6
23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. März 2010 Oxidative Prozesse in der Wasseraufbereitung (Trinkwasser, Abwasser) Oxidative Prozesse spielen seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der Desinfektion und in der Voroxidation zur Verbesserung des DOC-Abbaus in nachfolgenden biologischen Behandlungsstufen. In den letzten Jahren ist zunehmend die Eliminierung organischer Spurenstoffe in den Vordergrund getreten. Daher werden eine Vielzahl weiterer Verfahren in der Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung intensiv diskutiert, alle mit spezifischen Vor- und Nachteilen. Verbreitet sind heutzutage vor allem UV-basierende Verfahren, oft in Kombination mit Wasserstoffperoxid-Dosierung, die Kombination von Ozon und Wasserstoffperoxid (Peroxon-Prozess) oder, im Bereich saurer Industrieabwässer, der Fenton-Prozess. In der Praxis oxidativer Verfahren wird fast nie ein vollständiger Abbau (Mineralisierung) organischer Stoffe erreicht. Die entstehenden Zwischenprodukte können human- oder ökotoxikologisch relevant sein und müssen in die Bewertung der Gesamtverfahren ebenso einbezogen werden wie Energieaspekte und die Frage der Kosteneffizienz. Das 23. Mülheimer Wassertechnische Seminar am 11. März 2010 zu „Möglichkeiten und Grenzen von oxidativen Aufbereitungsprozessen“ spricht Fachleute aus Wasserversorgung und Abwasserbehandlung mit diesem hoch aktuellen Thema an. Inhalte der Fachvorträge sind Anwendungsgebiete verschiedener Oxidationsprozesse, neue Forschungsergebnisse zu Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren, Erfahrungsberichte von Betreibern und Herstellern in einer begleitenden Fachausstellung. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei drei ausgewiesenen Experten der Forschungszentren IWW Zentrum Wasser (Prof. Torsten Schmidt), eawag (Schweiz, Prof. Urs von Gunten) und Bundesanstalt für Gewässerkunde (Koblenz, Dr. Thomas Ternes). Anmeldungen und Programm unter: IWW Zentrum Wasser, Internet: www.iww-online.de oder direkt bei Frau Servatius/Frau Bonorden unter Telefon 0208 40303-101/-102 und Email [email protected] bzw. [email protected] .

23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. …...23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. März 2010 Oxidative Prozesse in der Wasseraufbereitung (Trinkwasser, Abwasser)

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. …...23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. März 2010 Oxidative Prozesse in der Wasseraufbereitung (Trinkwasser, Abwasser)

23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. März 2010 Oxidative Prozesse in der Wasseraufbereitung (Trinkwasser, Abwasser) Oxidative Prozesse spielen seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der Desinfektion und in der Voroxidation zur Verbesserung des DOC-Abbaus in nachfolgenden biologischen Behandlungsstufen. In den letzten Jahren ist zunehmend die Eliminierung organischer Spurenstoffe in den Vordergrund getreten. Daher werden eine Vielzahl weiterer Verfahren in der Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung intensiv diskutiert, alle mit spezifischen Vor- und Nachteilen. Verbreitet sind heutzutage vor allem UV-basierende Verfahren, oft in Kombination mit Wasserstoffperoxid-Dosierung, die Kombination von Ozon und Wasserstoffperoxid (Peroxon-Prozess) oder, im Bereich saurer Industrieabwässer, der Fenton-Prozess. In der Praxis oxidativer Verfahren wird fast nie ein vollständiger Abbau (Mineralisierung) organischer Stoffe erreicht. Die entstehenden Zwischenprodukte können human- oder ökotoxikologisch relevant sein und müssen in die Bewertung der Gesamtverfahren ebenso einbezogen werden wie Energieaspekte und die Frage der Kosteneffizienz. Das 23. Mülheimer Wassertechnische Seminar am 11. März 2010 zu „Möglichkeiten und Grenzen von oxidativen Aufbereitungsprozessen“ spricht Fachleute aus Wasserversorgung und Abwasserbehandlung mit diesem hoch aktuellen Thema an. Inhalte der Fachvorträge sind Anwendungsgebiete verschiedener Oxidationsprozesse, neue Forschungsergebnisse zu Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren, Erfahrungsberichte von Betreibern und Herstellern in einer begleitenden Fachausstellung. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei drei ausgewiesenen Experten der Forschungszentren IWW Zentrum Wasser (Prof. Torsten Schmidt), eawag (Schweiz, Prof. Urs von Gunten) und Bundesanstalt für Gewässerkunde (Koblenz, Dr. Thomas Ternes). Anmeldungen und Programm unter: IWW Zentrum Wasser, Internet: www.iww-online.de oder direkt bei Frau Servatius/Frau Bonorden unter Telefon 0208 40303-101/-102 und Email [email protected] bzw. [email protected].

