4
1 Allgemeine analytische Chemie ~@f@~@ Multicomponent self-modelling curve resolution in high-performance liquid chromatography by iterative target transformation analysis. B.G.M. Vandeginste, W. Derks and G. Kateman. Ahnlich wie in der vorstehend referierten Arbeit (M.F. Delaney and D.M. Mauro: Anal. Chim. Acta 172, 193 (1985)) wird die ,,Selbstfor- mende Kurvenaufl6sung" (SMCR) f/Jr Multikomponentensysteme, hier jedoch im Bereich der HPLC eingesetzt. Voraussetzung ist, dab durch den Diodenarray-Detektor eine genfigend groge Anzahl von MeBdaten zur Verffigung steht. Zur Aufl6susng der Elutionsprofile, die aus einer beliebig groBen Anzahl yon Verbindungen zusammengesetzt sind, be- dient man sich der Faktorenanalyse mit iterativer Targettransformation. Durch die mathematische Aufl6susng der Datenmatrix eines solchen HPLC-Verfahrens mit Diodenarray-Detektion in die reinen Elutionspro- file, ohne R/icksicht auf die Zahl der eluierenden Verbindungen, k6nnen dann die reinen Spektren aller eluierenden Verbindungen ausgerechnet werden. Einschr/inkungen hinsichtlich Oberlappungen und relativer Si- gnalh6hen der Verbindungen untereinander werden diskutiert. Dos Ver- fahren wird aufdie Trennung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe und yon Proteinen angewendet. - Anal. Chim. Acta 173, 253- 264 (1985). Dept. Anal. Chem,, Univ., Nijmegen (NL) W. Czysz 1.2 Anorganische Analyse Determination of hydrogen peroxide by use of an anion-exchange resin modified with manganese tetrakis (sulfophenyl)porhine as a mimesis of peroxidase. Y. Saito, S. Nakashima, M. Mifune, J. Odo, Y. Tanaka, M. Chikuma and H. Tanaka. Es wird gezeigt, daB ein mit Mangan-Tetrakis(sulfophenyl)-porphin (Herstellung s. Original) behandeltes Anionenaustauscherharz (Amber- Iite IRA-900, 24-42 mesh, Nitratform) eine Peroxidase-/ihnliche Aktivi- t/it aufweist und dadurch zur Bestimmung von H202 aufgrund der Farbreaktion mit 4-Aminoantipyrin und Phenol verwendbar ist. Die erreichbare Empfindlichkeit entspricht 80% der von Peroxidase, die rel. Standardabweichung betr~igt 1,1%. Der Katalysator kann ohne merkliche Zersetzung his zu zehnmal eingesetzt werden. - Anal. Chim. Acta 172, 285-287 (1985). Fac. Pharm. Sci Univ., Okayama; Fac. Pharm. Sci., Univ., Kyoto (J) W. Czysz Simultaneous flame photometric determination of lithium, sodium, potassium, and calcium by flow injection analysis with gradient scanning standard addition. F. Zhaolun, J.M. Harris, J. Ruzicka and E.H. Hansen. The gradient scanning flow injection technique has been applied to the simultaneous flame photometric determination of Li, No, K, and Ca in soil extracts and tap water. A fast scanning monochromator and a storage oscilloscope have been employed to obtain spectra in the range 350-800nm on different sections of the injected sample zone to optimize intensity ranges for all analytes. Relative standard deviations were in the range 2.5- 4.6%. A novel standardization method has been proposed to achieve multicomponent standard addition at different sample/standard ratios in a single injection. - Anal. Chem. 57, 1457- 1461 (1985). Chem. Dept. A, Techn. Univ., Lyngby (DK) Potentiometric determination of sodium concentrations in aqueous- ethanolic solutions. C.J. Coetzee. Natrium kann in w/iBrig-ethanolischen Ltsungen mit Hilfe einer Na § ionenselektiven Glaselektrode (Beckman 39278) bestimmt werden. Un- terschiedliche Konzentrationsverh/iltnisse Wasser/Ethanol bzw. andere organische L6sungsmittel bewirken eine Ver/inderung des Neigungswin- kels der Eichkurve mV/pNa (Tabelle). Der Linearit/itsbereich liegt zwi- schen pNa 1 und 4,5 bzw. 10-1 bis 3 x 10- 5 M Na + . Bei der Bestimmung yon 0,10 -2,0 mg/ml (n = 20) lag die Wiederfindung im Mittel bei 99,9% (rel. Standardabweichung 0,3%). Bei Anwendung der Standardzugabe- methode muB darauf geachtet werden, dab Ethanolgehalt, Ionenst/irke und pH in den Standardl6sungen mit denen der Probel6sung fiberein- stimmen. Die vom Hersteller genannten Selektivit/itskoeffizienten zeigen an, dab nur Li +, Ag + und H + st6ren; doch ist in den meisten Anwendun- gen (z. B. bei Weinen) nicht mit st6renden Konzentrationen an Li + und Ag + zu rechnen, die St6rung durch Wasserstoffionen wird durch richtige Einstellung des pH eliminiert. - Talanta 32, 827-829 (1985). Dept. Chem., Univ. Western Cape, BeUville (Stidafrika) W. Czysz Caesium ion-selective electrode based on 15-erown-f-phosphotungstic acid precipitates. D. Wang and J.S. Shih. Es wird die Herstellung einer PVC-Membran-Elektrode mit 15-Kro- nenether-5-wolframatophosphors/iure als neutralem Trfiger und Dibu- tylphthalat als Weichmacher beschrieben. Im Bereieh 0,1-0,0001 M CsNO3-L6sung wird eine lineare Eichfunktion mit einer Steigung yon 60 mV/Dekade erhalten. Die Elektrode zeigt eine gute Selektivit/it ffir Cs im Vergleich zu Alkali-, Erdalkali- und einigen Obergangsmetallen. Der optimale pH-Bereich liegt zwischen 3,5 und 5,5. Die Elektrode wurde erfolgreich zur titrimetrischen Bestimmung yon Cs mit Tetraphe- nylborat und bei der Untersuchung von Adsorptionsph/inomenen einge- setzt. - Analyst 110, 635-638 (1985). Dept. Chem., Nat. Taiwan Nor- mal Univ., Taipei, Taiwan (RC) B. Seifert Synthesis of chromogenic crown ethers and liquid-liquid extraction of alkali metal ions. Y. Katayama, K. Nita, M. Ueda, H. Nakamura and K. Ueno. Es werden neue Kronenether mit angeh/ingten phenolishen Chromo- phoren synthetisiert. Die Synthese yon etwa 20 Kronenethern, ein- schlieBlich der Ergebnisse der jeweiligen Elementaranalyse, ist in einem Anhang zur Arbeit genau beschrieben. Diese Kronenether bilden bei Dissoziation des phenolischen Protons lipophile Anionen, die Alkalime- tallkationen unter Bildung stark gef/irbter ungeladener Metallkomplexe in 1,2-Dichlorethan extrahieren. Einflfisse der Reagensstrukturen wer- den untersucht, eine Reihe yon Faktoren wird diskutiert: Art des Kro- nenetherrings; Art der angeh/ingten Phenolgruppe; Oeometrie zwischen Kronenetherzentrum und Phenolgruppe. Die sehr ins Detail gehende Untersuchung, s. Original. - Anal. Chim. Acta 173, 193-209 (1985). Dep. Org. Synth. Fac. Engin., Kyashu Univ., Fukuoka (J) W. Czysz Atomic absorption spectrophotometric determination of copper(I) after separation by adsorption of its 3-(2 pyridyl)-5,6-dipheuyl-l,2,4-triazine tetraphenylborate complex on microcrystalline naphthalene. J.L. Lin, M. Satake and B.K. Purl. The complex and adsorbent are dissolved in dimethylformamide (DMF) and dtermined in an air-C2Ha flame using the 324.7 nm line and a hollow cathode lampj. Beer's law is obeyed in range 7- 90 gg Cu in 10 ml DMF; s.d. is 0.003 for 40 gg. Several complexing anions and transition metals etc interfere. - Procedure: Cu(II), 40 gg in 40 ml, is reduced to Cu(I) with I ml 2% NH~OH, pH is adjusted to 5 with acetate buffer, 2 ml of 0.05% 3(2-pyridyl)-5,6-diphenyl-l,2,4-triazine in ethanol and 2 ml of 1% aq. sodium tetraphenyl borate are mixed in and stood for 2 rain at room temp. 2 ml naphthalene (20% in acetone) is added. After shaking 30 s, solid is filtered offand made up to 10 ml in DMF. - Analusis 13, 141-144 (1985). Dept. Chem., Natl. Taiwan College Educat., Changhua (Taiwan) J.S. Dunnett Extractive-spectrophotometric determination of traces of copper(II) with 4-(p-nitrophenylazo)-2-amino-3-pyridinoL M. Salillas, P. Tarin and M. Blanco. 4-(p-Nitrophenylazo)-2-amino-3-pyridinol, hergestellt aus diazotier- tern p-Nitroanilin und 2-Amino-3-pyridinol, bildet mit Cu(II) bei pH 6 (Biphthalat/NaOH-Puffer) einen 2:1-Komplex, der mit Methylisobutyl- keton ausgesch[ittelt und bei 560 nm gemessen wird. Dos Beersche Ge- setz ist zwischen 0,1 und 2,2 ng/ml erffillt. Der EinfluB yon An- und Kationen ist his auf den yon Co / +, Sn 2 + und Hg 2+ zu vernachl/issigen, Die Methode wurde an Whisky und Fischleber nach NaBaufschluB sowie an Seewasser erprobt. Im letzteren Fall erfolgt die Eichung mit synthetischem Seewasser aus 0,5 Mol NaC1 + 0,05 Mol MgSO4. - Microchem. J. 31, 61-69 (1985). Dept. Anal. Chem., Fac. Sci., Auto- nom. Univ. Barcelona (E) K.F. Becker Chalcogenide glass electrodes for copper(II) determination. Yu.G. Vlasov. E.A. Bychkov and A.M. Medvedev. Man untersuchte die analytischen Eigenschaften von neuev~ aus Chal- kogenidglas der Zusammensetzung Cuaz,5Aglz,sAs37,sSe37,5 bzw. 387

