80
Befragungsunterlagen » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + Entsorgung 2016

» Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Befragungsunterlagen » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + Entsorgung 2016

Page 2: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

»»»»»»»»

»

»

»

»

»

»

Auswahlfelder: Hier sind die Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Bitte entnehmen Sie die Antwortmöglichkeiten aus der Anleitung „Hilfestellung zum Fragebogen“ und tragen Sie die zugeordneten Ziffern in die Antwortfelder ein.Freitextfelder: Hier können freier Text oder Zahlen eingegeben werden. Oftmals werden Sie gebeten, einen Prozentwert oder Euro-Betrag anzugeben.Felder zum Ankreuzen: Bitte füllen Sie diese Felder mit "X" aus.

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Hilfestellung zum Ausfüllen des FragebogensBitte lesen Sie diese Hinweise vor dem Ausfüllen des Fragebogens. Sie sollen Ihnen bei der Beantwortung der Fragen helfen.Zurück zum Seitenanfang

Beim Ausfüllen des Tabellen-Blatts „Positionsdaten“ liefert Ihnen der Anhang „Positionsbeschreibungen“ die notwendige Unterstützung für einzutragende Positionsnummern.

Auswahllisten (Drop-Down-Felder): Hier stehen vorgegebene Antwortmöglichkeiten zur Auswahl, die in einer Liste auszuwählen sind. Die Liste öffnet sich durch Anklicken der jeweiligen Eingabefelder.

Sie haben die Möglichkeit, den Fragebogen komplett am PC oder in Papierform auszufüllen.

Kontakt- & Bestellformular

Hilfestellung zum Ausfüllen des Fragebogens

Unternehmensdaten

Feedback/Kommentare (Anhang)

Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern:

Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Entwicklung der Gehälter

PositionsdatenDigitalisierung

Hilfestellung beim Ausfüllen am PC

Hilfestellung beim Ausfüllen in Papierform

Folgende Möglichkeiten zum Ausfüllen in Papierform bestehen:

Möchten Sie den Fragebogen in Papierform verwenden und ausfüllen, drucken Sie sich bitte den Fragebogen als PDF-Datei (Fragebogen.pdf) aus. Da in diesem Fall die elektronischen Kommentarfelder nicht zur Verfügung stehen, verwenden Sie bitte zur Hilfestellung die Anleitung "Hilfestellung zum Fragebogen.pdf", die Ihnen ebenfalls zum Download auf dem Kienbaum Vergütungsportal zur Verfügung steht. Je nach Anzahl der Positionen, die Sie angeben möchten, bitten wir Sie, das Datenblatt "Positionsdaten" mehrfach auszudrucken.

Freitextfelder: Hier können freier Text oder Zahlen eingegeben werden. Oftmals werden Sie gebeten, einen Prozentwert oder Euro-Betrag anzugeben.Felder zum Ankreuzen: Bitte füllen Sie diese Felder mit "x" oder "X" aus.

Die Antwortfelder sind unterschiedlich formatiert. Folgende Möglichkeiten zum Ausfüllen bestehen:

Möchten Sie den Fragebogen direkt am PC bearbeiten, finden Sie Erläuterungen als Hilfestellung zum Ausfüllen direkt in den jeweiligen Antwort- oder Fragefeldern. Bewegen Sie hierzu den Mauszeiger über das kleine rote Dreieck rechts oben in den jeweiligen Feldern.

Positionsbeschreibungen

Hilfestellung Kienbaum Management Consultants GmbH 2 von 80

Page 3: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Hilfestellung zum Ausfüllen des FragebogensBitte lesen Sie diese Hinweise vor dem Ausfüllen des Fragebogens. Sie sollen Ihnen bei der Beantwortung der Fragen helfen.Zurück zum Seitenanfang

»

»

Beim Ausfüllen des Tabellen-Blatts „Positionsdaten“ liefert Ihnen der Anhang „Positionsbeschreibungen“ die notwendige Unterstützung für einzutragende Positionsnummern.

Stichtag

Den ausgefüllten Fragebogen bitten wir Sie, bis zum 1. Juli 2016 zurückzusenden.

Bei Bearbeitung am PC: Rücksendung per E-Mail oder auf einem Datenträger, bspw. CD, DVD oder USB-Speicherstick. In allen Fällen besteht die Möglichkeit, die Daten mit Passwort zu schützen. Gerne unterstützen wir Sie hierbei.

Damit wir uns frühzeitig den notwendigen Überblick über die Beteiligung machen können, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung zur Teilnahme bis zum 3. Juni 2016. Bitte verwenden Sie hierzu das Antwort-Fax, das zum Download auf dem Kienbaum Vergütungsportal zur Verfügung steht.

Bei Ausfüllen in Papierform: Rücksendung per Post.

Vertraulichkeit

Wir verpflichten uns, alle erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben; Vergütungsinformationen geben wir allenfalls in anonymisierter und aggregierter Form weiter, so dass eine Nachverfolgbarkeit ausgeschlossen ist. Die Geheimhaltungspflicht erstreckt sich auf alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens.

Teilnahme und Rücksendung

Bitte verwenden Sie als Stichtag für die abgefragten Daten den 1. April 2016.

Hilfestellung Kienbaum Management Consultants GmbH 3 von 80

Page 4: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Hilfestellung zum Ausfüllen des FragebogensBitte lesen Sie diese Hinweise vor dem Ausfüllen des Fragebogens. Sie sollen Ihnen bei der Beantwortung der Fragen helfen.Zurück zum Seitenanfang

Telefon: Telefon: Fax: Fax: E-Mail: E-Mail:

Telefon: Fax: E-Mail:

+49 2261 703-513

+49 2261 703-513

Verband kommunaler Unternehmen e. V.

+49 30 58580-215

Ansprechpartner im Verband:

[email protected]

Anna-Maria Stegemann

+49 2261 703-626 +49 30 58580-106

[email protected]

[email protected]

Hauptstadtbüro

10115 Berlin

Kienbaum Management Consultants GmbH

Ansprechpartner für fachliche Fragen der Erhebung und weitergehende Vergütungsthemen:

+49 2261 703-626

Kienbaum Management Consultants GmbHGeschäftsbereich Vergütungsberatung Speditionsstr. 2140221 Düsseldorf

Arne Sievert

Ahlefelder Straße 4751645 Gummersbach

Invalidenstraße 91

Fragen und Kontaktdaten

Gerne sind wir Ihnen beim Ausfüllen des Fragebogens behilflich. Bitte sprechen Sie uns an. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung.

Geschäftsbereich Vergütungsberatung

Dr. Stefan Thole

Hilfestellung Kienbaum Management Consultants GmbH 4 von 80

Page 5: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

1. Firmenname

2. Sparte

3. Bundesland 1 Baden-Württemberg 2 Bayern 3 Berlin 4 Brandenburg 5 Bremen 6 Hamburg 7 Hessen 8 Mecklenburg-Vorpommern 9 Niedersachsen10 Nordrhein-Westfalen11 Rheinland-Pfalz12 Saarland13 Sachsen14 Sachsen-Anhalt15 Schleswig-Holstein16 Thüringen

4.

1 bis 10.000 Einwohner 2 10.001 bis 25.000 Einwohner 3 25.001 bis 50.000 Einwohner 4 50.001 bis 100.000 Einwohner 5 100.001 bis 200.000 Einwohner 6 200.001 bis 400.000 Einwohner 7 über 400.000 Einwohner

5.

1 AG oder KGaA 2 GmbH/GmbH & Co. KG 3 Eigenbetrieb 4 Regiebetrieb 5 Zweck-, Wasserverband 6 Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)

6.

7.

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Allgemeine Hinweise zur UntersuchungBitte nutzen Sie die Ausfüllhilfe, wenn Sie sich die Fragebögen ausdrucken und schriftlich bearbeiten möchten.zu den Erläuterungen "Fragen Unternehmensdaten"zu den Erläuterungen "Fragen Positionsdaten"

Geben Sie bitte die Einwohnerzahl in Ihrem Verantwortungsbereich an.Einwohnerzahl

Rechtsform

Erläuterungen zu den Unternehmensdaten

Geben Sie bitte den vollständigen Firmennamen an.

In welcher Sparte ist Ihr Unternehmen tätig? (Mehrfachnennungen sind möglich)

Bitte wählen Sie eine der folgenden Rechtsformen:

Umsatz (in Mio. Euro)Bitte geben Sie den im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten Umsatz an (ohne Mineralöl-, Erdgas- bzw. Stromsteuer).

Ergebnis vor Steuern (in Mio. Euro)Bitte geben Sie das im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Ergebnis vor Steuern in Mio. Euro an.

Ausfüllhilfe Kienbaum Management Consultants GmbH 5 von 80

Page 6: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Allgemeine Hinweise zur Untersuchung

8.

9.

1 Obergesellschaft in einem Konzern 2 Tochtergesellschaft (1. Ebene unter Obergesellschaft) 3 Enkelgesellschaft (2. Ebene unter Obergesellschaft) 4 Urenkelgesellschaft (3. Ebene unter Obergesellschaft) oder tiefer 5 Unternehmen ist kein Teil eines Konzerns

10.

1 Unternehmensleitung (z. B. Geschäftsführung, Vorstand, Werksleitung) 2 Obere Führungsebene (z. B. Bereichsleiter) 3

11.

Konzernzugehörigkeit

Ist Ihr Unternehmen Verbandsmitglied? Tragen Sie bitte im vorgesehenen Feld „ja“ oder „nein“ ein.Falls „ja“, tragen Sie bitte auch die Verbände ein (z. B. VKU).

Tragen Sie bitte die Anzahl der Beschäftigten (Vollzeitmitarbeiter + Azubis) aus dem letzten abgelaufenen Geschäftsjahr ein, jedoch ohne Praktikanten sowie in Elternzeit befindliche Personen etc..

Anzahl Beschäftigte

Position

Handelt es sich bei Ihrer Firma um ein abhängiges Unternehmen? Falls ja, geben Sie bitte die Ebene im Konzern an:

UnternehmensorganisationGeben Sie bitte die Anzahl der Mitarbeiter für die folgenden Ebenen an:

Mittlere Führungsebene (z. B. Abteilungsleiter); gilt auch für Funktionen auf der mittleren Führungsebene mit direkter Berichtslinie an die Unternehmensleitung

Verbandsmitglied

Tragen Sie Ihren eigenen Code (Initialen, Personalnummer etc.) ein, damit Sie die jeweiligen Mitarbeiter im Nachhinein identifizieren können. Diese Codes werden in der Auswertung nicht berücksichtigt und erscheinen auch nicht in den Ergebnisberichten. Die Angaben (optional) in dieser Spalte dienen lediglich dazu, Ihnen die Zuordnung der Daten zu Ihren Mitarbeitern zu erleichtern (z. B. auch bei telefonischen Rückfragen).

Firmeneigener Code (optional) (Frage 1)

Erläuterungen zu den Positionsdaten

Ausfüllhilfe Kienbaum Management Consultants GmbH 6 von 80

Page 7: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Allgemeine Hinweise zur Untersuchung

52 01. Alleinvorstand/Alleingeschäftsführer/(alleiniger) Werkleiter 47. Leiter Abfallwirtschaft02. Vorsitzender des Vorstands/der Geschäftsführung 48. Leiter Entsorgungsanlagen

56 03. Mitglied des Vorstands/der Geschäftsführung/der Werkleitung 49. Leiter Straßenreinigung60 50. Leiter Straßenunterhaltung/-instandsetzung

51. Leiter Grünbewirtschaftung04. Kaufmännischer Leiter05. Technischer Leiter/Leiter Technische Dienste

65 52. Leiter Informationstechnologie84 53. IT Anwendungsentwickler (-Programmierer)

06. Leiter Energiewirtschaft/Verkauf/Vermarktung 54. IT Systemadministrator07. Leiter Energiebezug/-handel 55. IT Softwareingenieur

102 08. Leiter Vertrieb 56. IT Projektleiter120 09. Leiter Vertrieb Geschäftskunden 57. IT Supporter/Help-Desk137 10. Leiter Vertrieb Privatkunden158 11. Leiter Key Account Management179 12. Leiter Marketing 58. Leiter Unternehmensplanung/-entwicklung

13. Referent Marketing 59. Leiter Materialwirtschaft/Einkauf 14. Sachbearbeiter Marketing 60. Leiter Lager

200 15. Leiter Abrechnung 61. Lagerfacharbeiter218 16. Leiter Kundencenter 62. Leiter Einkauf234 17. Kundenbetreuer/Kundenberater 63. Sachbearbeiter Einkauf252 18. Leiter Call Center 64. Leiter Finanzen/Rechnungswesen270 19. Key Account Manager 65. Bilanzbuchhalter288 20. Leiter Energiepolitik 66. Sachbearbeiter RechnungswesenBuchhaltung304 21. Leiter Energiedienstleistungen 67. Leiter Controlling

22. Leiter Marktkommunikation 68. Controller23. Sachbearbeiter Marktkommunikation 69. Leiter Recht24. Bilanzkreismanager 70. Leiter Allgemeine Verwaltung

323 71. Leiter Personal72. Referent Personal

25. Leiter Netzservice 73. Sachbearbeiter Personal341 26. Leiter Netzbetrieb 74. Leiter Personalentwicklung359 27. Leiter Netzbau/Netzinstandhaltung 75. Leiter Qualitätsmanagement377 28. Leiter Planung Netze/Anlagen 76. Leiter Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit

29. Ingenieur lanung/Berechnung 77. Leiter Bäder394 30. Leiter Dokumentation/GIS 78. Fachangestellte für Bäderbetrieb411 31. Leiter Zählerwesen 79. Leiter Verkehr428 32. Leiter Netzstrategie/Grundsatzplanung 80. Leiter Fuhrparkmanagement/Werkstatt449 33. Leiter Asset Management/Asset Manager 81. Leiter Gebäudemanagement465 34. Regulierungsmanager 82. Sekretariatskraft für die Geschäftsführung/den Vorstand

35. Energiedatenmanager 83. Sekretariatskraft (Bereich, Abteilung, Team)483

36. Leiter Energieerzeugung37. Kraftwerksleiter 84. Meister mit Führungsaufgaben

502 38. Projektmanager Erneuerbare Energien 85.520539 86. Monteur - Schwerpunkt E-Technik

39. Leiter Wasserbetrieb 87. Monteur - Schwerpunkt Gas/WasserWasser/Abwasser

Erzeugung/ProduktionHandwerkliche/technische Funktionen (Bündelfunktionen)*

(Fach-)Meister ohne Führungsaufgaben (nur fachliche Führung/Anweisung)

Netze/Technik

Vermarktung/Vertrieb und Beschaffung

Abfallwirtschaft/Entsorgung und Stadtreinigung

Kaufmännische/technische Gesamtleitung

Geschäftsführung/Vorstand/Werkleitung

Zentrale Dienste und weitere Funktionen

Informationstechnologie

Positionsnummer (Frage 2)Geben Sie bitte die Positionsnummer gemäß den Positionsbeschreibungen an. Von Position 1 bis 87 können Sie alle Leitungskräfte und alle Fachfunktionen Ihres Unternehmens angeben, auch mehrere Personen, die in gleicher oder ähnlicher Funktion tätig sind.

Die Positionsbeschreibungen dienen der Orientierung; eine vollständige Übereinstimmung mit Ihren Positionen ist nicht unbedingt erforderlich. Das Ausmaß der Übereinstimmung kann in Frage 4 gekennzeichnet werden.

Ausfüllhilfe Kienbaum Management Consultants GmbH 7 von 80

Page 8: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Allgemeine Hinweise zur Untersuchung40. Leiter Wasserlabor41. Leiter Wassergewinnung/-aufbereitung 42. Leiter Wasserverteilung43. Leiter Abwasserentsorgung 44. Leiter Betrieb Kanalnetz 45. Leiter Klärwerke/Kläranlagenbetrieb 46. Leiter Betrieb Klärwerk

* Bündelfunktionen erfassen diverse Funktionsbereiche. Die Angabe von Positionen verschiedender Bereiche ist im Positionsdatenbogen möglich.

Ausfüllhilfe Kienbaum Management Consultants GmbH 8 von 80

Page 9: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Allgemeine Hinweise zur Untersuchung

123

123456789

Die Aufgabeninhalte der angegebenen Position …Übereinstimmung mit Positionsbeschreibung (nur für die Positionen Nr. 4 bis Nr. 87) (Frage 4)

Bitte geben Sie die genaue Bezeichnung bzw. den Titel der Position in Ihrem Unternehmen an.Bezeichnung/Titel der Position in Ihrem Unternehmen (Frage 3)

entsprechen im Wesentlichen …unterschreiten spürbar …

Ergänzen Sie bitte kurz stichwortartig welche wesentlichen Unterschiede bestehen, z. B. Funktionsinhalte, die der Positionsinhaber zusätzlich verantwortet.

Ressort (Diese Frage bitte nur für die Positionen 1 - 3 beantworten.) (Frage 6)Für welches Ressort ist der Vorstand/Geschäftsführer/Werkleiter überwiegend tätig?

Erzeugung/GewinnungNetze/VerteilungMarkt, Service, VertriebFinanzen, Rechnungswesen, ControllingPersonal

Wesentliche Unterschiede/Anmerkungen (Frage 5)

... die Aufgabeninhalte der vorgegebenen Positionsbeschreibung.übersteigen spürbar ...

Umsatz (in Mio. Euro) (Diese Frage bitte nur für die Position 1 - 3 [Geschäftsführung/Vorstand/Werkleitung] beantworten.) (Frage 8)Sollten die von Ihnen gemeldeten Geschäftsführungs- bzw. Vorstandspositionen noch weitere Verantwortlichkeiten als Geschäftsführer bzw. Vorstand in weiteren Gesellschaften (z. B. Holding) wahrnehmen, so können Sie in dieser Spalte die Höhe des gesamthaft verantworteten Umsatzes (in Mio. €) angeben.

Ausprägung der Position (Frage 9) Innerhalb der erfassten Positionen unterscheiden wir nach sogenannten Ausprägungen. Bei Führungspositionen sind dies die unterschiedlichen Managementlevel, welche die Verantwortung der Position im Unternehmen widerspiegeln. Dies kann sich – muss sich aber nicht – über die hierarchische Einordnung im Sinne eines Organigramms ergeben. Bei den Spezialisten und Referenten unterscheiden wir je nach Berufserfahrung in Junior/Einsteiger, mittlere Erfahrung sowie seniore Erfahrung. Bei Fachfunktionen unterscheiden wir hinsitlich der Komplexität der Aufgabe.

