1
Gruppenangebot Behandlung von depressiven Störungen - IPT Angebot Im Rahmen einer Gruppentherapie erhalten die Teilnehmenden Informationen über depressive Störungen und deren Bewältigung. Es besteht die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen auszutauschen, von- einander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Unter Anleitung werden Lösungsmöglichkeiten für zwischenmenschliche Probleme erarbeitet und geübt. Das Angebot besteht aus verschiedenen Modulen mit mehreren Sitzungen zu folgenden Themen: «Zwischenmenschliche Konflikte bearbeiten», «Rollenwechsel und Trauer um Verluste», «Selbsthilfe» Termine & Voraussetzungen Voraussetzung für die Teilnahme an der Gruppentherapie ist ein ärztliches Vorgespräch. Anschliessend findet ein Gespräch zur Vorbereitung der Gruppentherapie statt. Der Einstieg in die Gruppentherapie ist zu Beginn eines Moduls möglich. Die Gruppensitzungen finden jeweils montags von 16–17.30 Uhr im Ambulatorium Baden statt. Modul „Auseinandersetzung mit der Depression und Herstellen eines interpersonellen Kontextes“ 18.09.2017; 02.10.2017 und 16.10.2017 Modul „Interpersonelle Grundfertigkeiten“ 30.10.2017, 13.11.2017; 27.11.2017 und 11.12.2017 Anmeldung, Kosten & Kontakt Die Anmeldung für die Interpersonelle Psychotherapie erfolgt durch den Zuweiser bei unserem Sekretariat telefonisch unter 056 461 92 00 oder per E-Mail an [email protected] Die Kosten können über die Krankenkasse abgerechnet werden. Im Falle einer Krankenversicherung mit Hausarztmodell ist die Anmeldung des Hausarztes nötig. Psychiatrische Dienste Aargau AG Ambulatorium Baden Haselstrasse 1 5401 Baden Telefon 056 461 92 00 E-Mail [email protected] Internet www.pdag.ch

14 DepressionIPT Baden Jun2017 efu - pdag.ch · PDF fileGruppenangebot Behandlung von depressiven Störungen - IPT Angebot Im Rahmen einer Gruppentherapie erhalten die Teilnehmenden

  • Upload
    dothuan

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Gruppenangebot

Behandlung von depressiven Störungen - IPT

Angebot Im Rahmen einer Gruppentherapie erhalten die Teilnehmenden Informationen über depressiveStörungen und deren Bewältigung. Es besteht die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen auszutauschen, von-einander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Unter Anleitung werden Lösungsmöglichkeiten für zwischenmenschliche Probleme erarbeitet und geübt.

Das Angebot besteht aus verschiedenen Modulen mit mehreren Sitzungen zu folgenden Themen:«Zwischenmenschliche Konflikte bearbeiten», «Rollenwechsel und Trauer um Verluste», «Selbsthilfe»

Termine & Voraussetzungen Voraussetzung für die Teilnahme an der Gruppentherapie ist ein ärztliches Vorgespräch. Anschliessend findet ein Gespräch zur Vorbereitung der Gruppentherapie statt. Der Einstieg in die Gruppentherapie ist zu Beginn eines Moduls möglich.

Die Gruppensitzungen finden jeweils montags von 16–17.30 Uhr im Ambulatorium Baden statt.

Modul „Auseinandersetzung mit der Depression und Herstellen eines interpersonellen Kontextes“ 18.09.2017; 02.10.2017 und 16.10.2017 Modul „Interpersonelle Grundfertigkeiten“ 30.10.2017, 13.11.2017; 27.11.2017 und 11.12.2017 Anmeldung, Kosten & Kontakt Die Anmeldung für die Interpersonelle Psychotherapie erfolgt durch den Zuweiser bei unserem Sekretariat telefonisch unter 056 461 92 00 oder per E-Mail an [email protected]

Die Kosten können über die Krankenkasse abgerechnet werden. Im Falle einer Krankenversicherung mit Hausarztmodell ist die Anmeldung des Hausarztes nötig.

Psychiatrische Dienste Aargau AG Ambulatorium Baden Haselstrasse 1 5401 Baden Telefon 056 461 92 00 E-Mail [email protected] Internet www.pdag.ch