1.2 Anorganische Analyse

  • Upload
    w-czysz

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1.2 Anorganische Analyse

1 Allgemeine analytische Chemie ~ @ f @ ~ @

Multicomponent self-modelling curve resolution in high-performance liquid chromatography by iterative target transformation analysis. B.G.M. Vandeginste, W. Derks and G. Kateman.

Ahnlich wie in der vorstehend referierten Arbeit (M.F. Delaney and D.M. Mauro: Anal. Chim. Acta 172, 193 (1985)) wird die ,,Selbstfor- mende Kurvenaufl6sung" (SMCR) f/Jr Multikomponentensysteme, hier jedoch im Bereich der HPLC eingesetzt. Voraussetzung ist, dab durch den Diodenarray-Detektor eine genfigend groge Anzahl von MeBdaten zur Verffigung steht. Zur Aufl6susng der Elutionsprofile, die aus einer beliebig groBen Anzahl yon Verbindungen zusammengesetzt sind, be- dient man sich der Faktorenanalyse mit iterativer Targettransformation. Durch die mathematische Aufl6susng der Datenmatrix eines solchen HPLC-Verfahrens mit Diodenarray-Detektion in die reinen Elutionspro- file, ohne R/icksicht auf die Zahl der eluierenden Verbindungen, k6nnen dann die reinen Spektren aller eluierenden Verbindungen ausgerechnet werden. Einschr/inkungen hinsichtlich Oberlappungen und relativer Si- gnalh6hen der Verbindungen untereinander werden diskutiert. Dos Ver- fahren wird aufdie Trennung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe und yon Proteinen angewendet. - Anal. Chim. Acta 173, 2 5 3 - 264 (1985). Dept. Anal. Chem,, Univ., Nijmegen (NL) W. Czysz

1.2 Anorganische Analyse

Determination of hydrogen peroxide by use of an anion-exchange resin modified with manganese tetrakis (sulfophenyl)porhine as a mimesis of peroxidase. Y. Saito, S. Nakashima, M. Mifune, J. Odo, Y. Tanaka, M. Chikuma and H. Tanaka.

Es wird gezeigt, daB ein mit Mangan-Tetrakis(sulfophenyl)-porphin (Herstellung s. Original) behandeltes Anionenaustauscherharz (Amber- Iite IRA-900, 24-42 mesh, Nitratform) eine Peroxidase-/ihnliche Aktivi- t/it aufweist und dadurch zur Bestimmung von H202 aufgrund der Farbreaktion mit 4-Aminoantipyrin und Phenol verwendbar ist. Die erreichbare Empfindlichkeit entspricht 80% der von Peroxidase, die rel. Standardabweichung betr~igt 1,1%. Der Katalysator kann ohne merkliche Zersetzung his zu zehnmal eingesetzt werden. - Anal. Chim. Acta 172, 285-287 (1985). Fac. Pharm. Sci Univ., Okayama; Fac. Pharm. Sci., Univ., Kyoto (J) W. Czysz

Simultaneous flame photometric determination of lithium, sodium, potassium, and calcium by flow injection analysis with gradient scanning standard addition. F. Zhaolun, J.M. Harris, J. Ruzicka and E.H. Hansen.

