“ der eigenen Arbeit auf die Spur zu kommen. Ziel ist ein „barrierefreier“ Zugang zu diakonischen und religiösen Fragestellungen im Kontext der eigenen Arbeit.

Methodisch setzen wir bei der eigenen Praxis und den persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen der Teilnehmenden an. Es wird zu einem ergebnis-offenen Dialog auf Augenhöhe eingeladen, der Fragen des eigenen Selbstverständnisses in Bezie-hung setzen möchte zum Auftrag der Diakonie.

Im geschützten Raum eines vertraulichen Work-shop-Settings dürfen grundsätzliche Fragen in Bezug Kirche und Diakonie angesprochen und kritisch diskutiert werden.

GRUNDKURS DIAKONIE

„Gemeinsam auf Entdeckungsreise zum Diakonischen“

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018 115

www.ibaf.dewww.ibaf.de

Auf der inhaltlichen Ebene ist es Ziel des Workshops, die Teilnehmenden mit der Diakonie als Arbeitgeberin ins Gespräch zu bringen, zur Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und der eigenen Haltung anzuregen und den Arbeitsalltag auf „das Diakonische“ hin zu reflek-tieren. Dabei geht es nicht um Fachdiskussionen, sondern um Gedankenaustausch und Klärungsprozesse.

Inhalte

>Austausch über den beruflichen Alltag bei der Diakonie

>Kreative Auseinandersetzung mit der Wurzeln diakoni-schen Handelns: Was haben sie mir heute zu sagen?

>Christliche Werte und eigene Rolle und Haltung in der Arbeit am Beispiel des „Barmherzigen Samariters“ diskutieren

>Kirche und Glaube ergebnisoffen ins Gespräch bringen

Sie haben Interesse an diesem Grundkurs? Dann melden Sie sich bitte bei:

Bärbel Hemmyoltmanns Leitung Fort- und Weiterbildung Pflege

Zentrum für Fort- und Weiterbildung Martinshaus, Kanalufer 48 24768 Rendsburg Telefon: 04331 1306-51 E-Mail: [email protected]

U N S E R A N G E B O T

Der Grundkurs ist als eintägiges Inhouse-Seminar konzipiert. Soweit möglich, findet die erste Tageshälfte in Seminarräumen Ihrer Einrichtung und die zweite Tageshälfte in einem geeigneten kirchlichen Raum (Kapelle, Anstaltskirche etc.) statt.

Details zu unseren Angeboten aktuell unter www.ibaf.de

116

INTERKULTURELL

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

INTERKULTURELL

IBAF-Bildungsbereich Interkulturell Martinshaus – Kanalufer 48

24768 Rendsburg Telefon: 04331 1306 – 60 Telefax: 04331 1306 – 70

interkulturell@ ibaf.de www.ibaf.de/interkulturell

Bärbel Hemmyoltmanns Komm. Leitung Bildungsbereich InterkulturellFo

to:

Foto

lia/G

ina

Sand

ers

117

www.ibaf.de

INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

In unserem Land leben Menschen verschiedener Kulturen, Religionen und sozialer Hintergründe. Sie alle besitzen bestimmte Fähigkeiten und Ressourcen und wollen in erster Linie ein Leben in Freiheit und Würde führen.

Diese Vielfalt ist eine Chance, denn sie birgt zahlreiche Poten ziale, die wir dringend benötigen, um der Globalisie-rung und dem demografischen Wandel sozial gerecht und gesellschaftlich er folg reich zu begegnen.

Diese Vielfalt stellt uns aber auch vor neue gesellschaftliche Heraus-forderungen, denn wir müssen das „Miteinander“ konstruktiv gestalten, um tat sächlich voneinander zu lernen, Kompetenzen auszutauschen und als Gesellschaft zusammenzuwachsen.

Dieser Prozess erfordert großes Engagement. Von allen.

Als Institut für berufliche Aus- und Fortbildung wollen wir unseren Teil dazu beitragen. Unter dem Stichwort „IBAF interkulturell“ haben wir aktuell drei Projekte im Angebot, die sich dieser Aufgabe auf ganz unterschiedliche Art und Weise stellen:

>PULS

>Bridge

>TIK-SH

Sie alle sind bedarfsorientiert konzipiert, um durch berufliche Qualifizierung entweder

>berufliche Perspektiven aufzuzeigen und zu entwickeln oder

>professionelle Hilfestellungen für den beruflichen Umgang mit Vielfalt zu leisten.

Wir sind sehr daran interessiert, unsere interkulturellen Angebote auszubauen, um weitere Zielgruppen und Themen in den Blick zu nehmen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Sie durch berufliche Qualifizierungen unterstützen können.

Vielfalt als Chance

118 INSTITUT FÜR BERUFLICHE AUS- UND FORTBILDUNG 2018

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen (im Folgenden: Bildungsangebote) erfolgt schriftlich oder in Textform (z. B. E-Mail).

Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihen-folge ihres Einganges und nur bis zum Anmelde-schluss berücksichtigt. Bei Bildungsangeboten mit staatlichen Abschlussprüfungen behält sich das IBAF ein Auswahlverfahren vor. Mit Zugang der An-meldebestätigung in Schrift- oder Textform kommt der Vertrag zustande.

Zahlungskonditionen

Der Preis der Bildungsangebote ist unmittelbar nach Erhalt der Rechnung und ohne Abzug und unabhän-gig von den Leistungen Dritter (z. B. Arbeitsagentur, Arbeitgeber, Meister-BAföG) spätestens bis zu dem in der Rechnung genannten Termin unter Angabe der Debitorennummer und dem Teilnehmernamen zu bezahlen. Für langfristige Bildungsangebote (Ausbildungen/Weiterbildungen) werden eigene Lehrgangsverträge abgeschlossen.

Absage des Veranstalters

Das IBAF behält sich vor, bei Unterschreiten der in der jeweiligen Beschreibung des Bildungsangebotes genannten Mindestteilnehmerzahl und wegen höhe-rer Gewalt ein Bildungsangebot abzusagen. Fällt der angekündigte Dozent bzw. fallen die angekündigten Dozenten nach Anmeldeschluss aus, kann vom IBAF eine angemessene Vertretung bestellt oder das Bil-dungsangebot zu einem späteren Zeitpunkt erneut angeboten werden. Bei Absage seitens des IBAF werden sämtliche bereits getätigten Zahlungen ge-mäß der jeweiligen Rechnung zurückerstattet; darü-ber hinaus können keine weiteren Ansprüche gegen das IBAF geltend gemacht werden.

Rücktritt

Der Teilnehmer hat das Recht, bis spätestens 4 Wo-chen vor Beginn des Bildungsangebotes von dem Vertrag zurückzutreten, ohne dass Kursgebühren fäl-lig werden. Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen und bedarf keiner Begründung. In diesem Fall wird als Ersatz für bis dahin geleisteten Bearbeitungsauf-wand ein Pauschalbetrag in Höhe von € 30,00 fällig.

Bei einer Absage bis spätestens 2 Wochen vor Be-ginn des Bildungsangebotes, werden 50% der Lehr-gangsgebühren fällig, bei einer Absage von weniger als 2 Wochen vor Beginn des Bildungsangebotes, werden 100% der in der Rechnung ge nannten Lehrgangsgebühren fällig.

Bei Nichtantritt des Bildungsangebotes bleibt die komplette Forderung aus der Rechnung erhalten und muss beglichen werden. Alle offenen Zahlungs-ansprüche sind fällig. Bei Rücktritt oder Nichtantritt des Bildungsangebotes besteht gegenüber dem IBAF kein Anspruch auf Überlassung der Lehrgangs-unterlagen.

Für langfristige Bildungsangebote (Ausbildung/Wei-terbildung) werden Lehrgangsverträge ge schlos sen, die durch eine Unterschrift und Rücksendung an das IBAF ihre Gültigkeit erhalten.

Teilnehmerunterlagen und Zusatzleistungen

Teilnehmerunterlagen, die vom IBAF zur Verfügung gestellt werden, sind in der vereinbarten Gebühr enthalten, soweit nicht anders vereinbart. Das Urhe-berrecht an den jeweiligen Lehrgangsunterlagen ge-bührt alleine dem IBAF oder, sofern entsprechend dargestellt, dem jeweiligen Urheber, Autor oder Hersteller. Dem Teilnehmer ist nicht gestattet, die Skripte oder sonstige Lehrgangsmaterialien ohne schriftliche Zustimmung des IBAF ganz oder aus-

zugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zu-gänglich zu machen.

Verpflegungs-, Übernachtungs- und sonstige Schu-lungskosten sind nicht im Dienstleistungspreis ent-halten, soweit nicht anders vereinbart.

Haftung

Das IBAF haftet bei Unfällen im Rahmen der gesetz-lichen Bestimmungen.

Das IBAF haftet nicht für das Eigentum des Teilneh-mers (Garderobe, Schulungsmaterial etc.) Die je-weilige Hausordnung ist zu beachten.

Datenschutz

Das IBAF speichert die personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form im Rahmen der Abwick-lung des mit dem Auftraggeber bestehenden Ver-tragsverhältnisses. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Der Teilnehmer kann jederzeit der Zusendung weiterer Materialien über Fort- und Weiterbildungen widersprechen.

Die Anschrift des Teilnehmers wird üblicherweise über die Teilnehmerliste den anderen Veranstal-tungsteilnehmern zugänglich gemacht, sofern er nicht widerspricht.

Absprachen, die eine Änderung vorstehender Be-stimmungen beinhalten, sind nur bei schriftlicher Bestätigung durch die IBAF gGmbH verbindlich.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Rendsburg.