Einzig bei Geschäftsführern/Vorständen unterscheiden wir nicht nach Ausprägung, sondern nach Status (siehe Pos.-Nr. 1 bis 3): Alleingeschäftsführer/Alleinvorstand, Vorsitzender der Geschäftsführung/des Vorstandes und ordentliches Mitglied der Geschäftsführung/des Vorstandes.

sonstiges Ressortalle technischen Ressortsalle kaufmännischen Ressortsalle Ressorts

Anzahl Beschäftigte (Diese Frage bitte nur für die Positionen 1 - 3 [Geschäftsführung/Vorstand/Werkleitung] beantworten.) (Frage 7)Sollten die von Ihnen gemeldeten Geschäftsführungs- bzw. Vorstandspositionen noch weitere Verantwortlichkeiten als Geschäftsführer bzw. Vorstand in weiteren Gesellschaften (z. B. Holding) wahrnehmen, so können Sie in dieser Spalte die Anzahl aller verantworteten Beschäftigten angeben.

Ausfüllhilfe Kienbaum Management Consultants GmbH 9 von 80

Page 10: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Allgemeine Hinweise zur Untersuchung

123

123

123

12

1 Promotion/Habilitation2 Diplom /Master/Magister (Universität)3 Diplom /Master/Magister (FH)4 Bachelor (Universität)5 Bachelor (FH)6 Fachschulabschluss (Meister-, Technikerabschlüsse)7 Lehre/Berufsausbildung8 Berufsqualifizierender Abschluss (BVJ, Handelsschule, Fachoberschule, etc.)9 Ohne beruflichen Bildungsabschluss

1234

Personalverantwortung (Frage 14)Wie viele Mitarbeiter sind dem Positionsinhaber direkt und indirekt unterstellt?(Bsp.: An den Bereichsleiter berichten drei Abteilungsleiter mit je fünf Mitarbeitern. In diesem Fall beträgt die Personalverantwortung 18.)Für Vorstände und Geschäftsführer auch über die Grenzen der gemeldeten Gesellschaft hinaus (vgl. auch Frage 7 und 8).

Mittlere KomplexitätHohe Komplexität

Bei den Sachbearbeitern/Facharbeitern wird die Position insbesondere aufgrund der Komplexitätsstufe der zu verrichtenden Tätigkeit in hohe, mittlere und geringe Komplexität unterschieden:

Ausbildung (höchster Abschluss) (Frage 12)

GeneralvollmachtProkura nach § 48 HGB

Geringe Komplexität

männlichweiblich

Bitte geben Sie die Ausbildung des Stelleninhabers an:

Berufserfahrung (Frage 10)Bitte geben Sie an, seit wann der Positionsinhaber in seiner beruflichen Tätigkeit ist, z. B. 1980.

Geschlecht (Frage 11)Bitte geben Sie das Geschlecht des Stelleninhabers an:

Obere Führungsebene (z. B. Bereichsleiter, Director)Mittlere Führungsebene (z. B. Abteilungsleiter)

Die Ausprägung der Position richtet sich bei Führungskräften nach dem Management-Level bzw. danach, welche Verantwortung mit der Position verbunden ist:

Experienced/Mittlere ErfahrungJunior/Einsteiger

Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter)

Bei Spezialisten/Referenten wird die Position inbesondere aufgrund der Berufserfahrung in Junior, Experienced (Mittlere Erfahrung) und Senior unterschieden:

Senior

Positionserfahrung/-zugehörigkeit (Frage 13)Bitte geben Sie an, seit wann der Positionsinhaber in seiner jetzigen Rolle tätig ist. Hierzu zählen auch Jahre, in denen der Positionsinhaber in einer anderen Firma tätig war, z. B. seit 1999.

Bitte geben Sie hier die rechtliche Vollmacht des Mitarbeiters an bzw. ordnen Sie bei anderer Konstellation die vorhandenen Vollmachten dieser Kategorisierung sinnvoll zu:

ohne besondere VollmachtHandlungsvollmacht nach § 54 HGB

Rechtliche Vollmacht (Frage 15)

Ausfüllhilfe Kienbaum Management Consultants GmbH 10 von 80

Page 11: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Allgemeine Hinweise zur Untersuchung

123456

1234

Bruttomonatsgehalt (Frage 19)

Grundvergütung

Welchem (Entgelt-)Tarifvertrag unterliegt die Vergütung Ihres Mitarbeiters?z. B. TV-V für Tarifvertrag Versorgungsbetriebe

Angewandter Entgelttarifvertrag (soweit relevant) (Frage 17)

Beamter/-inTariflicher Anstellungsvertrag Tariflicher Anstellungsvertrag mit Zusatzvereinbarung (übertarifliche Zulagen, z. B. Prokuristenzulage u. Ä.) Einzelarbeitsvertrag mit individuell festgelegter Vergütung und mit wesentlichen auf den Tarif bezogenen sonstigen Konditionen Einzelarbeitsvertrag mit individuell festgelegter Vergütung (AT- Vertrag)Einzelarbeitsvertrag (Leitender Angestellter gem. § 5 (3) BetrVG)

Was ist die vertragliche Grundlage des Anstellungsverhältnisses?Arbeitsvertragliche Grundlage (Frage 16)

Tarifliche Grundlage

Entgeltgruppe (soweit relevant) (Frage 18)In welcher Entgeltgruppe ist Ihr tariflicher Mitarbeiter eingruppiert?z. B. Entgeltgruppe 12 = EG 12

Bitte geben Sie das aktuelle Bruttomonatsgehalt zum 1. April 2016 in ganzen Euro-Beträgen an,z. B. Euro 7.700,45 = 7700. Vergütungen von Teilzeitbeschäftigten bitte auf 100 % umrechnen.

Feste Sonderzahlungen (Frage 20)Bitte geben Sie die Summe aller festen Sonderzahlungen, wie z. B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, zusätzliches 13. oder 14. Monatsgehalt, pauschale Überstundenvergütung sowie allgemeine Stellenzulagen, sofern fest an die Funktion geknüfpt bzw. für die Funktion wesentlich prägend (regelmäßiger Bestandteil) und verbindlich geregelt, d. h. nicht arbeitgeberseitig disponibel in ganzen Euro-Beträgen an.Vergütungen von Teilzeitbeschäftigten bitte auf 100 % umrechnen.

Auszahlungsbetrag der jahresbezogenen variablen Vergütung für 2015 (Frage 22)

Variable Vergütung (leistungs- und/oder erfolgsabhängige Vergütung)

Vorgesehene Empfänger variabler Vergütung (Frage 21)Sind für den Mitarbeiter variable (leistungs- und erfolgsabhängige) Vergütungsbestandteile vorgesehen (nicht nur vertraglich begründete Ansprüche)? (Geben Sie auch dann "ja" an, wenn eine variable Vergütung grundsätzlich vorgesehen ist, aber in diesem Jahr keine Ausschüttung stattgefunden hat.)

ja, auf jährlicher Basisja, auf jährlicher Basis und mehrjähriger Basis (z. B. Nachhaltigkeitskomponente)ja, auf mehrjähriger Basisnein

Geben Sie die in 2015 ausgezahlten Beträge bezogen auf das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr an. Sollten diese Daten nicht oder noch nicht vorliegen, geben Sie bitte einen Erfahrungs-/Schätzwert (z. B. bei neu besetzten Positionen) an.Bitte geben Sie ganze Euro-Beträge an.

Auszahlungsbetrag mehrperiodiger/-jähriger variabler Vergütung (Frage 23)Bitte geben Sie den anteiligen (Zuteilungs-)Wert für das aktuelle Jahr der – sofern vorhanden – mehrjährigen variablen Vergütung an. Sollten diese Daten nicht oder noch nicht vorliegen, geben Sie bitte einen Erfahrungs-/Schätzwert (z. B. bei neu besetzten Positionen) an.Bitte geben Sie ganze Euro-Beträge an.

Ausfüllhilfe Kienbaum Management Consultants GmbH 11 von 80

Page 12: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Allgemeine Hinweise zur Untersuchung

12

34

12

12

12

12

Privatnutzung unbegrenzt gestattet (Frage 35)Ist die Privatnutzung des Firmenwagens unbegrenzt gestattet?

Bitte geben Sie die monatliche Leasingrate bei Finanz-Leasing in ganzen Euro-Beträgen an.Monatliche Leasingrate bei Finanz-Leasing in EURO (Frage 33)

ja

Kostenbeteiligung des Mitarbeiters (Frage 34)Beteiligt sich der Mitarbeiter an den Kosten für das Dienstfahrzeug?

janein

Monatliche Leasingrate bei Full-Service-Leasing in EURO (Frage 32)Bitte geben Sie die monatliche Leasingrate bei Full-Service-Leasing in ganzen Euro-Beträgen an.

Anschaffungsbudget (Frage 31)Bitte geben Sie das Brutto-Anschaffungsbudget (ohne Eigenanteil) für den Firmenwagen in ganzen Eurobeträgen an.

Zulagen

Durchschnittsbetrag entsprechend zu vorstehender Dauer, pro Monat in € (z. B. 350,- € = 350)aus Rufdiensten/Bereitschaftsdienst: Durchschnittliche Vergütung im Monat (inklusive der Rufdiensteinsätze) (Frage 28)

Als so genannte Ermessenstantieme (= Positionsinhaber hat laut Vertrag Anspruch auf eine variable Vergütung, wobei Berechnungsmodus sowie Höhe nicht fixiert sind)Als sogenannte Goodwill-Prämie (= Variable Vergütung wird auf freiwilliger Basis ohne ausdrückliche vertragliche Grundlage gezahlt)

nein

Hat der Positionsinhaber eine Firmenwagen-Berechtigung und nimmt diese auch in Anspruch?janein

Laufzeit des mehrjährigen Zielbetrages in Jahren (Frage 26)Bitte geben Sie die Laufzeit des mehrjährigen Zielbetrages in Jahren an.

Vertragliche Regelungen (Frage 27)Aufgrund einer vertraglich zwingenden Regelung (= Anspruch und Berechnungsgrundlage sind vertraglich festgelegt)

Zusatzleistungen

Firmenwagen (Frage 30)

Kombinationen

Hat der Positionsinhaber Anspruch auf eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung?janein

Zielbonus/-tantieme (jährliche Basis) in EURO (Frage 24)

Anspruch auf Altersversorgung (Frage 29)

Bitte geben Sie – wenn ein solcher definiert ist – den Zielbetrag für die variable Vergütung 2015 als Euro-Betrag an. Es handelt sich hierbei um den Bonus, den der Mitarbeiter bei 100 %iger (voller) Zielerreichung erhalten würde (Sollbetrag, nicht der Maximalbetrag).

Zielbonus/-tantieme (mehrjährige Basis) für die gesamte Laufzeit in EURO (Frage 25)Bitte geben Sie – wenn ein solcher definiert ist – den Zielbetrag der variablen Vergütung für die gesamte Laufzeit als Euro-Betrag an. Es handelt sich hierbei um den Bonus, den der Mitarbeiter bei 100 %iger (voller) Zielerreichung einer Mehrjahreskomponente (z. B. Nachhaltigkeitskomponente) erhalten würde (Sollbetrag, nicht der Maximalbetrag).

Ausfüllhilfe Kienbaum Management Consultants GmbH 12 von 80

Page 13: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Allgemeine Hinweise zur Untersuchung

1

23

12 Arbeitsmarktsituation bleibt konstant3

123

Arne Sievert Tel. +49 2261 703-513 [email protected]

Anna-Maria Stegemann Tel. +49 2261 703-513 [email protected]

Dr. Stefan Thole Tel. +49 30 [email protected]

Entwicklung am Arbeitsmarkt (Frage 37)Welche Entwicklung der gemeldeten Funktion erwarten Sie mit Blick auf die Arbeitsmarktsituation?

Arbeitsmarktsituation

Kienbaum Management Consultants GmbH Geschäftsbereich Vergütungsberatung Ahlefelder Straße 4751645 Gummersbach

Ansprechpartner im Verband:

Verband kommunaler Unternehmen e. V. HauptstadtbüroInvalidenstr. 9110115 Berlin

Ansprechpartner für fachliche Fragen der Erhebung:

Ansprechpartner

Arbeitsmarktsituation entspannt sich

Entwicklung der Vergütung (Frage 48)

Welche Auswirkung hat die Entwicklung der Arbeitsmarktsituation Ihres Erachtens auf die künftige Entwicklung der Vergütung für die gemeldete überdurchschnittlich steigendeher unverändert (nur Partizipation an allgemeinen Steigerungen)eher rückläufig

Wettbewerb um diese Funktion verschärft sich

Arbeitsmarktsituation bezüglich dieser Funktion ist entspannt, eine mögliche Nachbesetzung ist ohne große Schwierigkeiten möglich

Status quo am Arbeitsmarkt (Frage 36)Wie ist aus Ihrer Sicht der derzeitige Status Quo der gemeldeten Funktion mit Blick auf die Arbeitsmarktsituation?

Wettbewerb um diese Funktion ist sehr hoch, eine mögliche Nachbesetzung ist schwierig und nur mit großem Aufwand möglich bzw. sehr langwierigWettbewerb um diese Funktion ist hoch, eine mögliche Nachbesetzung ist erschwert (z. B. gemessen an der Anzahl der Bewerbungen,

Ausfüllhilfe Kienbaum Management Consultants GmbH 13 von 80

Page 14: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

»

»

»

Versandanschrift für den Ergebnisbericht:

Vergütungsbenchmark 2016 – Energie + Wasser + Entsorgung

für Unternehmen mit mehr als 300 Beschäftigten

Die Investition für den exklusiven Vergütungsbenchmark richtet sich nach der Anzahl der Beschäftigten in Ihrem Unternehmen:

Vorname

€ 2.500,- + MwSt. (z. Zt. 19 %)

Kontakt für Rückfragen zu den Fragebogeninhalten:

für Unternehmen zwischen 50 und 300 Beschäftigten € 1.250,- + MwSt. (z. Zt. 19 %)

Telefon

E-Mail *

Name

Bitte senden Sie sofort nach Fertigstellung den Ergebnisbericht an:

für Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten € 625,- + MwSt. (z. Zt. 19 %)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Kontakt- & Bestellformular

Position

Name

Firma

Rechnungsanschrift (nur ausfüllen, falls von Versandanschrift abweichend):

Firma

Straße/Postfach

PLZ; Ort

Name

Vorname

* Mit der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie Ihr Einverständnis, zukünftig auf diesem Wege interessante Produktinformationen von uns zu erhalten. Selbstverständlich können Sie Ihr Einverständnis jederzeit zurücknehmen.

Vorname

Straße/Postfach

PLZ; Ort

Kontakt- & Bestellformular Kienbaum Management Consultants GmbH 14 von 80

Page 15: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Abfallwirtschaft/Entsorgung und Stadtreinigung01. Alleinvorstand/Alleingeschäftsführer/(alleiniger) Werkleiter 47. Leiter Abfallwirtschaft 55702. Vorsitzender des Vorstands/der Geschäftsführung 48. Leiter Entsorgungsanlagen 57403. Mitglied des Vorstands/der Geschäftsführung/der Werkleitung 49. Leiter Straßenreinigung 591

50. Leiter Straßenunterhaltung/-instandsetzung 608Kaufmännische/technische Gesamtleitung 51. Leiter Grünbewirtschaftung 62504. Kaufmännischer Leiter 64305. Technischer Leiter/Leiter Technische Dienste Informationstechnologie 690

52. Leiter Informationstechnologie 67853. IT Anwendungsentwickler (-Programmierer)

06. Leiter Energiewirtschaft/Verkauf/Vermarktung 54. IT Systemadministrator07. Leiter Energiebezug/-handel 55. IT Softwareingenieur 69808. Leiter Vertrieb 56. IT Projektleiter 71609. Leiter Vertrieb Geschäftskunden 57. IT Supporter/Help-Desk 73510. Leiter Vertrieb Privatkunden 75211. Leiter Key Account Management Zentrale Dienste und weitere Funktionen 77112. Leiter Marketing 58. Leiter Unternehmensplanung/-entwicklung13. Referent Marketing 59. Leiter Materialwirtschaft/Einkauf14. Sachbearbeiter Marketing 60. Leiter Lager15. Leiter Abrechnung 61. Lagerfacharbeiter16. Leiter Kundencenter 62. Leiter Einkauf 79017. Kundenbetreuer/Kundenberater 63. Sachbearbeiter Einkauf 81118. Leiter Call Center 64. Leiter Finanzen/Rechnungswesen 82619. Key Account Manager 65. Bilanzbuchhalter 84320. Leiter Energiepolitik 66. Sachbearbeiter Rechnungswesen/Buchhaltung 86021. Leiter Energiedienstleistungen 67. Leiter Controlling22. Leiter Marktkommunikation 68. Controller23. Sachbearbeiter Marktkommunikation 69. Leiter Recht24. Bilanzkreismanager 70. Leiter Allgemeine Verwaltung

71. Leiter Personal72. Referent Personal 875

25. Leiter Netzservice 73. Sachbearbeiter Personal 89326. Leiter Netzbetrieb 74. Leiter Personalentwicklung 91227. Leiter Netzbau/Netzinstandhaltung 75. Leiter Qualitätsmanagement 93328. Leiter Planung Netze/Anlagen 76. Leiter Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit 95329. Ingenieur Planung/Berechnung 77. Leiter Bäder30. Leiter Dokumentation/GIS 78. Fachangestellte für Bäderbetrieb 97531. Leiter Zählerwesen 79. Leiter Verkehr 99232. Leiter Netzstrategie/Grundsatzplanung 80. Leiter Fuhrparkmanagement/Werkstatt 101033. Leiter Asset Management (Asset Manager) 81. Leiter Gebäudemanagement 103134. Regulierungsmanager 82. Sekretariatskraft für die Geschäftsführung/den Vorstand 105035. Energiedatenmanager 83. Sekretariatskraft (Bereich, Abteilung, Team)

10681090

36. Leiter Energieerzeugung 110937. Kraftwerksleiter 84. Meister mit Führungsaufgaben 112838. Projektmanager Erneuerbare Energien 85.