The gradient scanning flow injection technique has been applied to the simultaneous flame photometric determination of Li, No, K, and Ca in soil extracts and tap water. A fast scanning monochromator and a storage oscilloscope have been employed to obtain spectra in the range 3 5 0 - 8 0 0 n m on different sections of the injected sample zone to optimize intensity ranges for all analytes. Relative standard deviations were in the range 2 . 5 - 4.6%. A novel standardization method has been proposed to achieve multicomponent standard addition at different sample/standard ratios in a single injection. - Anal. Chem. 57, 1457- 1461 (1985). Chem. Dept. A, Techn. Univ., Lyngby (DK)

Potentiometric determination of sodium concentrations in aqueous- ethanolic solutions. C.J. Coetzee.

Natrium kann in w/iBrig-ethanolischen Ltsungen mit Hilfe einer Na § ionenselektiven Glaselektrode (Beckman 39278) bestimmt werden. Un- terschiedliche Konzentrationsverh/iltnisse Wasser/Ethanol bzw. andere organische L6sungsmittel bewirken eine Ver/inderung des Neigungswin- kels der Eichkurve mV/pNa (Tabelle). Der Linearit/itsbereich liegt zwi- schen pNa 1 und 4,5 bzw. 10-1 bis 3 x 10- 5 M Na + . Bei der Bestimmung yon 0,10 -2 ,0 mg/ml (n = 20) lag die Wiederfindung im Mittel bei 99,9% (rel. Standardabweichung 0,3%). Bei Anwendung der Standardzugabe- methode muB darauf geachtet werden, dab Ethanolgehalt, Ionenst/irke und pH in den Standardl6sungen mit denen der Probel6sung fiberein- stimmen. Die vom Hersteller genannten Selektivit/itskoeffizienten zeigen

an, dab nur Li +, Ag + und H + st6ren; doch ist in den meisten Anwendun- gen (z. B. bei Weinen) nicht mit st6renden Konzentrationen an Li + und Ag + zu rechnen, die St6rung durch Wasserstoffionen wird durch richtige Einstellung des pH eliminiert. - Talanta 32, 827-829 (1985). Dept. Chem., Univ. Western Cape, BeUville (Stidafrika) W. Czysz

Caesium ion-selective electrode based on 15-erown-f-phosphotungstic acid precipitates. D. Wang and J.S. Shih.

Es wird die Herstellung einer PVC-Membran-Elektrode mit 15-Kro- nenether-5-wolframatophosphors/iure als neutralem Trfiger und Dibu- tylphthalat als Weichmacher beschrieben. Im Bereieh 0,1-0,0001 M CsNO3-L6sung wird eine lineare Eichfunktion mit einer Steigung yon 60 mV/Dekade erhalten. Die Elektrode zeigt eine gute Selektivit/it ffir Cs im Vergleich zu Alkali-, Erdalkali- und einigen Obergangsmetallen. Der optimale pH-Bereich liegt zwischen 3,5 und 5,5. Die Elektrode wurde erfolgreich zur titrimetrischen Bestimmung yon Cs mit Tetraphe- nylborat und bei der Untersuchung von Adsorptionsph/inomenen einge- setzt. - Analyst 110, 635-638 (1985). Dept. Chem., Nat. Taiwan Nor- mal Univ., Taipei, Taiwan (RC) B. Seifert

Synthesis of chromogenic crown ethers and liquid-liquid extraction of alkali metal ions. Y. Katayama, K. Nita, M. Ueda, H. Nakamura and K. Ueno.

Es werden neue Kronenether mit angeh/ingten phenolishen Chromo- phoren synthetisiert. Die Synthese yon etwa 20 Kronenethern, ein- schlieBlich der Ergebnisse der jeweiligen Elementaranalyse, ist in einem Anhang zur Arbeit genau beschrieben. Diese Kronenether bilden bei Dissoziation des phenolischen Protons lipophile Anionen, die Alkalime- tallkationen unter Bildung stark gef/irbter ungeladener Metallkomplexe in 1,2-Dichlorethan extrahieren. Einflfisse der Reagensstrukturen wer- den untersucht, eine Reihe yon Faktoren wird diskutiert: Art des Kro- nenetherrings; Art der angeh/ingten Phenolgruppe; Oeometrie zwischen Kronenetherzentrum und Phenolgruppe. Die sehr ins Detail gehende Untersuchung, s. Original. - Anal. Chim. Acta 173, 193-209 (1985). Dep. Org. Synth. Fac. Engin., Kyashu Univ., Fukuoka (J) W. Czysz

Atomic absorption spectrophotometric determination of copper(I) after separation by adsorption of its 3-(2 pyridyl)-5,6-dipheuyl-l,2,4-triazine tetraphenylborate complex on microcrystalline naphthalene. J.L. Lin, M. Satake and B.K. Purl.

The complex and adsorbent are dissolved in dimethylformamide (DMF) and dtermined in an air-C2Ha flame using the 324.7 nm line and a hollow cathode lampj. Beer's law is obeyed in range 7 - 90 gg Cu in 10 ml DMF; s.d. is 0.003 for 40 gg. Several complexing anions and transition metals etc interfere. - Procedure: Cu(II), 40 gg in 40 ml, is reduced to Cu(I) with I ml 2% NH~OH, pH is adjusted to 5 with acetate buffer, 2 ml of 0.05% 3(2-pyridyl)-5,6-diphenyl-l,2,4-triazine in ethanol and 2 ml of 1% aq. sodium tetraphenyl borate are mixed in and stood for 2 rain at room temp. 2 ml naphthalene (20% in acetone) is added. After shaking 30 s, solid is filtered offand made up to 10 ml in DMF. - Analusis 13, 141-144 (1985). Dept. Chem., Natl. Taiwan College Educat., Changhua (Taiwan) J.S. Dunnett

Extractive-spectrophotometric determination of traces of copper(II) with 4-(p-nitrophenylazo)-2-amino-3-pyridinoL M. Salillas, P. Tarin and M. Blanco.

4-(p-Nitrophenylazo)-2-amino-3-pyridinol, hergestellt aus diazotier- tern p-Nitroanilin und 2-Amino-3-pyridinol, bildet mit Cu(II) bei pH 6 (Biphthalat/NaOH-Puffer) einen 2:1-Komplex, der mit Methylisobutyl- keton ausgesch[ittelt und bei 560 nm gemessen wird. Dos Beersche Ge- setz ist zwischen 0,1 und 2,2 ng/ml erffillt. Der EinfluB yon An- und Kationen ist his auf den yon Co / +, Sn 2 + und Hg 2+ zu vernachl/issigen, Die Methode wurde an Whisky und Fischleber nach NaBaufschluB sowie an Seewasser erprobt. Im letzteren Fall erfolgt die Eichung mit synthetischem Seewasser aus 0,5 Mol NaC1 + 0,05 Mol MgSO4. - Microchem. J. 31, 6 1 - 6 9 (1985). Dept. Anal. Chem., Fac. Sci., Auto- nom. Univ. Barcelona (E) K.F. Becker

Chalcogenide glass electrodes for copper(II) determination. Yu.G. Vlasov. E.A. Bychkov and A.M. Medvedev.