Page 2: 23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. …...23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. März 2010 Oxidative Prozesse in der Wasseraufbereitung (Trinkwasser, Abwasser)
Page 3: 23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. …...23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. März 2010 Oxidative Prozesse in der Wasseraufbereitung (Trinkwasser, Abwasser)

Verbindliche Anmeldungen werden schriftlich mit dem beigefügten Formular bis zum 26.02.2010 erbeten. Sie erhalten eine Rechnung (Die Rechnungskopie ist gleichzeitig Anmeldebestätigung). Tagungsgebühr 375,– € (€ 350,47 netto + 7 % MwSt.) für Ministerien, Gesundheitsämter u.Ä. 150,– € (€ 140,19 netto + 7 % MwSt.) Die Tagungsgebühr dient zur Deckung der Kosten. Enthalten sind Mittagessen und Pausengetränke. Für Übernachtungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an MST Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Telefon +49 (0)208-96096-0 oder per Internet http://www.muelheim-ruhr.de/hotelverzeichnis1.html

laden ein 23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar

| Möglichkeiten und Grenzen von oxidativen Prozessen in der Wasserreinhaltung (Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung)

mit Industrieforum „Technische Lösungen“ und begleitender Fachausstellung

IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH IWW ist national und international in Forschung und Beratung für die Wasserversorgung und den Gewäs-serschutz tätig. Kernkompetenzen von IWW sind Ressourcenschutz, Gewinnung, Aufbereitung, Was-sernetze, Korrosion, Analytik, Hygiene und Manage-mentberatung für Wasserversorger, Industrie und Schwimmbadbetreiber. IWW kooperiert mit der For-schung an den Hochschulen Duisburg-Essen, Dort-mund, Mainz, Darmstadt und international. (www.iww-online.de)

eawag Eidgenössische Anstalt für Wasser-versorgung, Abwasserreinigung und Gewäs-serschutz Die eawag ist das Schweizer Wasserforschungsinsti-tut mit internationalem Ruf. Ihre Stärke und ihr Erfolg basieren auf der Verknüpfung von Forschung, Lehre, Beratung und Wissenstransfer. Die Kombination von Natur-, Ingenieur- und Sozialwissenschaften erlaubt eine umfassende Erforschung des Wassers und der Gewässer, von pristinen aquatischen Ökosystemen bis hin zu voll technisierten Systemen im Bereich der Wasserversorgung und der Abwasserreiningung. (www.eawag.ch)

Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist das zentra-le wissenschaftliche Institut des Bundes für wasser-bezogene Forschung, Begutachtung und Beratung insbesondere in den Bereichen Hydrologie, Gewäs-sernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz. Sie unterstützt das Bundesministe-rium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie andere Bundesressorts in fachspezifischen Frage-stellungen zu Bundeswasserstraßen. (www.bafg.de)

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei: Frau Bonorden | [email protected] Frau Servatius | [email protected] IWW Moritzstraße 26 | 45476 Mülheim an der Ruhr Telefon | +49 (0)208-4 03 03-101 oder-102 Fax | +49 (0)208-4 03 03-82 Web | www.iww-online.de

am Donnerstag, den 11. März 2010 im Aquatorium der RWW Moritzstraße 16-22 | 45476 Mülheim an der Ruhr Anfahrtsskizze siehe www.iww-online.de

Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Torsten Schmidt, Universität DuE, IWW Prof. Dr. Urs von Gunten, eawag PD Dr. Thomas Ternes, BfG

IWW RHEINISCH-WESTFÄLISCHES INSTITUT FÜR WASSERFORSCHUNG GEMEINNÜTZIGE GMBH

Page 4: 23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. …...23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. März 2010 Oxidative Prozesse in der Wasseraufbereitung (Trinkwasser, Abwasser)

