18
140 Fäden ohne Namen

140 Fäden ohne Namen

Embed Size (px)

DESCRIPTION

"140 Fäden ohne Namen" ist der Titel der Rauminstallation im Fach künstlerische Grundlagen an der FH Düsseldorf, WS 2008/2009. Thema: Fenster.

Citation preview

Page 1: 140 Fäden ohne Namen

.

140 Fäden ohne Namen

Page 2: 140 Fäden ohne Namen

.

Page 3: 140 Fäden ohne Namen

. .

140 Fäden ohne Namen

Page 4: 140 Fäden ohne Namen

. .

Fäden ohne Namen ist eine Rauminstallation von Johannes Henseler. Sie entstand im Kurs künstlerische Grundlagen bei Natalia Göllner im Wintersemester 2008�2009 an der FH Düsseldorf. Dies ist die Dokumentation.

Sie wird in fünf Teilen dargelegt:

eins Fenster & Licht —Überlegungen zum Thema an sichzwei Inspiration —Künstler & Momentedrei Vorüberlegungen & Skizzenvier Die Installationfünf Überlegungen zur Arbeit —Schlussrede

Page 5: 140 Fäden ohne Namen

eins .

eins Fenster & Licht —Überlegungen zum Thema an sich

Ein Fenster, das Tür zur Außenwelt. Oder zur Innenwelt. Das kommt ganz auf die Perspektive an.

Die Fenster haben in unserem Leben eine ganz besondere Stellung, architektonisch und philosophisch. Sie gewähren in einer Welt, in der wir uns einschließen lassen für Sicherheit, Wärme und Hausung den Blick nach draußen. In der Kunst der Poesie und der Malerei gewährt uns das Fenster Einblick und Ausblick (in räumlicher und zeitlicher Dimension), mar-kiert den Durchgang und den Weg, ist Öffnung und Ziel.

In der Architektur ist das Fenster der Übergang von Innen nach Außen, auf beiden Seiten sichtbar. Für die Außenfasade gar gestaltendes Element. So bestehen Glasfassaden heutiger Bauten doch scheinbar aus einem einzigen großen Fenster. Für den Innenbereich ist das Fenster Licht- und Luftgeber. Für das Raumerlebnis ist es von entscheidender Bedeutung. Und

doch so selbstverständlich, dass erst das Fehlen der verglasten Öffnung ein hochgradig unangenehmes Gefühl auslösen kann. Ja, sogar beim Verlegen von allerlei Bodenbelägen und der Möbelausrichtung wird auf die Position des Fensters Rücksicht genommen.

Mit dem Thema Fenster verbunden ist das Thema Licht. Vor allem Sonnenlicht ist ein starkes, lebensgebendes Element, das durch das Fenster die undurchdringliche Fassade überwindet und im Raum aufschlägt, sich verteilt, den Raum zum Leben erweckt. Ja, einfallendes Sonnenlicht kann gar die ganze Gefühlslage eines Menschen verändern. Wir erleben es immer wieder wenn das Vorwort des Frühlings geschrieben wird und wir die ersten Sonnenstrahlen als wahre Gefühlserhebung wahrnehmen. Und das auch in Innenräumen, während der Arbeit, am Frühstückstisch. Das Sonnenlicht erhellt unser Gemüt, und ein Fenster macht es möglich.

Page 6: 140 Fäden ohne Namen

zwei .

zwei Inspiration —Künstler & Momente

Für mich ist die Verbindung von Fenster und Licht faszinie-rend. Der Abdruck, den einfallendes Sonnenlicht im Raum, auf Möbeln und Gegenständen abgibt, und ganz gemächlich, fast meditativ mit der Sonnenbewegung durch den Raum schleicht und nur im Zeitraffer sichtbar wird. Lichtstrahlen, die wir glauben wahrnehmen zu können, die geradewegs durch das Fenster eintreten und sich im Raum abbilden wie eine liegende Form, geformt durch die Rahmung des Fensters. Partikel von Staub und Rauch, die schwerelos durch den Raum gleiten, im Kegel des Lichts sichtbar werden und dann wieder in der Unsichtbarkeit verschwinden. Dieser Kegel, schnurgerade geformt, bildet eine geradlinige Abbildung des Fensterrahmens auf dem Boden und an den Wänden; betont Form und Farbe des Raumes durch Beleuchtung. All das sind schöne Bilder, die mich zu dieser Arbeit inspiriert haben.

Licht ist ein natürliches Element, Bestandteil der Lehre über die vier Elemente. Sonnenlicht existiert, ohne dass wir es

selbst produzieren. Man kann es auch nicht einfach verän-dern. Diese unberührte und unberührbare Natürlichkeit ist ebenso spannend.

Inspirierende Werke & Momente

In der Kunst ist Licht ein Mächtiges Thema. Es bestimmt Teile von Malerei und eigentlich jede Fotografie. An dieser Stelle zeige ich ein paar inspirierende Werke.

Zum einen, und es liegt auf der Hand, sind es die Werke von Edward Hopper, die sich immer auf schöne, manchmal fast einfache, aber immer beeindruckende Weise mit Licht und Raum beschäftigen. Aus einer großen Menge von Werken sei Sun in an Empty Room und ein Zitat erwähnt.

Page 7: 140 Fäden ohne Namen

zwei .