Wasser/Abwasser 86. Monteur - Schwerpunkt E-Technik39. Leiter Wasserbetrieb 87. Monteur - Schwerpunkt Gas/Wasser40. Leiter Wasserlabor41. Leiter Wassergewinnung/-aufbereitung 42. Leiter Wasserverteilung43. Leiter Abwasserentsorgung 44. Leiter Betrieb Kanalnetz 45. Leiter Klärwerke/Kläranlagenbetrieb 46. Leiter Betrieb Klärwerk

Vermarktung/Vertrieb und Beschaffung

Netze/Technik

Erzeugung/Produktion

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Positionsbeschreibungen

Durch Anklicken der einzelnen Funktionen erhalten Sie nähere Erläuterungen.

Geschäftsführung/Vorstand/Werkleitung

Zurück zum Seitenanfang

Handwerkliche/technische Funktionen (Bündelfunktionen)*

(Fach-)Meister ohne Führungsaufgaben (nur fachliche Führung/Anweisung)

* Bündelfunktionen erfassen diverse Funktionsbereiche. Die Angabe von Positionen verschiedender Bereiche ist im Positionsdatenbogen möglich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 15 von 80

Page 16: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

01.

02.

03.

04.

Aufgaben» kaufmännische Betriebsführung» Leitung und Kontrolle von Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen» Erstellung eines Wirtschafts- und Finanzplans sowie verantwortlich für das Steuerwesen» verantwortlich für Vertrieb/Verkauf und Verbrauchsabrechnung» Organisation der Personalangelegenheiten des Unternehmens im kaufmännischen Bereich (z. B. Planung, Beschaffung, Verwaltung)» Organisation und kostenoptimale Gestaltung der Beschaffungspolitik» verantwortlich für die Bearbeitung von Rechtsfragen und für zentrale Dienste, ggf. Organisation und EDV

Ausprägung der Position»

»

»

Vorsitzender des Vorstands/der Geschäftsführung

Mitglied des Vorstands/der Geschäftsführung/der Werkleitung

Hinweis: Die unterschiedliche Ressortverantwortlichkeit wird im Rahmen der Frage 6 im Tabellenblatt "Positionsdaten" erfasst.

Alleinvorstand/Alleingeschäftsführer/(alleiniger) Werkleiter

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Kaufmännische Gesamtleitung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Kaufmännische Gesamtleitung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung des kaumännischen Bereichs verantwortlich.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter): entfällt

Kaufmännischer Leiter

Verantwortlich für die kaufmännische Leitung und Planung im Unternehmen.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 16 von 80

Page 17: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

05.

Aufgaben»

»

»

»

»

»»»»

Ausprägung der Position»

»

»

06.

Aufgaben» Sicherstellung der Vermarktung sämtlicher Produkte» Entwicklung und Umsetzung der Vertriebsstrategie» Sicherung der Marktfähigkeit des Unternehmens durch Entwicklung und Vertrieb marktgängiger Produkte» Wirtschaftlicher Bezug und Handel von Energie, physikalischer Handel und Absatz» Kundenmanagement Gewerbe-, Tarif- und Sondervertragskunden» Verkaufsabrechnung

Ausprägung der Position»

»

»

Leiter Energiewirtschaft/Verkauf/Vermarktung

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Technische Gesamtleitung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Technische Gesamtleitung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung des technischen Bereichs verantwortlich.

Technischer Leiter/Leiter Technische Dienste

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter): entfällt

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Energiewirtschaft/Verkauf/Vermarktung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Energiewirtschaft/Verkauf/Vermarktung verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter):Als Leiter Energiewirtschaft/Verkauf/Vermarktung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Energiewirtschaft/Verkauf/Vermarktung oder eines Gesamtbereichs Energiewirtschaft/Verkauf/Vermarktung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Entwicklung neuer GeschäftsfelderGewährleistung der Versorgungssicherheit basierend auf wirtschaftlicher VorgehensweiseOptimierung der Technik sämtlicher Anlagen und Netze sowie der damit verbundenen Prozesse

Trägt die Gesamtverantwortung für die Vermarktung und den Vertrieb sämtlicher Produkte sowie für den Bezug und Handel von Energie.

Investitionsplanung, Budgetverantwortung, technisches ControllingLieferantenauswahl und ggf. Verantwortung für den technischen EinkaufVertretung des Unternehmens in relevanten Fachausschüssen, zentraler technischer AnsprechpartnerQualitäts- und Umweltmanagement

Leitet die technische Organisation und ist für die technische Planung und den Betrieb von Netzen und Anlagen verantwortlich.

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Energiewirtschaft/Verkauf/Vermarktung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Führung des technischen Bereichs (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, regenerative Erzeugungsanlagen, technisches Contracting, Service/Messwesen etc.) inkl. Netzbetrieb, /-bau und -instandhaltung sowie Netzwirtschaft (Netzmanagement)Entwicklung von wirtschaftlichen und technischen Ausbau- und Instandhaltungsstrategien für verschiedene Netze und Anlagen

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 17 von 80

Page 18: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

07.

Aufgaben» Planung und Organisation des Energiebezugs und -handels» Gewinnorientierte Nutzung des Absatz- und Beschaffungspotenzials auf dem Großhandelsmarkt » Entwicklung von Handelsstrategien und Umsetzung der Handelspläne» Kontrolle der Ergebnisse der Handelsgeschäfte und Einhaltung risikopolitischer Vorgaben» Abschluss von Energiebezugsverträgen

Ausprägung der Position»

»

»

08.

Aufgaben» Gesamtverantwortung für den Vertrieb des unternehmensweiten Dienstleistungsspektrums» strategische Vertriebsplanung und Vertriebssteuerung» Umsatz- und Gewinnplanung» Kostenkontrolle und Erfolgsanalyse» Entwicklung von Preissystemen und Vertragsmustern» Führung und Steuerung des Außendienstes» ggf. Entwicklung von Marketingbindungskonzepten» ggf. Wettbewerbs- und Marktforschung

Ausprägung der Position»

»

»

Verantwortlich für die Planung und Organisation des Energiebezugs und -handels.

Leiter Energiebezug/-handel

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Vertrieb auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Plant und leitet den Verkauf der gesamten Dienstleistungspalette aller Kundensegmente. Entwickelt Strategien zur optimalen Akquisition und Betreuung der verschiedenen Kundengruppen und steuert ihre Umsetzung.

Leiter Vertrieb

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Energiebezug/-handel auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Energiebezug/II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Energiebezug/-handel auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Vertrieb oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Energiebezug/-handel verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Energiebezug/-handel auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Vertrieb auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Vertrieb verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Vertrieb auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Vertrieb oder eines Gesamtbereichs Vertrieb verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 18 von 80

Page 19: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

09.

Aufgaben» Vertrieb des Dienstleistungsspektrums bis zum Vertragsabschluss bei Geschäfts- und Industriekunden» Umsatz- und Gewinnplanung» Kostenkontrolle und Erfolgsanalyse» Kundenklassifizierung, -akquisition und -beratung» Entwicklung von Marketing-, Förder- und Kundenbindungskonzepten» Bearbeitung von Dokumentationen und Statistiken» ggf. Wettbewerbs-, Markt- und Motivforschung» ggf. verantwortlich für die Erstellung und Prüfung von Abrechnungen

Ausprägung der Position»

»

»

10.

Aufgaben» Vertrieb des Dienstleistungsspektrums bei Privat- und Gewerbekunden» Umsatz- und Gewinnplanung» Kostenkontrolle und Erfolgsanalyse» Kundenklassifizierung, -akquisition und -beratung» Bearbeitung von Dokumentationen und Statistiken» ggf. Wettbewerbs-, Markt- und Motivforschung» ggf. Entwicklung von Marketing-, Förder- und Kundenbindungskonzepten» ggf. verantwortlich für Erstellung und Prüfung von Abrechnungen

Ausprägung der Position»

»

»

Plant und leitet den Verkauf von Produkten an Privat- und Gewerbekunden. Entwickelt Strategien zur optimalen Akquisition und Betreuung in diesem Kundensegment. Gestaltet Produkte und steuert ihre Markteinführung.

Leiter Vertrieb Geschäftskunden

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Vertrieb Geschäftskunden auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Vertrieb Geschäftskunden verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Vertrieb Geschäftskunden auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Vertrieb oder eines Gesamtbereichs Vertrieb Geschäftskunden verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Plant und leitet den Verkauf von Produkten an Geschäfts- und Industriekunden. Entwickelt Strategien zur optimalen Akquisition und Betreuung in diesem Kundensegment. Gestaltet Produkte und steuert ihre Markteinführung.

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Vertrieb Geschäftskunden auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Vertrieb Privatkunden auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Vertrieb Privatkunden verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Vertrieb Privatkunden auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Vertrieb oder eines Gesamtbereichs Vertrieb Privatkunden verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Vertrieb Privatkunden auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Leiter Vertrieb Privatkunden

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 19 von 80

Page 20: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

11.

Plant und leitet den Verkauf von Produkten für eine als Key-Account definierte Kundengruppe. Akquiriert und betreut zum Teil große Industriekunden

Aufgaben» Koordinierung aller Beziehungen des Unternehmens zum Key-Account; ganzheitliche Kundenverantwortung» Systematische Analyse, Auswahl und Bearbeitung von aktuellen oder potenziellen Key-Accounts» Verhandlungen mit einzelnen Kunden bis zum Vertragsabschluss» Sub-Segmentierung der Kunden für zielgerichtete Betreuung» Erstellen von Aktionsplänen» Entwicklung von Vermarktungsansätzen sowie Koordinierung und Steuerung der Verkaufsmittel und Tools

Ausprägung der Position»

»

»

12.

Aufgaben» Wettbewerbsanalyse, Markt- und Motivforschung» Entwicklung von Marketingkonzepten» Verkaufsförderung durch gezielte Marketingaktionen» Analyse von Verkaufsstatistiken und Ableitung von Prognosen; PR- und werbliche Aktivitäten im Rahmen von Marketingmaßnahmen» Bereitstellung von Unterlagen zur Verkaufsförderung

Ausprägung der Position»

»

» III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Marketing auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Leiter Marketing

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Key Account Management auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Bereichs Key Account Management verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Key Account Management auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Bereichs Key Account Management oder eines Bereichs Key Account Management verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Key Account Management auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Marketing auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Marketing verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Marketing auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Marketing oder eines Gesamtbereichs Marketing verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Leiter Key Account Management

Plant und steuert den Marketingauftritt des Unternehmens auf Basis von Analysen des Wettbewerbs und des relevanten Marktes.

persönlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 20 von 80

Page 21: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

13.

Aufgaben»

» Planung, Durchführung und Controlling aller Werbemaßnahmen » Weiterentwicklung des strategischen Marketing » Unterstützung des Vertriebs in der Kundenneu- und Rückgewinnung » Ggf. Redaktion von Kundenzeitschrift als zentrales Kommunikationsinstrument » Erstellung von Broschüren, Mailings und Pressemitteilungen » Pflege des Internetauftritts und von App‘s » Mitwirkung bei der Entwicklung des Auftritts im Social-Media-Bereich » Organisation von Veranstaltungen

Ausprägung der Position»

»

»

14.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Referent Marketing

Verantwortlich für die Planung, Entwicklung und Koordination von Produktpromotionen und Marketingkampagnen.

I - SEN - Senior:Als Senior Referent Marketing für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced: Als Referent Marketing für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Referent Marketing für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Durchführung von Forschungstätigkeiten, um rechtzeitig Markt- und Wettbewerbsinformationen für strategische und operative Entscheidungen zur Verfügung zu stellen

Sachbearbeiter Marketing

Verantwortlich für verschiedene Büroarbeiten im Bereich Marketing.

Überprüfung der Abwicklung von Verkaufsförderungsmaßnahmen inklusive ErfolgskontrolleKoordination von Marketingkonzepten der HändlerAuswertung und Dokumentation von Presseartikeln und anderweitiger SekundärliteraturBeurteilung und Umsetzung von Kulanzregelungen (Ratenvereinbarungen, Storno-, Mahn- und Bankkosten)Pflege von PressekontaktenErläutern von Kundenanfragen zum Lieferantenwechsel, Mahn- und Inkassowesen sowie zur Abrechnung und AbschlagszahlungVorbereitung von InformationsveranstaltungenDokumentieren und Archivieren der Kundenkorrespondenz

I - Hohe Komplexität:Als Sachbearbeiter Marketing für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich. II - Mittlere Komplexität: Als Sachbearbeiter Marketing für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.III - Geringe Komplexität:Als Sachbearbeiter Marketing für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 21 von 80

Page 22: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

15 .

Aufgaben» Rechnungserstellung und -kontrolle» Debitorenbuchhaltung» Außergerichtliches Mahnwesen, Inkasso» Überwachung von verbrauchsspezifischen DV-Verarbeitungen» verantwortlich für Statistiken und Dokumentation der Abrechnung» ggf. Organisation der Ablesung von Messeinrichtungen» ggf. Marktkommunikation

Ausprägung der Position»

»

»

16.

Aufgaben» Organisation und Personaleinsatzplanung des Kundencenters» Festlegung und Kontrolle von Qualitätsmaßstäben» Entwicklung und Umsetzung der Servicestrategie» ggf. für Pre- und Aftersalesservice sowie Reklamationsmanagement verantwortlich» ggf. Planung und Steuerung der Kundendiensteinsätze

Ausprägung der Position»

»

» III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Kundencenter auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Abrechnung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Energieabrechnung verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Abrechnung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Energieabrechnung oder eines Gesamtbereichs Energieabrechnung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Verantwortlich für termin- und tarifgerechte Abrechnung von Privat- und Geschäftskunden, inklusive Forderungsmanagement.

Leitet das Kundencenter des Unternehmens. Ist verantwortlich für Organisation und Personaleinsatzplanung des Kundencenters. Setzt Qualitätsmaßstäbe fest und kontrolliert deren Einhaltung.

Leiter Kundencenter

Leiter Abrechnung

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Abrechnung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Kundencenter auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Kundencenter auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Kundencenter oder eines Gesamtbereichs Kundencenter verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 22 von 80

Page 23: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

17.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

18.

Aufgaben» Organisation und Personaleinsatzplanung des Callcenters» Festlegung und Kontrolle von Qualitätsmaßstäben» Entwicklung und Umsetzung der Direkt-Servicestrategie» Analyse von Reporting und Kennzahlen» ggf. für Pre- und Aftersalesservice sowie Reklamationsmanagement verantwortlich

Ausprägung der Position»

»

»

Kundenbetreuer/Kundenberater

Verantwortlich für die Annahme und Bearbeitung von Kundenanfragen.

Abschließen und Beenden von Versorgungsverträgen im Privat- und Geschäftskundenbereich inklusive der notwendigen Änderungen im Abrechnungssystem

Klären und Abstimmen individueller Kundenanliegen in Bezug auf Debitorenkonten inkl. KorrekturenBeurteilung und Umsetzung von Kulanzregelungen (Ratenvereinbarungen, Storno-, Mahn- und Bankkosten)Durchführen von Abrechnungen im SystemErläutern von Kundenanfragen zum Lieferantenwechsel, Mahn- und Inkassowesen sowie zur Abrechnung und AbschlagszahlungKlären und Bearbeiten von Beschwerden und ReklamationenDokumentieren und Archivieren der Kundenkorrespondenz

Pflegen und Ändern von kunden- und abrechnungsrelevanten Daten in mehreren Abrechnungssystemen und für alle Sparten Durchführen individueller Tarifberatungen und -änderungen über alle Sparten

I - Hohe Komplexität:Als Kundenbetreuer/Kundenberater für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich. II - Mittlere Komplexität: Als Kundenbetreuer/Kundenberater für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.III - Geringe Komplexität:Als Sachbearbeiter Kundenbetreuer/Kundenberater für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Call Center auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Bereichs Call Center verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Call Center auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Bereichs Call Center oder eines Bereichs Call Center verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Leitet das Callcenter des Unternehmens. Ist verantwortlich für Organisation und Personaleinsatzplanung des Callcenters. Setzt Qualitätsmaßstäbe fest und kontrolliert deren Einhaltung.

Leiter Call Center

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Call Center auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 23 von 80

Page 24: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

19.

Aufgaben» Verkauf der gesamten Produkt- und Dienstleistungspalette an definierte Key-Accounts» Koordinierung aller Beziehungen des Unternehmens zur definierten Kundengruppe» Verhandlungen mit einzelnen Kunden bis zum Vertragsabschluss, ggf. in Abstimmung mit den Vorgesetzten» Identifizierung des Kundenbedarfs, ggf. von neuen Key-Accounts» Entwicklung von Vermarktungsansätzen zur Akquisition neuer Key-Accounts» Forecast-Planung und Berichterstellung

Ausprägung der Position»

»

»

20.

Aufgaben» Erstellung von energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Analysen, Berichten und Stellungnahmen»

» Projektbezogene Koordination von abteilungs- und geschäftsbereichsübergreifenden Fragestellungen» Vortrags- und Präsentationsvorbereitung für die Unternehmensleitung» Verantwortung der Kommunikation zu Verbänden und anderen energiepolitischen Stakeholdern» evtl. Mitarbeit in den Konzerngremien für Marktentwicklung und Lobbying

Ausprägung der Position»

»

»

Vorbereitung der aktiven Interessensvertretung zu laufenden europäischen oder nationalen Gesetzgebungsverfahren sowie weiterer relevanter Themen

Leiter Energiepolitik

Akquiriert und betreut Großkunden, die als Key-Accounts definiert wurden. Ist zentraler Ansprechpartner des Kunden in allen Angelegenheiten, insbesondere beim Verkauf der gesamten Produktpalette des Unternehmens.

Verantwortet das Monitoring energiepolitischer und energiewirtschaftlicher Entwicklungen und Themen.

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Junior Key-Account-Manager für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Energiepolitik auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Energiepolitik verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Energiepolitik auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Energiewirtschaft/Unternehmenssteuerung oder eines Gesamtbereichs Energiepolitik verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter): entfällt

Key Account Manager

I - SEN - Senior:Als Senior Key-Account-Manager für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced:Als Key-Account-Manager für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 24 von 80

Page 25: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

21.