Oxidative Prozesse der Wasseraufbereitung Oxidative Prozesse spielen seit Jahrzehnten eine zent-rale Rolle in der Desinfektion und in der Voroxidation zur Verbesserung des DOC-Abbaus in nachfolgenden biologischen Behandlungsstufen. In den letzten Jahren ist zunehmend die Eliminierung organischer Spurenstof-fe in den Vordergrund getreten. Daher werden eine Vielzahl weiterer Verfahren in der Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung intensiv diskutiert, alle mit spe-zifischen Vor- und Nachteilen. Verbreitet sind heutzuta-ge vor allem UV-basierende Verfahren, oft in Kombina-tion mit Wasserstoffperoxid-Dosierung, die Kombination von Ozon und Wasserstoffperoxid (Peroxon-Prozess) oder, im Bereich saurer Industrieabwässer, der Fenton-Prozess.

In der Praxis oxidativer Verfahren wird fast nie ein voll-ständiger Abbau (Mineralisierung) organischer Stoffe erreicht. Die entstehenden Zwischenprodukte können human- oder ökotoxikologisch relevant sein und müs-sen in die Bewertung der Gesamtverfahren ebenso einbezogen werden wie Energieaspekte und die Frage der Kosteneffizienz.

Inhalte der Fachvorträge sind Anwendungsgebiete ver-schiedener Oxidationsprozesse, neue Forschungser-gebnisse zu Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren, Erfahrungsberichte von Betreibern und Herstellern in einer begleitenden Fachausstellung.

Das 23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar zu „Möglichkeiten und Grenzen von oxidativen Aufberei-tungsprozessen“ spricht Fachleute aus Wasserversor-gung und Abwasserbehandlung mit diesem hoch aktuel-len Thema an. Angesprochen sind Vertreter der Was-serversorgung, Abwasserreinigung, Kommunen, Indust-rie, Gesundheits- und Wasserwirtschaftsbehörden, Wissenschaft.

Nutzen Sie die fachübergreifende Veranstaltung, um sich persönlich zu informieren und die Einschätzung der Experten zu den Herausforderungen und Lösungen zu erfahren.

PROGRAMM

1. Begrüßung und Einführung 9:00 – 9:55 Uhr Dr.-Ing. Wolf Merkel, IWW

Einführung zum Stand oxidativer Verfahren in NRW Gerhard Odenkirchen, MUNLV

Oxidative Prozesse zur Elimination von Spurenstof-fen Prof. Dr. Urs von Gunten, eawag

Diskussion

2. Bewertung von Oxidationsverfahren: Transfor-mationsprodukte und Toxikologie

09:55 – 11:10 Uhr Vorsitz: Prof. Dr. Urs von Gunten

Produktbildung bei Ozon- und Radikalreaktionen Prof. Dr. Clemens von Sonntag

Bildung und Analytik von Transformations-produkten PD Dr. Thomas Ternes, Bundesanstalt für Gewässerkunde

Detektion und toxikologische Bewertung von Transformationsprodukten Prof. Dr. Kristin Schirmer, eawag

Diskussion 11:10 – 11:40 Kaffeepause

3. Industrieforum: Technische Lösungen 11:40 – 12:15 Uhr Vorsitz: Dr.-Ing. Wolf Merkel, IWW

Kurzvorträge zur Fachausstellung Firma 1 Firma 2 Firma 3 Firma 4 Firma 5

Diskussion 12:15 – 13:45 Mittagsimbiss Erfahrungsaustausch, Fachausstel lung

4. Oxidationsprozesse in der Praxis der Wasseraufbereitung

13:45 – 15:00 Uhr Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Rolf Gim-bel, IWW

Ozonung in Multibarrierensystemen zur Trink-wasseraufbereitung Dr. Hans-Peter Kaiser, Wasserversorgung Zürich

Pilotierung einer neuen Trinkwasserversorgung einschließlich Ozonung Holger Lutze, André Tatzel, Dr. Stefan Panglisch, IWW; Georges Kraus, Sebes; Dr. Jean-Paul Lickes, Ministère de l'Intérieur et de Aménagement du Territoire

Application of UV oxidation in the Netherlands: the Dutch perspective Guus F. IJpelaar, Haskoning Nederland B.V.