All i wanted to do was paint sunlight on the side of a house

Edward Hopper, Sun in an Empty Room, 1963

Edward Hopper

Page 8: 140 Fäden ohne Namen

zwei .

inspirAtion —Künstler & MoMente

Zum anderen wird der Effekt von Grafikdesignern aufgegrif-fen. Stellvertrend dafür, dieses Ausstellungsposter:

Eine anderer, inspirierender Moment ist die alltägliche Situa-tion, einfallendes Sonnenlicht im Zimmer, wie hier an einem Beispiel demonstriert:

LSD Spain, Installation of doors and floors, Poster Arbeitszimmer, Fotografie

Page 9: 140 Fäden ohne Namen

Drei .

Skizzen auf Papier

DRei Vorüberlegungen & Skizzen

Page 10: 140 Fäden ohne Namen

Drei .

Die Arbeit soll jedoch nicht auf dem Papier bleiben. Eine Installation im Raum könnte den Eff ekt viel besser verdeutli-chen, ja sogar all die Vorzüge eines räumlichen Werkes sind für die Darstellung von Vorteil: Räumlichkeit, Begehbarkeit, Plastizität. Als Material kam gelbes Garn in Frage. Künstler wie David Zwirner haben schon beeindruckende Arbeiten mit Fäden hergestellt.

vorüberlegungen & sKizzen

Skizze auf Papier Dreidimensionale Skizze aus Google SketchUp

Page 11: 140 Fäden ohne Namen

vier . vier .

VieR Die Installation

Page 12: 140 Fäden ohne Namen

vier .

Page 13: 140 Fäden ohne Namen

vier .

Page 14: 140 Fäden ohne Namen

vier . vier .

Page 15: 140 Fäden ohne Namen

vier .

Page 16: 140 Fäden ohne Namen

fünf .

fünf Überlegungen zur Arbeit —Schlussrede

Orangefarbene Fäden, straff gespannt zwischen einem Fenster und dem Boden, zeigen einfallendes Sonnenlicht durch das Fenster.

Ort

Meine Arbeit ist im Unterrichtsraum des Kurses entstanden. Dieser Raum bot sich nicht nur an weil er unser Unterrichts-raum ist, sondern auch durch die Besonderheit des Innenfens-ters an einem Raum im Raum. Der Raum besitzt also nicht nur Fenster nach außen, sondern auch nach innen, an einem weiteren Raum. Diese Besonderheit spielt für die Arbeit eine Rolle, da die Arbeit scheinbar frei im Raum entstehen kann, ohne durch Sonnenlicht an einem echten Fenster beeinflusst zu werden. So konnte die Sonnenlicht-Situation mitten in einem freien, weißen Raum simuliert werden.

Die Installation existierte nur in diesem Raum, an diesem Ort, über die Dauer der Präsentation. Danach wurde sie

abgebaut. Diese Immobilität wurde mir besonders bewusst, als ich im in einem Theaterstück den Satz hörte: I want to keep the view out of the window. In diesem Satz wird ein weiterer Aspekt des Fensters klar: der Ausblick aus einem Fenster ist fest an den Ort des Fensters gebunden. Es ist nicht möglich, bei einem Umzug den Blick aus dem Fenster mitzunehmen. Ein bisschen gilt dieses Prinzip auch für meine Arbeit: die Installation existierte nur in diesem Raum, für diese Zeit und kann im Nachhinein nur dokumentiert werden. Das gleiche gilt auch für die Situation von einfallen-dem Sonnenlicht durch ein Fenster: es ist einmalig. Im nächs-ten Augenblick hat sich die Sonne schon ein kleines Stückchen bewegt und ein anderes Bild im Raum gezeichnet.

i want to keep the view out of the window

blind questions: i see you me neither

Page 17: 140 Fäden ohne Namen

fünf .

Material

Die Installation besteht aus 140 Fäden von sehr leichter Strickwolle. 100 Meter von diesem Garn wiegen lediglich 80 Gramm. Die Fäden sind orange/gelb, wie gemeinhin als »Lichtfarbe« deklariert. Eine weitere Eigenschaft des farbigen Garns wurde sichtbar, wenn man sich um die Installation he-rum bewegte. Die Farbe des Fadens begann bei längsseitiger Betrachtung richtig zu leuchten.

Fixiert werden sollten die Fäden mit Heißkleber an Fenster und Boden. Der Kleber ermöglicht das Straffen der Fäden, um einen schnurgeraden Lichteinfall zu simulieren, ist farblos und soll möglichst unsichtbare Klebepunkte hinterlassen.

Aufbau

Die Installation wurde in einer Nacht über eine Dauer von 10 Stunden aufgebaut. Der Auf bau gestaltete sich schwieriger und langwieriger als angenommen, da sich der vorgesehene transparente Modellbaukleber als zu schwach erwies. Also

musste alles mit Heißkleber befestigt werden, was größere Klebestellen hinterlassen hat als gewollt. Um den Eindruck von einfallendem Licht zu erwecken mussten die Fäden straff und gerade gespannt werden. Das beduetete, dass der Heiß-kleber immer erst antrocknen musste, bevor das andere Ende des Fadens befestigt werden konnte. Ein Video der Auf bauarbeiten gibt es unter www.youtube.com/watch?v=2z494RWQAFU

Die Schwierigkeit beim Auf bau bestand darin, die Fäden in alle Richtungen parallel auszurichten und möglichst gleichmä-ßig auf der Fensterscheibe und dem Boden zu verteilen.

Titel

Der Titel der Arbeit ist nur eine Provokation, ein Spaß, ohne etwas zu bedeuten, er ersetzt »Ohne Titel« nur durch etwas mehr Auf klärung.

überlegungen zur Arbeit

Page 18: 140 Fäden ohne Namen

Entstanden im Jahre Zwotausendneun.