Man untersuchte die analytischen Eigenschaften von neuev~ aus Chal- kogenidglas der Zusammensetzung Cuaz,5Aglz,sAs37,sSe37,5 bzw.

387

Page 2: 1.2 Anorganische Analyse

~ t ~ ' ~ g + a G ~ ; 1 General analytical chemistry

Cu25As37,5S%v,5 hergestellten Cu(II)-ionenselektiven Elektroden (ISE). Membranen dieser ISE wurden aus polierten, an PVC-R6hrchen mit Epoxidharz befestigten P1/ittchen hergestellt (ausffihrliche Herstellung der genannten ISE s. Original). Die innere Eletrodenl6sung hat folgende Zusammensetzung: 0,05mol/1 Cu(NO3)2, 0,05mol/1 AgNO3 und 0,1 mol/1 KNO3; als Bezugselektrode dient Ag-Draht. Im Konzentra- tionsbereich 1 0 - 6 10-v mol Cu(II)/l verl/iuft die lineare Elektroden- funktion dieser ISE linear und bleibt innerhalb 3 - 15 Monaten unver/in- dert. Die beschriebenen ISE k6nnen zur Cu(II)-Bestimmung in saurem Medium (1 M HNO3) eingesetzt werden. Ein 105 - 106facher Oberschug von Alkali- und Erdalkalielementen sowie ein 104-105facher Ober- schuB yon Mn(II), Co(II), Ni, Zn, Pb und Cd st6ren nicht; Ag und Fe(III) dagegen st6ren. Mit Hilfe der genannten ISE kann direkte poten- tiometrische Titration yon 2 - 1 0 gg Cu(II)/1 durchgeffihrt werden. 15 Zitate. - Zh. Anal. Khim. 40, 438-443 (1985) (Russisch, mit engl. Zus.fass.). Zhdanov Univ., Leningrad (SU) F. Jancik

Spectrophotometric determination of copper by flow injection analysis with an on-line reduction column. A.T. Faizullah and A. Townshend.

Analog einem Fliel3injektionsverfahren mit Einschaltung einer Jones- reduktor-Minisfiule zur Reduktion von Fe(III) zur Fe(II), das dann mit 1,i0-Phenanthrolin photometrisch bestimmt wird (A.T. Faizullah and A. Townshend: Anal. Chim. Acta 167, 225 (1985); vgl. diese Z. 322, 77 (1985)), wird hier eine Silberreduktor-Minisfiule (Herstellung, s. Origi- nal) benutzt, um Cu(II) zu Cu(I) zu reduzieren, das dann im Flieginjek- tionssystem mit Bathocuproindisulfonsfiure in Acetatpuffer pH 5.0 ge- mischt und nach Bildung des Farbkomplexes bei 483 nm photometriert wird. Der Reduktor ist so ausgelegt, dab eiue FlieBgeschwindigkeit von 4 ml/min eingehalten und damit ein Probendurchsatz von 120/h erreicht werden kann. Linearitfitsbereich 5 x 1 0 - v 1 x 10-4 M Kupfer; Nach- weisgrenze 3,4 ng, mittlere Pr~izision 1%. - Anal. Chim. Acta 172, 291-296 (1985). Chem. Dept., Univ., Hull (GB) W. Czysz

Solvent effect on the liquid-liquid partition coefficients of eopper(II) chelates with some [3-dikctones. H. Imura and N. Suzuki.

Ffir Kupfer(II)-chelate mit Trifluoraceton und Thenoyltrifluoraceton wurden die Verteilungskoeffizienten zwischen elf organischen L6sungs- mitteln und 0,10 M w/iBriger Perchloratl6sung bei 25~ bestimmt. Die jeweiligen Einfliisse der L6sungsmittel werden unter Berficksichtigung yon verschiedenen L6sungstheorien diskutiert. Als Ergebnis wird festge- stellt, dab der Verteilungskoeffizient der Cu(II)-Chelate durch spezifi- sche L6sungseffekte des Wassers, z. B. direkte Koordination zum zentra- len Metallion und Wasserstoffbindung an die Liganden im Chelat, ernie- drigt wird. - Talanta 32, 785-790 (1985). Dep. Chem., Fac. Sci., Tohoku Univ., Sendal 980 (J) W. Czysz

Comparison of chelating agents immobilized on glass with Chclex 100 for removal and preconcentration of trace copper(II). D.K. Ryan and J.H. Weber.

Es werden drei Typen chelatbildender Agentien, immobilisiert an Glas (CPG, 200-400 mesh), mit Chclex 100 hinsichtlich ihrer Leistung zur Bindung und Konzentrierung yon Cu 2 + aus synthetischen L6sungen getestet. S/iulen mit immobilisierten N-Propylethylendiamin (PED), des- sen Bis(dithiocarbamat) (DTC) und 8-Hydroxychinolin (8HQ) extrahie- ten alle quantitativ 10-200 lag/1 Cu 2+ aus gepufferten L6sungen bei pH 6,00. Die Zugabe yon vorher isoliertem organischen Material in Konzentrationen, wie sie in natfirlichen W/issern vorkommen (25- 100 mg/1), ffihrte zur Komplexierung mit Cu 2+ und verhinderte die Anreicherung sowohl an Chelex 100 als auch an den drei genannten Agentien. In der Arbeit wird das bei verschiedenen Bedingungen quanti- tativ unterschiedtiche Sorptionsverhalten der Sorbentien diskutiert. A1- les in allem dfirfte das 8HQ im Durchschnitt die besten Ergebnisse liefern. - Talanta 32, 859-863 (1985). Chem. Dept. State Univ., Dur- ham, NH (USA) W. Czysz

Simultaneous kinetic determination of copper, cobalt and nickel by means of > C ffi N-group interchange reactions. A. Rios and M. Valcarcel.