15:00 – 15:30 Kaffeepause

5. Oxidationsprozesse in der Praxis der Abwasserreinigung

15:30 – 16:45 Uhr Vorsitz: PD Dr. Thomas Ternes, BfG

Ozon und Perozon für Spurenstoffoxidation und Desinfektion im Berliner Abwasser Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel, Technische Universität Berlin Einsatz der Ozonung im Großmaßstab zur Be-handlung kommunalen Abwassers: Ergebnisse der ARA Regensdorf Saskia Zimmermann, eawag

Spurenstoffelimination in kommunalen Kläranla-gen: Notwendigkeiten und Möglichkeiten Dr.-Ing. Thomas Grünebaum, Ruhrverband

6. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 16:45 – 17:00 Uhr Prof. Dr. Torsten Schmidt, IWW, Uni Duisburg-Essen

17:00 Ende des Seminars

Page 5: 23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. …...23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. März 2010 Oxidative Prozesse in der Wasseraufbereitung (Trinkwasser, Abwasser)

Band 37b: und CD CD enthält den Inhalt der Bände 37a und 37b als PDF-Datei

€ 70,- ........

Band 38: Abschlussbe-richt über ein Forschungspro-jekt - gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Durchführung von Versuchen im halbtechnischen Maßstab zur Weiterentwicklung eines neuen Hochleistungsverfahrens zur Entsäu-erung, Enteisenung und Entmanga-nung von Grundwasser zur Trinkwas-sergewinnung (2002)

€ 30,- ........

Band 39: Dissertationen aus dem IWW

Auswirkungen des Kooperativen Gewässerschutzes in Nordrhein-Westfalen auf die Entwicklung des Nitrat-Eintrages in das Grundwasser - Differenzierung von natürlichen und nutzungsbedingten Einflussfaktoren (2003), 253 Seiten

€ 22,- ........

Band 40: 17. Mülheimer Wassert. Seminar

Ursachen und Lösungsmöglichkeiten für Probleme mit toxischen Schwer-metallen bei der Trinkwassergewin-nung und -aufbereitung (2004) 277 Seiten

€ 50,- ........

Band 41: 18. Mülheimer Wassert. Seminar

Kennzahlen und Benchmarking für eine nachhaltige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung (2004), 293 Seiten

€ 55,- ........

Band 42: Dissertationen aus dem IWW

Wirksamkeit von Wasserstoffperoxid gegenüber Biofilmen (2004), 247 S.

€ 22,- ........

Band 43 Dissertationen an der Universi-tät Duisburg-Essen

Neustrukturierung der Wasserwirt-schaft – Auswirkungen und Ziele. Die Balanced Scorecard als IT-gestützte Strategie im modernisierten Was-sermarkt (2004), 357 Seiten

€ 33,- ........

Band 44 19. Mülheimer Wassert. Seminar

Trinkwasserqualität in der Hausinstal-lation. Geruch - Geschmack - Hygiene - Korrosion (2005), 209 Seiten

€ 50,- ........

Band 45 Gemeinsame Fachtagung von IWW, IfW und MUNLV

Arzneistoffe und Trinkwasser – Kenntnisstand, Bewertung, Hand-lungsfelder (2006), 205 Seiten

€ 50,- ........

Band 46 20. Mülheimer Wassert. Seminar

Folgen des Klimawandels für die Wasserwirtschaft - Herausforderun-gen und Lösungen (2007), 187 Seiten

€ 50,- ........

Band 47 21. Mülheimer Wassert. Seminar

Prozesskennzahlen und Benchmar-king – Perspektiven einer nachhalti-gen Wasserwirtschaft (2008), 183 Seiten

€ 50,- ........

Band 48 22. Mülheimer Wassert. Semina

Betrieb und Instandhaltung von Wassernetzen: gut oder billig? (2009), 234 Seiten

€ 50,- ........

Band 49 Dissertationen aus dem IWW Anna Katharina Rumpf

Effekte elektrischer Polarisation leitender Oberflächen auf die bakteri-elle Primäradhäsion und Biofilment-wicklung, (2009) 166 Seiten

€ 22,- ........