Aufgaben» Akquisition und Beratung von Großkunden»

» Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse-/anpassungen» kundenorientierte Aufgabenstellungen im Rahmen aller EDL-Produkte» Entwicklung von kreativen Vermarktungskonzepten zur Umsatz-/Marktanteilssteigerung von EDL-Produkten» Analyse und Bewertung neuer Produkt-/und Technologieideen (z. B. aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien)

Ausprägung der Position»

»

»

22.

Aufgaben»

»

»

» Auswahl und Einführung von Softwaresystemen und Zusatzmodulen»

» Sicherstellen des internes und externes Meldewesens

Ausprägung der Position»

»

»

Leiter Energiedienstleistungen

Prüfung und Bewertung gesamtheitlicher Wirtschaftlichkeitsrechnungen in EDL-Großprojekten z. B. zu Wärme-/Kälteerzeugungsanlagen, KWK-/GuD-Prozessen, Dampf, Druckluft usw.

Verantwortlich für die erfolgreiche Positionierung von EDL-Produkten in den jeweiligen Kundensegmenten.

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter): Als Leiter Energiedienstleistungen auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Energiedienstleistungen auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Energiedienstleistungen verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Energiedienstleistungen auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Energiedienstleistungen oder eines Gesamtbereichs Energiedienstleistungen verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Leiter Marktkommunikation

Verantwortet die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben der Marktkommunikation in den Rollen Netzbetreiber und Lieferant sowie die Abrechnung der monatlichen Sonderverträge.

Steuern der Systemumsetzung von Vorgaben der Verbände und Behörden insb. gem. GPKE und GeLi Gas und Wechselprozesse im Messwesen (WiM)

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Marktkommunikation auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Energiedienstleistungen verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Marktkommunikation auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Energiedienstleistungen oder eines Gesamtbereichs Energiedienstleistungen verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter): Als Leiter Marktkommunikation auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Steuern einer effizienten Marktkommunikation unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen der Geschäftsprozesse Lieferantenwechsel (GeLi) Gas und Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE)

Anleiten von Prozesskorrekturen bei der automatisierten Datenverarbeitung in der Abrechnung sowie Analyse von Fehlermeldungen bei der verwendeten Softwarelösung zur Marktkommunikation und Durchführung der Fehlerbehebung

Koordinieren, dass den Veröffentlichungspflichten gem. GPKE und GeLi Gas sowie der Verbändevorgaben nachgekommen wird

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 25 von 80

Page 26: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

23.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

24.

Aufgaben» Verantwortliche Bearbeitung des Fahrplan- und Nominierungsmanagements»

»

»

» Kommunikation mit Netzbetreibern und Problemanalyse für fehlerhafte Daten der Netzbetreiber» Abschluss von Bilanzkreis/Subbilanzkontoverträgen» Beobachtung der Entwicklungen im Strom- und Gasmarkt und Ableitung notwendiger Schritte zur Umsetzung der Prozesse»

Ausprägung der Position»

»

»

Sachbearbeiter Marktkommunikation

Verantwortet die Durchführung der Marktkommunikation auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben in den Rollen Netzbetreiber und Lieferant sowie Durchführung der Abrechnung monatlicher Sonderverträge.

Durchführen einer effizienten Marktkommunikation unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen der Geschäftsprozesse Lieferantenwechsel (GeLi) Gas und Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE) Umsetzen der Vorgaben der Verbände und Behörden insb. gem. GPKE und GeLi Gas und Wechselprozesse im Messwesen (WiM)Durchführen von Prozesskorrekturen bei der automatisierten Datenverarbeitung in der Abrechnung sowie Analysieren von Fehlermeldungen bei der verwendeten Softwarelösung zur Marktkommunikation und Durchführung der einfachen Fehlerbehebung, ggf. notwendige Abstimmung mit Durchführen von manuellen Klärungsprozessen (Schriftlich & telefonisch) mit den MarktpartnernSicherstellen des internes und externes MeldewesensDurchführen der Mehr-/MindermengenabrechnungDurchführen der NetzabrechnungSondervertragsabrechnung

I - Hohe Komplexität:Als Sachbearbeiter Marktkommunikation für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich. II - Mittlere Komplexität: Als Sachbearbeiter Marktkommunikation für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.III - Geringe Komplexität:Als Sachbearbeiter Marktkommunikation für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Bilanzkreismanager

Verantwortlich für die Verwaltung und Bewirtschaftung eines oder mehrerer Bilanzkreise.

I - SEN - Senior:Als Senior Bilanzkreismanager für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced:Als Bilanzkreismanager für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Bilanzkreismanager für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Wahrnehmung der Bilanzkreisverantwortung gegenüber den Übertragungsnetzbetreibern (Strom) bzw. Bilanzkreisnetzbetreibern (Gas)Wahrnehmung der Nominierungsverantwortung gegenüber Vorlieferanten in Abhängigkeit der Bewirtschaftung der LieferverträgeBetreuung und Beratung der Partner und Kunden und aktive Kommunikation an der Schnittstelle

Mitarbeit bei der (Weiter-)Entwicklung von Tools bzw. IT-Systemen zur Erfüllung der fachlichen Anforderungen

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 26 von 80

Page 27: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

25.

Aufgaben» Ausrichtung der Netze und der Technik auf die neuen Rahmenbedingungen des Energiemarktes» Führung, Projektierung und Optimierung des Netzbetriebs» Ausführungsplanung des Neubaus und der Erweiterung des Versorgungsnetzes» Kontrolle, Überwachung und Qualitätssicherung bei Netzinstallation und -instandhaltung» In- und Außerbetriebnahme von Netzabschnitten» Sicherstellung des störungsfreien operativen Betriebes der Netze und Anlagen

Ausprägung der Position»

»

»

Leiter Netzservice

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Netzservice auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Netzservice verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter):Als Leiter Netzservice auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Netze/Technik oder eines Gesamtbereichs Netzservice verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Netzservice auf dieser Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Trägt die Gesamtverantwortung für die Bereiche Ausführungsplanung, Überwachung und Qualitätssicherung bei Neubau, Installation und Instandhaltung der Netze und Anlagen.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 27 von 80

Page 28: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

26.

Aufgaben»

» verantwortlich für die Ausarbeitung von Grundsätzen und die Entwicklung des Versorgungsbetriebes» Sicherung einer hohen Verfügbarkeit und Vermeidung von Ausfällen für eine bedarfsgerechte Versorgung (Überwachung Netze, Störungsmanagement)» Kostenverantwortung für den Netzbetrieb» Gewährleistung der Betriebssicherheit unter Berücksichtigung aller betrieblichen und gesetzlichen Vorschriften

Ausprägung der Position»

»

»

27.

Aufgaben»

» Arbeitsvor- und -nachbereitung» technische Ausführung von Netzen und Hausanschlüssen» verantwortlich für Netzinformationssysteme und Vermessung

Ausprägung der Position»

»

»

Verantwortet den Neubau, die Erweiterung und die Instandhaltung der Versorgungsnetze.

verantwortlich für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb des Netzes für (soweit vorhanden) Strom, Gas, Wasser, Abwasser oder Fernwärme einschließlich aller zugehörigen Netzkomponenten (operative Netzsteuerung)

Bau, Montage und Instandhaltung der Versorgungsnetze und Anlagen für (soweit vorhanden) Strom, Gas, Wasser, Abwasser oder Fernwärme einschließlich Hausanschlüsse

Leiter Netzbetrieb

Leiter Netzbau/Netzinstandhaltung

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter): Als Leiter Netzbetrieb auf dieser Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Netzbau/Netzinstandhaltung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Netzbau/Netzinstandhaltung verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter):Als Leiter Netzneubau/Netzinstandhaltung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Netze/Netzservice oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Netzneubau/Netzinstandhaltung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Netzneubau/Netzinstandhaltung auf dieser Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Netzbetrieb auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Netzbetrieb

t tli hII - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter):Als Leiter Netzbetrieb auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Netze/Netzservice oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Netzbetrieb verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Ist für die Betriebsführung der Netze verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 28 von 80

Page 29: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

28.

Aufgaben»

»

» Projektleitungsaufgaben mit Termin-, Kosten- und Qualitätsüberwachung» ggf. Koordination mit Bauträgern, Ämtern und anderen Gewerken

Ausprägung der Position»

»

»

29.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Beratung, Planung, Projektierung und Bauüberwachung/-leitung von - soweit vorhanden - Maschinen und verfahrenstechnischen Anlagen (u. a. Kraftwerk) bzw. Elektro- und Leittechnik für Anlagen und Netze (Netzinformationssysteme)

Leiter Planung Netze/Anlagen

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Planung Netze/Anlagen auf dieser Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Planung Netze/Anlagen auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Planung Netze/Anlagen verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Planung Netze/Anlagen auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Netze oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Planung Netze/Anlagen verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Planung, Ausschreibung und Vergabe von Netzerweiterung, Netzerneuerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen

Ist für die Beratung, Planung, Projektierung und Bauüberwachung/-leitung von Netzen (u. a. Strom, Gas, Wasser) und Anlagen verantwortlich.

Ingenieur Planung/Berechnung

Verantwortlich für die Abwicklung von Aufträgen im Rahmen von Aus- und Umbauprojekten bis hin zur Abnahme bzw. Inbetriebnahme.

Ermittlung der Rahmenbedingungen für die Ausbauplanung aufgrund der Beurteilung der künftigen Lastentwicklung und konkreter Einzelmaßnahmen Planung von Aus- und UmbaukonzeptenUnterstützen bei Ausschreibung und Vergabe von Netzerweiterung, Netzerneuerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen

I - SEN - Senior:Als Senior Ingenieur Planung/Berechnung für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced:Als Ingenieur Planung/Berechnung für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Ingenieur Planung/Berechnung für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Durchführung von Netzberechnungen hinsichtlich Beurteilungs- und Auslegungskriterien, inkl. Ermittlung der dafür erforderlichen Daten und Ableitung von optimalen Zuständen

Erstellung von AnschlusskonzeptionenSteuern der Umsetzung in Zusammenarbeit mit der Projektausführung unter Berücksichtigung von Terminen, Kosten und Qualität

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 29 von 80

Page 30: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

30.

Aufgaben»

»

»

» Durchführung von Daten- und Systemanalysen sowie Abfragen mit den vorhandenen GIS-Softwarelösungen für interne und externe Erfordernisse» Unterstützung bei auf die strategischen Ziele des Netzservice abgestimmten Projekten

Ausprägung der Position»

»

»

Leiter Dokumentation/GIS

Verantwortlich für die Koordination und Steuerung der Netz- und Anlagendokumentation und des Geoinformationssystems (GIS).

Customizing der Anwendungssoftware, Konfiguration und Administration von Datenbanken

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):entfällt

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Dokumentation/GIS auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Bereichs Netze/Netzservice oder eines Bereichs Dokumentation/GIS verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten i tIII - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Dokumentation/GIS auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Sicherstellung der permanenten Verfügbarkeit der betrieblich notwendigen, aktuellen PlanauskunftSicherstellung der permanenten Systembereitschaft der Betriebsmittelinformations- und Dokumentationssysteme einschließlich Workflows

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 30 von 80

Page 31: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

31.

Aufgaben»

»

»

»

» Sicherstellung der Einhaltung von Eichgesetz und Eichordnung»

» Gewährleistung der Arbeitssicherheit

Ausprägung der Position»

»

»

32.

Aufgaben»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Verantwortlich für den technischen Messstellenbetrieb und die Planung und Durchführung von Lösungen im Messdatenmanagement unter Berücksichtigung technischer und normativer/eichrechtlicher Vorgaben.

Weiterentwicklung der Messtechnik (Schwerpunkt (Smart) Metering) sowie Zählerfernauslesung und deren Integration in die IT-Systemlandschaft

Leiter Netzstrategie/Grundsatzplanung

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor): entfällt

Verantwortung für Messstellen-/Zählerbedarfsplanung

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Zählerwesen auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Netze/Netzservice oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Zählerwesen verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Verantwortlich für die Erarbeitung und Weiterentwicklung einer Netzstrategie, welche die Unternehmensstrategie bezüglich der netzrelevanten Aussagen konkretisiert und ggf. die energiepolitischen Zielsetzungen des Eigners berücksichtigt.

Leiter Zählerwesen

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Zählerwesen auf dieser Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Verantwortlich für die NetzgrundsatzplanungEntwicklung und Festlegung von Netzstrategien unter Berücksichtigung der Auswirkung auf Versorgungsqualität, Kosten und ErlöseIdentifikation der Stärken und Schwächen sowie strategischer Aktionsbereiche (z. B. Konzessionen, Netzoptimierungen, strategische Wachstumsoptionen im Netzgeschäft) und Bewertung von Chancen und Risiken sowie Ableitung des Handlungsbedarfs und Erarbeitung von Empfehlungen unter Berücksichtigung der externen Einflussfaktoren

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor): Als Leiter Netzstrategie/Grundsatzplanung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Netzstrategie/Grundsatzplanung verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Netzstrategie/Grundsatzplanung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Bereichs Netze oder eines Bereichs Netzstrategie/Grundsatzplanung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Netzstrategie/Grundsatzplanung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Gewährleistung der Reduzierung des Zeitaufwandes und der Fehlerquote im Zählerwesen

Sicherstellung der In- und Außerbetriebnahme, Wechsel von Messanlagen (z. B. Zähler- Ein-/Ausbau, Entstörung von Zählern)

Leitung und Koordination der Messstellenbetreiberprozesse

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 31 von 80

Page 32: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

33.

Aufgaben»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

34.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Analyse und Veranlassung technischer und betrieblicher Anlagenoptimierungen

Umsetzung der Betreiberanforderungen in den Dienstleistungs- und Betriebsführungsverträgen sowie verantwortlich für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, einschlägigen technischen Regelungen und vertraglicher Vereinbarungen

Beobachten und Auswerten der gesetzlichen und untergesetzlichen Änderungen sowie Vorgaben und Verlautbarungen der Bundesnetzagentur und Ableiten und Entscheiden über die Umsetzung des notwendigen Handlungsbedarfs

I - SEN - Senior: Als Senior Regulierungsmanager für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced:Als Regulierungsmanager für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Junior Regulierungsmanager für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Kommunikationsbeauftragter gegenüber der RegulierungsbehördeVerhandlungen und Kontaktpflege zu Behörden, Kunden, Lieferanten und Verbänden

Kalkulation von Netznutzungsentgelten und Begleitung von GenehmigungsverfahrenEntwicklung strategischer Konzepte zum RegulierungsmanagementSteuern des regulierungskonformen Verhaltens und Erfüllung aller Berichts- und Veröffentlichungspflichten

Leiter Asset Management (Asset Manager)

Verantwortlich für die Gestaltung, Optimierung und Umsetzung des Asset Managements, u. a. mit Blick auf eine risikobasierte Bewirtschaftung der Anlagen/Netze nach den Vorgaben der Asset-Owner.

Festlegung notwendiger Maßnahmen zur Sicherstellung der Netzanlagenverfügbarkeit und -sicherheit sowie des genehmigungskonformen Anlagenzustands

Regulierungsmanager

Verantwortlich für die Leitung und Organisation des Regulierungsmanagements im Unternehmen.

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Asset Management (Asset Manager) auf dieser Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor): Als Leiter Asset Management (Asset Manager) auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Asset Management verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Asset Management (Asset Manager) auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Netze oder eines Gesamtbereichs Asset Management verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Erstellung von kurz- und langfristigen Instandhaltungsstrategien (ggf. Rückbaustrategien) sowie von BetreiberrichtlinienErstellung und Umsetzung von Wirtschaftsplänen; Verantwortlich für kaufmännische technische Netzanlagenbewertungen

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 32 von 80

Page 33: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

35.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

36.

Aufgaben»

» Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs aller Erzeugungs-, Aufbereitungs-, Beschickungs-, Verteilungs- und Hilfsanlagen» Gewährleistung der Einhaltung der vorgegebenen umweltschutz- und sicherheitsrelevanten Grenzwerte»

Ausprägung der Position»

»

»

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Energieerzeugung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Energieerzeugung verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Energieerzeugung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Technik/Erzeugung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Energieerzeugung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Budgetplanung sowie ständige Analyse der Kosten des Betriebes und der Instandhaltungsprozesse zur Erhaltung der Leistungs- und Projektparameter bei optimalem Einsatz der Mittel

Leiter Energieerzeugung

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Energieerzeugung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

strategische Steuerung der für die Energieproduktion relevanten Aktivitäten und Entscheidung zu allen spezifischen Fragen der Energieerzeugung

Ist für alle technischen Fragen der Energieerzeugung verantwortlich. Stellt den Betrieb der Energieerzeugungsanlagen (konventionelle und erneuerbare Erzeugung) sowie eine angemessene und optimierte Energieproduktion unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen sicher.

Energiedatenmanager

Verantwortlich für die Leitung und Organisation des Energiedatenmanagements im Unternehmen.

Fachliches Betreuen und Weiterentwickeln der EDM-Services sowie deren QualitätsmanagementAbnahme von Weiterentwicklungen und Durchführen von (Regressions-)TestsAnalysieren und Durchführen von Auswertungen sowie Erstellen von Berichten und Weitergabe dieser an den Bereich Vertrieb, Lieferanten, Energiehändler und die BundesnetzagenturUmsetzung gesetzliche Änderungen Konzeption und Weiterentwicklung von Maßnahmen und Prozessen zur Umsetzung der Strategie des Bereiches EDM sowie Analyse und Behebung von Problemen und Störungen

Bereitstellen des erforderlichen Wissens zu den Inhalten und Prozessen

I - SEN - Senior: Als Senior Energiedatenmanager für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced:Als Energiedatenmanager für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Junior Energiedatenmanager für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Erstellung von Arbeitsanweisungen zum EDM sowie Durchführen von Mitarbeiterschulungen zum Thema EDM

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 33 von 80

Page 34: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

37.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Sicherstellung des ordnungsgemäßen Zustands aller ProduktionsanlagenSicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs aller Erzeugungs-, Aufbereitungs-, Beschickungs-, Verteilungs- und Hilfsanlagen des Kraftwerkes

Kraftwerksleiter

Verantwortlich für die Sicherstellung des wirtschaftlichen, umweltfreundlichen und sicheren Betriebs des Kraftwerks bzw. der Erzeugungsanlage unter Beachtung externer Vorgaben und interner Richtlinien.

