2
1 Muster einer Beschluss-Sammlung Lfd. Nr. Beschlusswortlaut Versammlung (Art/Ort/Datum/TOP) bzw. Umlaufbeschluss (Datum der Verkündung) Gerichtsentscheidung (Tenor/Gericht/Datum/Az./ Parteien) Vermerke (angenommen/abgelehnt, bestandskräftig, aufge- hoben, gelöscht, be- deutungslos/rechtskräftig) Eintragungsvermerk (Name des Verwalters bzw. Versammlungsleit ers, Datum, Unterschrift ) 17 „Die vom Verwalter erstellte und vorgelegte Jahresabrechnung sowie die zugehörenden Jahreseinzelabrechnungen für die Wirtschaftsperiode 1.1.2006 bis 31.12.2006 werden genehmigt.“ ordentliche Eigentümerversammlung v. 12.3.2007 Schildergasse 101a, 50667 Köln zu TOP 4 angenommen angefochten mit Klage vom 23.3.2007 vor dem AG Köln, Az. 235 C 345/07, zugestellt am 8.4.2007 Verwalter (Name) 13.3.2007 (Datum) (Unterschrift) Verwalter (Name) 8.4.2007 (Datum) (Unterschrift) 18 „Die Wohnanlage wird mit einer Gegensprechanlage ausgestattet. In diesem Zusammenhang werden in die jeweiligen Sondereigentumseinheiten Sprechstellen eingebaut, die jeweils mit der zentralen Sprechstelle am Hauseingang verbunden werden. Vom Verwalter sind drei Vergleichsangebote einzuholen. Der Beirat wird ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Verwalter den entsprechenden Auftrag zu erteilen. Die Finanzierung erfolgt durch Erhebung einer Sonderumlage. Die Eigentümergemeinschaft beschließt daher die Erhebung einer Sonderumlage in einer Höhe von insgesamt _____ EUR. Die Verteilung dieser Sonderumlage auf die einzelnen Miteigentümer erfolgt nach Sondereigentumseinheiten. Die anteiligen Beträge sind zur ordentliche Eigentümerversammlung vom 1.8.2007 Schildergasse 101a, 50667 Köln zu TOP 7 Alternative: Umlaufbeschluss im schriftlichen Verfahren gemäß § 23 Abs. 3 WEG; verkündet durch Aushang am schwarzen Brett am 2.8.2007 angenommen allstimmig angenommen Verwalter (Name) 2.8.2007 (Datum) (Unterschrift) Verwalter (Name) 2.8.2007 (Datum) (Unterschrift)

1 Muster einer Beschluss-Sammlungcms.sp-hausverwaltung.de/tl_files/Dokumente/Musterbeschlusssamm... · gemäß § 23 Abs. 3 WEG; verkündet durch Aushang am schwarzen Brett am 2.8.2007

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 Muster einer Beschluss-Sammlungcms.sp-hausverwaltung.de/tl_files/Dokumente/Musterbeschlusssamm... · gemäß § 23 Abs. 3 WEG; verkündet durch Aushang am schwarzen Brett am 2.8.2007

1 Muster einer Beschluss-Sammlung

Lfd.

Nr.

Beschlusswortlaut Versammlung

(Art/Ort/Datum/TOP) bzw.

Umlaufbeschluss

(Datum der Verkündung)

Gerichtsentscheidung

(Tenor/Gericht/Datum/Az./

Parteien)

Vermerke

(angenommen/abgelehnt,

bestandskräftig, aufge-

hoben, gelöscht, be-

deutungslos/rechtskräftig)

Eintragungsvermerk

(Name des Verwalters

bzw. Versammlungsleit

ers, Datum, Unterschrift

)