Die Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkostenpauschale.

...................................................................... Unterschrift

A n m e l d u n g 23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar zum Thema Möglichkeiten und Grenzen von oxidativen Prozessen in der Wasserreinhaltung (Wasseraufbereitung und Abwasser-behandlung) am 11. März 2010 in Mülheim an der Ruhr

Verwenden Sie bitte für jeden Teilnehmer ein Formular. Bei mehreren Teilnehmern bitte Kopien anfertigen. Bei einer Stornierung der Teilnahme später als acht Tage vor dem Tagungsbeginn werden 50 % der Tagungsgebühr fällig. Die Stornie-rung hat schriftlich zu erfolgen.

..................................................................................... Name, ggf. akad. Grad

..................................................................................... Vorname

..................................................................................... Amts-/Berufsbezeichnung

..................................................................................... Firma/Dienststelle

.....................................................................................

..................................................................................... Straße

..................................................................................... PLZ/Ort

..................................................................................... Telefon Telefax

..................................................................................... E-mail Web

Mit der Übernahme meiner Angaben in ein Teilnehmerverzeichnis bin ich einverstanden.

........................................................................................................ Ort, Datum Unterschrift

IWW

Rhe

inis

ch-W

estfä

lisch

es In

stitu

t für

W

asse

rfors

chun

g ge

mei

nnüt

zige

Gm

bH

Mor

itzst

raße

26

4547

6 M

ülhe

im a

n de

r Ruh

r

Abs

ende

r: ...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

. N

ame

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

....

Firm

a ...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

. S

traße

...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

. O

rt ......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

....

Tele

fon

T

elef

ax

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

....

E-m

ail

Page 6: 23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. …...23. Mülheimer Wassertechnisches Seminar am 11. März 2010 Oxidative Prozesse in der Wasseraufbereitung (Trinkwasser, Abwasser)

B E S T E L L U N G Hiermit bestelle(n) ich(wir) aus der IWW-Schriftenreihe Exemplar(e) Bände 1 – 16 (1987 – 1996) siehe www.iww-online.de

Band 17: Dissertationen aus dem IWW

Bedeutung des extrazellulären Polysaccharids Alginat für die Resistenz aquatischer Stämme von Pseudomonas aeruginosa gegenüber Chlor (1996), 241 Seiten

€ 27,- ........

Band 18: 11. Mülheimer Wassert. Seminar

Trinkwasser im Kontakt mit Rohr-werkstoffen – Neue Anforderungen im europäischen Kontext – (1998), 395 Seiten

€ 33,- ........

Band 19: 7. IWW-Fachkolloquium

Kooperativer Gewässerschutz in Nordrhein-Westfalen – Sachstand Trends, Strategien – (1996), 143 Seiten

€ 27,- ........

Band 20: Dissertationen aus dem IWW

Untersuchungen und Berechnungen zur Abschätzung der Grundwasser-gefährdung durch PSM-Einträge an ausgewählten Standorten (1997), 160 Seiten

€ 27,- ........

Band 21: 9. IWW-Fachkolloquium

Wasserentnahmeentgelt in Nord-rhein-Westfalen? (1998), 135 Seiten

€ 27,- ........

Band 22: Dissertationen aus dem IWW

I. Zur Bedeutung von Huminstoffen bei der Trinkwassergewinnung aus Uferfiltrat II. Praxisorientierte Untersuchungen zur Adsorption organischer Wasser-inhaltsstoffe an pulverförmiger Aktivkohle (1998), 398 Seiten

€ 33,- ........

Band 23: 12. Mülheimer Wassert. Seminar

Trinkwasserdesinfektion in der Praxis (1998), 280 Seiten

€ 33,- ........

Band 24: Untersuchungen zur Verminderung der Abgabe von Kupfer und Zink aus entsprechenden Werkstoffen an das Trink- und Abwasser durch Einsatz von Inhibitoren und Durchführung von Versuchen zur Klärung des Einflusses einer zentra-len Enthärtung und Entcarbonisie-rung des Trinkwassers auf das Verhalten von repassivierten Loch-fraßstellen in Kupferrohren (1998), 340 Seiten

€ 38,- ........

