111021 Major WiPsy Web

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/21/2019 111021 Major WiPsy Web

    1/2

    College

    Fon [email protected]

    WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE

    MAJOR

    AnsprechpartnerinFakultt WirtschaftswissenschaftenProf. Dr. Kerstin BrockelmannWilschenbrucher Weg 84, W213Fon 04131.677-7715

    Fax [email protected]

    www.leuphana.de/bachelor

    Erstauskunft zur Studienwahl und BewerbungStudierendenservice/InfoportalScharnhorststrae 1, Geb. 8 EG21335 Lneburg 11

    1021

    gedrucktaufRecyclingpapier

    6

    5

    4

    3

    2

    1

    Sem .

    Komplementrstudium Leuphana SemesterMajor Minor 1 Credit Point

    Komplementr-studium

    Kunst undsthetik

    Natur undTechnik

    Verstehen undVerndern

    Sprache undKultur

    Methodenund Modelle

    Projekteund Praxis

    Wissenschaftmacht Geschichte

    Wissenschaft trgt Verantwortungmit Konferenzwoche

    Minor

    Minor

    Minor Minor

    MinorMinorWahlpflicht IISchwerpunkt IV

    S ch we rp un kt II Wah lp flic ht I

    Allg. Psychologie II(Lernen, Denken)

    Sozial- undKommunikations-

    psychologie

    DifferentiellePsychologie und

    Diagnostik

    Statistik frPsychologen

    Entwicklungs-und

    PdagogischePsychologie

    Schwerpunkt I

    Schwerpunkt III

    Bachelor-ArbeitPraktikumKomplementrstudium

    Wissenschaft nutztMethoden

    fcherbergreifend

    Wissenschaft nutztMethoden

    fachspezifisch

    AllgemeinePsychologie I:Biologie und

    Wahrnehmung

    Einfhrung indie Wirtschafts-psychologie II

    Forschungs-methoden II:

    Experimentelle

    Methodik

    Wissenschaft kenntdisziplinre Grenzen

    Einfhrung in dieWirtschafts-psychologie I

    Studium WirtschaftspsychologieNach welchen Gesichtspunkten werden Kaufentscheidungen getroffen? Wie sollten Autos gest altet wer-den, um die Sicherheit zu verbessern und gleichzeitig die Freude am Fahren zu erhhen? Auf welchemWeg finden Unternehmen die besten Bewerber innen und Bewerber?

    Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aktueller Fragestellungen, mit denen sich Wirtschaftspsychologinnenund -psychologen auseinandersetzen. Als Studierende des Majors Wirtschaftspsychologie untersuchenSie beispielsweise, was die Zufriedenheit von Mitarbeitern ausmacht, und klren, was zu Beanspru-chung und Stress fhrt. Allgemein gefasst lsst sich sagen: Sie analysieren Situationen und suchenanhand sozial- und naturwissenschaftlicher Methoden nach Gesetzmigkeiten in der Kommunikationzwischen Individuen, Gruppen, Organisationen und der Umwelt.

    Der Major Wir tschaftspsychologie ist eine psychologisch ausgerichtete Fachrichtung innerhalb des Leu-phana Bachelors mit starker Betonung auf allgemein- und sozialpsychologischen sowie persnlichkeits-und differentialpsychologischen Grundlagen. Die psychologische Methodik wie auch die verhaltenso-rientierte Betriebswirtschaft sind ebenfalls integriert. Im Mittelpunkt der Lehre steht die Anwendungpsychologischer Theorien und Methoden. Mit ihrer Hilf e soll das Erleben und Verhalten von Menschen beiwirtschaftlichen Entscheidungen vorhergesagt und erklrt werden.