17 „Die vom Verwalter erstellte und

vorgelegte Jahresabrechnung

sowie die zugehörenden

Jahreseinzelabrechnungen für

die Wirtschaftsperiode 1.1.2006

bis 31.12.2006 werden

genehmigt.“

ordentliche

Eigentümerversammlung

v. 12.3.2007

Schildergasse 101a,

50667 Köln zu TOP 4

angenommen

angefochten mit Klage

vom 23.3.2007 vor dem

AG Köln, Az. 235 C

345/07, zugestellt am

8.4.2007

Verwalter (Name)

13.3.2007 (Datum)

(Unterschrift)

Verwalter (Name)

8.4.2007 (Datum)

(Unterschrift)

18 „Die Wohnanlage wird mit einer

Gegensprechanlage

ausgestattet. In diesem

Zusammenhang werden in die

jeweiligen

Sondereigentumseinheiten

Sprechstellen eingebaut, die

jeweils mit der zentralen

Sprechstelle am Hauseingang

verbunden werden. Vom

Verwalter sind drei

Vergleichsangebote einzuholen.

Der Beirat wird ermächtigt, im

Einvernehmen mit dem

Verwalter den entsprechenden

Auftrag zu erteilen. Die

Finanzierung erfolgt durch

Erhebung einer Sonderumlage.

Die Eigentümergemeinschaft

beschließt daher die Erhebung

einer Sonderumlage in einer

Höhe von insgesamt

_____ EUR. Die Verteilung

dieser Sonderumlage auf die

einzelnen Miteigentümer erfolgt

nach Sondereigentumseinheiten.

Die anteiligen Beträge sind zur

ordentliche

Eigentümerversammlung

vom 1.8.2007

Schildergasse 101a,

50667 Köln zu TOP 7

Alternative:

Umlaufbeschluss im

schriftlichen Verfahren

gemäß § 23 Abs. 3 WEG;

verkündet durch Aushang

am schwarzen Brett am

2.8.2007

angenommen

allstimmig angenommen

Verwalter (Name)

2.8.2007 (Datum)

(Unterschrift)

Verwalter (Name)

2.8.2007 (Datum)

(Unterschrift)

Page 2: 1 Muster einer Beschluss-Sammlungcms.sp-hausverwaltung.de/tl_files/Dokumente/Musterbeschlusssamm... · gemäß § 23 Abs. 3 WEG; verkündet durch Aushang am schwarzen Brett am 2.8.2007

Lfd.

Nr.

Beschlusswortlaut Versammlung

(Art/Ort/Datum/TOP) bzw.

Umlaufbeschluss

(Datum der Verkündung)

Gerichtsentscheidung

(Tenor/Gericht/Datum/Az./

Parteien)

Vermerke

(angenommen/abgelehnt,

bestandskräftig, aufge-

hoben, gelöscht, be-

deutungslos/rechtskräftig)

Eintragungsvermerk

(Name des Verwalters

bzw. Versammlungsleit

ers, Datum, Unterschrift

)

Zahlung durch die einzelnen

Wohnungseigentümer auf das

gemeinschaftliche Girokonto am

_______ fällig.

Wohnungseigentümer, die dem

Verwalter eine

Einzugsermächtigung erteilt

haben, haben am

Fälligkeitstermin für eine

ausreichende Kontodeckung zu

sorgen.“

19 –

30

. . . . . . . . . . . . . . .

31 zu lfd. Nr. 17 AG Köln, Urteil v. 24.7.2007,

Az.: 235 C 345/07 in Sachen

W ./. WEG „....“ zugestellt am

5.8.2006:

I. Der Beschluss der

Eigentümerversammlung vom

12.3.2007 zu TOP 4 wird für

ungültig erklärt.

II. Die Kosten des Verfahrens

werden den Beklagten

auferlegt.

rechtskräftig

Alternative:

rechtshängig in II. Instanz

Verwalter (Name)

5.8.2007 (Datum)

(Unterschrift)

Verwalter (Name)

12.9.2007 (Datum)

(Unterschrift)

Verwalter (Name)

5.9.2007 (Datum)

(Unterschrift)