Rendsburg, August 2015

DwerWerk...... Grafik ... Offsetdruck... Digitaldruck... Textildruck... Druck-Nachverarbeitung ... Mailingaktionen... Hardcover... Softcover... Kalender

Emmy-Noether-Straße 925524 Itzehoe

T 0 48 21 | 68 54-13 F 0 48 21 | 68 54-23

[email protected]

Eine Betriebsstätte der Glückstädter Werkstätten

GW_Anzeige_IBAF_Layout 1 18.07.17 10:45 Seite 1

DwerWerk...... Grafik ... Offsetdruck... Digitaldruck... Textildruck... Druck-Nachverarbeitung ... Mailingaktionen... Hardcover... Softcover... Kalender

Emmy-Noether-Straße 925524 Itzehoe

T 0 48 21 | 68 54-13 F 0 48 21 | 68 54-23

[email protected]

Eine Betriebsstätte der Glückstädter Werkstätten

GW_Anzeige_IBAF_Layout 1 18.07.17 10:45 Seite 1

Rendsburg Kiel

Neumünster

Lübeck

Norderstedt

Hamburg

RendsburgSchulungszentrum MartinshausKanalufer 48, 24768 Rendsburg

IBAF-ZentraleTelefon: 04331 1306 - 60Telefax: 04331 1306 -70E-Mail: [email protected]

HeimerziehungTelefon: 04331 1306 - 65Telefax: 04331 1306 -70E-Mail: [email protected]

Fort- und Weiterbildung Psychologie, Psychiatrie, PädagogikTelefon: 04331 1306 - 61Telefax: 04331 1306 -70E-Mail: [email protected]

Fachschulzentrum Hohes ArsenalArsenalstraße 2 -10, 24768 Rendsburg

Gehörlosenfachschule für Gehörlose, Schwerhörige undCI-Trägerinnen/CI-TrägerTelefon: 04331 1267- 0Telefax: 04331 1267-14E-Mail: [email protected]

Zentrum für Fort- und WeiterbildungKanalufer 48, 24768 Rendsburg

Fort- und Weiterbildung SonderpädagogikTelefon: 04331 1306 - 63Telefax: 04331 1306 -70E-Mail: [email protected]

Fort- und Weiterbildung Pfl egeTelefon: 04331 1306 - 51Telefax: 04331 1306 -55E-Mail: pfl [email protected]

Pfl ege-SchulungszentrumKieler Straße 53, 24768 Rendsburg

Schule für Altenpfl egeTelefon: 04331 5893 -17Telefax: 04331 5893 -22E-Mail: altenpfl [email protected]

Pfl ege-SchulungszentrumRugenbarg 63a, 22848 Norderstedt

Schule für Altenpfl egeFort- und Weiterbildung Pfl egeTelefon: 040 609273 -30Telefax: 040 609273 -35E-Mail: schulungszentrum [email protected]

Norderstedt

NeumünsterSchulungszentrum Motopädagogik Sportverein TungendorfSüderdorfkamp 22, 24536 NeumünsterTelefon: 04321 3000 -28/29Telefax: 04321 3000 -27E-Mail: [email protected]

Pfl ege-Schulungszentrum Gartenstraße 28, 24534 Neumünster

Schule für Altenpfl egeTelefon: 04321 252904 -10Telefax: 04321 252904 -19E-Mail: altenpfl [email protected]

Lübeck

Pfl ege-SchulungszentrumAlbert-Einstein-Str. 10, 23617 Stockelsdorf

Schule für Altenpfl egeFort- und Weiterbildung Pfl egeTelefon: 0451 317011- 10Telefax: 0451 317011-20E-Mail: altenpfl [email protected]

HamburgIQ Hamburg – Qualifi zierungszentrum für Führung und ManagementKönigstraße 54, 22767 HamburgTelefon: 040 30620 -215Telefax: 040 30620 -333E-Mail: [email protected]

COACHING AKADEMIE NORDKönigstraße 54, 22767 HamburgTelefon: 040 30620 -215E-Mail: [email protected]

Kiel

Kieler SchlossSchlossplatz 1, 24103 Kiel

Schule für LogopädieTelefon: 0431 55773 - 0Telefax: 0431 55773 -33E-Mail: [email protected]

IQ Kiel – Qualifi zierungszentrum für Führung und ManagementTelefon: 0431 64992-10Telefax: 0431 64992-18E-Mail: [email protected]

Theodor-Heuss-RingTheodor-Heuss-Ring 56, 24113 Kiel

Projekt und InnovationTelefon: 0431 26099 -275Telefax: 0431 24068 -54E-Mail: [email protected]

Kompetenzzentrum Case ManagementTelefon: 0431 64992-50E-Mail: [email protected]

www.ibaf.de04331 1306 –60