Kupfer, Cobalt und Nickel k6nnen in bin~ren und ternfiren Gemi- schen ohne vorherige Trennung mit Hilfe einer kinetischen Methode bestimmt werden. Grundlage des Verfahrens ist die unterschiedliche Reaktionsgeschwindigkeit bei dem in Gegenwart dieser Metallionen bei

388

pH 4,5 stattfindenden Austausch v o n > C = N-Gruppen zwischen Thio- semicarbazid und 6-Methylpicolinaldehyd-azin. Durch diese Reaktio- hen kommt es zur Bildung der entsprechenden Metall-Thiosemicarba- zonkomplexe. Die unterschiedlichen Reaktionsgeschwindigkeiten k6n- nen im 10-5 M Konzentrationsbereich der Metallionen photometrisch entweder durch logarithmische Extrapolation oder das kombinierte Ver- fahren mit Anfangsgeschwindigkeit und fixierter Zeit bestimmt werden. Formeln, Kurven und Reaktionsschemata sind abgebildet, die Ergeb- nisse in Tabellen zusammengefagt. - Talanta 32, 851 - 858 (1985). Dept. Anal. Chem., Fac. Sci., Univ., Cordoba (E) W. Czysz

Concentration and separation of Ni 2 § Cu 2 + and Co 2 + by back extraction chromatography using Lix 64N and cationic resins. G.E. Baiulescu and A. Pisoschi.

Ffir die Anreicherung von Cu 2 + (yon den im Titel augerdem genann- ten Ionen Ni z+ und Co 2+ ist im Text der Arbeit nicht mehr die Rede) wird ein Flfissig-flfissig-Extraktionsverfahren beschrieben, bei dem das zu extrahierende und zu konzentrierende Ion aus der w/iBrigen Phase von pH > 3 mit einer 10%igen L6sung von Lix 64N (General Mills, Tucson, AZ) in Kerosin in die organische Phase iiberffihrt wird. Lix 64N ist ein Gemisch von 5,8-Diethyt-7-hydroxy-6-dodecanonoxim und (2- Hydroxy-5-nonylphenyl)-phenylmetanonoxim. Die Cu z+ enthaltende organische Phase wird fiber eine Kationenaustauschers~iule, die mit rei- hem Wasser benetzt ist, gegeben. Als Kationenaustauscher werden das Sulfonharz Vionet CS-3 oder das Mercaptanharz Vionit CM-14 (Victo- ria, Rumfinien) verwendet. Die Abl6sung des Kupfers yon der Sfiule erfolgt mit 1 N HzSO4 oder 1 N HC1. Der EinfluB des pH auf die Rfickextraktion wird diskutiert und anhand von mehreren Kurvenbil- dern demonstriert. - Anal. Lett. 18, 1027-1038 (1985). Nat. Inst. Chem., Bukarest (Rum/inien) W. Czysz

Extraction and separation of mercury from toxic elements arsenic, cadmium, antimony and thallium, and other metal ions. S.M. Hasany.

Extraction of mercury with 3-methyl-l-phenyl-4-trifluoroacetyl- pyrazolin-5-one (FAP) in chloroform has been described. Maximum extraction (97.3%) and a distribution coefficient of 36.5 have been achieved at pH 8. Among the anions tested, thiourea, thiosulphate and cyanide mask the extraction of mercury. Solution of 0.2M KCN was found most suitable stripping agent for mercury. Decontamination data show that mercury can be separated from toxic elements arsenic, cadmium, antimony and thallium; and from other metal ions i.e. Ga- (III), In(III), Ge(IV), Sn(II), Fe(II), Ir(IV) and Pt(IV). A few separations of analytical and radiochemical importance have been discussed. - J. Radioanal. Nucl. Chem., Lett. 93, 6 5 - 7 2 (1985). Nucl. Chem. Div., Inst. Nucl. Sci. Technol., Nilore, Rawalpindi (PAK)

A technique for improved detection limit in indirect neutron activation determination of boron. F. ~zek and I. Celenk.

Bestimmungen von 1 7 - 500 ppm B in Form von H3BO3 in w/igrigen L6sungen wurden mit Hilfe der indirekten Neutronenaktivierungsana- lyse durchgeffihrt. Als fibertragendes Element wurde V verwendet auf- grund der Reaktion 5W(n,7)s2V mit einer Halbwertszeit von 3,75 min. Der 1,434 MeV Photopeak wurde mit einem 7,5 cm x 7,5 cm NaI(T1)- Szintillationsdetektor ausgewertet. Die Aktivierung erfolgte sowohl im einfachen als auch mehrfachen zyklischen Verlauf. Die in einem Perspex- Behfilter (195 x 145 x 20 mm, 5 mm Wanddicke) euthaltenen Wasserpro- ben wurden einer 5 Ci-2aSPu-Be-Neutronenquelle ausgesetzt. Sic befand sich in einem A1-Beh/ilter, der in einen Wassertank versenkt war. Der Neutronenflug entsprach 1,35 x 107 n sec 1. Zur Aufnahme und l~lber- tragung wurde ein 31 mm langes und 2 mm dickes zylinderf6rmiges Target hergestellt aus einem Gemisch yon 1730 mg VzO5 und 1031 mg Cellulose als Bindemittel. Im einfach Zyklus betrug die Aktivierungs- bzw. Gammastrahlen-Zfihldauer jeweils 15 rain, die ~lberffihrungszeit dazwischen 1 rain; bei den mehrfachen Bestrahlungen, bestehend aus jeweils 6 Wiederholungen, betrug die Bcstrahlungs- bzw. Z/ihldauer je- wells 7 min, die Hin- und Riickffihrungszeit jeweils 1 min. Im letzteren Fall war die Empfindlichkeit verbessert, die Nachweisgrenze auf 27 ppm B halbiert. Vermehrte Bestrahlungszyklen k6nnten diese welter senken, jedoch wfirde die Analysendauer verlfingert. - J. Radioanal. Nucl. Chem., Letters 94, 291-296 (1985). Sci. Techn. Res. Council, T1ABI- TAK-BAE, Kavaklidere, Ankara (TR) A.M. Roscovanu

Page 3: 1.2 Anorganische Analyse

1 Allgemeine analytische Chemic ~ f e ~

Di-2-pyridyl ketone 2-furoylhydryzone as a reagent for the flnorimetric determination of low concentration of aluminium. M. Salgado Ordonez, A. Garcia de Torres and J.M. Cano Pavon.

Zuerst werden die Synthese des neuen Reagens DPFH (aus Di-2- pyridylketon und 2-Furoylhydrazin, 3 hunter RfickfluB in Ethanol) und seine m6glichen Eigenschaften als analytisches Reagens beschrieben. 5R- und NMR-Spektren wcrden aufgenommen. Die fluorimetrische Unter- suchung ergibt, dab mit Aluminium ein fluorescierender Komplex ent- steht. Auf dieser Basis wird ein Verfahren zur Bestimmung yon A1 im Bereich 10-100 ng/ml ausgearbeitet, pH der MeB16sung 6,1-6,5. Angeregt wird bei 395 rim, die Messung erfolgt bei 465 rim. Der EinfluB von St6rungen durch zahlreiche Kationen, Anionen und organische Verbindungen (z. B. Thioharnstoff, Acetat und Thioglykols~.ure) wird geprfift; in Tabellen sind die Toleranzlimits, gegebenenfalls auch Maskie- rungsmittel angegeben. Das Verfahren kann auf die A1-Bestimmung in Meereswasser angewendet werden, Bei der Analyse dotierter Proben lagen die Wiederfindenswerte von 50-250 ng/ml A1 zwischen 94 und

04%. Rel. Standardabweichung (50 ng/ml) = 1,1% (n = 51). - Talanta 32, 887-891 (1985). Dept. Anal. Chem., Fac. Sci., Univ., Malaga (E)

W. Czysz

Spectrophotometric study of the complex ation equilibria oflanthanumOI o with 1,4-bis(4'-methylanilino)anthraquinone (qninizarin green) and the de- termination of lanthannm(III). K.A.-R. Idriss, A.A. Harfoush, A.S. E1- Shahawy and H. Sedaira.

