12
13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce Kommunikation

13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

13. Dezember 2007

Quo vadis, Dual Career-Paar?

7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007

© ETH Zürich | Taskforce Kommunikation

Page 2: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

213. Dezember 2007 Berufungsstab/[email protected]

Rekrutierungsländer, Amtsantritte 98-06

*Grossbrit. 8Benelux 6Frankreich 6Kanada 5Österreich 4Skand. 4Griechenl. 2Italien 1Japan 1Spanien 1

CH

D

USA

andere

N = 38

N = 49

N = 56

N = 113

CH 44%

andere*15%

D 22%

USA 19%

Page 3: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

313. Dezember 2007 Berufungsstab/[email protected]

Nationalität, Amtsantritte 98-06*Österreich 13USA 13Frankreich 11Grossbrit. 9Benelux 7Skand. 6Italien 5Griechenl. 3Kroatien 3Spanien 3Israel 2Kanada 2Türkei 2Ungarn 2Argent. 1Ghana 1Indien 1Liechtenstein 1Neuseeland 1Russland 1Slowakei 1

CH

D

andere

N = 81

N = 87

N = 88

andere*34.4% CH 31.6%

D 34%

Page 4: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

413. Dezember 2007 Berufungsstab/[email protected]

Strategie Rekrutierung: ein Kerngeschäft Entscheidender Wettbewerbsvorteil Proaktive, zentralisierte, professionalisierte Starthilfe

für neue Professorinnen/Professoren Bindung Professor/Professorin an Hochschule:

- Unterstützung der beruflichen Karriere der Partnerin/des Partners- Integration der ganzen Familie

Page 5: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

513. Dezember 2007 Berufungsstab/[email protected]

Dienstleistung des DCA Stellensuche Partnerin/Partner

Housing

Kinderbetreuung/Einschulung (öffentlich vs privat)

Versicherungen, Steuerberatung, Finanzberatung

Leben in der Schweiz

Sprachschulen

=> Portal in die ETH und nach Zürich

Page 6: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

613. Dezember 2007 Berufungsstab/[email protected]

Forschungsstellen innerhalb der ETH

Ausloten von – stufengerechten und realistischen – Möglichkeiten

Interviews mit fachnahen Forschungsgruppen Transparenz diesbezüglich gegenüber dem Paar Management der Erwartungen (Wunder gibt es

nur im Märchen!)

Page 7: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

713. Dezember 2007 Berufungsstab/[email protected]

Stellen ausserhalb der ETH

Kontakt zu möglichen Arbeitgebern via persönliche Beziehungen von ETH-Professoren und DCA

Lebenslauf zirkulieren lassen (Netzwerk) Ggf. Unterstützung bei der Stellensuche durch

eine externe Firma

Page 8: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

813. Dezember 2007 Berufungsstab/[email protected]

Fallen und Gefahren für die Hochschule

Finanzierung? (Strategische) Planung? Qualitätskontrolle? Bevorzugung gewisser Personen? Ehepaare im Abhängigkeitsverhältnis (gleiches

Institut)

Page 9: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

913. Dezember 2007 Berufungsstab/[email protected]

Fallen und Gefahren für das Paar

Langfristige Perspektive? Akzeptanz (falls intern)? „Logik“ in der Laufbahn der Partnerin/des

Partners? Ist die neue Stelle ein Schritt vorwärts, seitwärts

oder rückwärts?

=> Wissen wir, was wir wollen?

Page 10: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

1013. Dezember 2007 Berufungsstab/[email protected]

Fallbeispiel (I)

Zusage des Präsidenten an den Erstrangierten, Einladung zu Verhandlungen inkl. Partner/in

Kontaktnahme DCA, Paar soll Fragebogen ausgefüllt retournieren, Lebenslauf und kurze Umschreibung der bisherigen und zukünftigen Tätigkeit mitschicken

Page 11: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

1113. Dezember 2007 Berufungsstab/[email protected]

Fallbeispiel (II)

Gespräch beider Partner bei DCA Gespräche mit interessierten Forschungs-

gruppen oder Arbeitgebern durch DCA organisiert (Professor/in und Partner/in haben paralleles Programm)

Schlussverhandlungen beim Präsidenten, i.d.R. ist klar, in welche Richtung die berufliche Integration gehen wird.

Page 12: 13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce

1213. Dezember 2007 Berufungsstab/[email protected]

Fallbeispiel (III)

Offertannahme: Job Partner/in ist klar Amtsantritt: ggf. Klärung letzter Details betr. Job

Partner/in

bzw. alle denkbaren Abweichungen davonParallel: Integration der Familie (Kinder,

Wohnen, Versicherungen etc.)