Sicherstellung der Einhaltung der vorgegebenen umweltschutz- und sicherheitsrelevanten GrenzwerteOrganisation der Budgetplanung sowie ständige Analyse der Kosten des Betriebes und der Instandhaltungsprozesse zur Erhaltung der Leistungs- und Projektparameter bei optimalem Einsatz der MittelVeranlassung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

optimale wirtschaftliche Fahrweise der Haupt- und Nebenanlagen sicherstellen, einschließlich Vermeidung von Mindererzeugung und

Mitwirkung bei der Erstellung, Prüfung und Inkraftsetzung von Regelungen sowie Durchführung von Abstimmungen zu Außer- und Inbetriebnahmen

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Kraftwerksleiter auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Kraftwerke II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Kraftwerksleiter auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Versorgungs-/Wasserwirtschaft, Technik/Gewinnung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Wasserbetrieb verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Kraftwerksleiter auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 34 von 80

Page 35: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

38.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

39.

Aufgaben» Sicherstellung und Durchführung der störungsfreien und den Umweltschutz berücksichtigenden Wassergewinnung» Wartungsorganisation zur langfristigen Sicherstellung der Versorgung» Durchführung der Wasseraufbereitung und ggf. des -transports» Kostenverantwortung für den Wasserbetrieb» ggf. Koordination und Organisation von Baumaßnahmen zur Erweiterung und Sanierung/Optimierung der Anlagen

Ausprägung der Position»

»

»

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Projektmanager Erneuerbare Energien auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Wasserbetrieb verantwortlich.

Projektmanager Erneuerbare Energien

Verantwortlich für die technische und kaufmännische Entwicklung und Abwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien.

Leiter Wasserbetrieb

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Projektmanager Erneuerbare Energien auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Versorgungs-/Wasserwirtschaft, Technik/Gewinnung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Wasserbetrieb verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Identifizieren und Entwickeln von Projekten inkl. technischer Planung von Anlagen, Durchführungsplanung und Abwicklung der Projekte (Budgetüberwachung, Baustellenbetreuung, Inbetriebnahmen)

Verantwortlich für die Sicherstellung und Überwachung der Wasserversorgung.

Ermittlung, Auswahl und Bewertung geeigneter Standorte und Prüfen der ProjektangebotePlanung der Konzepte und Vertragsangebote und Erstellen aller relevanten UnterlagenKoordination und Steuerung der Dienstleister und lokalen Entwicklungskooperationen sowie aller internen und externen Projektbeteiligten (Organisation von Personal-, Material- und ggf. Geräteeinsatz)

Aufbau und Pflege eines Netzwerkes zu Behörden, Kommunen, Dienstleistern, Architekten und Landeigentümern und Vertretung des Unternehmen gegenüber allen Beteiligten

Abschluss privatrechtlicher Nutzungsverträge sowie sonstiger Vereinbarungen

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Projektmanager Erneuerbare Energien auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Wasserbetrieb auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Wasserbetrieb verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Wasserbetrieb auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Versorgungs-/Wasserwirtschaft, Technik/Gewinnung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Wasserbetrieb verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Wasserbetrieb auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 35 von 80

Page 36: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

40.

Aufgaben»

» Untersuchung von Trink- und Rohrwässern durch Qualitätskontrollen/Labor» Kostenverantwortung für das Labor» ggf. Durchführung von Laborleistungen für Dritte» ggf. verantwortlich für Arbeits- und Gesundheitsschutz

Ausprägung der Position»

»

»

41.

Aufgaben» technische Planung, Betriebsführung und Überwachung der Anlagen zur Wassergewinnung/-aufbereitung» Wartung und Instandhaltung, sowie Schwachstellenanalyse und laufende Optimierung der Anlagen» Sicherung und Überwachung der Wasserqualität durch Qualitätskontrollen/Labor» Schutz der Grundwasservorräte durch Gewährleistung der Wassergüte- und Mengensicherung» ggf. Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit

Ausprägung der Position»

»

»

Verantwortlich für die Leitung des Labors.

Kontrolle der Betriebsabläufe (u. a. Wassertechnologie, Qualitätssicherung in der Trinkwasseraufbereitung) und somit Überwachung der

Verantwortlich für die Sicherstellung und Überwachung einer nach Menge, Druck und Qualität bedarfsgerechten Wassergewinnung und -aufbereitung.

Leiter Wassergewinnung/-aufbereitung

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Wasserlabor auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Wassergewinnung/-aufbereitung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Wassergewinnung/-aufbereitung verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter):Als Leiter Wassergewinnung/-aufbereitung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Wassergewinnung/-aufbereitung oder eines Gesamtbereichs Versorgung/Wasserbetrieb oder dgl. verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Wassergewinnung/-aufbereitung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Wasserlabor auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Wasserlabor verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Wasserlabor auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Wasserbetrieb oder eines Gesamtbereichs Wasserlabor verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Leiter Wasserlabor

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 36 von 80

Page 37: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

42.

Aufgaben» Optimierung der technischen und organisatorischen Abläufe der Wasserverteilung und -speicherung» Entstörung und Wiederversorgung der Netze und Anlagen der Wasserverteilung» Organisation der Bereitschaftsdienste» ggf. Planung und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen» ggf. Kontrolle der Errichtungs- und Baumaßnahmen für Rohrnetze und Anlagen

Ausprägung der Position»

»

»

43.

Aufgaben» Sicherung der Abwassereinleitung und Abwasserreinigung»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

ggf. Wahrnehmung von Aufgaben der Gewässerunterhaltung bzw. des Hochwasserschutzes

Verantwortlich für die Gewährleistung des Betriebs und Unterhalts der Anlagen und Verteilungsnetze für Trink- und Brauchwasser.

Leiter Abwasserentsorgung

Leiter Wasserverteilung

Verantwortlich für die Sicherung der Abwasserentsorgung im Verantwortungsbereich unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Umwelt- und Gewässerschutzes sowie wirtschaftlicher, gesetzlicher und behördlicher Rahmenbedingungen.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Wasserverteilung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Wasserverteilung verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter):Als Leiter Wasserverteilung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Wasserbetrieb/-versorgung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Wasserverteilung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Instandhaltung abwassertechnischer Anlagen wie z. B. Pumpstationen

In- und Außerbetriebnahme von Netzabschnitten bei Sicherstellung der Versorgung für die KundenKonzeption von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Abwasserentsorgung

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Wasserverteilung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Abwasserentsorgung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Abwasserentsorgung verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter):Als Leiter Abwasserentsorgung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Technische Dienste/Entsorgung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Abwasserentsorgung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Abwasserentsorgung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 37 von 80

Page 38: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

44.

Aufgaben»

» Beseitigung von Störungen im Versorgungsgebiet» Messung von Durchflussmengen» Koordination von Neuanschlüssen und Spüleinsätzen

Ausprägung der Position»

»

»

45.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Verantwortung für die technische Investitions-, Wartungs- und Instandhaltungsplanung

Verantwortlich für den wirtschaftlichen, entsorgungssicheren und umweltverträglichen Betrieb und Unterhalt des Abwasserversorgungsnetzes im Versorgungsgebiet.

Leiter Betrieb Kanalnetz

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Betrieb Kanalnetz auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Abwasserentsorgung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Betrieb Kanalnetz verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Leiter Klärwerke/Kläranlagenbetrieb

Organisation, Durchführung und Überwachung der Wartungs-, Bedienungs-, Installations- und Instandhaltungsmaßnahmen der Netze

Trägt die Verantwortung für die Sicherstellung einer den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Abwasserbehandlung in Klärwerken.

Verantwortung für die Störungsvorsorge und Störungsbeseitigung

Beauftragung, Überwachung und Abnahme aller notwendigen Reparatur-, Sanierungs- und ErneuerungsmaßnahmenSchwachstellenanalyse und Anlagenoptimierung

Koordination der wirtschaftlichen Abfallbehandlungggf. Wahrnehmung von Aufgaben im Gewässerschutz

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Betrieb Kanalnetz auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Klärwerke/Kläranlagenbetrieb auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Betrieb Klärwerk verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Klärwerke/Kläranlagenbetrieb auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Abwasserentsorgung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Betrieb Klärwerk verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Klärwerke/Kläranlagenbetrieb auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Betrieb Kanalnetz auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Betrieb Kanalnetz verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 38 von 80

Page 39: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

46.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

47.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Durchführung der Aufgaben des Betriebes von Klärwerken gemäß gesetzlicher und wirtschaftlicher Regularien für den VerantwortungsbereichBedienung und technische Betreuung der dem Verantwortungsbereich zugehörigen Anlagen (z. B. Schlammentwässerungsanlage)

Leiter Betrieb Klärwerk

Trägt die Gesamtverantwortung für den Bereich Abfallwirtschaft.

Mitwirkung bei Satzungen, Gebührenordnungen, Benutzungsregelungen und Regelungen grundsätzlicher Artverantwortlich für Dispositionsplanung und u.a. Routenplanung

Leiter Abfallwirtschaft

ggf. Durchführung von nasschemischen Analysen im Labor bzw. analytischen Feldbestimmungen vor OrtDokumentation der verfahrenstechnischen Daten und Messwerte und Planung der AnlagenbetriebsvorgängeBeseitigung von Betriebsstörungen Inspektion und Wartung der Kläranlage (z. B. Maschinen-, Mess- und Regeleinrichtungen)

Leitet den Betrieb und Unterhalt eines Klärwerks und ist für die technische Sicherheit der Anlagenteile und die Durchführung einer optimierten Abwasserreinigung verantwortlich.

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Betrieb Klärwerk auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Abfallwirtschaft auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Abfallwirtschaft verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Abfallwirtschaft auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Entsorgung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Abfallwirtschaft verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Abfallwirtschaft auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

verantwortlich für die Aufstellung eines Abfallwirtschaftskonzeptes

Steuerung der Wertstoff- und AbfallentsorgungPlanung, Organisation und Abwicklung des Fuhrbetriebsmanagements

verantwortlich für Planung und Betrieb der Entsorgungsanlagen

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Betrieb Klärwerk auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Betrieb Klärwerk verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Betrieb Klärwerk auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Abwasserentsorgung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Betrieb Klärwerk verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 39 von 80

Page 40: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

48.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

49.

Aufgaben»

»

»

»

» Winterdienst

Ausprägung der Position»

»

»

verantwortlich für Dispositions- und Routenplanung der Stadtreinigung u.a. in der Straßen-, Gehweg- und Radwegreinigung

Mitwirkung bei Satzungen, Gebührenordnungen, Benutzungsregelungen und Regelungen grundsätzlicher Art

Leiter Entsorgungsanlagen

Leiter Straßenreinigung

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Entsorgungsanlagen auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Entsorgungsanlagen verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Entsorgungsanlagen auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Entsorgung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Entsorgungsanlagen verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Identifizierung des (Gesamt-)Reinigungsbedarfs, Erstellung eines vorausschauenden Reinigungsplans

Verwertungsanalysen von Abfällen und kostenoptimale Entsorgung der Abfälle bzw. Verwertung von Sekundär- und ReststoffenDurchsetzung der technischen Sicherheitsvorgaben für die Anlage und Einhaltung der ökologischen Standards

Trägt die Gesamtverantwortung für die effiziente Reinigung aller öffentlichen Straßen, Plätze, Anlagen etc.

Verantwortlich für Betrieb und Unterhalt von Deponien, Kompostwerken, Kompostierungsanlagen, Müllverbrennungsanlagen (MVA) oder mechanisch biologischen Anlagen (MBA).

Umsetzung der optimalen Abfallverwertung gemäß gesetzlicher und wirtschaftlicher Regularien für den VerantwortungsbereichSteuerung des wirtschaftlichen Bezuges, Handels, Absatzes und der Verwertung von Reststoffenverantwortlich für Wartung/Instandhaltung der Anlage

operative Planung und Sicherstellung der Reinigungsaufgaben bei besonderen Veranstaltungen

ggf. Planung von Neuanschaffungen/Erweiterungen der Anlage

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Entsorgungsanlagen auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Straßenreinigung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Straßenreinigung verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Straßenreinigung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Entsorgung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Straßenreinigung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Straßenreinigung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 40 von 80

Page 41: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

50.

Aufgaben»

»

»

»

»

» Straßeneinlaufreinigung» ggf. Winterdienst

Ausprägung der Position»

»

»

51.

Aufgaben»

» »

»

»

» ggf. Winterdienst

Ausprägung der Position»

»

»

Verantwortlich für die Organisation der Bewirtschaftung der in den Verantwortungsbereich fallenden Grünflächen.

verantwortlich für den ordnungsgemäßen Unterhalt von Beschilderungen und Markierungen

Verantwortlich für die Unterhaltung der Gemeindestraßen sowie ggf. der Ortsdurchfahrten von Landes- und Bundesstraßen.

Überwachung von Bauarbeiten auf öffentlichem Straßenraum (z. B. Leitungsverlegungen) Einsatzplanung des Personals zur Unterhaltung von Verkehrsflächen (ggf. Bauausführung), von Seitenräumen sowie Straßenbegleitgrün

Leiter Straßenunterhaltung/-instandsetzung

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Straßenunterhaltung/-instandsetzung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Straßenunterhaltung/-instandsetzung verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Straßenunterhaltung/-instandsetzung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Straßen-/Brückenbau und -unterhaltung oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Straßenunterhaltung/-instandsetzung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Planung und Steuerung der Instandhaltung von Verkehrsflächen, ggf. inkl. Ausführungsplanung

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Straßenunterhaltung/-instandsetzung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Grünbewirtschaftung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Grünbewirtschaftung verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Grünbewirtschaftung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Stadtbildpflege oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Grünbewirtschaftung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Grünbewirtschaftung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Planung und Umsetzung des jährlichen Strauch- und Baumbeschnitts, sowie der Mäharbeiten

Leiter Grünbewirtschaftung

Erstellung und Umsetzung der Langfristplanung zur Entwicklung der städtischen Grünanlagenverantwortlich für die Pflege und Erhaltung (ggf. das Anlegen) von u. a. Parkflächen, Spielplätzen, öffentlichen Plätzen, Sportanlagen sowie für die Gefahrenabwehr (Baumkontrolle etc.)verantwortlich für die Betreuung und Pflege der Friedhofsanlagen, ggf. Bestattungswesen

verantwortlich für die Gefahrenabwehr auf öffentlichen Verkehrsflächen

verantwortlich für Dispositionsplanung und u. a. Routenplanung

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 41 von 80

Page 42: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

52.

Aufgaben»

» Planung und Leitung der betrieblichen Informations- und Netzführungstechnik/Netzwerkstruktur» Sicherstellen des laufenden Betriebs bestehender Systeme und Steuerung der Integration neuer Lösungen » Prüfung des praktischen Einsatzes und der Wirtschaftlichkeit der IT» Festlegung von Programmierungsgrundsätzen» ggf. Überwachung der Schulung des IT-Personals

Ausprägung der Position»

»

»

53.

Aufgaben»

Ausprägung der Position»

»

»

IT Anwendungsentwickler (-Programmierer)

Leiter Informationstechnologie

I - SEN - Senior:Als Senior IT Anwendungsentwickler (-Programmierer) für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced:Als IT Anwendungsentwickler (-Programmierer) für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Junior IT Anwendungsentwickler (-Programmierer) für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter IT auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs IT verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter IT auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs IT oder eines Gesamtbereichs IT verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Entwicklung von Anwendungen mit gehobenem Schwierigkeitsgrad aus vorgegebenen Aufgabenstellungen (Pflichtenheft), hierzu gehören das Anwendungsdesign und schwerpunktmäßig das Erstellen der Anwendung bzw. des Moduls mit Hilfe von Entwicklungsumgebungen, Editoren und Tools (z. B. Debuggern), die Anwendungsdokumentation und die Durchführung des Programm-/Modul-Tests

Verantwortlich für die Festlegung kundenspezifischer Produktdesigns nach Last- und Anforderungsprofil der Anwender.

(Mit-)Gestaltung der IT-Strategie, deren Operationalisierung und die Ausgestaltung des IT-Service-Portofolios, Definition von Standards

Verantwortlich für die IT im Unternehmen mit Blick auf Planung und Steuerung der operativen Aufgabenerledigung. Stimmt die Elektronische Datenverarbeitung (EDV) auf die betrieblichen Erfordernisse ab und überprüft ihren praktischen Einsatz hinsichtlich der Effizienz und Effektivität in der

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter): Als Leiter IT auf Führungsebene für die Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 42 von 80

Page 43: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

54.

Aufgaben»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

55.

Aufgaben»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Anpassung u. a. gängiger Modelle auf die spezifischen Unternehmensbelange

IT Systemadministrator

Veranwortlich für die Installation, Wartung und Pflege von Produktionssystemen bzw. produktionsnahen Systemen (z. B. Systemmanagement-Framework) im Backend-Bereich sowie systemnaher Software und Tools.

fachliche und empirische Analyse in Bezug auf Design, Entwicklung und Umsetzung von Betriebssystemen und Systemsoftware wie zum Beispiel Diagnose- und Entwicklungssoftware.

Definition von Standards für das Tooling und deren Einsatz

IT Softwareingenieur

Verantwortlich für die Entwicklung geeigneter Methoden, Tools und Instrumente zur Standardisierung und Optimierung von Maßnahmen/Projekten im Anwendungsdesign bzw. der Anwendungsentwicklung (z. B. Methoden zur prozeduralen oder objektorientierten Softwarentwicklung) – sowohl innerhalb der IT als auch an der Nahtstelle zum Kunden.

I - SEN - Senior:Als Senior IT Systemadministrator für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced: Als IT Systemadministrator für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

III - JR- Junior/Einsteiger:Als Junior IT Systemadministrator für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Sicherstellung der Überwachung von Betriebssystemen und Applikationen auf Grundlage definierter Messpunkte, Transaktionen, Logs etc.Sicherstellung der Verfügbarkeit, der Performance und der operativen Sicherheit gemäß definierten Operation Level Agreements (OLAs)Aufsetzen, Konfigurieren, Überwachen, Protokollieren und Administrieren der Systeme

I - SEN - Senior:Als Senior IT Softwareingenieur für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced:Als IT Softwareingenieur für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Junior IT Softwareingenieur für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 43 von 80

Page 44: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

56.

Aufgaben»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

57.

