28
1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121) www . wissenmediaverlag .de/543. html Sprachreport 1996

1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121) Sprachreport 1996

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

1

Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006

nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121) www.wissenmediaverlag.de/543.html Sprachreport 1996

Page 2: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

2

Geschichte

1901-1902 2. Orthographische Konferenz in Berlin

Juli 1996 Gemeinsame Erklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung in Wien

August 1998 Einführung der neuen Reformbis Sommer 2005 Übergangsphase März 2006 Änderungen in der Rechtschreibung

(beschlossen von KMK)August 2006 Einführung der Änderungen ab August 2007 Verbindlichkeit der Änderungen

Page 3: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

3

Rechtschreibung vom Jahre 1996

Hier nur Bereiche ohne Veränderung I. Laut-Buchstaben-ZuordnungII. Schreibung mit Bindestrichad I.die gleiche Schreibung eines Wortstammesin allen Wörtern einer Familieaufwändig (Aufwand) Gämse (Gams)nummerieren (Nummer) platzieren (Platz)Balletttänzer, Ballett-Tänzer Zooorchester, Zoo-Orchester selbstständig / selbständig Rohheit (roh)

Page 4: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

4

Rechtschreibung vom Jahre 1996

rau (wie grau)Geografie / GeographieOrthografie / Orthographienach kurzem Vokal grundsätzlich ss:dass, Kuss, er lässt, nass, Hass x Spaß, Straße, heißen

Es bleibt die alte Schreibung: Mittag, dennoch, Drittel, Philharmonie, Philosophie,

Page 5: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

5

Rechtschreibung vom Jahre 1996

ad II. Schreibung mit Bindestrich Nicht vereinbare Bestandteile:

17-jährig 100-prozentig (100%-)80er Jahre / 80er-Jahre ( 80. Jahre)5-mal (fünfmal) weil-Sätze

Unübersichtliche Zusammenschreibungen werden gegliedert:

in-den-Tag-hinein-Träumensowohl-als-auch-Schreibungen

Page 6: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

6

Rechtschreibung 2004 – 2006im Vergleich

1. Getrennt- und Zusammenschreibung2. Groß- und Kleinschreibung3. Zeichensetzung4. Worttrennung am Zeilenende

Page 7: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

7

1.    Getrennt- und Zusammenschreibung1.1.1  Verbindung aus Partikel und Verb

2004 2006

aufwärts fahren aufwärtsfahren

auseinander gehen auseinandergehen

hier bleiben hierbleiben

zueinander passen zueinanderpassen / zueinander passen

wieder einführen wiedereinführen / wieder einführen

Page 8: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

8

1.    Getrennt- und Zusammenschreibung1.1.2  Verbindung aus Partikel und Verb

2004 2006

überhand nehmen überhandnehmen

zugute kommen zugutekommen

zunichte machen zunichtemachen

Page 9: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

9

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.2.1 Verbindungen aus Adjektiv und

Verb (übertragene Bedeutung)

2004 Bedeutung 2006

allein stehen ohne Unterstützung, ohne Partner sein

alleinstehen

Bankrott gehen Bankrott machen bankrottgehen

gut tun ein Wohlgefühl erzeugen

guttun

heilig sprechen zum Heiligen erklären

heiligsprechen

leicht fallen wenig Mühe machen

leichtfallen

Page 10: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

10

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.2.2 Verbindungen aus Adjektiv und

Verb (übertragene Bedeutung)

2004 Bedeutung 2006

bekannt machen vorstellen, informieren

bekanntmachen / bekannt machen

sich bereit erklären

sich bereiterklären / sich bereit erklären

frei nehmen einen kurzen Urlaub nehmen

freinehmen / frei nehmen

hoch schätzen besonders schätzen

hochschätzen / hoch schätzen

übel nehmen etwas negativ anrechnen

übelnehmen / übel nehmen

Page 11: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

11

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.3.1 Verbindungen aus Adjektiv und

Verb (resultative Bedeutung)

2004 Bedeutung 2006

dick machen dick machen / dickmachen

gesund pflegen gesund pflegen / gesundpflegen

kaputt machen zerstören kaputt machen / kaputtmachen

kalt stellen in den Kühlschrank stellen

kalt stellen / kaltstellen

leer essen leer essen / leeressen

Page 12: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

12

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.3.2 Verbindungen aus Adjektiv und

Verb (resultative Bedeutung)

2004 2006

voll gießen vollgießen

voll stopfen vollstopfen

voll tanken volltanken

Page 13: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

13

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.4 Verbindungen aus Verb und Verb

2004 Bedeutung 2006

kennen lernen   kennenlernen / kennen lernen

liegen bleiben nicht erledigt werden

liegenbleiben / liegen bleiben

sitzen bleiben nicht versetzt werden

sitzenbleiben / sitzen bleiben

stehen lassen sich von jmdm. abwenden

stehenlassen / stehen lassen

wissen lassen jmdm. etwas mitteilen

wissenlassen / wissen lassen

Page 14: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

14

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.5.1 Bildung aus Substantiv und Verb

2004 2006

Eis laufen (Sie läuft Eis.) eislaufen (Sie läuft eis.)

Kopf stehen (Er steht Kopf.)

kopfstehen (Er steht kopf.)

Leid tun leidtun (Es tut mir leid.)

Page 15: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

15

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.5.2 Bildung aus Substantiv und Verb

2004 2006

Acht geben (Er gibt Acht.) achtgeben / Acht geben(Er gibt acht / Acht.)