Die Untersuchung der Komplexbildung zwischen La(III) und Titel- verbindung Chinizaringrfin(LH2) zwischen pH 6 und 9 in Gegenwart yon 40% DMF ergab ffir pH 7 - 8 , 2 die Bildung eines 1:2-Komplexes, der zur photometrischen Bestimmung yon 6,2-21,5 ~tg La/ml bei 600 nm geeignet ist (~ = 4500). Die relative Standardabweichung bei ca. 10 ~tg La/ml betrug 1,8%, Die aus den optischen Titrationskurven ermittelten weiteren Dissoziationsstufen der LaL-Komplexe werden ge- zeigt, und die entsprechenden Stabilitiitskonstanten werden angege- ben. - Analyst 110, 709-712 (1985). Dept. Chem., Fac. Sci., Univ. Assiut (ET) B. Seifert

Spectrophotomctric determination of trace level thorium with n-phenyl- benzohydroxamic acid. Y.K. Agrawal and U. Dayal.

A method for the determination of thorium(IV) based on thorium- PBHA complex, which is extracted into amyl alcohol, is described. The thorium is back-extracted from amyl alcohol with 0.2M hydrochloric acid and estimated spectrophotometrically with thorin. The system has a maximum absorbance at 545 nm and obeys Beer's law between 0.5 to 12.5ppm and the molar absorption coefficient is 1.7 • 104 1 tool- 1 cm- 1. Various parameters for the extraction and back- extraction and the effect of diverse ions have been studied. - J. Radioanal. Nucl. Chem., Art. 90, 3 0 3 - 308 (1985). Anal. Labs., Pharm. Dept., Fac. Technol. Engin, M.S. Univ. Baroda, (IND)

Ternary complexes in solution: mixcd-ligand complexes of thorium(IV) with Alizarin Maroon and secondary ligands containing oxygen or nitrogen as donor atoms. K.A.-R. 5driss, M.M. Seleim, M.K. Hassan, M.S. Abu- Bakr und H. Sedaira.

Verff. untersuchen die Kornplexbildung yon Th(IV) mit Alizarin Ma- roon (AM; 3-Amino-l,2-dihydroxyanthrachinon) bei 25~ und einer Ionenst/irke yon 0,1 M (NaC104) in w/iBriger L6sung mit 20% Ethanol in Gegenwart von Salicyl-, 5-Sulfosalicyl- (SS), 5-Nitrosalicyls/iure, 2,2'- Bipyridyl und 1,10-Phenanthrolin als Sekund/irligand (SL). Die Stabili- tiit der tern/iren Komplexe wird in Abh/ingigkeit yon der Art des SL diskutiert. Im pH-Bereich 4,6-5,5 zeigen die L6sungen ein Absorptions- maximum urn 580 rim. Der tern/ire Komplex zwischen Th, AM und SS (1:1:1) ist zur photometrischen Bestimmung yon 60-560 ~tg Th/25 ml EndlSsung geeignet (~ = 11000). Cyanid, Nitrit, Fluorid und HPO42- bewirken starke Minderbefunde, auch bei nur 20fachem ~berschuB. - Analyst 110, 705 -708 (1985). Dept. Chem., Fac. Sci., Univ. Assiut (ET)

B. Seifert

Extraction of uranium by a supported liquid membrane containing mobile carrier. K. Akiba and H. Hashimoto.

Verff. untersuchen den Transport von U(V5)-Ionen durch eine Mem- bran mit Hilfe einer Tr/igerl6sung. Diese Flfissigmembran besteht aus

einem por6sen Polytetrafluorethylen-Film (Fluoropore FP-045; Sumi- tomo), der mit einer Kerosinl6sung yon 7-Dodecenyl-8-hydroxychinolin (Kelex 100; Sherex) impr/igniert wurde. Die Uran(VI)-L6sung wird mit Acetatpuffer auf pH 4,7 eingestellt, ats Strippingl6sung wird 0,I M HNO3 verwendet. Der Aufbau des Extraktionsgef/il3es mit den durch die Membran voneinander abgetrennten inneren und/iuBeren Komparti- menten wurde von L. Zhu und H. Freiser (Anal. Chim. Acta 146, 237 (1983); vgl. diese Z. 315, 647 (1983)) beschrieben. Die Extraktionsaus- beute, ermittelt durch Verwendung von 23vU (NaI(Tl)-Szintillationsde- tektor), betr/igt unter den genannten Bedingungen fiber 99%. Das Ver- fahren eignet sich ffir die Extraktion von U(VI) aus Meerwasser ohne besondere Vorbehandhmg der Proben. - Talanta 32, 824-826 (1985). Res. 5nst. Mineral Dressing/Metallurgy, Tohoku Univ., Sendai (J)

W. Czysz

Speetrophotometric determination of trace uranium(V1) as a mixed ligand complex with 2-(5-bromo-2-pyridylazo)-5-diethylaminophenol and aro- matic carboxylic acid. S. Abe and M. Takahashi.

Spectrophotometric studies on a uranium(VI) ternary complex and its analytical application are described. Uranium(VI) reacts with 5-Br- PADAP to form an unstable chelate, which precipitates on standing in 48% ethanolic solution, The colour stability of uranium(VI) complex is greatly improved by the presence of aromatic carboxylic acids. For the present purpose, o-hydroxybenzoic acid and its derivatives are best suited. The calibration graph is linear up to 2.6 Izg ml- 1 of uranium(VI) at 578 nm. The role of carboxylic acid as an auxiliary ligand is dis- cussed. - J. Radioanal. Nucl. Chem., Art. 90, 247--254 (1985). Dept. Appl. Chem., Yamagata Univ., Yonezawa (J)

Determination of uranium by fluorescence method. J. Krtil, V. Kuvik and V. Spevfickovft.