    Modulbersicht

    Empfohlene Studienkombinationen

    Sie knnen den Major Wirtschaftspsychologie mit verschiedenen Minor kombinieren. UnterschiedlicheZusammenstellungen erlauben eine Spezialisierung auf ein Fachgebiet oder eine Ergnzung um andereWissensbereiche. Mglich sind Kombinationen mit folgenden Minor:

    Betriebswirtschaftslehre fr den Erwerb von kompaktem Grundwissen ber wirtschaftliche Fragen und Vorgnge aus

    Unternehmenssicht und Kompetenzen zur spterenbernahme von Managementaufgaben

    Bildungswissenschaften fr Zusatzqualifikationen in Bildung und Erziehung

    Digitale Medien/Kulturinformatik fr ein reflexives und anwendungsbezogenesVerstndnis des Computers in Kultur undGesellschaft

    E-Business fr Zusatzqualifikationen im Online-Marketing

    Industrietechnik fr Technikkompetenzen in relevanten Bereichender Industrie

    Informatik: Globale Informationssysteme fr ein theoretisches und praktisches Verstndnis von psychologischen und betrieblichen

    Informations- und Kommunikationssystemen

    Nachhaltigkeitshumanwissenschaften fr das Verstehen und Entwickeln zukunftsfhiger, langfristig effizienter Lsungen in verschiedenen

    Bereichen

    Nachhaltigkeitsnaturwissenschaften fr das Verstndnis naturwissenschaftlicher Aspekte in Wirtschafts- und Nachhaltigkeitsfragen

    Philosophie fr einen historischen und systematischen berblick ber die Geschichte der Philosophie und die

    einschlgigen zeitgenssischen Debatten

    Politikwissenschaft fr fachliche Kenntnisse, praktische Kompetenzen

    und ideenreiches Denken in (Wirtschafts-)Politik,Verbraucherschutz oder Arbeitszusammenhngen

    Rechtswissenschaften fr eine Verknpfung von juristischen und betriebs-Unternehmens- und Wirtschaftsrecht wirtschaftlichen Kompetenzen

  • 7/21/2019 111021 Major WiPsy Web

    2/2

    Im 4. und 5. Semester ermglichen die drei Schwerpunkte Personal- und Organisationspsychologie,Markt- und Konsumentenpsychologie sowie Arbeits- und technische Psychologie eine vertiefte Aus-einandersetzung mit wirtschaftspsychologischen Themen. Des Weiteren knnen Sie schwerpunktunab-hngige Wahlpflichtmodule whlen, die die Grundlagen und Schwerpunkte vertiefen und ergnzen.

    Beruf und Karriere

    Wo arbeiten Absolventinnen oder Absolventen des Studiums der Wirtschaftspsychologie? Berufsfelder er-ffnen sich fr Sie zum Beispiel in Unternehmen, in Marktforschungsinstituten, im ffentlichen Dienst, in

    Forschungs- und Entwicklungsabteilungen oder in selbstndiger Ttigkeit. Sie knnen Firmen bei der Per-sonalauswahl beraten, die Organisations- und Managemententwicklung leiten oder begleiten, im BereichCoaching und Mentoring fr Arbeitnehmer und Arbeitgeber ttig sein oder Arbeitsmittel und Arbeitssitu-ationen in groen und kleinen Unternehmen analysieren, bewerten und gestalten. Weitere und vielseitigeBerufsmglichkeiten gibt es auch in den Bereichen Markt- und Konsumforschung, Werbepsychologie undMedienanalyse.

    Als Absolventin oder Absolvent des Leuphana Bachelors mit dem Major Wirtschaftspsychologie stehenIhnen diverse Master-Programme an verschiedenen Hochschulen offen, sofern sie die jeweiligen Aufnah-mevoraussetzungen erfllt werden.

    Die Leuphana Universitt Lneburg bietet Wirtschaftspsychologen drei konsekutive Studiengnge imRahmen des Master-Programms Management & Entrepreneurshipan der Graduate School:

    Management & Marketing (M.A.) Management & Human Resources (M.A.) Management & Engineering (M.Sc.)

    Informationen ber die Master-Studiengnge der Leuphana erhalten Sie auf der Homepage der G raduateSchool (www.leuphana.de/graduate-school).