Aufgaben»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

I - Hohe Komplexität:Als IT Supporter/Help-Desk-Spezialist für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

IT Supporter/Help-Desk

Verantwortlich für die selbstständige Bearbeitung und Steuerung größerer IT-Projekte (Inhalte, Qualität, Zeit und Budget).

Projektorganisation, -controlling und -reportingTermin- und Aufgabenmanagement; Kostenschätzung, -planung und -kontrolle; Teamcoaching

IT Projektleiter

I - SEN - Senior:Als Senior IT Projektleiter für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced:Als IT Projektleiter für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Junior IT Projektleiter für weniger komplexe Aufgabenstellungen/Teilprojekte inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über bis zu 3 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet.

II - Mittlere Komplexität:Als IT Supporter/Help-Desk-Spezialist für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

III - Geringe Komplexität:Als IT Supporter/Help-Desk-Spezialist für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Koordination der am Projekt beteiligten Mitarbeiter aus IT- und Fachabteilungen

Verantwortlich für die Entgegennahme und Sofortlösung/Bearbeitung/Beantwortung (telefonisch oder vor Ort) von gemeldeten IT-Problemen/Anfragen/Service-Requests (»Calls« – z. B. Umzüge, Benutzereinrichtung) der Endanwender.

einheitliche Erfassung, Kategorisierung, Priorisierung und Identifizierung/Weiterleitung an zuständige Spezialisten im 2nd-Level (z. B. IT-Datenbankadministrator)prozessverantwortliche Steuerung der zeitgerechten Erledigung der weitergeleiteten Calls im Sinne einer Nachverfolgung

Auftragsdurchführung und Beratung für Frontend-Komponenten (Standard-Bürokommunikationssoftware, Arbeitsplatz PC, Drucker, Peripherie) und »standardisierte« Backend-Systeme (Server, Applikationen) gemäß »Installationsanleitung bzw. -leitfaden«

Eskalation und Kundenrückmeldung gemäß mit den Kunden vereinbarter Service Level Agreements

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 44 von 80

Page 45: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

58.

Aufgaben»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

59.

Aufgaben»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Organisation und kostenoptimale Gestaltung der Materialwirtschaft und des EinkaufsDefinition von Grundsätzen der BeschaffungspolitikVerhandlung mit wichtigen Lieferanten und VertreternBeschaffungsoptimierung durch Analyse und Kontrolle der BeschaffungsvorgängeGestaltung einer optimalen Lagerwirtschaft

Entwicklung/Empfehlung von strategischen Entwicklungsperspektiven zur Neuerschließung oder Aufgabe von GeschäftsfeldernSteuerung und Überwachung der Projekte mit strategischer Bedeutung

Durchführung von Wettbewerbs-, Markt- und PotenzialanalysenKalkulation von Entwicklungsszenarien und -optionenVerantwortlich für Akquisitionen und Eintritte in potentielle Märkte

Leiter Materialwirtschaft/Einkauf

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Materialwirtschaft/Einkauf auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Verantwortlich für die Organisation einer kostenoptimalen Materialwirtschaft und die kostenoptimale Beschaffung des Unternehmens.

Leiter Unternehmensplanung/-entwicklung

Verantwortlich für die strategische Entwicklung des Unternehmens.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Unternehmensplanung/-entwicklung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Bereichs Unternehmensentwicklung verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Unternehmensplanung/-entwicklung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Bereichs Unternehmensplanung/-entwicklung oder eines Bereichs Unternehmensplanung/-entwicklung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter): Als Leiter Unternehmensplanung/-entwicklung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Materialwirtschaft/Einkauf auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Materialwirtschaft/Einkauf verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Materialwirtschaft/Einkauf auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Logistik/Materialwirtschaft/Einkauf oder eines Gesamtbereichs Materialwirtschaft/Einkauf verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 45 von 80

Page 46: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

60.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

61.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

» Bestandskorrekturen sowie Inventurabwicklung» Kommissionieren von Materialien bei komplexen Baumaßnahmen»

»

Ausprägung der Position»

»

»

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Lager auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Organisation der Archivierung (Ein-, Aus- und Umlagern) aller LagerwarenDokumentationsmanagementÜberwachung der Wareneingangs- und -ausgangsverbuchung sowie SachprüfungSteuerung der Lagerplatzvergabe, Planung der logistischen LagerplätzeLagertransportplanungggf. Ansprechpartner für Spediteure und Lieferanten

Leiter Lager

Verantwortlich für die Organisation einer wirtschaftlichen und effizienten Lagerhaltung sowie der buchhalterischen und körperlichen

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor): entfälltII - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Lager auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung des Bereichs Lager verantwortlich.

III - Geringe Komplexität:Als Lagerfacharbeiter für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Steuern der Lagerbestände gem. Zielvorgaben

Versenden von Materialien bei Mängeln oder Reparaturen

Gewährleisten einer wirtschaftlichen und effizienten Materialversorgung

Erarbeiten von Vorschlägen zur Optimierung der Lagerprozesse in Abstimmung mit dem Gruppenleiter Einkauf/Materialwirtschaft

Durchführen des innerbetrieblichen Transports von Waren

I - Hohe Komplexität:Als Lagerfacharbeiter für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

II - Mittlere Komplexität: Als Lagerfacharbeiter für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Lagerfacharbeiter

Warenannahme und -ausgabeMaterialversorgung von Baumaßnahmen unter Berücksichtigung des Lagerbestandes

Abstimmen über Einführung neuer Artikeln (Lagermaterialtypen) mit den technischen FachabteilungenEffizientes und effektives Nutzen der Lagerflächen

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 46 von 80

Page 47: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

62.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

63.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Verantwortlich für die kostenoptimale Beschaffung des Unternehmens. Ist zentraler Ansprechpartner des Unternehmens für Lieferanten und führt Verhandlungen über Konditionen und Rahmenvereinbarungen.

Verhandlung mit wichtigen Lieferanten und Vertretern

verantwortlich für die verursachergerechte interne KostenverteilungFestlegung von Zahlungsflüssen

Organisation des Einkaufs

Abschluss von Händlerrahmenvereinbarungenzentrale Rechnungsprüfung der eingekauften Dienstleistungen und Materialien

III - Geringe Komplexität:Als Sachbearbeiter Einkauf für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Verantwortlich für verschiedene Büroarbeiten im Einkauf

Maßnahmen des Einkaufscontrollings, wie z. B. die Überprüfung der Konditionen von Lieferanten auf ihre Wettbewerbsfähigkeit, die Beurteilung und die Auswahl der Lieferanten

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Einkauf auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Einkauf verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Einkauf auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Einkauf oder eines Gesamtbereichs Einkauf verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Einkauf auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Leiter Einkauf

Sachbearbeiter Einkauf

Bedarfsermittlung

Verwalten von Verträgen

I - Hohe Komplexität:Als Sachbearbeiter Einkauf für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

II - Mittlere Komplexität: Als Sachbearbeiter Einkauf für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Einholung, Prüfung und Vergleich von AngebotenAuftragsvorbereitungAuftragserteilung auf Anweisung bzw. bei Rahmenverträgen (keine Preisverhandlungen)Pflege der Materialbestandsdaten

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 47 von 80

Page 48: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

64.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

65.

Aufgaben»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Buchführung/Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und ggf. Auftragsabrechnung

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Finanzen/Rechnungswesen auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Finanzen/Rechnungswesen auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Finanz- und Rechnungswesen verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Finanzen/Rechnungswesen auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Finanz- und Rechnungswesen oder eines Gesamtbereichs Finanz- und Rechnungswesen verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Sicherstellung der Kostentransparenz hinsichtlich aller Betriebsaufgaben

Planungs- und Berichtswesen

Der Leiter aller Finanzangelegenheiten des Unternehmens bestimmt und lenkt alle Finanzrichtlinien des Unternehmens und stellt dem Vorstand/der Geschäftsführung/der Werkleitung Finanzinformationen zur Verfügung.

Erstellung und Präsentation des Jahresabschlusses

Leiter Finanzen/Rechnungswesen

Bilanzbuchhalter

Verantwortlich für die Erstellung der Abschlüsse der Rechnungsperioden sowie der Bilanz zusammen mit Wirtschaftsprüfern.

Klärung von Bewertungsmethoden und Erarbeitung von Inventurrichtlinien

kaufmännische BetriebsführungKonzernrechnungErstellung von Wirtschafts-, Finanzplänen und ggf. Zwischenberichten

Überwachung von Einnahmen- und AusgabenentwicklungDurchführung des Zahlungsverkehrs, KassenführungBearbeitung von Vorgängen im Mahn- und Inkassobereich

I - SEN - Senior:Als Senior Bilanzbuchhalter für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced: Als Bilanzbuchhalter für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Junior Bilanzbuchhalter für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 48 von 80

Page 49: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

66.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

» III - Geringe Komplexität:Als Sachbearbeiter Rechnungswesen/Buchhaltung für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Sachbearbeiter Rechnungswesen/Buchhaltung

Verantwortlich für die Bearbeitung der Vorgänge im Finanz- und Rechnungswesen (Kreditoren, Debitoren, Reisekosten, Bank, Mahnwesen) und die korrekte Buchung sämtlicher Geschäftsvorfälle.

I - Hohe Komplexität:Als Sachbearbeiter Rechnungswesen/Buchhaltung für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

II - Mittlere Komplexität: Als Sachbearbeiter Rechnungswesen/Buchhaltung für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet

Erstellung definierter Berichte und Statistiken

RechnungsprüfungAbwicklung von BankgeschäftenMitarbeit im Berichtswesen

Verrichtung von verschiedenen Büroarbeiten im Bereich BuchhaltungFührung und Überprüfung von Kontounterlagen und -vorgängenErstellung einfacher periodischer und einmaliger Aufstellungen der Kontobewegungen von verschiedenen Kostenarten

Erstellen von Reportings/Unterlagen und das Führen von Tabellen und Statistiken

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 49 von 80

Page 50: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

67.

Aufgaben» Entwicklung der strategischen und operativen Planung des Controllings » Implementierung des operativen Berichtswesens » transparente Aufbereitung des Zahlenwerks für Entscheidungsvorbereitungen » Gestaltung von Problemlösungen aufgrund interner Daten und/oder externer Prognosen» monatliche bzw. quartalsweise Berichterstellung an die Unternehmensleitung (Konzernreporting)» Analysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen» Kontrolle und Fortschreibung der Gesamtplanung aufgrund von Abweichungsanalysen» Cashflow-Management

Ausprägung der Position»

»

»

68.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Verantwortlich für die Aufbereitung des Unternehmenszahlenwerks für Maßnahmen der operativen und strategischen Unternehmensplanung. Gestaltet Problemlösungen aufgrund interner und externer Daten und erstellt regelmäßige Berichte im Rahmen eines Führungsinformationssystems.

Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Nachhaltung/Nachkalkulation von ProjektzielenRessourcenmanagement

I - SEN - Senior:Als Senior Controller für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced: Als Controller für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Junior Controller für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Controller

Verantwortlich für die Erstellung/Konsolidierung der übergreifenden Kosten- und Budgetplanung.

Erstellung von Analysen und Berichten zur Vorbereitung strategischer EntscheidungenEntwicklung von Vorschlägen zur Optimierung der Controlling-Prozesse

Budgetüberwachung, -kontrolle, -reportingMaßnahmenentwicklung

Koordination von RevisionsbeanstandungenDurchführung der Kosten- und Leistungsrechnung

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Controlling auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Controlling

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Controlling auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Controlling oder eines Gesamtbereichs Controlling verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist .

Leiter Controlling

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter): Als Leiter Controlling auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 50 von 80

Page 51: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

69.

Aufgaben» Wahrnehmung der Rechts- und Vertragsbeziehungen mit Dritten» verantwortlich für innerbetriebliche Rechts- und Vertragsfragen, Beratung der Unternehmensleitung» Unterstützung bei Vertragsverhandlungen» Überprüfung der betrieblichen Prozesse auf Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen

Ausprägung der Position»

»

»

70.

Aufgaben» Innerbetriebliches Informationswesen» Inventarverwaltung» Büro- und Betriebsorganisation» Bearbeitung von einfachen Rechtsfragen» Versicherungswesen und Steuern» Haus- und Liegenschaftsverwaltung

Ausprägung der Position»

»

»

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Recht auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Allgemeine Verwaltung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Verwaltung verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Allgemeine Verwaltung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Verwaltung oder eines Gesamtbereichs Verwaltung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Allgemeine Verwaltung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Verantwortlich für technische und administrative Angelegenheiten, die den reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts sicherstellen.

Leiter Allgemeine Verwaltung

Zentraler Ansprechpartner im Unternehmen für alle Rechtsfragen. Nimmt interne und externe Beziehungen in rechtlicher und vertraglicher Hinsicht wahr. Gestaltet Vertragstexte und andere rechtliche Unterlagen.

Leiter Recht

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Recht auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Recht verantwortlich.II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Recht auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Recht oder eines Gesamtbereichs Recht verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 51 von 80

Page 52: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

71.

Aufgaben»

» Quantitative und qualitative Personalplanung, -beschaffung, -verwaltung und -entwicklung» Sozial- und Versicherungswesen» Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretungen» Personal-Controlling und Entlohnungssysteme» verantwortlich für die Bearbeitung und Koordination arbeitsrechtlicher Problemstellungen inklusive Vertragsmanagement

Ausprägung der Position»

»

»

72.

Aufgaben»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Leiter aller Personalangelegenheiten des Unternehmens. Bestimmt und lenkt die Personalrichtlinien des Unternehmens. Erstellt und steuert Personalprogramme zur Unterstützung der Unternehmensstrategie. Zentraler Ansprechpartner für Fragen der Rekrutierung, Personalverwaltung, Vergütung und Personalentwicklung.

(Mit-)Gestaltung der Personalstrategie sowie deren Operationalisierung und Ausgestaltung durch Personalinstrumente und -programme

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Personal auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Personal verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Personal auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Personal oder eines Gesamtbereichs Personal verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Leiter Personal

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Personal auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich

III - JR - Junior/Einsteiger:Als Junior Referent Personal für eher einfache Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über max. 2 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

II - EXP - Mittlere Erfahrung/Experienced: Als Referent Personal für eher komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über 2-5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Referent Personal

Verantwortlich für die Durchführung der personalpolitischen Maßnahmen im Rahmen definierter Prozesse und Strukturen.

Betreuung einer ausgewählten Mitarbeitergruppe (Angestellte, gewerbliche Mitarbeiter) in allen personalpolitischen Belangen oder Spezialist für eine Personalfachaufgabe (Rekrutierung, Weiterbildung, Vergütung, Sozialsysteme)Kommunikation mit dem Management in Fragen der praktischen PersonalpolitikAnalyse von Bedarfen, Erstellung entsprechender Berichte sowie Ableitung von VerbesserungsvorschlägenPflege von Personalakten und Prüfung von Unterlagen für Personalmaßnahmen (Gehaltsänderungen, Beförderungen, Einstellungen etc.)Erstellung von Personalstatistiken, Führung und Ablage der Personalakten und -statistiken sowie Durchführung des zugehörigen Schriftverkehrs

I - SEN - Senior:Als Senior Referent Personal für sehr komplexe Aufgabenstellungen inkl. Lösungsfindung im Fachbereich verantwortlich; verfügt üblicherweise über mehr als 5 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 52 von 80

Page 53: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

73.

Aufgaben»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

74.

Aufgaben» Analyse des Ausbildungs-/Fortbildungsbedarfs und Organisation von Fortbildungsaktivitäten» Entwicklung, Implementierung und Aktualisierung des betrieblichen Ausbildungsplans» Konzeption und Einführung von Personalentwicklungsinstrumenten und -methoden» Auswahl von Referenten und externen Lehrgängen» Kontaktpflege zu Bildungsinstitutionen

Ausprägung der Position»

»

»

Konzipiert und lenkt Programme der Personalentwicklung im Unternehmen. Erstellt Qualifizierungspläne und ist Schnittstelle zu externen Bildungsinstitutionen.

Leiter Personalentwicklung

I - Hohe Komplexität:Als Sachbearbeiter Personal für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Sachbearbeiter Personal

Führung von PersonalaktenPrüfung von Unterlagen für Personalmaßnahmen (Gehaltsänderungen, Beförderungen, Einstellungen etc.) auf VollständigkeitFührung von Personalstatistiken und des zugehörigen SchriftverkehrsVerwaltung von Löhnen/Gehältern, Sozialversicherungsabgaben sowie der entsprechenden Steuern

II - Mittlere Komplexität: Als Sachbearbeiter Personal für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

III - Geringe Komplexität:Als Sachbearbeiter Personal für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Verantwortlich für Büroarbeiten im Personalbereich

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Personalentwicklung auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Personalentwicklung/Ausbildung verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Personalentwicklung auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Personalentwicklung/Ausbildung oder eines Gesamtbereichs Personalentwicklung/Ausbildung verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Personalentwicklung auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 53 von 80

Page 54: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

75.

Aufgaben»

»

» Implementierung von Qualitätsstandards und Sicherstellung der Umsetzung » ggf. Durchführung von QM-Schulungen

Ausprägung der Position»

»

»

76.

Aufgaben»

»

»

» Verantwortung der Werbemittelentwicklung und -organisation» Planung und Organisation von öffentlichen Auftritten und Veranstaltungen »

»

Ausprägung der Position»

»

»

Leiter Qualitätsmanagement

Leiter Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit

Beratung bei öffentlichen Auftritten zur Verbesserung des Firmenimages sowie Erstellen von Präsentationen für den VorstandGewährleistung des innerbetrieblichen Kommunikationsflusses

Steuerung, Koordination und Pflege der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Führen von Gesprächen mit Vertretern der Presse zur Beantwortung öffentlichkeitsrelevanter Fragestellungen mit dem Ziel der positiven Darstellung des Unternehmens in der Öffentlichkeit Sicherstellung einer ansprechenden inhaltlichen und graphischen Gestaltung von Printerzeugnissen und weiteren Medien

Ist für die Planung, Erstellung, Umsetzung und Optimierung geeigneter und zielorientierter Konzepte und Maßnahmen für die interne und externe Kommunikation verantwortlich.

Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung des Qualitätsmanagements bzw. der Qualitätssicherung inklusive Dokumentation

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Qualitätsmanagement/Qualitätswesen auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Bereichs Qualitätsmanagement/Qualitätswesen verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Qualitätsmanagement/Qualitätswesen auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Bereichs Qualitätsmanagement/Qualitätswesen oder eines Bereichs Qualitätsmanagement/Qualitätswesen verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter): Als Leiter Qualitätsmanagement/Qualitätswesen auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Bereichs Unternehmenskommunikation/PR verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Bereichs Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit oder eines Bereichs Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Erarbeitung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie für das Unternehmen in Abstimmung mit der Geschäftsleitung

Planung und Erstellung von QM-Auditprogrammen und Durchführung von internen Qualitätsaudits, ggf. externen Lieferantenaudits und ggf.

Ist für das Qualitätsmanagement und die damit verbundene nachhaltige Entwicklung im Unternehmen verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 54 von 80

Page 55: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

77.

Aufgaben»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

78.

Aufgaben»

»

»

» Überprüfen der Funktionsfähigkeit technischer Anlagen»

Ausprägung der Position»

»

»

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Bäder auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Bäder auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Bäder verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Bäder auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Markt/Technik oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Bäder verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist

ggf. Entwicklung neuer Betriebskonzepte für das Freizeitbad, ggf. Unterstützung bei Marketing- und Werbemaßnahmen

Leiter Bäder

verantwortlich für die Sicherstellung des einwandfreien Zustandes der Anlagen und Einrichtungen gemäß gesetzlicher und wirtschaftlicher Regularien im VerantwortungsbereichEntwicklung, Umsetzung und Optimierung aller Betriebs- und Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzes und der UnfallverhütungSicherstellung der bedarfsgerechten Wasseraufbereitung sowie der Reinigung im Verantwortungsbereich

Verantwortlich für den wirtschaftlichen und sicheren Betrieb und Unterhalt des Freizeitbades.

Gewährleistung des Betriebs des Freizeitbades (Hallen-/Freibad) und ggf. der Saunalandschaft

Fachangestellter für Bäderbetrieb

Durchführen der Aufsichtstätigkeiten im Bäder- und Saunabereich.

Durchführen des geordneten Bade- und SaunabetriebsSicherstellen hygienischer StandardsSicherstellen der Einhaltung der relevanten Richtlinien und Vorschriften

Durchführen der Kassen- und Solarienabrechnung

I - Hohe Komplexität:Als Fachangestellter für Bäderbetrieb für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

II - Mittlere Komplexität: Als Fachangestellter für Bäderbetrieb für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

III - Geringe Komplexität:Als Fachangestellter für Bäderbetrieb für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 55 von 80

Page 56: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

79.

Aufgaben»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

80.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

» Verantwortung für den technischen Einkauf

Ausprägung der Position»

»

»

Verantwortlich für den wirtschaftlichen und sicheren Betrieb und Unterhalt des Bereichs Verkehr.

verantwortlich für die Kostenoptimierung der Fahrzeuginstandhaltung, -anschaffung und des -verkaufsKostenoptimierung und Organisation der Produkt- und Tarifgestaltung, ggf. inkl. Kartenverkauf sowie Verhandlungen über Verbundgebiete

verantwortlich für Maßnahmen des Fahrgastzuwachses, der Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenorientierung, ggf. Erstellung von Betriebskonzepten für verkehrsschwache Regionen

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor): entfälltII - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Fuhrparkmanagement/Werkstatt auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung des Bereichs Fuhrpark/Werkstatt verantwortlich.III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Fuhrparkmanagement/Werkstatt auf Führungsebene für die Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Verkehr auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Verkehr verantwortlich.

Leiter Verkehr

Planung, Organisation und Abwicklung des Fuhrparkmanagements unter kostenoptimalen GesichtspunktenSicherstellung der Materialverfügbarkeit und -versorgungverantwortlich für die Dokumentation und Einhaltung der QualitätsstandardsAuftragskoordination und Personaleinsatzplanung in der WerkstattOptimierung der laufenden Prozesse und Abläufe des Werkstattbetriebs

Entwicklung, Umsetzung und Optimierung aller Betriebs- und Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung

Gewährleistung eines kundengerechten öffentlichen Personen- und Nahverkehres unter Berücksichtigung des laufenden Betriebes, Infrastrukturmaßnahmen, Fahrzeuginvestitionen, Kundenerfordernissen, ggf. Querverbundvereinbarungen

Leiter Fuhrparkmanagement/Werkstatt

Verantwortlich für den kompletten Fuhrpark und die Werkstattführung.

Sicherstellung der ordnungsgemäßen und termingerechten Durchführung von Reparaturmaßnahmen sowie sämtlicher Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben im Sinne einer hohen Verfügbarkeit

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Verkehr auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Leiter Verkehr auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Gesamtbereichs Verkehr oder dgl. oder eines Gesamtbereichs Verkehr verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 56 von 80

Page 57: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

81.

Aufgaben»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

82.

Aufgaben»

»

»

» Besucher- und Gästebetreuung »

»

Ausprägung der Position»

»

»

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):Als Leiter Gebäudemanagement auf der oberen Führungsebene für die strategische und operative Steuerung des Gesamtbereichs Gebäudemanagement verantwortlich.

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter):Als Leiter Gebäudemanagement auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs des Bereichs Gebäudemanagement oder eines Bereichs Gebäudemanagement verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Leiter Gebäudemanagement auf Führungsebene für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe verantwortlich.

Sicherstellung des wirtschaftlichen Betriebs aller Gebäude und Anlagen inkl. ggf. Ver- und Anmietungsmanagement und Planung, Koordination und Umsetzung von Wartung, Instandhaltung und Erneuerung der Gebäude und Anlagen inkl. ggf. Reinigung, Grünpflege, Winterdienst und EntsorgungPlanung neuer Gebäude und AnlagenEinführung neuer Konzepte, Methoden und Instrumente

Leiter Gebäudemanagement

Verantwortlich für die Analyse und Optimierung aller Prozesse und Dienstleistungen zur Sicherstellung des wirtschaftlichen und technischen Gebäudebetriebes.

Sekretariatskraft für die Geschäftsführung/den Vorstand

Verantwortlich für die Leitung des Sekretariats der Geschäftsführung/des Vorstands.

Übernahme von – auch hoch vertraulichen – Schreibtätigkeiten sowie Organisations- und Koordinierungsaufgaben für Termine, Reisen, Erledigung der Postverteilung/Telefonannahme und -bearbeitungMaterialbeschaffung

Aufbereitung von Präsentationen, Statistiken, Protokollen und Niederschriften von Sitzungen

I - Hohe Komplexität:Als Sekretariatskraft für die Geschäftsführung/den Vorstand für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

II - Mittlere Komplexität: Als Sekretariatskraft für die Geschäftsführung/den Vorstand für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

III - Geringe Komplexität:Als Sekretariatskraft für die Geschäftsführung/den Vorstand für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Planung, Steuerung und Organisation von Veranstaltungen der Führungskraft einschl. Verwaltung des Ressourcenplans (Räume) und Buchung von Räumen

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 57 von 80

Page 58: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

83.

Aufgaben»

»

»

» Besucher- und Gästebetreuung »

»

Ausprägung der Position»

»

»

84.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Meister mit Führungsaufgaben

Verantwortlich für die Planung und Organisation des Verantwortungsbereichs inkl. Mitarbeiterführung.Hinweis: Diese Bündelfunktion erfasst Meisterfunktionen mit Führungsaufgaben diverser Funktionsbereiche, wie bspw. Netzinformation, Vermessung und Dokumentation, Netz- und Anlagenplanung, Zählertechnik und Steuerung, Netz- und Anlagentechnik (Strom, Gas, Wasser), (Fahr-)Betrieb,

I - Obere Führungsebene (OFK) (z. B. Bereichsleiter, Direktor):enfällt

II - Mittlere Führungsebene (MFK) (z. B. Abteilungsleiter): Als Meister auf der mittleren Führungsebene für die (strategische und) operative Steuerung eines Teilbereichs oder eines Bereichs verantwortlich, wenn auf der oberen Führungsebene diese Position nicht vertreten ist.

III - Operative Führungsebene (z. B. Team-/Gruppenleiter):Als Meister mit Führungsaufgaben für die operative Steuerung eines Teams/einer Gruppe (größere Arbeitsstätte) von bspw. Monteuren, Handwerkern bzw. Facharbeitern verantwortlich.

Ableiten der Zielsetzungen für den Verantwortungsbereich in Abstimmung mit dem VorgesetztenBeobachten und Auswerten der Effizienz und Effektivität der Arbeitsgebiete einschließlich der Arbeitsmethoden und Arbeitsmittel insbesondere unter betriebswirtschaftlichen Aspekten

Weiterentwickeln der Arbeitsweisen und Abläufe der zu verantwortenden Organisationseinheit in Abstimmung mit dem Vorgesetzten (z. B. Prozesse, Standards, Richtlinien für die Durchführung von Aufgaben)

Ausarbeiten von Vorschlägen zur Optimierung der Personalausstattung in der zu verantwortenden Organisationseinheit in Abstimmung mit dem VorgesetztenOrganisieren der Verteilung von Aufgaben und regelmäßige Kontrolle im TagesgeschäftDurchführen von sicherheitstechnisch erforderlichen Einweisungen und UnterweisungenWahrnehmen der Schnittstellenfunktion zu anderen OrganisationseinheitenBereitstellen des erforderlichen Wissens zu den Inhalten und Prozessen im VerantwortungsbereichPlanen von Projekten für den Verantwortungsbereich

Sekretariatskraft (Bereich, Abteilung, Team)

Verantwortlich für die Leitung des Sekretariats eines Bereichs eines Leiters, zugeordneter Projekte oder für eine Abteilung/ein Team

Übernahme von – teilweise vertraulichen – Schreibtätigkeiten sowie Organisations- und Koordinierungsaufgaben für Termine, Reisen, Erledigung der Postverteilung/Telefonannahme und -bearbeitungMaterialbeschaffung

Planung, Steuerung und Organisation von Veranstaltungen der Führungskraft einschl. Verwaltung des Ressourcenplans (Räume) und Buchung von Räumen Aufbereitung von Präsentationen, Statistiken, Protokollen und Niederschriften von Sitzungen

I - Hohe Komplexität:Als Sekretariatskraft(Bereich, Abteilung, Team) für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

II - Mittlere Komplexität: Als Sekretariatskraft (Bereich, Abteilung, Team) für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

III - Geringe Komplexität:Als Sekretariatskraft (Bereich, Abteilung, Team) für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 58 von 80

Page 59: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

85.

Aufgaben»

»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

86.

Verantwortlich für die Installation, Wartung und Reperatur von mechanischen und elektrischen Bauteilen und Anlagen im E-Technik-Bereich.

Aufgaben»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

Fachlich verantwortlich für die Abwicklung und Umsetzung von i. d. R. technischer Aufgaben.Hinweis: Diese Bündelfunktion erfasst (Fach-)Meisterfunktionen ohne Führungsaufgaben diverser Funktionsbereiche, wie bspw. Netzinformation, Vermessung und Dokumentation, Netz- und Anlagenplanung, Zählertechnik und Steuerung, Netz- und Anlagentechnik (Strom, Gas, Wasser), (Fahr-)Betrieb, Instandhaltung etc.

Überwachung von DienstleisternNetzüberwachung

(Fach-)Meister ohne Führungsaufgaben (nur fachliche Führung/Anweisung)

Wahrnehmen der Schnittstellenfunktion zu anderen OrganisationseinheitenBereitstellen des erforderlichen Wissens zu den Inhalten und Prozessen im VerantwortungsbereichPlanen von Projekten für den VerantwortungsbereichFachliche Führung/Anweisung von Facharbeitern, Handwerkern, Monteuren

Neubau-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen zur Energieversorgung/NetzanlagenInbetriebnahme von Anlagen

Monteur - Schwerpunkt E-Technik

Erhaltung der Betriebssicherheit

I - Hohe Komplexität:Als Monteur - Schwerpunkt E-Technik für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

III - Geringe Komplexität:Als Monteur - Schwerpunkt E-Technik für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

I - Hohe Komplexität:Als (Fach-)Meister ohne Führungsaufgaben für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.II - Mittlere Komplexität: Als (Fach-)Meister ohne Führungsaufgaben für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

III - Geringe Komplexität:Als (Fach-)Meister ohne Führungsaufgaben für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Unterstützung bei Aufgaben, die die Funktion "Meister mit Führungsaufgaben" wahrnimmtDurchführen von sicherheitstechnisch erforderlichen Einweisungen und Unterweisungen

II - Mittlere Komplexität: Als Monteur - Schwerpunkt E-Technik für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 59 von 80

Page 60: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» PositionsbeschreibungenZurück zum Seitenanfang

87.

Aufgaben»

»

»

»

»

Ausprägung der Position»

»

»

II - Mittlere Komplexität: Als Monteur - Schwerpunkt Gas/Wasser für weniger komplexe/normale Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Verantwortlich für die Installation, Wartung und Reparatur von mechanischen und elektrischen Bauteilen und Anlagen im Bereich Gas/Wasser.

III - Geringe Komplexität:Als Monteur - Schwerpunkt Gas/Wasser für einfache Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Erhaltung der BetriebssicherheitÜberwachung von DienstleisternNetzüberwachung

Monteur - Schwerpunkt Gas/Wasser

Neubau-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen zur Gas- und Inbetriebnahme von Anlagen

I - Hohe Komplexität:Als Monteur - Schwerpunkt Gas/Wasser für komplexe Aufgabenstellungen im zuständigen Fachgebiet verantwortlich.

Positionsbeschreibungen Kienbaum Management Consultants GmbH 60 von 80

Page 61: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Unternehmen:Firmenname

Strom Gas (Fern-)Wärme

Wasser Abwasser Abfallentsorgung

Straßenreinigung Bäderbetrieb ÖPNV

weitere Sparten Welche?

Bundesland

Einwohnerzahl

Rechtsform

Umsatz 2015 (in Mio. Euro)

Ergebnis vor Steuern 2015 (in Mio. Euro)

Anzahl Beschäftigte

Konzernzugehörigkeit Ebene im Konzern:

= Anzahl Mitarbeiter mittlere Führungsebene

Verbandsmitglied

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Unternehmensdaten

Sparten

Unternehmensorganisation = Anzahl Geschäftsführer/Vorstände

= Anzahl Mitarbeiter obere Führungsebene

Falls ja, welche Verbände:

Unternehmensdaten Kienbaum Management Consultants GmbH 61 von 80

Page 62: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

1 2 3 4 5 6 7 8 9Firmeneigener

Code(optional)

Positions-nummer

Positionsbezeichnung Bezeichnung/Titel der Position in Ihrem Unternehmen

Überein-stimmung

mitPositions-

beschreibung

Wesentliche Unterschiede/Anmerkungen

Ressort AnzahlBeschäftigte

Umsatz(in Mio. Euro)

Ausprägung

Wird automatisch ausgefüllt.

(Bei handschriftlichem Ausfüllen des Fragebogenbraucht diese Spalte nicht ausgefüllt werden)

Diese Frage bitte nur für die

Positionen 1 - 3 beantworten

Soweit über Unternehmens-daten hinaus-gehend nur für Positionen 1 - 3

beantworten

Soweit über Unternehmens-daten hinaus-gehend nur für Positionen 1 - 3

beantworten

Beispielzeile: xx 69 Leiter Recht Leiter Juristische Dienste 2 - I - Obere Führungsebene1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Position

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Positionsdaten

Positionsdaten Kienbaum Management Consultants GmbH 62 von 80

Page 63: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Zulagen10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Berufs-erfahrung

Geschlecht Ausbildung Positions-erfahrung/-zugehörig-

keit

Personalver-antwortung

Rechtliche Vollmachten

Arbeits-vertraglicheGrundlage

Angewandter Entgelt-Tarifvertrag

Entgelt-gruppe

Bruttomonats-gehalt

(01.04.2016)

Feste Sonder-zahlungen

Auszahlungs-betrag der jahres-

bezogenen variablen

Vergütung für 2016

Auszahlungs-betrag aus mehr-

periodiger/ -jähriger variabler

Vergütung

vertrag-liche

Regelung

Rufbereit-schaft/

Bereitschafts-dienst

in beruflicher Tätigkeit

seit( j j j j )

höchster Abschluss

in der Position seit

( j j j j )

Anzahl der direkt und indirekt

unterstellten Mitarbeiter

Für tariflich beschäftigte Mitarbeiter (z. B. TV-V, TVöD, ... )

außertarifliche Mitarbeiter = AT

aktuelle IST-Ein-

gruppierung bzw. AT für

außertariflich

Summe aus Monatsgrundgehal

t und festen monatlichen

Zulagen

Betrag in EURO

Summe aus z. B. Weihnachtsgeld, 13./14. Monats-

gehalt etc.

Betrag in EURO in EURO

anteiliger (Zuteilungs-)Wert für das aktuelle

Jahrin EURO

Zielbonus/-tantieme

(jährliche Basis)in EURO

Zielbonus/-tantieme

(mehrjährige Basis) für die

gesamte Laufzeit in EURO

Laufzeit des mehrjährigen Zielbetrages

in Jahren

Vergütung einschl. der Rufdienst-einsätze (Betrag in

Euro)

1980 1 1 1999 6 2 1 TV-V EG 15 6.309 6.309 1 22.500 5.800 25.000 30.000 3 1 350

Zielbetrag(sofern vorhanden)

Vor-gesehene

Empfänger variabler

Vergütung

Tarifliche Grundlage

Vergütung

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Positionsdaten

Variable VergütungGrundvergütung

Positionsdaten Kienbaum Management Consultants GmbH 63 von 80

Page 64: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38Altersversorgung Status quo am

ArbeitsmarktEntwicklung

am Arbeitsmarkt Entwicklung der

Vergütung

Anspruch auf arbeitgeber-finanzierte

Altersversorgung (1 = ja/ 2 = nein)

Firmenwagen-berechtigung

(1 = ja/ 2 = nein)

Anschaffungs-budgetin EURO

Monatliche Leasingrate bei Full-Service-Leasing

in EURO

Monatliche Leasingrate bei Finanz-Leasing

in EURO

Kostenbeteiligung des Mitarbeiters (1 = ja/ 2 = nein)

Privatnutzung unbegrenzt gestattet

(1 = ja/ 2 = nein)

1 1 40.000 780 300 2 1 1 3 1

Arbeitsmarktsituation

Firmenwagen

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Positionsdaten

Zusatzleistungen

Positionsdaten Kienbaum Management Consultants GmbH 64 von 80

Page 65: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

1. Bedeutung der Digitalisierung und Einfluss auf das Gesamtunternehmen

1.1 Wie schätzen Sie die Bedeutung der Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Allgemeinen ein?

x

1.2 Wie wird die Digitalisierung die Arbeits- und Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens in den nächsten fünf Jahren verändern?