Die Bestimmung von U-Spuren wurde in phosphorsaurer L6sung mit Fluorescenzmessung durchgeffihrt. Die H~PO~-Konzentration der L6sung ist yon dem U-Probengehalt abh/ingig. Daher pipettierte man 5 ml Probenl6sung und 5 ml H3PO4 (1 + 1) bzw. 7,5 ml H3PO~ (1 +2) bzw. 110 ml H3PO4 (5 +3) in einen 25 ml-MeBkoIben und ffillte auf. Die Fluorescenz wurde in einer I cm-Quarzkfivette mit einem registrierenden Spektralphotometer und Fluorescenzzusatzger/it von Optica Milano, Modell CF 4-NIR gemessen. Letzteres enthielt eine Hg-Lampe von Osram HBO i00 W/l, ein Wood Filter A 54/50% T zwischen 256 und 384 nm, Maximum bei 320 urn und den Kfivettenhalter. In Gegenwart yon flfichtigen Sfiuren, wie z.B. HCI, wurde vorher mit HzSO 4 abge- raucht und zur Trockene eingeengt. Die Reinheit der H3PO4 ist entschei- dend. Zur Auswertung wurden die Maxima bei 495, 516 und 540 nm benutzt. Der lineare MeBbereich lag zwischen 0 j und 1000 ppm U, die Nachweisgrenze bei 0,04-0,05 ppm U. Letztere konnte um das etwa 10fache herabgesetzt werden, wenn eine Anreicherung der U(VI)-L6sung in 0,01 M H2SO4 an einer Dowex ] x 8 (100-200 mesh)-Anionenaus- tauschers/iule, Elution mit wenig 2 M H2SO4, Abrauchen, Einengen und Fluorescenzmessung durchgeffihrt wurde. - J. Radioanal. Nucl. Chem., Letters 94, 161 - 1 7 0 (5985). Nucl. Res. Inst., t~e~ (CS)

A.M. Roscovanu

Analytical laser enhanced ionization studies of thallium in the air-acetylene flame. N. Omenetto, T. Berthoud, P. Cavalli and G. Rossi.

Analytical studies are presented for the determination of thallium at ultratrace levels in the air-acetylene flame by means of laser enhanced ionization spectrometry. Two excimer-pumped tunable dye lasers were used. Several transitions were investigated and compared in terms of detection limits. An enhancement factor of 38 was obtained by exciting at 291.832 nm and using a second photon at 377.572 nm or at 276.787 nm to indirectly increase the population of the metastable 2P3/21evel. At a repetition frequency of 50 Hz and with optimized filtering, the detection limit was found to be 8 pg/ml, therefore showing that the flame rivals the detection power achievable only by the use of electrothermal atomization. The technique has been applied to the direct determination of sub-microgram-per-gram concentration levels of thallium in three commercial lead samples. - Anal. Chem. 57, 1256-1261 (1985). Joint Res. Cent., Chem. Div., Ispra (Varese) (I)

389

Page 4: 1.2 Anorganische Analyse

~ S ~ � 9 1 General analytical chemistry

Extraction-spectrophotometric determination of germanium with phenyl- fluorone in N,N-dimethylformamide. J. Aznfirez, P. Moneo, J.C. Vidad and F. Palacios.

Zur Bestimrnung yon bis hinauf zu 60 gg Ge(IV) wird GeCI4 aus 9,5 M HC1 mit Toluol extrahiert, der Extrakt wird mit Phenylfluoron in Gegenwart yon DMF umgesetzt, und die Extinktion der organischen L6sung wird nach 30 min bei 525 nm gemessen (s = 70800 + 200). Die relative Standardabweichung fiir die 6fache Bestimmung yon 10 gg Ge betrug 0,85 %. Das Verfahren wurde zur Ge-Bestimmung in Lignitaschen mit 75 - 125 ppm Ge eingesetzt, wobei die Ergebnisse gut mit denen aus AAS-Bestimmungen iibereinstimmten. - Analyst 110, 747--749 (1985). Dept. Anal. Chem., Fac. Sci., Univ. Zaragoza (E) B. Seifert

Simultaneous determination of germanium, arsenic, tin and antimony by molecular emission cavity analysis after hydride generation and gas chromatographic separation. E. Henden.

Arsen (0 ,1- 5 gg), Antimon ( 1 - 40 p.g), Zinn (0 ,5-10 gg) und Ger- manium (0,2 - 10 gg) werden nebeneinander bestimmt durch Reduktion zu ihren Hydriden und anschlieBende Gas-Chromatographic an einer Sfiule mit 10% E-301 Silicongummi auf Porapak (80-100 mesh). Nach der Trennung werden die Sfiuleneffluate beim Passieren einer Calcium- sulfatpulver enthaltenden Sfiule getrocknet und dann durch ein Stahlrohr (0,8 mm i.D.) in die Arbeits6ffnung der Stahlkavit/it eingeleitet. Deren Aufbau mit Zuleitungen fiir N2-Trfigergas, O2 und H2 wird anhand einer Schnittzeichnung erl/iutert. Die Emissionen werden bei 490 nm gemessen. Die Nachweisgrenzen fiir 1 ml-Proben werden mit 35 ng As, 400 ng Sb, 85 ng Sn und 100 ng Ge angegeben. Es wird augerdem ein etwas modifiziertes Verfahren zur Bestimmung bin/irer Gemische von As und Sb beschrieben, bei dem eine erh6hte Empfindlichkeit erreicht wird. Hier liegen die Bestimmungsbereiche bei 0 ,05- 3 gg As und 0,1 - 5 gg Sb; Nachweisgrenzen 15 ng As und 40 ng Sb. - Anal. Chim. Acta 173, 89 -95 (1985). Chem. Dept., Fac. Sci., Univ. Ege, Bornova, Izmir (TR) W. Czysz

Potentiometric stripping analysis for tin with a gold film electrode formed in situ on glassy carbon. E.-K. Wang and S. Sun.

Zur Bestimmung yon Zinn (z. B. in salzsaurer L6sung nach Schmelz- aufschluB yon Gesteinsproben) wird ein potentiometrisches Stripping- verfahren vorgeschlagen, fiir das eine in situ mit einem Goldfilm iiberzo- gene Arbeitselektrode (auf der Grundlage von Glaskohlenstoff) verwen- det wird. Dazu gibt man zur Probel6sung mit 3 M HC1 als Trfigerelektro- lyt eine L6sung yon 20 gg/ml Au(III), treibt den Sauerstoff mit Argon aus und ffihrt die Vorelektrolyse an der rotierenden Goldfilmelektrode bei -0 ,7 V durch. Dauer der Vorelektrolyse 2 - 10 min,je nach Konzen- trationsverh/iltnissen. Die Abl6sung erfolgt unter Verwendung des Au(III) der L6sung als Oxidans. Man erh/ilt zwei Kurven, die der Oxida- tion Sn(Au)~Sn(II) und Sn(II)~Sn(IV) entsprechen. Beide eignen sich zur Auswertung. Der lineare Bestimmungsbereich liegt bei 0 ,1 -10 pg/ ml Sn. - Anal. Chim. Acta 172, 365 - 370 (1985). Changchun Inst. Allp. Chem., Acad. Sinica, Changchun, Jilin (RC) W. Czysz

Determination of lead in the presence of high levels of cadmium. Analytical Methods Committee.