Band 25: Dissertationen aus dem IWW

I. Zum dynamischen Filtrationsverhal-ten von Schüttschichten aus perme-ablen synthetischen Kollektoren bei der Trübstoffabscheidung aus wässrigen Suspensionen II. Filtration und Adsorption unter Verwendung Permeabler Syntheti-scher Kollektoren bei der Abwasser-reinigung (1999), 402 Seiten

€ 33,- ........

Band 26: 13. Mülheimer Wassert. Seminar

Möglichkeiten zur Einhaltung wach-sender Ansprüche an die Partikeleli-mination bei der Trinkwasseraufberei-tung (1999), in Vorbereitung

€ 33,- ........

Band 27: Dissertationen aus dem IWW

I: Untersuchungen zur Regeneration herkömmlicher und neuartiger Filtermaterialien zur Tiefenfiltration trübstoffbelasteter Wässer II: Rückhaltung von binären und ternären Elektrolytmischungen durch Nanofiltrationsmembranen unter besonderer Berücksichtigung der Kohlensäurespezies (1999), 350 Seiten

€ 33,- ........

Band 28: BMBF-Statusseminar Roetgen vom 10.11.99

Membranfiltration in der Trinkwasser-aufbereitung (1999), 201 Seiten

€ 44,- ........

Band 29: 10. IWW-Fachkolloquium

10 Jahre Kooperativer Gewässer-schutz in Nordrhein-Westfalen – Entwicklungen, Resultate, Perspekti-ven – (2000), 238 Seiten

€ 33,- ........

Band 30: 14. Mülheimer Wassert. Seminar

Steigender Kostendruck und abneh-mender Trinkwasserbedarf erzwingen Rückbau und Optimierung von Wasserversorgungsanlagen (2000), 314 Seiten

€ 33,- ........

Band 31: Dissertationen aus dem IWW

Einfluss von Schüttungsmaterial und Prozessparametern auf die Leistung von Bioreaktoren bei der Trinkwas-seraufbereitung (2000), 220 Seiten

€ 22,- ........

Band 32: Dissertationen aus dem IWW

Vermeidung von Bioziden in Wasser-aufbereitungs-Systemen durch Nährstoffentnahme (2000), 193 Seiten

€ 22,- ........

Band 33: 15. Mülheimer W.-t. Seminar

Die neue Trinkwasserverordnung (2001), 564 Seiten

€ 49,- ........

Band 34: Dissertationen aus dem IWW

Zur Bildung und Vermeidung schwer entfernbarer Partikelablagerungen in Kapillarmembranen bei der Dead-End-Filtration (2001), 210 Seiten

€ 22,- ........

Band 35: Abschlussbe-richt zum Werk-vertrag vom 18.11./21.12.99 MUNLV (MFJFG) NRW Az.: III B 4 – 0200.136.7.2

Untersuchungen im technischen Maßstab zur Leistung klassischer Langsamsandfilter zur Gewinnung von Trinkwasser aus Oberflächen-wasser vor dem Hintergrund der neuen Anforderungen der Gesund-heitsbehörden bezüglich der Trübung und der mikrobiologischen Beschaf-fenheit des Trinkwassers vor der Desinfektion (2002), 150 Seiten

€ 33,- ........

Band 36: 16. Mülheimer Wassert. Seminar

Kontaminationspotential von Biofil-men in der Trinkwasser-Verteilung – Ergebnisse eines BMBF-Verbundprojektes (2002), 422 Seiten

€ 33,- ........

Band 37a: Membranes in Drinking and Industrial Water Production

Proceedings of the 5th conference, held in Mülheim an der Ruhr, Ger-many, September 22-26, 2002 Oral Presentations (2002), 784 Seiten

€ 55,- ........

Band 37a: und CD CD enthält den Inhalt der Bände 37a und 37b als PDF-Datei

€ 70,- ........

Band 37b: Membranes in Drinking and Industrial Water Production

Proceedings of the 5th conference, held in Mülheim an der Ruhr, Ger-many, September 22-26, 2002 Poster Presentations (2002), 396 Seiten

€ 53,- ........

IW

W R

hein

isch

-Wes

tfälis

ches

Inst

itut f

ür

Was

serfo

rsch

ung

gem

einn

ützi

ge G

mbH

M

oritz

stra

ße 2

6 45

476

Mül

heim

an

der R

uhr