1.3 Durch die Digitalisierung ergeben sich sowohl Chancen als auch Risiken für Unternehmen.

1.3.1 Für wie wichtig halten Sie die folgenden Chancen, die sich aus der Digitalisierung ergeben können, bezogen auf Ihr Unternehmen?

Kostensenkungen durch Zeitersparnisse (z. B. durch digitale Kommunikationskanäle)

Qualitätssteigerungen des Outputs (z. B. durch niedrigere Fehlerquote digitaler Prozesse)

Entwicklung neuer Geschäftsmodelle aufgrund veränderter Kundenbedürfnisse und zur Erschließung neuer Märkte

Stärkung der Innovationsfähigkeit zur Verbesserung bestehender Produkte

Neue Möglichkeiten bei der Kundenbetreuung sowie -akquise (z. B. durch digitale Vertriebskanäle, elektr. Kundenabrechnunge

Aufbau eines modernen Unternehmensimages und damit Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Erhöhte Analysemöglichkeiten durch eine höhere Verfügbarkeit von Daten (z. B. durch Einführung intelligenter Messsysteme)

Vereinfachte interne Kommunikation (z. B. durch Nutzung digitaler Kommunikationskanäle)

Entwicklung und Einführung neuer Arbeitsformen (z. B. virtuelle Teams)

1.3.2 Welche weiteren Chancen der Digitalisierung sehen Sie für Ihr Unternehmen?

Methodik

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an bzw. tragen den erfragten Wert ein. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

sehr geringeBedeutung

geringe Bedeutung

mittlere Bedeutung

hoheBedeutung

sehr hohe Bedeutung

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Digitalisierung

überhaupt nicht wenig mittel stark

sehrstark

überhaupt nicht wichtig

nicht sehr wichtig

einigermaßen wichtig

sehr wichtig

äußerst wichtig

Zurück zur Startseite

weiter >>

Digitalisierung Kienbaum Management Consultants GmbH 65 von 80

Page 66: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Methodik

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an bzw. tragen den erfragten Wert ein. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Digitalisierung

Zurück zur Startseite

weiter >>

1.3.3 Für wie wichtig halten Sie die folgenden Risiken, die sich aus der Digitalisierung ergeben können, bezogen auf Ihr Unternehmen?

Signifikante Veränderung der Kundenbedürfnisse und damit Gefährdung des aktuellen Geschäftsmodells

Markteintritt branchenfremder Unternehmen mit neuen Geschäftsmodellen und damit Verschärfung des Wettbewerbs

Verbesserte Vergleichbarkeit von Produkten und damit gesteigerter Preisdruck

Cyber-Gefahren (z. B. Verletzung der Datenschutzrechte, technisches Versagen)

1.3.4 Welche weiteren Risiken der Digitalisierung sehen Sie für Ihr Unternehmen?

1.4 Bitte nennen Sie die drei Bereiche/Services, die Ihrer Meinung nach am stärksten von der Digitalisierung betroffen sind.

Erzeugung/Produktion

Netze/Technik

Wasser/Abwasser

Abfallwirtschaft/Entsorgung und Stadtreinigung

Handel/Vertrieb

Energiedienstleistung

Bäder/ÖPNV

Telekommunikation

Kommunikation/Marketing

Abrechnung/Kundenbetreuung

IT

Personal/Recht

Finanzen/Controlling

Unternehmensentwicklung/Compliance

Weitere, und zwar:

überhaupt nicht wichtig

nicht sehr wichtig

einigermaßen wichtig wichtig

äußerst wichtig

Veränderung der Aufgabenbereiche sowie Entstehung neuer Rollenprofile, sodass die Kompetenzen der derzeitigen Mitarbeiter von den zukünftigen Anforderungen abweichen

Digitalisierung Kienbaum Management Consultants GmbH 66 von 80

Page 67: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Methodik

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an bzw. tragen den erfragten Wert ein. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Digitalisierung

Zurück zur Startseite

weiter >>

1.5 Inwiefern erschweren die folgenden Faktoren Ihrer Meinung nach das Vorantreiben der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?

Fehlende Priorisierung des Themas Digitalisierung

Fehlende personelle Ressourcen

Fehlende digitale Kompetenzen der Mitarbeiter

Fehlendes Budget für notwendige Investitionen (z.B. in die Infrastruktur)

Keine unterstützende Unternehmenskultur

Rechtliche Rahmenbedingungen (z.B. Datenschutz)

Weitere, und zwar:

Platz für Ihre Anmerkungen:

kaum mittel starksehrstarkgar nicht

Digitalisierung Kienbaum Management Consultants GmbH 67 von 80

Page 68: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Methodik

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an bzw. tragen den erfragten Wert ein. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Digitalisierung

Zurück zur Startseite

weiter >>

2. Organisatorische und strategische Einbettung der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen

2.1 Nehmen Sie eine Einschätzung vor, wie gut Ihr Unternehmen bei dem Thema Digitalisierung im Branchenvergleich aufgestellt ist.

2.2 Gibt es eine Digitalisierungsstrategie in Ihrem Unternehmen?

Ja.

Nein, ist aber in Planung.

Nein, ist auch nicht in Planung.

2.3 Hauptverantwortliche(r) für das Thema Digitalisierung

2.3.1 Gibt es in Ihrem Unternehmen eine(n) Hauptverantworliche(n) für das Thema Digitalisierung?

Ja.

Nein, es gibt auch keine konkreten Überlegungen eine derartige Position in der nächsten Zeit zu schaffen oder jemanden zu bennenen.

Nein, aber es gibt konkrete Überlegungen eine derartige Position in diesem oder im nächsten Jahr zu schaffen oder eine(n) Hauptverantwotliche(n) zu benennen.

ungefähr gleich besserschlechter

Digitalisierung Kienbaum Management Consultants GmbH 68 von 80

Page 69: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Methodik

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an bzw. tragen den erfragten Wert ein. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Digitalisierung

Zurück zur Startseite

weiter >>

2.3.2 Hierarchische Verortung des Themas Digitalisierung

Welcher Ebene/Funktion ist der/die Hauptverantwortliche für das Thema Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zugeordnet? Falls es keine(n) Hauptverantwortliche(n) für das Thema Digitalisierung in Ihrem Unternehmen gibt, welcher Ebene/Funktion würden Sie ihn/sie am ehesten zuordnen?

Geschäftsführungs-/Vorstandsebene

Obere Führungsebene (z.B. Bereichsleiter, Director)

Mittlere Führungsebene (z.B. Abteilungsleiter)

Operative Führungsebene (z.B Team-/Gruppenleiter)

Sehr seniore Referenten-/Spezialistenfunktion

Typische, normal erfahrene Referenten-/Spezialistenfunktion

Juniore Spezialistenfunktion

Sonstiges, und zwar:

2.3.3 Inhaltliche Verortung des Themas Digitalisierung

Wo ist der/die Hauptverantwortliche für das Thema Digitalisierung in Ihrem Unternehmen inhaltlich angesiedelt? Falls es keine(n) Hauptverantwortliche(n) für das Thema Digitalisierung in Ihrem Unternehmen gibt, wo würden Sie ihn/sie am ehesten ansiedeln?

IT

Organisations-/Unternehmensentwicklung

Unternehmensleitung (Geschäftsführung/Vorstand)

Personal

Sonstiges, und zwar:

Platz für Ihre Anmerkungen:

Digitalisierung Kienbaum Management Consultants GmbH 69 von 80

Page 70: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Methodik

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an bzw. tragen den erfragten Wert ein. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Digitalisierung

Zurück zur Startseite

weiter >>

3. Chancen der Digitalisierung in der Personalarbeit

3.1(Mehrfachnennungen sind möglich)

Führung und Kultur-Management

Organisationsentwicklung und Transformation Management

Strategische Personalplanung

Employer Branding/Sourcing

Learning – Aus- und Weiterbildung

Rekrutierung und Onboarding

HR-Strategie und Controlling

Gesundheitsmanagement

Karriere- und Nachfolgeplanung

Performance Management/Zielvereinbarungsprozess

Compensation und Benefits

HR-Berichtwesen

Personaladministration und –abrechnung

Weitere, und zwar:

Welche HR-Prozesse sind Ihrer Meinung nach am stärksten von der Digitalisierung betroffen?

Digitalisierung Kienbaum Management Consultants GmbH 70 von 80

Page 71: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Methodik

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an bzw. tragen den erfragten Wert ein. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Digitalisierung

Zurück zur Startseite

weiter >>

3.2(Mehrfachnennungen sind möglich)

Bewerberverwaltung durch digitales Bewerbertool

Aktive Ansprache über Karrierenetzwerke (z. B. XING, LinkedIn)

Schaltung von Stellenanzeigen über digitale Kanäle (z. B. Unternehmenshomepage, Stellenbörse etc.)

Nutzung sozialer Netzwerke (z. B. Facebook, Twitter), um über Neuigkeiten zu informieren

Einbezug von digitalen Kommunikationsmitteln in den Bewerbungsprozess (z. B. Vorstellungsgespräche über Skype)

Weitere, und zwar:

3.3 Verfügen Ihre Mitarbeiter (neben einer/m evtl. Hauptverantwortlichen) bereits über hinreichende digitale Kompetenzen?

Ja

Nein

3.4 Durch welche Maßnahmen hat Ihr Unternehmen fehlende Digitalisierungskompetenzen erworben bzw. plant Ihr Unternehmen diese zu erwerben?

Weiterbildungsmaßnahmen für bereits vorhandenes Personal

Neueinstellungen von Personal mit entsprechenden Kompetenzen

Keine speziellen Maßnahmen in der Vergangenheit und auch in der nahen Zukunft notwendig

3.5 Vergütung ist ein zentraler Hebel zur Umsetzung von Unternehmenszielen und kann dazu genutzt werden, den Digitalisierungsprozess im Unternehmen aktiv voranzutreiben.

3.5.1 Wurden in Ihrem Unternehmen grundsätzlich (unabhängig vom Vergütungssystem) bereits digitale Ziele vereinbart?

Ja, es gibt bereits "digitale" Ziele.

Nein, es gibt noch keine „digitalen" Ziele. Eine Einführung ist allerdings geplant.

Nein, es gibt keine „digitalen" Ziele. Eine Einführung ist derzeit auch nicht geplant.

Durch die Digitalisierung sind neue Möglichkeiten in der Gewinnung von Mitarbeitern entstanden. Welche digitalen Möglichkeiten nutzen Sie bereits?

Digitalisierung Kienbaum Management Consultants GmbH 71 von 80

Page 72: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Methodik

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an bzw. tragen den erfragten Wert ein. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Digitalisierung

Zurück zur Startseite

weiter >>

3.5.2 Halten Sie die Integration "digitaler" Ziele in das Vergütungssystem für sinnvoll?

Ja

Nein

3.5.3 Sind "digitale" Ziele in Ihrem Unternehmen in das Vergütungssystem integriert bzw. ist dies in Planung?

Integration "digitaler" Ziele als (individuelle) Positionsziele in das variable Vergütungssystem

Integration "digitaler" Ziele als übergeordnete Geschäftsbereichsziele (Ressort/Bereich) in das variable Vergütungssystem

Integration "digitaler" Ziele als Gesamtunternehmensziele in das variable Vergütungssystem

Integration "digitaler" Ziele gesondert für Projekte in das Vergütungssystem (Projektzulagen)

3.5.4 Wie wird die Digitalisierung Ihrer Meinung nach die Vergütungslandschaft beeinflussen?

Das Vergütungsniveau betroffener Funktionen wird überdurchschnittlich steigen.

Das Vergütungsniveau betroffener Funktionen wird eher ruckläufig sein.

Sonstiges, und zwar:

Nein, ist auch nicht in Planung

Das Vergütungsniveau betroffener Funktionen wird eher unverändert bleiben (nur Partizipation an allgemeinen Steigerungen).

Ja

Nein, ist aber in Planung

Digitalisierung Kienbaum Management Consultants GmbH 72 von 80

Page 73: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Methodik

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an bzw. tragen den erfragten Wert ein. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Digitalisierung

Zurück zur Startseite

weiter >>

3.5.5 Welche Aspekte des Vergütungsmanagements werden aus Ihrer Sicht durch die Digitalisierung beeinflusst?

Vereinbarte Ziele können durch ein verbessertes Datenmanagement verlässlicher gemessen werden.

Es sind künftig mehr quantitative Ziele statt qualitative Ziele zu erwarten.

Die Digitalisierung wird den Zielfindungs- und -vereinbarungsprozess beschleunigen.

Sonstiges, und zwar:

Platz für Ihre Anmerkungen:

Die Digitalisierung wird zu mehr individuellen Ziele führen (bessere indirekte Zurechenbarkeit von erbrachten Leistungen).

Durch die erhöhte Verfügbarkeit von Daten und Auswertungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung steigt die Vielfältigkeit und Komplexität der Zielfindung.

Digitalisierung Kienbaum Management Consultants GmbH 73 von 80

Page 74: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Vergütungsentwicklung

1. Gehaltsentwicklungen

1.1 Um wieviel Prozent wurden die Grundgehälter je Mitarbeitergruppe (gemittelter Wert) bei der letzten Gehaltserhöhungsrunde angehoben?

% % % % % %

1.2 Wie hoch sind die geplanten Gehaltserhöhungen nach dem 1.4.2016 (ggf. Schätzwert angeben)?

% % % % % %

Platz für Ihre Anmerkungen:

Obere Führungskräfte

MittlereFührungskräfte

Operative Führungskräfte

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Entwicklung der Gehälter

Mitarbeiter ohne Führungsaufgaben

Methodik

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an bzw. tragen den erfragten Wert ein. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Mitarbeiter ohne FührungsaufgabenGeschäftsführung/

Vorstand/WerkleitungObere Führungskräfte

MittlereFührungskräfte

Direkte Vertriebsmitarbeiter (z. B. Key-Account-Manager) ohne Führungsaufgaben

Operative Führungskräfte

Geschäftsführung/ Vorstand/Werkleitung

Direkte Vertriebsmitarbeiter (z. B. Key-Account-Manager) ohne Führungsaufgaben

Entwicklung der Gehälter Kienbaum Management Consultants GmbH 74 von 80

Page 75: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung» Entwicklung der Gehälter

Methodik

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an bzw. tragen den erfragten Wert ein. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

2. Wie werden in Ihrem Unternehmen Grundgehaltsanpassungen durchgeführt? (Mehrfachnennungen möglich)

Tarifentwicklung

marktgestützt

Leistungsbeurteilung

kompetenzorientierte Bewertung

Zielerreichung

weitere Kriterien; welche?

Platz für Ihre Anmerkungen:

Geschäftsführung/ Vorstand/Werkleitung

Obere Führungskräfte

MittlereFührungskräfte

Operative Führungskräfte

Mitarbeiter ohne Führungsaufgaben

Direkte Vertriebsmitarbeiter (z. B. Key-Account-Manager) ohne Führungsaufgaben

Entwicklung der Gehälter Kienbaum Management Consultants GmbH 75 von 80

Page 76: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung

Methodik

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

1. Allgemeine Fragen zum Fragebogen

1.1 Wie bewerten Sie die Benutzerfreundlichkeit des Fragebogens und der begleitenden Informationen?

trifft zu

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

trifft eher zu

trifft eher nicht zu

trifft nicht zu

Das Layout entsprach insgesamt unseren Vorstellungen.

Der Fragebogen war einfach zu handhaben und zu verstehen.

Die Anweisungen zur Dateneingabe waren eindeutig und leicht verständlich.

Die telefonische Beratung für Rückfragen wurde in Anspruch genommen.

Der Aufbau und die Struktur des Fragebogens waren nachvollziehbar.

Feedback und Kommentare Kienbaum Management Consultants GmbH 76 von 80

Page 77: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung

Methodik

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Platz für Ihre Anmerkungen:

Feedback und Kommentare Kienbaum Management Consultants GmbH 77 von 80

Page 78: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung

Methodik

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

2. Inhaltliche Fragen zum Fragebogen

2.1 Welche weiteren Fragestellungen wünschen Sie sich für die Zukunft?

Zur monetären Vergütung:

Zu den Zusatzleistungen (im Positionsfragebogen):

Zur variablen Vergütung und zu Anreizsystemen:

Feedback und Kommentare Kienbaum Management Consultants GmbH 78 von 80

Page 79: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung

Methodik

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Zur Entwicklung der Gehälter:

Zu weiteren Themen, und zwar…

2.2 Welche neuen typischen Funktionsprofile erwarten Sie künftig bzw. welche fehlen Ihnen bisher?

Wir sind bestrebt, die von Ihnen vorgeschlagenen Funktionen in künftigen Vergütungsbenchmarks Energie + Wasser + Entsorgung zu berücksichtigen.

Feedback und Kommentare Kienbaum Management Consultants GmbH 79 von 80

Page 80: » Vergütungsbenchmark Energie + Wasser + … · Feedback/Kommentare (Anhang) Der Fragebogen besteht aus mehreren Tabellen-Blättern: Erläuterungen zum Fragebogen (Reiter: Ausfüllhilfe)

Vergütungsbenchmark 2016Energie + Wasser + Entsorgung

Methodik

Sie können mit der Tabulator-Taste (Tab) von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.

Bitte kreuzen Sie jeweils die zutreffende Antwort mit "x" oder "X" an. Sind Mehrfachantworten möglich, so wird gesondert darauf hingewiesen.Für weitergehende Erläuterungen und Anmerkungen nutzen Sie bitte die Kommentarfelder.

Nein

Ja, und zwar…

2.4 Welche der vorgegebenen Funktionen sollten Ihrer Ansicht nach hinsichtlich der Aufgabenbeschreibung optimiert werden?

Bitte sagen Sie uns auch, in welcher Hinsicht Anpassungsbedarf besteht.

2.3 Hatten Sie bei der Zuordnung Ihrer Positionen zu den erhobenen Funktionen Schwierigkeiten? Wenn ja, welche?

Feedback und Kommentare Kienbaum Management Consultants GmbH 80 von 80