Bei Arbeiten mit der Matrix Kl~irschlamm waren Hinweise darauf erhalten worden, dag das vom Analytical Methods Committee friiher (Analyst 100, 899 (1975)) vorgeschlagene Verfahren zur Pb-Bestimmung naeh Extraktion als Dithiocarbamat in Gegenwart uniiblich hoher Cd- Gehalte fehlerhafte Werte liefert. Eine erneute Uberpriifung des Verfah- rens mit Mengen yon je 0 - 50 p.g Pb und Cd ergab, dab die zu untersu- chende Probe nicht mehr als 10 gg Cd enthalten daft. Wenn h6here Gehalte zu erwarten sind, wird vorgeschlagen, Pb in das Tetrajodoplum- bat-Ion zu/iberffihren und als solches mit dem fltissigen Anionenaus- tauschharz Amberlite LA-2 in MIBK zu extrahieren. Zur Bestimmung empfiehlt sich die Flammen-AAS. Die Ergebnisse eines Ringversuches mit dieser Methode, bei dem Pb in Tomatenpiiree bestimmt wurde, werden mitgeteilt. - Analyst 110, 725-727 (1985) B. Seifert

X-rax photoelectron spectroscopic study of mechanism of palladium matrix modification in the electrothermal atomic absorption spectrometric deter- ruination of lead and bismuth. X.-Q. Shan and D.-X. Wang.

Die fiir die Bestimmung von Blei und Bismut dutch flammenlose Atomabsorptions-Spektrometrie empfohlene Matrixmodifikation durch

390

Zugabe einer Palladiumchloridl6sung wird im Hinblick auf die Interpre- tation des Wirkungsmechanismus untersucht. Dazu werden die Bin- dungsenergien der Veraschungsprodukte der Verbindudngen in Gegen~ wart und in Abwesenheit von Pd am Anfang der Atomisierungsphase gemessen. Die Bindungsenergien deuten auf die Bildung yon Pb-Pd- und Bi-Pd-Bindungen. Dadurch erklS.ren sich die erh6hten Temperaturen des Erscheinens von Pb und Bi in Gegenwart yon Pd. Die Herstellung der Proben fiir die XPS-Analyse erfolgt so, dab sukzessive Aliquots der Probel6sungen (bis zu deren Verbrauch) im Graphitofen bei um 20~ h6heren Temperaturen als die des ersten Auftretens der Pb- bzw. Bi- Signale verascht werden. Zum Schlug schabt man die Veraschungspro- dukte ab und analysiert sic unter Verwendung yon Kohlenstoff (Cls- Signal, fixiert bei 285,0 eV) als Referenzsignal fiir die Bindungsener- gie. - Anal. Chim. Acta 173, 315-319 (1985). Inst. Environ. Chem., Inst. Chem., Acad. Sinica, Beijing (RC) W. Czysz

A potentiometric sensing system for lead. P.E. Body, P. Stimburys and D.E. Mulcahy.

Nach dem gleichen Prinzip, nach dem die gleichen Autoren (Anal. Lett. 17, 1335 (1984); vgl. diese Z. 321, 196 (1985)) einen Bariumsensor aus dem wenig wasserl6slichen Gemisch yon Laurinsfiure (HL) und Bariumlaurat (BaL) als elektroaktiver Substanz konstruiert und f/Jr ein Durchflugsystem hergerichtet haben, wird in der vorliegenden Arbeit ein ebensolcher Sensor fiir Bleiionen beschrieben. Als elektroaktive Sub- stanz dient hier ein Gemisch aus Laurins/iure (HL) und Bleilaurat (PbL). In dem DurchfluBsystem trifft die ungepufferte Pb2+-haltige L6sung frontal auf die sich drehende Tablette aus HL/PbL, die mit einer Glas- elektrode in Verbindung steht. Diese reagiert auf die pH-Anderung beim Auftreffen der L6sung auf den Sensor. Das System ist nicht sehr selektiv und sprieht, wie gezeigt wird, auch auf Cu 2+, Cd 2+ und A1 s+ an. Als Bleielektrode hat sic jedoch gegeniiber kommerziellen Pb 2 +-ionenselek- tiven Elektroden (auf Ag2S/PbS-Basis) den Vorteil, dab die Signale yon st6renden Ionen, besonders Cu 2+ und Cd 2+, reversibel sind. Als Nachweisgrenze ftir Pb ~ + wird 10-5 M angegeben. - Anal. Lett. 18, 915 -- 927 (1985). Dept. Environ. and Planning, Adelaide; School Chem. Technol., Inst. Technol., Inglefarm, S.A. (AUS) W. Czysz

Extractive fluorimetric determination of ultratraces of lead with cryptand 2.2.2 and eosin. D. Blanco Gomis, E. Fuente Alonso and A. Sanz-Medel.

Zur Bestimmung von Ultraspuren Blei wird ein fluorescenzspektrome- trisches Verfahren vorgeschlagen. Es beruht aufder Bildung eines Ionen- paars aus dem positiv-geladenen Bleicryptat (von Cryptand 2.2.2) und dem Eosinatanion, Extraktion dieses Ionenpaars mit Chloroform und Messung der Fluorescenzintensitfit in der organisehen Phase bei 552 nm (Anregung bei 536 am) gegen eine Reagentienblindl6sung. Die Nach- weisgrenze liegt bei 1 ng/ml, die Eichkurve ist linear yon 1 -250 ng/ml. Bei 100 ng/ml betr/igt die rel. Standardabweichung 3,7%. Das Verfahren ist auf Grund der Extraktionsmethode selektiv f/it Blei, auch in Gegen- wart anderer Kationen (Tabelle). Das Verfahren kann zur direkten Be- stimmung yon Pb-Kontaminationen in Softdrinks (Cola, Fruchtsgften etc.) angewendet werden. - Talanta 32, 9 1 5 - 920 (1985). Dept. Quim. Anal., Fac. Quim., Univ., Oviedo (E) W. Czysz

1.3 Organische Analyse

Determination of H, C, N, 0 content of bulk materials from neutron- attenuation measurements. J.C. Overley.

Several bulk samples ranging from chemical compounds to cereal grains have been nondestructively analyzed through neutron-attenuation measurements. A fast-neutron continuum was produced by an accelera- tor. Attenuations were measured by pulsed-beam, time-of-flight tech- niques. Average hydrogen, carbon, nitrogen, and oxygen contents were deduced by comparing attenuations to those measured for pure elements. Statistical precisions of 0 .3-0.7 atomic percent were achieved for each