2
 353 7 Einige Unterschiede zwischen Männern und Frauen  Aus welchem Grund? Bevor Fr auen eine langfristige Beziehung eingehen, beurteilen sie die soziale Stellung des Mannes. Das ist nicht die einzige für Frauen maßgebliche Dimension, doch sie hat ein gewisses Gewicht. Das liegt daran, dass ein „sozial domi- nanter“ Mann der bessere Versorger ist; er kann ausreichend Res- sourcen für die Familie, insbesondere für den Nachwuchs bereit- stellen, und das hat für Frauen eine größere Bedeutung als für Männer. Die Männer stehen also in dieser Hinsicht in sexueller Konkurrenz. Sie reagieren demnach bei einem Verführungsver- such gegenüber der Partnerin besonders sensibel auf den sozialen Rang des Rivalen. Dagegen spielen für Männer die körperlichen Reize eines künftigen Partners eine größere Rolle als für Frauen. Vermutlich signalisierte schon bei unseren Vorfahren und über sehr lange Zeit die Schönheit einer Frau den Männern ihre Fruchtbarkeit (Buss, 1989). Frauen sind daher besonders wachsam, was die Schönheit von Rivalinnen angeht, da die Männer so stark darauf ansprechen. Einem weiteren Befund der Psychologen zufolge ziehen „sexu- elle“ Untreue (Fall A) und „emotionale“ Untreue (Fall B) unter- schiedliche Eifersuchtsempfindungen nach sich. Im Fall A beob- achtet man große Traurigkeit und Wut sowie das Gefühl der Zurückweisung und des Verrats, im Fall B eher Besorgnis, Miss- trauen und Bedrohungsgefühl. Beide Arten der Eifersucht haben dieselbe Funktion: Sie sollen unsere Beziehung schützen und ihre Exklusivität wahren. Wir betreiben also Prävention: Im Fall B bauen wir aufgrund unseres Verdachts einer eventuellen „Flucht“ des Partners vor, im Fall A, nach einem sexuellen Betrug, toben  wir . Die Studie weist zudem nach, dass Männer nach einer sexuel- len Untreue der Partnerin stärkere Eifersucht empfinden, wäh- rend Frauen eher nach emotionaler Untreue ihrer besseren Hälfte leiden. Wiederum gibt es dafür eine evolutionstheoretische Erklä- rung. Aufgrund der reproduktionsbiologischen Unterschiede

150 Psychologische Aha-Experimente (2011) 356

  • Upload
    nadja

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

150 Psychologische Aha-Experimente (2011) 356

Citation preview

  • 3537 Einige Unterschiede zwischen Mnnern und Frauen

    Aus welchem Grund? Bevor Frauen eine langfristige Beziehung eingehen, beurteilen sie die soziale Stellung des Mannes. Das ist nicht die einzige fr Frauen magebliche Dimension, doch sie hat ein gewisses Gewicht. Das liegt daran, dass ein sozial domi-nanter Mann der bessere Versorger ist; er kann ausreichend Res-sourcen fr die Familie, insbesondere fr den Nachwuchs bereit-stellen, und das hat fr Frauen eine grere Bedeutung als fr Mnner. Die Mnner stehen also in dieser Hinsicht in sexueller Konkurrenz. Sie reagieren demnach bei einem Verfhrungsver-such gegenber der Partnerin besonders sensibel auf den sozialen Rang des Rivalen.

    Dagegen spielen fr Mnner die krperlichen Reize eines knftigen Partners eine grere Rolle als fr Frauen. Vermutlich signalisierte schon bei unseren Vorfahren und ber sehr lange Zeit die Schnheit einer Frau den Mnnern ihre Fruchtbarkeit (Buss, 1989). Frauen sind daher besonders wachsam, was die Schnheit von Rivalinnen angeht, da die Mnner so stark darauf ansprechen.

    Einem weiteren Befund der Psychologen zufolge ziehen sexu-elle Untreue (Fall A) und emotionale Untreue (Fall B) unter-schiedliche Eifersuchtsempfindungen nach sich. Im Fall A beob-achtet man groe Traurigkeit und Wut sowie das Gefhl der Zurckweisung und des Verrats, im Fall B eher Besorgnis, Miss-trauen und Bedrohungsgefhl. Beide Arten der Eifersucht haben dieselbe Funktion: Sie sollen unsere Beziehung schtzen und ihre Exklusivitt wahren. Wir betreiben also Prvention: Im Fall B bauen wir aufgrund unseres Verdachts einer eventuellen Flucht des Partners vor, im Fall A, nach einem sexuellen Betrug, toben wir.

    Die Studie weist zudem nach, dass Mnner nach einer sexuel-len Untreue der Partnerin strkere Eifersucht empfinden, wh-rend Frauen eher nach emotionaler Untreue ihrer besseren Hlfte leiden. Wiederum gibt es dafr eine evolutionstheoretische Erkl-rung. Aufgrund der reproduktionsbiologischen Unterschiede