    StudienzieleDas Studium der Wirtschaftspsychologie vermittelt Ihnen die Fachkenntnisse, methodischen Fhigkei-ten und kommunikativen Kompetenzen, die fr eine berufliche Ttigkeit als Wirtschaftspsychologin oderWirtschaftspsychologe erforderlich sind. Als Absolventin oder Absolvent des Majors Wirtschaftspsycholo-gie haben Sie die Kompetenz, Ihr Wissen und Verstehen auf Ihre berufliche Ttigkeit anzuwenden sowieProblemlsungen und fachliche Argumente zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Sie besitzen Kenntnisseaus den Bereichen der Arbeits- und Ingenieurpsychologie, der Umwelt- und Verkehrspsychologie, der Wer-be- und Konsumpsychologie sowie der Personal- und Organisationspsychologie.

    Die psychologische Ausbildung ist eng mit der Vermittlung der verhaltensorientierten Betriebswirtschaft

    verzahnt. Entsprechende Lehrveranstaltungen werden gemeinsam von Fachpsychologen und Betriebswir-ten konzipiert und durchgefhrt. Ein betreutes Praktikum ermglicht die Erprobung der gelernten Inhaltein der Praxis.

    StudienabschlussMit dem Abschluss des Studiums erwerben Sie den Bachelor of Science (B.Sc.).

    Studienaufbau

    Das sechssemestrige Studium (3 Jahre, 180 Credit Points) beginnt mit dem Leuphana Semester, dasalle Studierenden zusammen absolvieren. Ab dem 2. Semester folgt die Spezialisierung in einen Majorund einen Minor. Der Major bildet den thematischen Schwerpunkt des Studiums mit fnf Fachsemestern,deren Kern die sogenannten Major-Module sind. Der Minor ergnzt diesen Schwerpunkt um ein zweites

    Wissensgebiet. Zustzlich zum Fachstudium aus Major und Minor absolvieren alle Studierenden gemein-sam ab dem 2. Semester das interdisziplinr angelegte Komplementrstudium.

    Die Module des Majors umfassen in den ersten Semestern eine Reihe von Veranstaltungen, die Ihnen diemethodischen Grundkenntnisse der Wirtschaftspsychologie nher bringen sollen. Nach dem Leuphana Se-mester setzt sich im 2. Semester die Einfhrung in das Fach Wirtschaftspsychologie fort.

    Sie hren weitere Vorlesungen zu Statistik und Forschungsmethoden und werden in die allgemeine Psy-chologie eingefhrt. In den folgenden Semestern wird dann auf einzelne Teilgebiete der Psychologie ein-gegangen, die fr Wirtschaftspsychologen von Bedeutung sind. Es gibt zum Beispiel Veranstaltungen zurSozial- und Kommunikationspsychologie oder zur Arbeits- und Ingenieurpsychologie. Auerdem werdenwirtschaftspsychologische Methoden erlernt, wie zum Beispiel fr die Markt- und Konsumentenforschungoder die Personalauswahl. Im 6. Semester wird neben der Bachelor-Arbeit ein Praktikum absolviert, umdie gelernten Inhalte in der Praxis zu erproben und mgliche Berufsfelder zu erkunden. Mit zwei Modulen

    der Perspektive Projekte und Praxis des Komplementrstudiums kann es zu einem zehnwchigen be-gleiteten Praktikum kombiniert werden.

    Bachelor-ArbeitMit der Bachelor-Arbeit schlieen Sie das Bachelor-Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie ab.Sie wird in der Regel im 6. Semester, innerhalb einer Bearbeitungszeit von neun Wochen, verfasst. Im Rah-men der Abschlussarbeit knnen Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, eine Fragestellung eigenstndigmit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Die Arbeit kann in einem Unternehmen geschrieben odertheoretisch ausgerichtet werden. Die Bachelor-Arbeit kann thematisch an das Praktikum gekoppelt sein.

    Module

    PflichtmoduleIm Major Wirtschaftspsychologie mssen Sie folgende Module belegen:

    Allgemeine Psychologie I & II Differentielle Psychologie und Diagnostik Einfhrung in die Wirtschaftspsychologie I & II Entscheidungspsychologie

    Forschungsmethoden II Messen und Beobachten in der Psychologie Sozial- und Kommunikationspsychologie Statistik fr Psychologen