Halt machen (Er macht Halt.)

haltmachen / Halt machen(Er macht halt / Halt.)

Page 16: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

16

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.5.3 Bildung aus Substantiv und Verb

2004 2006

brustschwimmen brustschwimmen / Brust schwimmen

Marathon laufen marathonlaufen / Marathon laufen

Page 17: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

17

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.6 Verbindungen mit einem bedeutungsverstärkenden oderbedeutungsabschwächenden zweiten Bestandteil

2004 2006

hoch empfindlich hochempfindlich

hoch gebildet / hochgebildet

hochgebildet

hoch zivilisiert / hochzivilisiert

hochzivilisiert

reingolden / rein golden reingolden

wohl verdient / wohlverdient

wohlverdient

Page 18: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

18

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.7 Verbindungen mit einem einfachen unflektierten Adjektiv

2004 2006

allein gültig allein gültig / alleingültig

allgemein verständlich allgemein verständlich / allgemeinverständlich

halb voll halb voll / halbvoll

schwer krank schwer krank / schwerkrank

schwer verdaulich schwer verdaulich / schwerverdaulich

Page 19: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

19

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.8 Verbindungen aus Partikel oder Adjektiv und Partizip

2004 Bedeutung 2006

allein stehend / alleinstehend

zu: alleinstehen (ohne Partner leben)

alleinstehend

nahe liegend / naheliegend

zu: naheliegen (plausibel sein)

naheliegend

offen geblieben / offengeblieben

zu: offenbleiben (ungelöst bleiben)

offengeblieben

Page 20: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

20

1. Getrennt- und Zusammenschreibung1.9 Mehrteilige Entlehnungen aus dem Englischen

2004 2006

Compactdisc / Compact Disc

Compact Disc

Openair / Open Air Open Air

Highsociety / High Society High Society

Longdrink Longdrink / Long Drink

Publicrelations / Public Relations

Public Relations

Page 21: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

21

2. Groß- und Kleinschreibung 2.1 Kleinschreibung von Wörtern wie feind, freund, klasse

2004 2006

Feind (Er war ihm Feind.) feind (Er war ihm feind.)

Freund (Er bleibt ihm Freund.) freund (Er bleibt ihm freund.)

Klasse (Das Spiel war Klasse.) klasse (Das Spiel war klasse.)

Spitze (Das ist Spitze!) spitze (Das ist spitze!)

Recht (Er hat Recht.) Recht / recht (Er hat Recht/recht.)

Unrecht (Er hat Unrecht.) Unrecht / unrecht (Er hat Unrecht / unrecht.)

Page 22: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

22

2. Groß- und Kleinschreibung 2.2 Feste Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv

2004 Bedeutung 2006

der blaue Brief Amtsschreiben der blaue / Blaue Brief

die grüne Grenze unbefestigte Grenze die grüne / Grüne Grenze

der heilige Krieg der heilige / Heilige Krieg

der runde Tisch Verhandlungenunter Gleichberechtigten

der runde / Runde Tisch

das schwarze Brett Anschlagtafel das schwarze / Schwarze Brett

Page 23: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

23

2. Groß- und Kleinschreibung 2.3 Anredepronomen

2004 2006

du (Ich schreibe dir heute, weil du dich ...)

du / Du(Ich schreibe dir /Dir heute weil du /Du dich /Dich ...)

ihr ihr / Ihr

Page 24: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

24

3. Zeichensetzung3.1 Die Infinitivgruppen mit um, ohne, statt, außer, als

2004 2006

Er kam nach Berlin(,) um seine Schwester zu besuchen.

Er kam nach Berlin, um seine Schwester zu besuchen.

Es gibt nicht Schlimmeres (,) als jetzt den Mut zu verlieren.

Es gibt nichts Schlimmeres, als jetzt den Mut zu verlieren.

Page 25: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

25

3. Zeichensetzung3.2 Die Infinitivgruppen, die von einem Substantiv abhängen

2004 2006

Sie hatte die Aufgabe (,) einen genauen Plan zu zeichnen.

Sie hatte die Aufgabe, einen genauen Plan zu zeichnen.

Page 26: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

26

4. Worttrennung am Zeilenende

2004 2006

A-bend Abend

Bi-o-müll Bio-müll

E-sel Esel

O-fen Ofen

Fei-er-a-bend Fei-er-abend

Page 27: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

27

Rechtschreibung / Zusammenfassung

Man schreibt jetzt (im Vergleich zu früher):

mehr zusammen als getrennt, mehr klein als groß, man hat ziemlich große Freiheit in der

Schreibung (empfohlene Variante im Duden 1gelb markiert)

Page 28: 1 Die deutsche Rechtschreibung vom Jahre 2006 nach: Rechtschreibung 2006: Was ist neu? (107 – 121)  Sprachreport 1996

28

Rechtschreibung / empfohlene Literatur und Links

Duden. „Die deutsche Rechtschreibung“, Band 1, 24. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 2006, ISBN-10: 3-411-04014-9 ISBN-13: 978-3-411-04014-8

Wahrig. Die deutsche Rechtschreibung,Wissenmedia-Verlag, 2006 . ISBN: 3-577-10177-6, ISBN 13: 978-3-577-10177-6

www.wissenmediaverlag.de/543.html http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_deutsche_Rechtschreibung http://rechtschreibrat.ids-mannheim.de/doku/regeln2006.pdf http://suz.digitaleschulebayern.de/deutsch/rechtschreibung/index.

php