2
Musikschule Lauffen/N. und Umgebung Südstr.25 74348 Lauffen/N. Tel.: 0 71 33/48 94 Fax: 56 64 www.laufen-m usiksc hu le.d e Musizierstunde Donnerstag 24. Juli 2014 18 Uhr Orchestersaal (Raum 1.4) Eintritt frei „Concerto Piccolo“ Wir bedanken uns für Ihren Besuch. Wenn Sie die Arbeit unserer Musikschule aktiv unterstützen wollen, so können Sie dies mit einer Mitgliedschaft im Förderverein der Musikschule tun. Wir wünschen Ihnen einen guten Heimweg und hoffen, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Termine: 25. Juli,17 Uhr Eröffnungskonzert des JSO zum Festwochenende – Festgelände Lauffen 05. Oktober,17 Uhr Konzert zum Erntedank – Pauluszentrum Lauffen Facebook Wussten Sie schon, dass unsere Musikschule auch im Social Network vertreten ist? Schauen Sie doch mal rein und profitieren Sie durch einen Klick auf „Gefällt mir“ von automatischen Informationen zu unseren Veranstaltungen und umfangreichen Bildberichten. Einfach auf unsere Homapage gehen und am unteren Ende das Facebook-Symbol anklicken. Wir freuen uns auf Sie!

25. Juli,17 Uhr Eröffnungskonzert des JSO zum ... · PDF fileP r o g r a m Wir bedanken uns bei allen Lehrkräften, die zum Gelingen des heutigen Konzerts beigetragen haben: Günter

Embed Size (px)

Citation preview

Musikschule Lauffen/N. und Umgebung Südstr.25 74348 Lauffen/N. Tel.: 0 71 33/48 94 Fax: 56 64

www.lauf en-musikschule.de

Musizierstunde

Donnerstag 24. Juli 2014

18 Uhr Orchestersaal (Raum 1.4)

Eintritt frei

„Concerto Piccolo“

Wir bedanken uns für Ihren Besuch.Wenn Sie die Arbeit unserer Musikschule aktiv unterstützen wollen,

so können Sie dies mit einer Mitgliedschaft im Förderverein der Musikschule tun.Wir wünschen Ihnen einen guten Heimweg und hoffen,

Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen.

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Termine:

25. Juli,17 Uhr Eröffnungskonzert des JSO zum Festwochenende – Festgelände Lauffen

05. Oktober,17 Uhr Konzert zum Erntedank – Pauluszentrum Lauffen

Facebook

Wussten Sie schon, dass unsere Musikschule auch im Social Network vertreten ist? Schauen Sie doch mal rein und profitieren Sie durch einen Klick auf „Gefällt mir“

von automatischen Informationen zu unseren Veranstaltungen und umfangreichen Bildberichten. Einfach auf unsere Homapage gehen und am unteren Ende das Facebook-Symbol anklicken.

Wir freuen uns auf Sie!

Programm

Wir bedanken uns bei allen Lehrkräften, die zum Gelingen des heutigen Konzerts beigetragen haben: Günter Baral & Irina Postoronka - Klavier,

Liesbeth Krauß & Kirsten-Imke Jensen-Huang - Violine, Klaus Mühleck - Violoncello, Michael Postoronka - Trompete, Michael Rieker - Oboe

Wiegenlied – Sheila M. Nelson Drei in einem Takt – Sheila M. Nelson Cowboylied – Sheila M. Nelson

Carolyn Eisele & Herr Klaus Mühleck (Violoncello)

In einem kleinen Apfel – Kinderlied nach W. A. Mozart (1756-1791) Wär ich ein wilder Falke – Volkslied Lavender‘s Blue – aus England

Emmy Majewski & Michael Rieker (Oboe)

Hirtenmelodie – Bettina Doemens Wollt ihr wissen? – Kinderlied Freude, schöner Götterfunken – Ludwig van Beethoven (1779-1827)

Florian Pühler & Michael Rieker (Oboe)

Rondo – W. A. MozartRouven Schwarz (Klavier)

Gavotte – Esprit Philippe Chédeville Rigaudon – Esprit Philippe Chédeville Fidler`s Fancy – Sheila M. Nelson

Leonard Walz & Herr Klaus Mühleck (Violoncello)

Kolysanka & Präludium – Grazyna Bacewicz Maj Bommas (Violine) & Irina Postoronka (Klavier)

Sonatine Nr.2, With a Wink – Michael Koch Paul Bommas (Trompete) & Irina Postoronka (Klavier)

Rigaudon – Henry Purcell (1659-1695) Die Ente gibt ein Sommerfest – Ursula Maiwald Bourrée – Leopold Mozart (1719-1781)

Johanna Mayer & Michael Rieker (Oboe)

Donna, donna – Sholom Secunda (1894-1974) Cotillon – Jean Hotteterre (um 1700)

Yannick Binder & Michael Rieker (Oboe)

Rigel – H. A. VanderCookJakob Döhl (Trompete) & Irina Postoronka (Klavier)

Trompetenstück – Leopold MozartElena Siegel & Herr Klaus Mühleck (Violoncello)

Concertino op. 7 in F-Dur – Adolf Huber Allegro,Meno mosso, Allegro

Pauline Langer (Violine) & Günter Baral (Klavier)